Diskussion:Dadau

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von Corradox in Abschnitt „Quelle“ der Dadau
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Alles wunderbar. Mit ner Skizze würde ich als Ossi das vielleicht auch verstehen. --Piflaser 22:21, 24. Dez. 2008 (CET)

Koordinaten (sind angegeben!) helfen weiter. Gruß --Bötsy 06:15, 25. Dez. 2008 (CET)Beantworten

„Quelle“ der Dadau

[Quelltext bearbeiten]

In naturbelassenen Hochmooren gibt es keine Wasserläufe. Die Dadau gab es in ihrem Unterlauf zwar schon, bevor der Mensch in den Wasserhaushalt der angrenzenden Moore eingriff, aber eine Quelle in dem Sinne, wie man sich Quellen vorstellt (an einer bestimmten Stelle tritt zumindest bei feuchtem Wetter deutlich erkennbar Wasser zutage), gab es zu diesem Zeitpunkt nicht.
Besonders in ihrem Oberlauf ist die Dadau ein künstlich angelegter, im Zickzack verlaufender gerader und mehrmals annähernd rechtwinklig abknickender Graben bzw. Kanal. Daher verwundert es nicht, dass auf Stadtplänen von Lohne der Schriftzug „Dadau“ erst in dem Abschnitt zu lesen ist, der südlich der K 265 / K 30 (der Verbindungsstraße zwischen Lohne und Aschen) gelegen ist, nicht aber der mitten im Südlohner Moor gelegene Abschnitt, während bei Google Maps die Dadau bereits am Vorderen Hochmoorkanal beginnt, von dem sie abzweigt.
Kurzum: Sollte man die Kategorie „Quelle“ in der Infobox nicht besser unausgefüllt lassen? --CorradoX (Diskussion) 08:24, 20. Jun. 2014 (CEST)Beantworten