Diskussion:Daimler-Benz DB 007

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 25 Tagen von Wolle1303 in Abschnitt Bitte verbessern
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Bitte verbessern

[Quelltext bearbeiten]
  1. Wie heisst das gute Teil nun eigentlich? Lemma: "Daimler-Benz DB 007" oder 1. Zeile: "Daimler-Benz 670" oder letzte Zeile: "DB 670".
  2. RLM ist nicht verlinkt.
  3. Stanggaß dürfte verlinkt sein (es gehört mE nicht zur Allgeinbildung, wo einFlecken von 1279 Menschen zu finden ist).
  4. "Auch hier erfolgte ..." Beim Lesen wird man neugierig: Worauf bezieht sich "auch"?

Ich kam hierher ob der Kombination Daimler-Benz und Triebwerk. Das Teil ist (technik-historisch) sehr interessant, der Artikel deshalb erhaltenswert. Ich will auch ncht meckern, aber ich behaupte, der Text ist schlicht unverstehbar. O.g. 4 Beispiele deshalb, um zu zeigen, dass auch bei nicht techniklastigen Passagen, der/die Autor/en sich in keiner Weise um Verstehbarkeit bemüht haben (laut Versionsgeschichte stammt dieser Text inhaltlich ausschließlich von IPs und diese texteten nach Belieben: aus Laufschaufeln wurde schon mal Laufschaufelreihen). Bei dem Versuch einer techischen Beschreibung hat man als Leser zu jedem Halbsatz 3 bis 4 Fragen. Der englische Text scheint (wie so oft) gut zu sein, aber ich habe nur den Anfang gelesen, möglicher Weise sollte hier statt des Textes nur auf die englische Seite verweisen werden? Aber für den aktuellen Text ist selbst ein Löschhinweis noch zu schmeichelhaft. --Wolle1303 (Diskussion) 17:34, 2. Jun. 2024 (CEST)Beantworten