Diskussion:Daring-Klasse (2006)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von Ghettobuoy in Abschnitt Antriebsprobleme
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Superlative

[Quelltext bearbeiten]

"Sie werden mit den modernsten Waffensystemen ausgestattet und die schlagkräftigsten Kriegsschiffe Europas sein" -jajaja, ohne marschflugkörper ist des ding doch sowiso nur'n halbes kriegsschiff....--84.57.156.96 17:24, 13. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Einwand korrekt, hab's umformuliert. Dein Satz über die Marschflugkörper zeugt allerdings von weniger Sachkenntnis; geschätzte 90% aller Kriegsschiffe verfügen nicht über Marschflugkörper und sind trotzdem vollwertige Kriegsschiffe, aber das nur am Rande. Abgesehen davon ist die spätere Installation geplant. Gruß Albion 19:13, 13. Jan. 2007 (CET)Beantworten
[Quelltext bearbeiten]

Bei mehreren automatisierten Botläufen wurde der folgende Weblink als nicht verfügbar erkannt. Bitte überprüfe, ob der Link tatsächlich unerreichbar ist, und korrigiere oder entferne ihn in diesem Fall!

--KuhloBot 19:58, 17. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Link überprüft, funktioniert. Die Doppelklammer ist nicht Bestandteil des Links sondern der News-Vorlage, das wurde vom Bot falsch zugeordnet. Albion 16:34, 19. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Was denn Nun?

[Quelltext bearbeiten]

unter "einsatzspektrum" findet sich: "Aus Sicht des Verteidigungsministeriums in London sollen dadurch sechs Schiffe ausreichen um die bisherigen 11 Zerstörer zu ersetzen." aber unter "Kritik" steht: "Das Verteidigungsministerium wies hingegen darauf hin, dass die neuen Zerstörer deutlich leistungsfähiger und weniger wartungsintensiv seien, weshalb acht Schiffe ausreichen würden, um die bisherigen zwölf Zerstörer zu ersetzen." Frage was ist nun korrekt? 6 oder 8? (nicht signierter Beitrag von 84.179.91.84 (Diskussion) 14:26, 7. Jan. 2012 (CET)) Beantworten

Ist mir auch aufgefallen. Laut Sheffield-Klasse hatte die Royal Navy bis 2005 noch 11 Zerstörer des alten Typs -- von ursprünglich 14 sind zwei im Falklandkrieg gesunken, einer schon 2001 ausgemustert worden. Damit macht die Kombination 6-11 im ersten Abschnitt Sinn gegenüber 8-12 im zweiten Abschnitt. --94.218.208.227 19:25, 16. Dez. 2015 (CET)Beantworten

Einsatzspektrum

[Quelltext bearbeiten]

--79.216.102.68 11:21, 30. Apr. 2012 (CEST)also Ubootabwehr und Flugkörperbewaffnung ist gegen die Sachsen-Klasse ein WitzBeantworten

tschuldigung-aber das musst raus

Und in warmen Wasser gehen sie kaputt: http://gizmodo.com/this-might-get-the-world-to-finally-pay-attention-to-cl-1781662009?utm_campaign=socialflow_gizmodo_facebook&utm_source=gizmodo_facebook&utm_medium=socialflow (nicht signierter Beitrag von 217.255.56.184 (Diskussion) 18:13, 18. Jun. 2016 (CEST))Beantworten

Antriebsprobleme

[Quelltext bearbeiten]

Sämtliche Schiffe der Daring-Klasse waren über Monate nicht auf See, weil es anscheinend Antriebsprobleme gegeben hat.

https://www.stern.de/digital/technik/zerstoerer-der-queen-vertragen-kein-warmes-wasser---motor-faellt-aus-6891928.html

Kann das jemand fachkundig kommentieren? --Ghettobuoy (Diskussion) 11:26, 21. Mai 2018 (CEST)Beantworten