Diskussion:Das Bourne Ultimatum/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von Ajshva in Abschnitt Jason Bourne
Zur Navigation springen Zur Suche springen

FSK

Es kam mir ein komisch vor das außer Media Markt keine Seite eine FSK Angabe gemacht hat, wäre nett wenn das zum späteren Zeitpunkt nochmal jemand überprüft. --Dany3000 14:35, 13. Aug. 2007 (CEST)

Das Kino bei mir vor Ort gibt auch 12 an - sollte also stimmen.(nicht signierter Beitrag von 87.234.93.33 (Diskussion) )

Trivia

Thomas Gottschalk wird im Abspann beim Team für Berlin als "2nd Camera Assintant" gennannt. Ich hab das mal eingefügt, ich nehme an, er hat eine Wette verloren. Kennt sich da jemand aus und kann beim Abspann auf die korrekte Schreibweise achten und kann jemand eintragen warum er das macht(wars eine Wette? Wann?)?

Zufälligerweise heißt der Kamera Assistent genauso wie der Showmaster. Zwar steht in seiner Filmografie in der IMDd nicht "Das Bourne Ultimatum", dennoch gehe ich davon aus, dass nicht der Showmaster gemeint ist. Des Weiteren hat der Kamera Assistent Thomas Gottschalk an einigen Babelsberg Produktionen mitgewirkt. Die Dreharbeiten in Berlin zum Bourne Ultimatum waren auch eine Babelsberg Produktion.
Bitte keine "Trivia" reintun, siehe u.a. Portal Diskussion:Film/Archiv7#.22Trivia.22_-_Neuer_Versuch. "Interessantes" klingt übrigens stark POVig - kein Wunder, dass gleich Spekulationen kamen, die gegen WP:NPOV, WP:QA und WP:TF sind. --AN 16:45, 29. Okt. 2007 (CET)

Freiwilligkeit

"Der Psychologe hilft ihm, sich zu erinnern, dass er als Captain David Webb freiwillig am Training teilnahm." Also mir kam es im Film eher so vor, als ob er mittels Gehirnwäsche dazu gezwungen wurde. Bournes Erinnerung an die Folter im Wasserbad nachdem er ablehnt, sowie die 42 Stunden Schlafentzug, die in den Akten über ihn vorkommen und auf die Hirsch in den Erinnerungen verweist ("Sie haben lange nicht geschlafen") sprechen eher dafür. Hat vllt. wer das Buch gelesen und wird es dort klarer?

Ich denke David Webb stimmte zu, am Programm teilzunehmen. Er wollte aber niemanden umbringen, von dem er nicht wusste was er verbrochen hatte. Wenn Jason in der Wasserbad-Folter-Szene(sinngemäß) "Ich kann das nicht." sagt, ist das, glaube ich, auf den Mann bezogen, den er erschießen soll(in der Szene gegen Ende). Ich glaube, David Webb hat in einer art Vollmacht unterschrieben, dass man mit ihm machen darf was nötig ist um einen "Lebensretter" aus ihm zu machen. Als er sich weigert, ihm unbekante Menschen zu erschießen, wird er gefoltert, er kann nicht mehr aussteigen. Es wird ja auch erwähnt, dass man den Agenten den Willen brechen musste.
Ja, ist so. 212.17.91.226 16:57, 18. Jan. 2010 (CET)

chronologische Überschneidung mit Teil 2?

Mir ist beim Lesen des Artikels zu Die Bourne Verschwörung aufgefallen, dass es eine zeitliche Überschneidung zwischen beiden Filmen geben müsste. Zunächst ist Bourne bei der Tochter des russischen Opfers (Teil 2), dann auf der Flucht vor der dortigen Polizei (Anfang Teil 3), dann erhält Landy die Tonbandaufnahme (Teil 2) und wird später von Bourne angerufen, während dieser sie beobachtet (Ende Teil 2, Mitte Teil 3). In beiden Fällen lautet der Dialog etwa L:"Ihr Name ist David Webb - Wie wärs wenn wir uns persönlich treffen?" - B:"Sie sehen müde aus Landy, ruhen sie sich aus". Kann das jemand mittels Vergleich beider Szenen bestätigen? L4m3ness 00:05, 19. Sep. 2007 (CEST)

lt Zeitline im Film spielt das alles 3 Jahre nach Moskau. --Benoit85 13:04, 19. Sep. 2007 (CEST)
Die Beiden Szenen sind allerdings identisch. Ich glaube auch, dass es eine Überschneidung ist. Ich glaube der Film spielt 3 Jahre nach Bournes Blackbriar-Ausbildung, was eher passen würde.
Ja das ist richtig. meiner meinung nach spielt der 3. film genau zwischen der vorletzten szene des 2.film's und der letzten szene wo landy sagt "ihr name ist david Webb - wie wärs wenn wir uns persönlich treffen." da genau diese szene gegen ende des 3. films wieder aufgenommen- und und noch weiter ausgebaut wird.
es wirkte so als ob diese szene am ende des 2. films vorgegriffen war da der 3. film nicht an dieser stellen ansetzt sonder nach der verfolgungsjagt in moskau (vorletzte szene des 2.films)
Pamela Landy benutzt das Verraten des Namens doch, um Bourne eine versteckte Botschaft mitzuteilen (naemlich die Adresse on Treadstone). Das macht imho nur Sinn, wenn er sein richtiges Geburtsdatum weiss, naemlich aus dem Gespraech im Film 2. XlF42 21:12, 30.Jan.2009 (CET)
habe selbige szene gestern angeschaut und pamela nennt in beiden filmen jeweils das selbe geburtsdatum es handelt sich also wirklich wie bereits erwähnt um ein und die selbe szene 84.160.198.18 13:11, 22. Mai 2009 (CEST)

Laut Regisseur ist der zeitliche Unterschied vom Ende des 2. Films (Die Bourne Verschwörung) und der Anfang vom dritten Film (Das Borune Ultimatum) 10 Minuten. In der Tat sind es die gleichen Szenen, diese sollten den Film 2 und 3 als einen Film, eine Geschichte darstellen. [Quelle: Bonusmaterial von beiden Filmen] (nicht signierter Beitrag von 94.220.86.15 (Diskussion) 04:18, 4. Jul 2010 (CEST))

Bin gerade auch über diese Szene gestolpert und habe mich gewundert, was diese in Teil 3 zu suchen hat. Könnte es sein, dass es eine Erinnerung von Bourne ist?--217.95.211.186 14:25, 10. Aug. 2010 (CEST)

Deppenleerzeichen

Die fehlerhafte Schreibweise verletzt die Logik unserer Sprache. Das Argument, dass es sich um einen heiligen, unantastbaren Eigennamen handele, führt schließlich dazu, dass sich Fehler dieser Art nicht von selbst regulieren können. Daher habe ich entsprechende Leerzeichen durch Bindestriche ersetzt. Physitux 21:53, 12. Jan. 2008 (CET)

Wovon sprichst du?--217.95.211.186 14:28, 10. Aug. 2010 (CEST)

Teil4

Wann kommt Teil 4 on die KInos? (nicht signierter Beitrag von 85.1.63.46 (Diskussion | Beiträge) 19:16, 10. Apr. 2009 (CEST))

             Was ich nicht nachvollziehen kann ist, dass in dem Artikel zum Film "Die Bourne Identität" beim Punkt Fortsetzungen                geschrieben wird "Für 2011 ist ein vierter Film um Jason Bourne geplant.[4] Allerdings werden wohl weder Matt Damon noch Paul Greengrass an diesem als Prequel geplanten Film beteiligt sein.[5]". In dem Artikel zu dem Film "Das Bourne Ultimatum" ebenfalls unter den Punkt Fortsetzungen "Regisseur Greengrass und Hauptdarsteller Damon haben bereits für einen vierten Teil der Bourne-Reihe zugesagt.[9]". Ist ein wenig Widersprüchlich. Was ist denn nun "das wahre Gerücht"? --MoxX 94.220.86.15 04:18, 4. Jul. 2010 (CEST)

Brühl

Gibts eigentlich einen sinnvollen Grund dafür, daß Daniel Brühl als Bruder der im zweiten Film erschossenen Marie auftaucht? Die kurz Szene hängt komplett zusammenhanglos im Film. -- Maxus96 01:52, 22. Apr. 2009 (CEST)

Land

Im Artikel steht in der Randspalte und auch zu Beginn, dass es ein US-amerikanischer Film ist. Aus dem Abschnitt Auszeichnungen, sowie der englischsprachigen Wikipedia ist jedoch zu entnehmen, dass es eine britische Produktion ist. Muss sowas überhaupt in den ersten Satz? Viel wichtiger ist m. E. nach die Information , dass es eine Verfilmung des Romans von R. Ludlum ist. --MvO 13:01, 16. Nov. 2009 (CET)

Nächster Teil

Es gibt Neuigkeiten...

212.17.91.226 00:18, 4. Feb. 2010 (CET)

Bourne 4 wird wahrscheinlich "The Bourne Retribution" heißen:

http://www.youtube.com/watch?v=ZMYThQqTjmI

-- Dissident 03:29, 16. Jun. 2011 (CEST)

Falsche Verwendung des Produktionslandes

Tut mir leid Leute aber ich muss euch sagen das ihr das Tag Produktionsland falsch verwendet.
Das Produktionsland ist das Land in dem die Produktionsfirma sitzt.
ES SPIELT KEINE ROLLE wo der Film gedreht wurde.
Das ist wichtig weil das oft falsch gemacht wird und dadurch völlig seinen Sinn verliert.

Die Produktionsfirmen des Films: Universal Pictures (presents) [US], Motion Picture THETA Produktionsgesellschaft (in association with) [DE], Kennedy/Marshall Company [US], The Ludlum Entertainment (in association with) [US], Bourne Again [GB], Angel Studios [GB]

Nichts anderes darf hier vermerkt werden.

Siehe Definitionen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Vorlage:Infobox_Film

Manche Webseiten meinen mit Produktionsland, die Länder in denen gedreht wurde, daher die Verwirrung. Auf Wikipedia ist der Begriff aber klar definiert und NICHT der Drehort. --Amblin new 13:46, 2. Nov. 2011 (CET)

Jason Bourne

Ich finde in der englischen wikipedia gibt es einen sehr guten artikel über die figur "Jason Bourne". Leider wurde sie bis jetzt nur in wenigen sprachen wieder aufgegriffen. Es währe toll wenn sich einer mal die mühe macht es zu übersetzen, denn der artikel in englisch ist sehr gut gemacht und müsste nur wenig verbessert werden. Leider bin ich nicht der große übersetzer. ;-)

Mfg swunt

Ist damit der gemeint? http://en.wikipedia.org/wiki/Jason_Bourne --Ajshva (Diskussion) 21:23, 19. Sep. 2012 (CEST)

Verhältnis mit Nicky Parsons

Zitat: 'Sie hilft ihm und es stellt sich heraus, dass Bourne vor seiner Anmesie ein Verhältnis mit ihr hatte.' Das ist Unsinn! In keinem der Filme wird auf ein Verhältnis mit Nicky Parsons eingegangen. Sie haben lediglich beide für die CIA gearbeitet und hatten losen Kontakt im Bereich ihrer Aufgaben. --145.253.160.50 07:07, 25. Okt. 2011 (CEST)

M.M. deutet sie an, dass sie eine gewisse Verbindung hatten vor seiner Amnesie, allerdings wird sie nicht konkret. Ich war mal so mutig und hab es geändert in Sie hilft ihm und deutet an, dass Bourne und sie vor seiner Amnesie bereits bekannt waren. --Ajshva (Diskussion) 21:18, 19. Sep. 2012 (CEST)