Diskussion:Das Nonnenturnier

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von Doscho88 in Abschnitt Formulierung?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Formulierung?

[Quelltext bearbeiten]

"Die eigentliche Handlung ist zweigeteilt: Der erste Teil beinhaltet die Selbstentmannung eines Ritters, der sich von seinem zagel (Penis) trennt. Dieser beginnt damit, dass der Ritter seiner Minnepartnerin erklärt, sie am nächsten Tag zu verlassen."

Wer die Handlung genau kennt, sollte da mal klarer formulieren: Was soll heißen, der der Ritter sich von seinem Penis "trennt"? Schneidet er ihn -- womit? -- ab?

Dann die Pronominalisiern "Dieser". Generell gilt ja, dass man aus stilistischen Gründen pronominale Mehrfachbezüge verhindern soll. Wenn es dann doch diese Bezüge gibt, dann wird auf das letzte Nomen etc., das möglich wäre, bezogen. Was hier zagel / Penis wäre und keinen Sinn ergibt. Entsprechendes gilt auch für eines Ritters. Wahrscheinlich ist Der erste Teil gemeint, aber der steht doch recht weit entfernt. So unklar geht es weiter. Noch einmal: Wer die Inhalte kennt, sollte überarbeiten. --Delabarquera (Diskussion) 18:58, 28. Mär. 2017 (CEST)Beantworten

Vielen Dank für den Hinweis. Der falsche Bezug mit "Dieser" war mir gar nicht aufgefallen, bezieht sich aber natürlich auf den Teil. Der Ritter trennt sich von seinem Penis durch Kastration, das kommt im Artikel, denke ich, raus. Womit das stattfindet, wird im Text nicht genannt. Ich habe den Nebensatz mal entfernt, da er so auch keinen Informationswert mehr darstellt (Er entmannt sich = er trennt sich von seinem Penis). Mehr falsche Bezüge kann ich jetzt nicht erkennen. --Doscho88 (Diskussion) 00:04, 11. Apr. 2017 (CEST)Beantworten