Diskussion:Das Traumschiff/Archiv/1

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von IWL04 in Abschnitt Braske oder Braake
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Überarbeitung

In der bisherigen Version war der Artikel ja höflich formuliert sehr schlecht. Deshalb habe ich mich mal an eine grundlegende Überarbeitung gemacht. Zur Sendereihe zu sagen gibt's ja genug, sodass man den Artikel auch jetzt noch wesentlich ausbauen kann.

Ein Vorschlag von mir wäre folgender: Das ZDF hat ja so ein schönes interaktives Modul eingerichtet, in dem unter "Schauspielern" alle jemals Mitwirkenden mit der entsprechenden Folgennummer aufgeführt werden. Das ganze ist aber leider als Flash-Modul eingebaut, sodass man keine ordentliche Tabelle hat. Trotzdem fände ich es ganz interessant, hier in den Artikel eine Liste einzubauen, in der alle Schauspieler mit den Folgen, in denen sie aufgetreten sind, aufgelistet werden und zusätzlich die Anzahl der Auftritte angegeben wird.

Wenn sich jemand mal die Mühe machen will, könnte man sich ja durch das Flash-Modul durchklicken und die Daten in eine Tabelle übertragen. Alternativ könnte man auch mal beim ZDF wegen solch einer Tabelle nachfragen. --jeanyfan 16:32, 27. Dez. 2007 (CET)

die Episodenliste sollte max 2-spaltig sein. Das wirkt sehr eng momentan. Und bei den Schauspielern fehlt ein Hinweis auf die Doppelrolle von Sascha Hehn. Der war doch auch 1. Offizier wenn ich mich richtig erinnere. -- Steffen2 12:32, 28. Dez. 2007 (CET)
Eine Schauspielerliste habe ich hier mal erstellt und stelle hiermit zur Diskussion, wie man die am besten in den Artikel einbinden könnte. --jeanyfan 16:14, 28. Dez. 2007 (CET)
Überlegenswert wäre normaler Einbau, ein extra Listenartikel oder als zusammengeklappte Leiste. Ich fürchte allerdings dass es in jeder der drei Formen nur solange im Artikel bleibt bis einer vorbeikommt der meint aufgrund von eigener Interpretation von WP:WWNI das als reine Daten löschen zu müssen. Deshalb, viel Glück. --Ilion 19:58, 28. Dez. 2007 (CET)
So, ich hab's mal als ausklappbare Liste in den Artikel eingebaut. Mal gespannt wann die ersten Beschwerden kommen. --jeanyfan 13:58, 29. Dez. 2007 (CET)

Gaststars

Hallo Jeanyfan, wow, deine Überarbeitung hat den Artikel echt weitergebracht. Obwohl ich kein Traumschiff-Gucker bin, hab ich mir den Artikel ganz durchgelesen und finde die Infos echt interessant. Beeindruckend finde ich die Auflistung aller Schauspieler und die Angabe, wie oft sie aufgetreten sind. Allerdings finde ich die Überschriften der Klapp-Navigationsleisten (z.B. „Fünfmal dabeigewesene Schauspieler“) von der Ausdrucksweise und der Rechtschreibung her etwas unglücklich. Es sind ja keine „dabeigewesene“ Schauspieler im Sinne von „abben“ Beinen (wie Eddie Murphy mal in einem Film gesagt hat) oder zuenen Augen. Aber vielleicht sind es ja „Schauspieler, die x-mal dabei waren“ oder „Schauspieler mit x Auftritten“. Daneben fällt mir auf, dass im Text zu den Gaststars 3 Schauspieler verlinkt sind, alle anderen nicht. Ich fänds lesbarer, wenn die Links einheitlich in der Liste blieben und stattdessen im Text die Links entfernt werden. Alternativ könnte man auch einheitlich alle Schauspieler im Text verlinken.

Hab die Änderungen noch nicht durchgeführt, weil es „dein Baby“ ist. Vielleicht siehst du das ja anders? Gruß --Rage71 12:25, 6. Jan. 2008 (CET)

Danke erstmal für dein Kompliment, freut man sich doch immer darüber, wenn man in einen Artikel erhebliche Arbeit gesteckt hat. Mit deinen Vorschlägen hast du naatürlich Recht und ich hab auch nichts dagegen, dass man dies entsprechend ändert. „Schauspieler mit x Auftritten“ finde ich gut. Bei den Links würde ich eher die noch nicht im Text verlinkten Schauspieler auch noch verlinken. Da ja auf manche im Text näher eingegangen wird, wäre es umständlich, sich die Links erst aus der Liste herauszusuchen. Würde es dir was ausmachen, die Änderungen durchzuführen? --jeanyfan 15:17, 6. Jan. 2008 (CET)
Aber gerne doch – ist bereits erledigt. Gruß --Rage71 17:38, 6. Jan. 2008 (CET)
Einen kleinen Fehler habe ich bei den Gaststars mit 1 Auftritt gefunden: Anja Kling ist aufgeführt, ihre Schwester Gerit Kling, mit der sie zusammen die Sunny Sisters in der Folge Bora Bora verkörperte, aber nicht!--91.114.128.186 17:49, 29. Jun. 2013 (CEST)

Musik

Aus meiner Erinnerung heraus hat James Last noch vor Udo Jürgens komponiert. Die Last-CD jedenfalls ist von 1986 o.ä., während diejenige von Jürgens erst 1990 erschien. Während Jürgens' Zeit ertönte auch nicht Lasts Titelmelodie, sondern die von Jürgens (vocal). Danach ist man wieder zu Last (wenigstens in Form der Titelmelodie) zurückgekehrt. Bitte mal überprüfen und einfügen. Danke. Kopfballungeheuer 18:00, 17. Jan. 2009 (CET)

Ich denke auch, dass es wichtig wäre, die jeweiligen Bordorchester zu benennen und nicht nur die TV-Stars. Soweit ich weiß, ist James Last nur einige Male dabei gewesen, ansonsten waren andere bekannte Orchester da, wie z.B. Omar Lamparter oder Michael Frank. Sogar Jo Ment habe ich einmal in einem Abspann gelesen. In neuerer Zeit sind ja wohl die Orchester Ambros Seelos und die Torsten Manoella Band an Bord. Kann das mal jemand kontrollieren? Ich fände das auf jeden Fall sinnvoll, auch da Namen zu nennen. Liebe Grüße -- Musiker54 04:12, 5. Jul. 2009 (CEST)

Filmname des Schiffes

Ich vermeine mich zu erinnern (Quizfrage irgendwo), dass die MS Berlin in der Serie selbst Deutschland genannt wurde. Wenn dann auf eine MS Deutschland gewechselt wurde, ist das potentiell verwirrend. Weiß jemand etwas über den/die Schiffsnamen in der Serie? --KnightMove 18:48, 24. Feb. 2009 (CET)

sonst

unten: "Alle drei ... haben z.T. das Pensionsalter überschritten" Also: "Alle drei" und "z.T." - wie denn, mit einem Fuß oder wie ??? (nicht signierter Beitrag von 217.246.32.30 (Diskussion | Beiträge) 16:24, 4. Apr. 2009 (CEST))

Andere Traumschiffe

Ich bin auf der Suche nach einer U.S. Serie wo auch eine Art Traumschiff die Hauptrolle spielt (bzw natürlich die Leute die auf dem Schiff sind). Weiss jemand was das ist? Ich glaube das war in meiner Jugend so um 1970/1980, auf alle Fälle war es nicht das deutsche Traumschiff. (Suche nämlich die Titelmelodie hierzu, kann mich aber nicht einmal an den Namen erinnern ...) 80.108.103.172 18:34, 27. Jun. 2009 (CEST)

hast du den Artikel hier gelesen? Das Traumschiff#Geschichte --> Love Boat -- Steffen2 17:43, 28. Jun. 2009 (CEST)

Dreharbeiten

Ich weiß im Moment nicht so recht, an welcher Stelle man das einbauen kann, aber ich halte es für eine durchaus interessante Information zur Produktionsweise - ein erster Formulierungsvorschlag:

"Die Dreharbeiten erfolgen auf dem Schiff im laufenden Betrieb, die Passagiere werden als Komparsen angefragt."

Quelle: Das Traumschiff-Special gestern abend im ZDF

Stm999999999 00:37, 27. Dez. 2009 (CET)

eine Kleinigkeit

Sind es nicht inzwischen 62 Folgen? Ich hab's mal geändert. -- Alossola 21:34, 1. Jan. 2010 (CET)

Stammbesatzung - Nebenrollen

Harald Schmitt und Inka Bause waren soweit ich mich erinnere schon länger nicht mehr zu sehen. Das sollte irgendwie eingearbeitet werden. Und falls Helene Fischer jetzt öfters mitmacht diese dann entsprechend ergänzen. --62.158.132.139 22:01, 1. Jan. 2013 (CET)

Hallo! Ich habe gerade die Wiki-Links zu den ehemaligen Traumschiffen aktualisiert. Leider ist die Aktualisierung bei Oasia (Schiff) (das erste Traumschiff) fehlgeschlagen. Was ist da schief gegangen? Vielen Dank! Gruß! --LGB-ler (Diskussion) 13:28, 21. Nov. 2014 (CET)

Du hast ganz einfach nur den Link unter dem Bild geändert und nicht im Fließtext -- Frarenatin (Diskussion) 21:51, 23. Nov. 2014 (CET)
Hallo Frarenatin! OK! Danke für den Hinweis und für das ausbessern des veralteten Wiki-Links. Das hatte ich total übersehen, dass da zweimal der Wiki-Link vorkam. Das war ich gar nicht gewohnt, dass im Bild und im Fließtext ein identischer Wiki-Link ist. Gruß! --LGB-ler (Diskussion) 22:36, 23. Nov. 2014 (CET)

Schiffe

Ich halte den Hinweis, dass die Amadea als mögliches neues Traumschiff nach der Deutschland in Frage kommt, für nicht belegt genug. Als Referenz wird ein "privater" Blog genannt, der aus meiner Sicht kaum Relevanz besitzt. In dem Artikel heißt es auch nur, ich zitiere: "Diese Informationen stammen von firmennahen Personen und sind damit wasserdicht."(Quelle) Das sind doch eher nur Mutmaßungen eines Bloggers, kein anderes Medium berichtet davon.

Ich würde anregen, die Passage um die Amadea zu streichen. Ich möchte es zwar nicht denken, aber es könnte schon wie "versteckte" SEO-Arbeit für den berichtenden Blog wirken. --31.18.74.144 23:14, 25. Dez. 2014 (CET)

Alte Szenen neu verwendet?

Hallo! Seit einigen Jahren habe ich das Gefühl, dass das ZDF endweder mal wieder auf alte Ideeen zurückgreift (aktuelles Beispiel das farbige Baby bei Europäern), oder aber alte Szenen aus alten Folgen von "Traumschiff" und von "Kreuzfahrt ins Glück" wieder für neue Folgen hernimmt und diese dann wieder in aktuelle Episoden einbaut. Gruß! --LGB-ler (Diskussion) 22:37, 26. Dez. 2014 (CET)

Inka Bause

fehlt in der Liste mit den Auftritten. Es steht weiter oben aber "Inka Bause ist ab Folge 60 als Fitnesstrainerin Inka sporadisch auf dem Traumschiff zu sehen." Und bei Inka_Bause #Filmografie steht, dass sie 6* dabei war, aber ohne genaue Folgen. Ich füge sie jetzt mal mit den Infos ein. --2003:6A:6B00:3000:81C1:BD73:FADB:CFB0 11:56, 30. Dez. 2014 (CET)

Das Thema ist zwar schon älter. Aber noch/wieder aktuell. Der Edit https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Das_Traumschiff&curid=700636&diff=149774664&oldid=149705361 kann nicht sein. Siehe auch der folgende. --Steffen2 (Diskussion) 16:32, 4. Jan. 2016 (CET)

Die MS Amadea

Hallo! Könnt ihr euch bitte einmal entscheiden. Einmal rein, dann wieder raus und jetzt wieder rein mit der MS Amadea. Noch ist nichts bestätigt. Unbestätigte Pressemeldungen gelten doch auch als Spekulation und haben in Wikipedia nichts verloren. Vielen Dank! Gruß! --LGB-ler (Diskussion) 22:45, 2. Jan. 2015 (CET)

Richtig. Wir sind kein Tickerportal für Unbestätigtes. Die Gerüchteküche muss leider draußen bleiben.--Lectorium (Diskussion) 16:24, 3. Jan. 2015 (CET)
Danke Lectorium! Gruß! --LGB-ler (Diskussion) 16:27, 3. Jan. 2015 (CET)
Nichts zu danken lieber LGB. Unsere Regularien sind diesbezüglich doch eindeutig: Wikipedia ist keine Gerüchteküche und kein Newsticker. Bei der Ankündigung künftiger Ereignisse ist grundsätzlich ein strenger Maßstab anzulegen, in der Regel sind solche Informationen für die Wikipedia nicht geeignet.--Lectorium (Diskussion) 22:22, 3. Jan. 2015 (CET)
Okay! Dann raus damit. Off Topic! Weiß wer, wer für die aktuellen und ehemaligen Freizeitparks zuständig ist? Die ehemaligen Attraktionen sind meist nicht mit Belegen ausgerüstet, bzw. mit Belegen zu privaten Webseiten. Das ist nicht in Wikipedia erwünscht. Gruß! --LGB-ler (Diskussion) 22:27, 3. Jan. 2015 (CET)

Das Traumschiff

(von WP:Au hierher verschoben. Gruß Thogru Sprich zu mir! 11:15, 8. Jan. 2015 (CET))


--79.233.99.102 01:20, 8. Jan. 2015 (CET) In der Ausführung bei "Das Traumschiff fehlen auf Seite 4 aus Folge 64 Theresa Scholze und Friedrich von Thun

Gast"stars"

Vielleicht sollte man sich mal Star (Person) angucken und dann überlegen, auf wieviele der angegebenen Personen die Definition "eine prominente Persönlichkeit mit überragenden Leistungen auf einem bestimmten Gebiet und einer herausgehobenen medialen Präsenz" zutrifft. Manche scheinen zu glauben, jede Person die als Schauspieler auftritt ist automatisch ein Star. --84.57.212.72 11:59, 31. Okt. 2015 (CET)

erstausstrahlung

Und was ist, wenn die Erstausstrahlung beim ORF war, siehe Macao heute? --K@rl 21:53, 26. Dez. 2015 (CET)

wie meinst du das? Kam es dort einige Sekunden früher? Beim ZDF war die Folge schon ab ca. 12 Uhr in der Mediathek abrufbar. --Steffen2 (Diskussion) 21:58, 26. Dez. 2015 (CET)
nein eine Woche --K@rl 21:56, 30. Dez. 2015 (CET)
hier steht auch 26.12.2015. Somit war es auf beiden Sendern gleichzeitig. Bei beiden lief "Macao" am 2. Weihnachtsfeiertag. --Steffen2 (Diskussion) 11:55, 31. Dez. 2015 (CET)

Jahreswechsel 2016/17

Anders als hier angegeben wird wohl am 26.12. zunächst die Folge "Palau" ausgestrahlt, "Kuba" folgt am 1.1. (nicht signierter Beitrag von 194.25.249.126 (Diskussion) 09:11, 28. Nov. 2016 (CET))

2017 und 2018

Ostern geht es wohl nach Tansania (Sendetermin 16.4.) und um den Jahreswechsel herum werden USA und Südamerika kolportiert. (nicht signierter Beitrag von 194.25.249.126 (Diskussion) 13:27, 7. Feb. 2017 (CET))--Aguetul (Diskussion) 09:07, 21. Feb. 2017 (CET)

Die Sendetermine sind laut Polyphon:
16.4.2017 Tansania
26.12.2017 Uruguay
1.1.2018 Los Angeles
--Aguetul (Diskussion) 11:04, 24. Feb. 2017 (CET)

Liste der Schauspieler

Mir ist aufgefallen, dass die Liste der Schauspieler bezüglich der letzten beiden Folgen Palau und Kuba noch ziemlich unvollständig ist. (nicht signierter Beitrag von 194.25.249.126 (Diskussion) 09:35, 14. Feb. 2017‎)

Das liegt daran, dass sie noch niemand eingetragen hat. Tu Dir keinen Zwang an :-) --Nobody Perfect (Diskussion) 09:40, 14. Feb. 2017 (CET)

Liste der Schauspieler

Ich habe die Liste der Schauspieler bezüglich der Folgen 76 und 77 ergänzt. (nicht signierter Beitrag von 194.25.249.126 (Diskussion) 11:00, 15. Feb. 2017 (CET))

Danke! Wenn Du jetzt noch das Signieren lernen könntest, wären wir alle happy :-) --Nobody Perfect (Diskussion) 10:48, 20. Feb. 2017 (CET)
Werde ich in Zukunft machen, um euch happy zu wissen. --Aguetul (Diskussion) 13:35, 20. Feb. 2017 (CET)

War Patrick Swayze wirklich in einer Folge (32) des Traumschiffs dabei? Es findet sich kein einziger Eintrag dazu im Netz. Zudem habe ich in die betr. Folge reingeschaut (zugegeben, mit Spulen..) und ihn nicht entdecken können.

Neue Chef-Stewardess

Ist es schon bekannt, wer die Nachfolge von Heide Keller als Chef-Steweardes sein wird? Wenn ja, dann sollte man das mit einem Satz erwähnen. −−Sammyelvis (Diskussion) 16:13, 31. Dez. 2017 (CET)

Wer die Schauspieler...

...der 81. Folge nachtragen möchte:

--Item 21153 (Diskussion) 21:07, 1. Apr. 2018 (CEST)

sind drin --Steffen2 (Diskussion) 19:46, 2. Apr. 2018 (CEST)
Sorry, hab ich gar nicht gesehen --Heitersberg (Diskussion) 19:55, 2. Apr. 2018 (CEST)

Nachfolger von Wolfgang Rademann

Zitat aus dem Abschnitt "Produktion": "Produzent der Reihe war, bis zu seinem Tod 2016, der Berliner Wolfgang Rademann, von dem die Idee stammt und der auch für die Gesamtleitung zuständig war." Da fragt man sich doch sofort: Wer war sein Nachfolger in dieser Funktion? (nicht signierter Beitrag von 84.177.155.128 (Diskussion) 20:43, 10. Jan. 2019(CET))

Schauspielerlisten machen den Artikel unübersichtlich

Inzwischen platzen die Schauspielertabellen aus allen Nähten, was den Artikel m.E. etwas unübersichtlich macht.

Wäre es nicht eine gute Idee, für diese Tabellen einen eigenen Artikel zu generieren?

--Aguetul (Diskussion) 08:51, 2. Okt. 2018 (CEST)

Ich habe mal bei den Schauspielern mit zwei und einem Auftritt mehr Spalten gemacht, so werden die Listen kürzer. Ich denke, das sollte im Moment reichen. Wenn du auslagerst musst du auch mehr Infos reinpacken, z.B. Rollenname etc. damit die Liste etwas hergibt. Die Beschaffung der Daten könnte noch kompliziert werden. --Heitersberg (Diskussion) 09:23, 2. Okt. 2018 (CEST)
Sieht schon viel besser aus! --Aguetul (Diskussion) 09:25, 2. Okt. 2018 (CEST)
absolut unlesbar am Handy. Infos sind abgeschnitten. Dieses Tabelle in Tabelle Konstrukt ist nicht gut. --Steffen2 (Diskussion) 13:15, 2. Okt. 2018 (CEST)
Eine andere Idee? Oder lassen wir es wie es ist? --Aguetul (Diskussion) 13:36, 2. Okt. 2018 (CEST)
Habe im Moment auch keine Patentlösung, werde mal in meinem BNR ein paar Tests machen, ob sich da eine Lösung findet die auch auf mobilen Devices brauchbar ist.--Heitersberg (Diskussion) 16:29, 2. Okt. 2018 (CEST)
wenn man auf die Tabelle verzichtet wie z.B. bei Liste der Alarm-für-Cobra-11-Figuren#Gastdarsteller, und die Folgen so dahinter schreibt, dann passt es auf jedem Gerät, da habe ich je nach Gerät 1 bis 6 Spalten. Optisch natürlich nicht so schön wie jetzt. --Steffen2 (Diskussion) 18:06, 2. Okt. 2018 (CEST)

Ich würde das gern in Angriff nehmen und die Liste dann auslagern. Dazu würd ich jetzt den "Überarbeiten-Baustein" setzen und im Wartungsbausteinwettbewerb (November) dann auch abarbeiten. Das wird einige Tage dauern, aber dann könnte es so aussehen:


Diese Liste der Gastdarsteller von Das Traumschiff enthält eine nahezu vollständige Aufzählung der Gastdarsteller der deutschen Fernsehreihe Das Traumschiff.

Schauspieler Episode Schauplatz Jahr Rolle
Patrick Abozen 84 Sambia 2019 Dr. Kito Balewa
Katharina Abt 68 Singapur – Bintan 2012 Sarah Benning
Marijam Agischewa 50 Vancouver 2005 Renate Müller

Nach beendigung lagere ich diese Liste als Liste der Gastdarsteller von Das Traumschiff komplett aus und belassen den Hinweis zu diesem neuen Artikel. Ein paar Gruppen mit den am häufigsten vertretenen Gastdarstellern würde ich aber drin lassen, weil diese Auflistung nicht uninteressant ist. VG --Goldmull (Diskussion) 15:45, 14. Okt. 2020 (CEST)

Finde ich eine gute Idee.--Carnica56 (Diskussion) 15:51, 14. Okt. 2020 (CEST)
@Goldmull: Wie weit bist du mit der Liste, es gäbe neue Darsteller. Soll ich die noch nach dem alten Schema einpflegen? Gruss --Heitersberg 17:53, 26. Dez. 2020 (CET)
@Heitersberg, eigentlich schon fast fertig, aber es dauert eben doch länger als ich dachte. Schreib sie also ruhig noch ein. Danke für Dein Interesse! VG--Goldmull (Diskussion) 00:27, 27. Dez. 2020 (CET)

Braske oder Braake

Hallo @Aguetul: habe ich mich gestern auch gefragt und bin fündig geworden: Das ZDF wiederholt die allerersten Folgen und nennt ihn nun so: Die erste Reise: Karibik Urlaubsgeschichten auf See. Nun müsste man sich die Zeit nehmen und alle alten Folgen ansehen um herauszufinden, ob sein Name mal genannt wird. Gruss Heitersberg 08:24, 18. Nov. 2021 (CET)

Ich denke da hat das ZDF geschlampt. Sämtliche mir bekannten Quellen sprechen von Kapitän Braske. --Aguetul (Diskussion) 16:12, 18. Nov. 2021 (CET)
@Heitersberg: Auch auf den Covern der DVDs der ersten Folgen steht übrigens "Kapitän Braske" - also vergessen wir die Diskussion. Reine Schlamperei des ZDF. --Aguetul (Diskussion) 19:32, 18. Nov. 2021 (CET)
Gute Idee, auf der DVD zu schauen, das macht Sinn. Weil gewissen Seiten im WWW trau ich nicht mehr über den Weg, wenn es um alte Sendungen geht. Gerade letzthin habe ich einen Fehler gefunden, der sich über alle bekannten Seiten hinwegzog. Da fragt man sich, wer bei wem abgeschrieben hat. Heitersberg 19:55, 18. Nov. 2021 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: –IWL0412:29, 28. Dez. 2021 (CET)