Diskussion:Dave the Diver

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 10 Monaten von Grueslayer in Abschnitt Adventure
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Adventure

[Quelltext bearbeiten]

@Grueslayer: das sehe ich und v.a. die Belege deutlich anders, wobei Action-Adventure wohl eher dem Konsens entspricht: Metacritic, GamePro, IGN, PC Gamer, GameStar, Eurogamer etc.; wie kommst du darauf, das Spiel enthalte keine Adventure-Elemente? Gruß, Squasher (Diskussion) 07:37, 8. Aug. 2023 (CEST)Beantworten

Moin Squasher,
abgesehen von der Verschlagwortung erwähnen die Quellen keine Adventure-Elemente. Schwimmen, schießen, Haien ausweichen, Holz sammeln - nicht mal simple Schalter-Rätsel wie in den Tomb-Raider-Spielen. Eurogamer fasst das Spielprinzip als „Tauchspiel in 2,5D mit Fischfang-Fokus“ zusammen. Es mag sein, dass im weiteren Spielverlauf noch Rätsel auftreten, aber die Quellen dünken mich diesbezüglich nichts herzugeben.
Am Rande: Im Englischen muss man differenzieren zwischen dem enger gefassten en:Adventure game als Spielegenre und dem weiter gefassten „adventure“ im Sinne eines zu erlebenden Abenteuers. IGN formuliert das mit „As you adventure into the mysterious Blue Hole, you'll discover (and catch) new fish.“.
Die Quellen geben eine Verschlagwortung als Action-Adventure her. Für den Leser ist es etwas komisch, wenn im „Spielprinzip“-Abschnitt dann keine Adventure-Elemente genannt werden. Vielleicht kann man das aber auch einfach so im Artikel unterbringen - wird als Action-Adventure bezeichnet, enthält aber keine Adventure-Elemente. Wir geben ja nur wieder, was andere schreiben oder, wie in diesem Fall, eben nicht schreiben.
Viele Grüße, Grueslayer 08:47, 8. Aug. 2023 (CEST)Beantworten
Vorab: Ich weiß, dass eigene Erfahrungen nicht ausschlaggebend sind (WP:TF), aber ich hab das Spiel selbst zu 98% durch. Man muss zwischendurch immer wieder Rätsel lösen, um in der Hauptstory weiter zu kommen. Mechanismen richtig einstellen, sodass sie funktionieren, Spiegel drehen bis der Lichtfokus die richtige Stelle trifft etc. und sogar ganz einfache Schalter-Rätsel gibt es (ich erinnere mich spontan an mindestens zwei). Das ist vom Prinzip nichts anderes, was man z.B. von Monkey Island oder Tomb Raider kennt. Daher erschien es mir auch nicht falsch, von Adventure-Elementen bei der Genre-Kategorisierung zu schreiben, wenn zahlreiche Medien das so formulieren. Sie schreiben es und ich kann es kraft eigener Erfahrung bestätigen, d.h. ich hatte keinen Anlass das anzuzweifeln. Mit der Wiedergabe des Spielprinzips tat ich mir deshalb etwas schwer, weil ich an keiner Stelle in TF oder POV abrutschen wollte (ist mein erster Spieleartikel, daher bin ich über jede Hilfe froh und entschuldige mich für jede Abweichung von im Portal üblichen Usancen, ich kenne sie leider nicht). Aus deinen Ausführungen lese ich jedenfalls heraus, dass man die Rätsel-Thematik ins Spielprinzip noch einfließen lassen sollte (mal ganz egal, ob man das Spiel dann als Adventure labelt oder nicht)? Gruß, Squasher (Diskussion) 10:10, 8. Aug. 2023 (CEST)Beantworten
Moin Squasher,
okay, das ist ein Game Changer. ;-) Ich hab mir nur eine halbe Stunde Gameplay (vom Start weg) auf YouTube angeguckt, da gab es keine Rätsel, hab ich aber nicht erwähnt wegen OR. Die paar Medien, die ich mir angeguckt habe, schreiben nix über Rätsel, aber es gibt ja noch viel mehr. Du sagst, es sind Rätsel drin, und was Du beschreibst sind klassische Action-Adventure-Elemente, also ist es ein Action-Adventure, Punkt. Vermutlich finden sich auch entsprechende Belege, wenn man danach sucht, aber da ein komplettes Longplay die entsprechenden Stellen zeigt, ist das eigentlich eine Trivialinformation. Ich änder's formell wieder um. Wäre schön, wenn Du den Rätselaspekt im "Spielprinzip"-Abschnitt noch ergänzen könntest.
Vielen Dank und viele Grüße, Grueslayer 10:42, 8. Aug. 2023 (CEST)Beantworten