Diskussion:David Boadella

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von Nescio* in Abschnitt Literaturangaben
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „David Boadella“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.

Therapeutische Ausbildung

[Quelltext bearbeiten]

Salut zusammen,

Die Informationen zur therapeutischen Ausbildung tauchen nach der gestrigen Änderung nun an zwei Stellen im Artikel auf, in jedem Abschnitt einmal; ähnlich, aber auch wieder nicht in identischer Weise. War das so beabsichtigt oder - wie es mir erscheint - eher ein Versehen? Es wirkt jetzt unpassend.

War Versehen, hab's zurückgenommen. --Nescio* 22:49, 30. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Bei der zweiten (älteren) Stelle hatte ich zudem schon gestern dazu fragen wollen, wer den diese "Anderen" waren; das ist deshalb nicht unwichtig, weil man sich doch fragt, was denn D. B. in seinem Denken und Handeln von den "klassischen Reichianern" unterscheidet. Wenn er eine neue Schule oder Richtung initiiert, was ist das Motiv, was sind die Einflüsse (i. S. e. Synthese aus Elementen von A, B, C, ...), was ist das Neue?

Um das genauer zu beschreiben, müsste man seinen Werdegang anhand der E&C-Hefte rekonstruieren. Ich erinnere mich z. B., dass er zeitweilig recht angetan war von Bhagwan Shree Rajneesh. Aber da ließen sich noch zahlreiche andere Einflüsse, etwa Gerda Boyesen, finden, aus denen seine Biosynthese hervorging.--Nescio* 22:49, 30. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Gruß, -- 147.142.186.54 17:58, 30. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Literaturangaben

[Quelltext bearbeiten]

Da gibt es noch ein paar Kleinigkeiten.

1. Die Bandzählung der Erstveröffentlichung von Spiral Flame ist unklar. Ich hatte die Angaben aus dem Britischen Verbundkatalog (darum, zur Klarheit, hatte ich die Quelle dazu angegeben). "Nescio" hat verändert ("korrigiert") (ohne Quellenangabe). Jetzt hab' ich nochmals nachgeschaut: es ist unterschiedlich angegeben von den Bibliotheken auf den Britischen Inseln, die es verzeichnen. Cambridge und Trinity College in Dublin sagen "Band 1 und 3" (so lese ich das jedenfalls; "und" steht nicht da, auch kein "bis", sondern nur die Zahlen), Birmingham und Nottingham dagegen "2 und 3" bzw. "2 bis 3"; dann steht da einmal etwas von "pt. 1 + 2" und "pt. 5, 6, 7" und diverse Zahlen, die wie die Angabe von Seiten aussehen: alles nicht klar für mich. Es ist auch nicht sooo sehr wichtig. Nur als Hinweis und Beleg, das ich nicht "geschlampt" hatte. Wenn es jemand sicher ersehen kann irgendwie, umso besser...

Meine Quelle ist Boadellas Preface zum Paunch-Band; muss aber hier nicht unbedingt angegeben werden. Der Abdruck geschah also in 4 Folgen: II/6, III/1, III/2, III/3. --Nescio* 22:49, 30. Dez. 2010 (CET)Beantworten

2. Zu der kleinen Schrift Biosynthese-Therapie: die deutsche Fassung soll nach Katalogangaben 64 S. umfassen; daß das "Original" in der Zeitschrift erschien, steht auch im Katalog der Dt. Nat.bibl. - ist das da so lang (ein einziger Artikel oder eine Serie) oder für das Buch bearbeitet und erweitert?

Kann ich im Moment nicht überprüfen. --Nescio* 22:49, 30. Dez. 2010 (CET)Beantworten

3. Zu der großen Reichbiographie hatte ich deshalb die aktuelle Fassung gesondert aufgeführt, weil der Titel stark geändert wurde (sie wird auch "offiziell" nicht bloß als neue "Auflage" geführt, sondern als "Ausgabe" vom neuen Verlag; viel erweitert wurde wohl kaum, da alt 360+ und neu 420+ S. lang). Das illustriert zum einen den Zeitgeist (die Neubetitelung ist kein "Zufall"), v.a. aber können diese Neuverpackungnen leicht verwirren (das ist mir selber z. B. bei Alexander Lowen vor Jahren so ergangen: Neukauf, weil es ganz neu aussah in der Buchhandlung; später festgestellt, daß es inhaltlich das Gleiche war wie ein älteres Taschenbuch, das ich bereits besaß). Darum gebe ich solche Zusatzinformationen, damit Interessierte gleich wissen, woran sie sind (Buchhändler und Bibliothekare wissen oft auch nicht Bescheid), nicht einfach nur aus "überschießendem Vollständigkeitstrieb" oder so - darum stell' ich das jetzt wiieder her.

Am verbreitetsten wird wohl die Fischer-TB-Ausgabe sein. Ich finde aber, es reicht jeweils die Erstausgabe, aber sei's drum. Laut DNB-Katalog soll das Buch u.a. [ca. 1960] schon einmal erschienen sein. Nicht einmal auf die ist also Verlass. --Nescio* 22:49, 30. Dez. 2010 (CET)Beantworten

4. Es sind noch weitere Titel von D. B. verzeichnet, aber ich kenne das alles gar nicht und sie sehen nicht so wichtig aus; das wird wohl reichen, was bisher zusammengetragen wurde.

Einverstanden. Es gäbe freilich noch etliche wichtige Aufsätze aus E&C... wenn jemand mal den Werdegang B.s rekonstruiert. --Nescio* 22:49, 30. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Gruß, -- 147.142.186.54 18:41, 30. Dez. 2010 (CET)Beantworten