Diskussion:David Bowie/Diskografie

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von Tel33 in Abschnitt Buddha of Suburbia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Soundtracks

[Quelltext bearbeiten]

Die Soundtracks von und mit David Bowie sind nur im Hauptartikel David Bowie vorhanden. Vielleicht mag sich jemand die Mühe machen und sie hierher einpflegen? (nicht signierter Beitrag von 80.139.42.71 (Diskussion | Beiträge) 02:00, 27. Feb. 2010 (CET)) Beantworten

Cat People (Putting out Fire) kommt außerdem in Quentin Tarantinos Inglorious Basterds vor. (nicht signierter Beitrag von 92.195.236.247 (Diskussion) 10:10, 26. Nov. 2010 (CET)) Beantworten

Tin Machine

[Quelltext bearbeiten]

Gemäss den Angaben unter Tin Machine gab es mit diesen noch die Singles "Heaven's In Here" und "Radio Session". -- Uli.ch 17:29, 20. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Buddha of Suburbia

[Quelltext bearbeiten]

Das gleiche Problem wie in der englischen Fassung... Buddha of Suburbia ist kein 'Soundtrack' sondern ganz klar ein Studioalbum. Lediglich ein Titel wurde für die TV Serie verwendet, alle anderen haben überhaupt keinen Bezug dazu. --Tel33 (Diskussion) 00:06, 2. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Auf dem Album selbst steht Original Soundtrack Album. Zu sehen bspw. auf Bowies offizieller Website. --AMGA (d) 21:36, 25. Feb. 2014 (CET)Beantworten
Folgende Ausschnitte aus dem Inlay einer CD-Ausgabe von 2007 stützen die Aussagen von Tel33: "Although this collection of music bears little resemblance to the motif driven small pieces that became the actual transmitted soundtrack for the BBB play of Buddha, … (…) I took the TV play motifs and discarded them completely except that is for the theme song." -- Uli.ch (Diskussion) 17:36, 26. Feb. 2014 (CET)Beantworten
Naja, dann ist "außen und innen" halt widersprüchlich. Aber das "Gegenteil" von "Soundtrack" ist abgesehen davon ja eh' nicht "Studioalbum". Auch Soundtracks entstehen ja gewöhnlich im Studio ;-) Vielleicht ist diese Unterteilung überhaupt überflüssig. Auch bei den Beatles gibt es diese Unterteilung nicht, obwohl ja zumindest Magical Mystery Tour und Yellow Submarine sowas von Soundtracks sind, im Grunde sogar Let It Be... --AMGA (d) 18:46, 26. Feb. 2014 (CET)Beantworten
Auch das mag überflüssig sein - Fakt ist allerdings, das Album gehört schlicht und ergreifend in die gleiche Liste wie alle anderen 'Studioalben'. Eben weil es NICHT für irgendeinen Film geschaffen wurde --Tel33 (Diskussion) 22:18, 3. Mär. 2014 (CET)Beantworten