Diskussion:David Cole (Holocaustleugner)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Monaten von Gripweed in Abschnitt Stein
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Stein

[Quelltext bearbeiten]

David Cole hat wohl seinen Namen in "David Stein" geändert und teilt laut verschiedenen Berichten immer noch seine früheren Ansichten. http://www.thewrap.com/media/column-post/who-david-stein-strange-hollywood-republican-outs-himself-holocaust-denier-david-cole-89 --95.90.2.157 01:42, 8. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Vielen Dank, habe es eingebaut. --Gripweed (Diskussion) 22:37, 8. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Auf einer "Atheisten-Versammlung" in Kalifornien kann man Nazis kennenlernen?--Wikiseidank (Diskussion) 20:06, 12. Jan. 2020 (CET)Beantworten
Die Seite, auf die sich Benutzer: 95. ... beruft, ist nicht mehr auffindbar. Ich finde, daß man bei solchen extrem heiklen Thewmen keine Nummernkonten zulassen/ ernstnehmen sollte, zumal wenn diese auf der Seite der doch wohl überwiegenden Mehrheit hier stehen.--Ralfdetlef (Diskussion) 17:35, 26. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
Das Datum hast du aber schon gelesen, oder? --Gripweed (Diskussion) 00:25, 27. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
Ah, und diese Seite ist also nicht mehr auffindbar? https://www.thewrap.com/who-david-stein-strange-hollywood-republican-outs-himself-holocaust-denier-david-cole-89/Ich finde, bei "solchen extrem heiklen Thewmen" sollte man keine Benutzer zulassen, die nicht mal eine simple Google-Suche durchführen können. --Gripweed (Diskussion) 00:36, 27. Apr. 2024 (CEST)Beantworten

Leugner oder Revisionist?

[Quelltext bearbeiten]

Laut eigener Aussage ist Cole kein Leugner, sondern Revisionist. Und er kritisiert in seinen Artikeln Holocausleugnung: https://www.takimag.com/article/denial_is_dead_david_cole/

Der englische Artikel labelt ihn als "Journalisten": https://en.wikipedia.org/wiki/David_Cole_(journalist)

Dies wäre eine akkuratere Beschreibung und der deutsche Artikel könnte auch so angepasst werden. --Lehrling (Diskussion) 01:25, 02. Mai 2020 (CET)Beantworten

"Leugner" ist ein ungenauer Begriff

[Quelltext bearbeiten]

Es ist falsch, ihn als "Leugner" per se zu bezeichnen Laut eigener Aussage ist Cole kein Leugner, sondern Revisionist. Und er kritisiert in seinen Artikeln Holocausleugnung: https://www.takimag.com/article/denial_is_dead_david_cole/

Er stellt nicht die Tötungsabsicht in Frage, aber nur die Anzahl der eigentlichen Opfer. Er behauptet dies wäre 3.5 Millionen Opfer (etwas mehr als die Hälfte der offiziellen Zahl). Er behauptet, die 6 Millionen-Zahl sei eine Manipulation der Sowjets. (nicht signierter Beitrag von FaladaHart78 (Diskussion | Beiträge) 10:57, 1. Apr. 2021 (CEST))Beantworten

Holocaustleugnung: „Als Holocaustleugnung bezeichnet man das (...) weitgehende Verharmlosen des nationalsozialistischen Völkermords an den europäischen Juden.“ und Holocaustleugnung#Opferzahlen. --Gripweed (Diskussion) 11:59, 1. Apr. 2021 (CEST)Beantworten
Sowohl im englischen Wikipedia Artikel, als auch nach eigener Aussage ist David Cole kein Leugner. Das sollte endlich wahrheitsgemäß korrigiert werden. Darüber hinaus hat Wikipedia die Pflicht in Wikipedia:Artikel_über_lebende_Personen besondere Vorsicht walten zu lassen. --Lehrling (Diskussion) 18:33, 21. August 2021 (CET) (ohne (gültigen) Zeitstempel signierter Beitrag von Lehrmeister (Diskussion | Beiträge) 21:32, 21. Aug. 2021 (CEST))Beantworten
Laut englischem Artikel war Coles langjährige Position betreffs der Opferzahlen ca . 4 Millionen, unter den Vernichtungslagern hatte er nur Auschwitz(-Birkenau) nicht als Vernichtungslager anerkannt. Das gleichzusetzen mit Leuten, die von 300 000 Opfern oder von "Holohoax" reden, kommt mir nicht ganz richtig vor. Hinzu kommt, dass er anerkannte Mainstream-Dokus zum Thema gemacht hat und lange Artikel zu verschiedenen Themen in renommierten Zeitungen/Zeitschriften platzieren konnte und als GOP-Parteiaktivist bekannt und populär war. "Holocaustleugner" konnotiert nicht nur eine extremere Haltung, als er tatsächlich hat. Es vermittelt auch den falschen Eindruck, als ob er nur für Holocaustleugnung bekannt sei. Ich finde also eher auch, dass "Journalist" aus dem US-Artikel übernommen werden sollte. --188.104.58.108 20:01, 4. Dez. 2022 (CET)Beantworten

Holocaustleugner als Wesen seiner Existenz?

[Quelltext bearbeiten]

Nach der Lektüre der Arbeiten von ihm in jüngeren Ausgaben von "Taki's" online- Journal bin ich sicher, daß er in der Lage ist, allein schon aus Jux und Dollerei gerne zu provozieren und seine Gegner aufs äußerste zu reizen. Aber er ist, jedenfalls nach diesen Arbeiten, kein Holocaustleugner - nicht mehr? - ich kenne seine alten Sachen nicht, ihm hier im Titel den Holocaustleugner als Bezeichnung seines Wesens anzuhängen, erscheint falsch. Und selbst ausgewiesene Holocaustleugner müßte man hier doch wohl zuerst als Autoren (oder ähnliches) bezeichnen.--Ralfdetlef (Diskussion) 17:29, 26. Apr. 2024 (CEST)Beantworten

In dem Artikel, den du vielleicht einfach mal lesen solltest, steht doch drin, warum und von wem er als Holocaustleugner bezeichnet wird. Was soll denn ein solches Statement an dieser Stelle? "Ich kenne seine alten Sachen nicht." Aha, aber seine neuen... Ok, wie ist es hiermit: Die Einführung von Cole in Taki's Magazine lautet: "He’s been profiled by CBS News, The New Yorker, and The Guardian for his work as a Holocaust researcher." Aber klar, du kennst also nur die Sachen, die er in einem rechts-konservativen Onlinemedium publiziert, das ansonsten halt auch nur ein paar Kolumnen von Nazis, Rechtsextremisten und weißen Nationalisten hat. --Gripweed (Diskussion) 00:33, 27. Apr. 2024 (CEST)Beantworten