Diskussion:Deichkabel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von M. Krafft in Abschnitt "ein historisches Maß"
Zur Navigation springen Zur Suche springen

"ein historisches Maß"

[Quelltext bearbeiten]

Ist die Länge eines Deichkabels eine feste Einheit oder abhängig (direkt proportional?) von der Grundstücksgröße des Anliegers? -- Geaster (Diskussion) 22:15, 12. Aug. 2015 (CEST)Beantworten

Gute Frage, die Datenlage dazu ist relativ dünn. Ich denke allerdings, dass der Deich in gleichmäßige Abschnitte (also feste Einheiten) an Deichkabeln eingeteilt war und den jeweiligen Grunbesitzern proportional zu ihrem Besitz eine bestimmte Anzahl zugeteilt wurde... Liebe Grüße, --M. Krafft (Diskussion) 09:12, 13. Aug. 2015 (CEST)Beantworten
ich vermute, dass die nicht gleich lang waren, sondern auch die Hofgröße (Ackerfläche des Hofes) eine Rolle spielte. lg --Hannes 24 (Diskussion) 15:41, 13. Aug. 2015 (CEST)Beantworten
Vielleicht hängt es auch irgendwie mit Kabel (Einheit) zusammen... Grüße, --M. Krafft (Diskussion) 17:17, 13. Aug. 2015 (CEST) Zusatz: Von Kabel über Rute (Einheit) kommt man auch zu Deichgräberrute. Grüße, --M. Krafft (Diskussion) 17:20, 13. Aug. 2015 (CEST)Beantworten