Diskussion:Deichkind/Archiv/1

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von Qaswed in Abschnitt Limit m.E. elektro-lastig
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Schäbo?

Deichkind verwendet das Wort "schäbo" im Sinne von "schlecht, ätzend, uncool" ("Mit Schäbokasen kanns' ja mal zu Hans Meiser, die nehm' jeden / in dem Käseladen kann man über Egophasen reden"). Ich kenne das Wort nicht, kann mir jemand was zur Herkunft sagen? --Maikel 12:58, 23. Okt 2005 (CEST)

Schäbo kommt von schäbig also billig/einfach - meistens benutzen wir es für schlechte Musik/Text . wenn jemand sonst noch fragen an uns hat mailt uns einfach an kloeterklikke@hotmail.de. Schäbokasen sind schlechte Kassetten.gruß sebi. www.deichkind.de
Danke, Mr. Sebi! Maikel 20:51, 29. Jan 2006 (CET)

Fortbestand

Ich änder maln dass sie nur bis 2005 bestanden , kann kaum stimmen, da im Mai erst ein neues Album rausgekommen ist.

Gute Idee, mach' das. Wir sind ja eine high-quality Enzyklopädie, da sollte das alles schön logisch kommen. Maikel 21:01, 11. Jul 2006 (CEST)

Fortbestand nach Sebis Tod? "Es ist nicht klar ob die Band nach den geplanten Sommerfestival-Auftritten fortbesteht..." Quelle? --92.250.231.157 22:05, 4. Mai 2009 (CEST)

ja, such dir halt einfach eine der angegebenen aus. --JD {æ} 22:10, 4. Mai 2009 (CEST)

Niveau

"Technisch bewegen sich die Hamburger auf einem soliden, aber nicht außergewöhnlichen Niveau des Rappens." --wer sagt das? zumindest "Bitte Ziehen Sie Durch" ist meiner meinung (double-, tripple-, ...)rhyemtechnisch kein bloßer durchschnitt. wer wird denn als maßstab des technischen niveaus hier herangezogen? --ILL.ONE 15:04, 27. Sep 2006 (CEST)

POViger Bullshitsatz ;-) Habe ihn mal entfernt. --Gabbahead. 18:38, 27. Sep 2006 (CEST)

Wo..?

"Allgemein kann man sagen, dass Deichkind etwas die Rolle der Sonderlinge der deutschen Hip-Hop-Sparte darstellen, sicherlich nicht ungewollt."

Wo findet man dies? Ich möchte es am Englisch Wikipedia zitieren. Akuyume 09:51, 10. Jun. 2007 (CEST)

"Wir waren ja nie die HipHop-Heads, die mit den Mongo-Clikke-Leuten rum hingen. Wir hatten schon immer eine Sonderstellung. Deshalb haben wir uns auch leicht getan, einfach das zu machen, worauf wir Bock hatten", http://www.motor.de/motormeinung/motor.de/remmidemmi_ohne_limit1.html --Söan 16:56, 9. Apr. 2008 (CEST)

Aktualisierung?

Warum kann man den Artikel denn nicht mehr überarbeiten?

So langsam sollte man Angaben teilweise doch echt einmal anpassen und überarbeiten!

Weil er gesperrt ist wegen Glaskugelei --Minérve aka Elendur 00:07, 15. Okt. 2008 (CEST)
Wie lange soll die Sperre Bestand haben? Wirkt doch arg schulmeisterlich. "Wesentlicher Inhalt der Texte des Albums Aufstand im Schlaraffenland sind Partys, Alkohol und aufrührerisches Verhalten." - Zu den anderen Texten ist nichts zu sagen? --91.64.117.69 22:09, 6. Nov. 2008 (CET)
Das frage ich mich allerdings auch!?(Der vorstehende nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von 217.228.202.246 (DiskussionBeiträge) 13:34, 15. Nov. 2008 (CET))
Die Sperre läuft am 29. April 2009 aus. -- bluntnich' nett? 13:38, 15. Nov. 2008 (CET)

Ferris MC

Ich war gestern bei nem Deichkind-konzert in Krefeld. Auf der Bühne hat Ferris MC ordentlich Gas gegeben. Anscheinend ist er seit kurzem ein Bandmitglied. --85.182.7.244 08:15, 4. Apr. 2008 (CEST)

Schonmal was von Support Acts gehört? --MB-one 22:57, 4. Apr. 2008 (CEST)

ferris war oft support-act, ist aber tatsächlich mittlerweile offizielles mitglied http://www.laut.de/vorlaut/news/2008/04/21/18482/index.htm --84.168.225.31

ferris war auch beim rock am see 2008 dabei

Könnte man das nicht in den Artikel packen, dass er jetzt Mitglied ist? Ich hab das durch Zufall durch klick auf den Namen Ferris Hilton erfahren. Wusste das nicht, obwohl ich die Band gerne höre... (nicht signierter Beitrag von 93.132.190.235 (Diskussion | Beiträge) 00:38, 31. Dez. 2009 (CET))

Steht doch drin. --Gabbahead. 12:12, 1. Jan. 2010 (CET)

Single Weit Weg feat. Bintia

In der Auflistung fehlt die Singe Weit Weg aus dem Jahr 2000 kann das bitte jemand hinzufügen? komme mit der Formatierung nicht ganz klar Quelle: http://www.amazon.de/Weit-Weg-Deichkind-Feat-Bintia/dp/B000051VQQ

--Nadelspitze 22:02, 24. Feb. 2009 (CET)

danke für den hinweis, da war wohl was durcheinander gekommen. --JD {æ} 22:16, 24. Feb. 2009 (CET)

Zukunft

In der Zeile "Nach den Festivalauftritten entschied man sich allerdings zur Fortführung von Deichkind" bezieht man sich auf die Seite des Zeniths, wo zu entnehmen ist das im Dezember 2009 ein Auftritt dort ist.

Laut eventim.de ist es aber "die voraussichtlich letzte Tour. http://www.eventim.de/cgi-bin/deichkind-tickets.html?affiliate=GMD&doc=artistPages/tickets&fun=artist&action=tickets&erid=307507

Oder ist hier nur die letzte Tour als "Fortführung" gemeint?

Wie verhält es sich jetzt. Hat jemand Quellen dafür das die Band weiterbesteht oder das sie aufhört? --Don Zoltan 15:24, 25. Nov. 2009 (CET)

:Deichkind macht weiter, Zitat:"Fans der abgedrehten Tech-Rapper brauchen sich jedoch keine Sorgen machen: An eine Auflösung :denken „Deichkind“ nicht. Im Gegenteil: „2011 wollen wir ein neues Album veröffentlichen“, sagt Grütering."
Sieht also wohl nur nach einer Pause aus. -- The Red 09:59, 11. Dez. 2009 (CET)

Deichkind tritt 2010 auch am Novarock Festival in Nickelsdorf auf: http://novarock.at/ (nicht signierter Beitrag von 81.16.104.11 (Diskussion | Beiträge) 13:23, 26. Dez. 2009 (CET))

Limit 1997

"Limit" hab ich mir im Kabelfehrnsehen in meiner Ziviwohnung immer auf Viva angesehen. Das war allerdings irgendwann zwischen 1996 und 1998. Hier steht, daß die erst später ausgekoppelt wurde. Wie ist das möglich? (nicht signierter Beitrag von 93.134.251.186 (Diskussion | Beiträge) 08:46, 24. Jan. 2010 (CET))

ich tipps auf die mglk, dass du da was durcheinander wirfst. oder du lebst in einer zeitschleife. wow! ;o) --JD {æ} 10:21, 24. Jan. 2010 (CET)

Kann eigentlich nicht sein, den Clip hab' Ich auf Viva 2002 oder 2003 gesehen. --Gabbahead. 12:48, 6. Feb. 2010 (CET)

Limit muss so um 2003 rausgekommen sein. Zumindest auf Viva kam es als neu bei viva in dem Zeitraum. Aber vielleicht wars ne Neuaflage?! (nicht signierter Beitrag von 93.199.161.123 (Diskussion | Beiträge) 15:07, 26. Feb. 2010 (CET))

Stil

Die stilistische Qualität des Artikels ist reichlich bescheiden. Hat jemand die Zeit übrig, Labertaschen-Stilblüten wie "Allgemein kann man sagen, dass..." zu überarbeiten? 80.142.223.114 03:02, 21. Mär. 2007 (CET)

Anfang

Na ja, es ist fraglich, ob man Deichkind noch als eine Hamburger HipHop-Formation bezeichnen kann. Mit ihrem aktuellen Album haben sie sich ja vom hip hop ziemlich abgewendet. Ist es nicht besser, dies allgemeiner zu formulieren? --Der funker 23:12, 9. Mär. 2008 (CET)

Charts

Sollte man nicht mal eine Tabelle mit den Chartpositionen anlegen? --AFM 12:58, 25. Okt. 2008 (CEST)

Wirklich Hip Hop?

Wenn man sich die aktuellen Lieder so anschaut, um im Gegensatz dazu, was sie früher so gemacht haben, stellt sich für mich die Frage, ob das wirklich noch Hip Hop ist. Fällt irgendwem eine andere Musikrichtung ein, was näherliegende wäre? (nicht signierter Beitrag von 88.72.230.75 (Diskussion | Beiträge) 22:05, 14. Dez. 2008 (CET))

Es ist HipHouse. 88.70.43.49 22:48, 23. Dez. 2008 (CET)

Hamburg-Bergedorf

Warum ist denn kein Link dazu vorhanden? (nicht signierter Beitrag von Kagi Rosert (Diskussion | Beiträge) 10:27, 10. Jan. 2009 (CET))

Interview

Interview über Genrezugehörigkeit, dass man gegen Bezahlung mit auf Tourgehen kann, Bandbesetzung und Änderungen, sowie Rückzug vom Bundesvision Sogcontest unter http://www.hiphop.de/magazin/video/detail/deichkind-interview-part-1/ (nicht signierter Beitrag von 87.79.9.133 (Diskussion | Beiträge) 17:28, 20. Jan. 2009 (CET))

Bandbesetzung

Porky = MC/Gesang.. als Deichkindfan muss man doch merken das er die position gewechselt hat :D (nicht signierter Beitrag von KingZwieback (Diskussion | Beiträge) 10:46, 23. Jan. 2009 (CET))

Sebi Hackert

Sebi Hackert ist tot: http://fritz.de/aktuell/2009/februar/traurige_nachricht.html (nicht signierter Beitrag von Zideshowbob (Diskussion | Beiträge) 18:09, 23. Feb. 2009 (CET))

Remmidemmi-Cover

Es gab doch noch so einiges mehr an Covers von dem Lied. Radio http://www.fritz.de hatte vor einiger Zeit eine richtig schöne Aktion diesbezüglich laufen. Leider hab ich so spontan nichts mehr gefunden dort... 87.162.62.122 00:16, 25. Feb. 2009 (CET)

Luftbahn

Mit der Single "Luftbahn" hatten Deichkind im Februar 2009 den nächsten großen Erfolg und waren damit bei den Viva Top 100 auf Platz 4, auf den N-Joy charts mehrfach auf Platz 1 und auf MTV bei TRL auf Platz 9 (nicht signierter Beitrag von 84.141.250.56 (Diskussion | Beiträge) 17:50, 27. Feb. 2009 (CET))

Einleitung !?!

Also die Einleitung ist ja mal sehr mangelhaft! Der erste Absatzt ist unvollständig (Bennenung der Mitglieder). Der zweite ist eine Nachricht. Der dritte kaum besser! Da muss mal jemand ran! --85.178.225.206 18:13, 9. Mär. 2009 (CET)

andere bandmitglieder

was ist mit den ex-bandmitgliedern ? warum sind die nicht mehr dabei? Graf Krokos 12:44, 26. Jul. 2009 (CEST)

Electric Superdance Band

Nennen sich Deichkind wirklich auch so? Ich habe außer Bezügen auf die Single und kurzen Erwähnungen nichts dazu gefunden - ein "auch Die Electric Super Dance Band" ist dann übertrieben. --Xephƃsɯ 21:48, 14. Jan. 2010 (CET)

Remidemi - erfolgreichster Song?! Ich glaube nicht

Ich glaube nicht das RemiDemi der erfolgreichste Song war. Zumindest Kommerziell nicht. Bon Voyage war seinerzeit auch ein Riesenhit, wurde das ganze Jahr rauf und runter gespielt und auch die Chartsangaben hier bestätigen das. (nicht signierter Beitrag von 93.199.161.123 (Diskussion | Beiträge) 15:07, 26. Feb. 2010 (CET))

Nochmal zum Stil

Hip Hop und Elektro bzw. gar House als wesentliche Elemente der Mucke sind klar. Für mich ist das ganze aber auch Punk. "RemmiDemmi" auf jeden Fall, "Arbeit nervt" auch. Was sagen andere dazu, könnte das Erwähung finden?--JakobvS 16:34, 28. Okt. 2009 (CET)

Würde Sie der Stilrichtung nach eher dem Electropunk zuordnen, ähnlich wie Egotronic und Frittenbude. Vorallem
den letzten beiden Albem, Aufstand im Schlaraffenland und Arbeit nervt!, finden sich starke Elemente des Electropunks -- The Red 10:29, 9. Dez. 2009 (CET)
WP:Q ist die antwort. --JD {æ} 14:20, 9. Dez. 2009 (CET)

So siehts aus. Hatt da nich mal jemand das Zitat eines klugen Musikredakteurs zur Hand?--JakobvS 13:46, 10. Jan. 2010 (CET)

Ha! - --JakobvS 13:50, 13. Jan. 2010 (CET)

Ich weiß nicht ob das genügt, aber Frittenbude wurden sehr oft mit Deichkind verglichen, bis hin zu Plagiatsvorwürfen (zB Katzengold Rezension (laut.de), Nachtigall Rezension (laut.de), Interview mit Frittenbude (Crazewire). Das heißt dann aber auch, dass Deichkind und Frittenbude im selben Musik-Genre anzusiedeln sind. Und somit sollte es angebracht sein Deichkind auch als Elektropunk zu bezeichnen, oder? --DanielBaulig 22:50, 3. Feb. 2012 (CET)

Hab hier noch nen Artikel, der Deichkind eindeutig im Bereich Elektropunk ansiedelt und auch ihren Stilwechsel vom HipHop zum Elektro thematisiert: Auf den Scherben des Punk (newsclick.de). Ein kurzer Beitrag auf reflect.de bezeichnet Deichkind als "Chaos-Elektro-Punk-Pop-Truppe". Auf music2web.de ist wird ebenfalls Elektropunk zur Genre-Einordnung genutzt. Genügen diese Quellen den Anforderungen von WP:Q? --DanielBaulig 22:50, 3. Feb. 2012 (CET)

Schließe mich den anderen Beiträgen an, zumal ich selbst auch Fan der Musikrichtung Electro bin. Electro ist das, was Afrika Bambaataa in den 1980ern gemacht hat (z.B. Planet Rock), um 1998 ein Revival in Europa hatte (z.B. mit Electric City of Music Instructor) und sogar auf dem aktuellen Album von Take That in Form des Liedes Wait vorkommt. Was Deichind, Frittenbude, Egotronic usw. machen, ist elektronische Punkmusik, d.h. Electropunk. Habe den Artikel geändert. --KAMiKAZOW (Diskussion) 13:38, 10. Jun. 2012 (CEST)

Stiländerung

Ist die Stiländerung von Deichkind eigentlich mit den neuen Mitgliedern gekommen? Im Artikel steht leider überhaupt nichts dazu, warum die 2 Gründungsmitglieder Malte und Buddy die Band verlassen haben. Es scheint so, als wäre schlichtweg der Name für eine quasi neue Band übernommen worden? (nicht signierter Beitrag von 81.94.56.144 (Diskussion) 14:58, 31. Mai 2011 (CEST))

aktueller Artikel mit Interview

"Nasse Socken und Herren-Slips": Deichkind geben "Befehl von ganz unten" .. (nicht signierter Beitrag von 77.4.54.52 (Diskussion) 10:29, 14. Feb. 2012 (CET))

erster Satz

"Deichkind ist eine Hamburger Hip-Hop- und Electropunk-Formation. Neben Sänger und MC Philipp Grütering, Bassist und MC Sebastian „Porky“ Dürre ist seit Mitte 2008 Ferris MC als „Ferris Hilton“ Teil der Band.[2] Bei ihren Shows wird die Band von ihrem Tour-DJ DJ Phono unterstützt."

So, wie dieser Satz in dem Eintrag steht, stimmt der leider einfach gar nicht mehr. Porky spielt gar kein Bass mehr auf der Bühne und ist somit nicht Bassist sondern nur noch MC. Und Philipp ist kein Sänger sondern MC und heißt bei Deichkind Kryptic Joe. Phono ist auch nicht mehr DJ Phono bei Deichkind, sondern La Perla und ist auch nicht der Tour DJ, sondern der Regisseur, denn einen DJ gibt es ja gar nicht mehr auf der Bühne.

Ich würde den Satz ändern wie folgt: Neben MC Philipp Grütering aka "Kryptic Joe" und MC Sebastian Dürre aka „Porky“, ist seit Mitte 2008 Ferris MC als „Ferris Hilton“ Teil der Band.[2] Der Tour DJ, DJ Phono heißt nun bei Deichkind "La Perla" und ist der Regisseur der Show. Einen DJ gibt es bei Deichkind nicht mehr.


Irgendwie so in der Art. Kann das bitte jemand ändern? Vielen Dank! Katharina (nicht signierter Beitrag von 88.71.95.143 (Diskussion) 14:38, 7. Nov. 2012 (CET))

Neuer Abschnitt?

Wie wär's mal mit einem Abschnitt über die Alben und Singles in den Downloads????????????????????--Celebration's Lover (Diskussion) 15:59, 8. Okt. 2015

Was meinst du konkret? Kann dich höchstens auf Deichkind/Diskografie hinweisen. --all apatcha msg 16:34, 8. Okt. 2015 (CEST)

deichkind.de

Auf deichkind.de kann man das Logo der Dead Kennedy's auch sehen, und da ist es am auffälligsten ... wenn's einem auffällt.--87.161.239.173 19:11, 18. Jul. 2015 (CEST)

Auf der CD Arbeit nervt von DK kann man das Logo von den Dead Kennedys auch sehen.--Celebration's Lover (Diskussion) 15:57, 8. Okt. 2015

Die offizielle Website ist ja schon drin. --all apatcha msg 16:36, 12. Okt. 2015 (CEST)

Logo der Dead Kennedys

Offenbar verwendet die Band das Logo der Dead Kennedys (gesehen z.B. auf einem Bühnenphoto hier im Artikel und in dem Video "Like mich"). Das scheint mir eine Erwähnung wert. Tun sie das aus postmoderner Beliebigkeit? Tun sie das als Hinweis auf postmoderne Beliebigkeit? Hat es nur einfach niemand bemerkt? Wollen sie darauf hinweisen, daß man lieber die Dead Kennedys hören sollte? Ich finde, das könnte mal jemand ergründen und niederschreiben. --141.15.28.32 16:00, 29. Apr. 2015 (CEST)

Limit m.E. elektro-lastig

Im Abschnitt Musik fehlt die "Vor-elektronische-Zeit"; also der Stil von Bitte ziehen Sie durch und Noch fünf Minuten Mutti. Wobei ich den Track Limit auch schon als deutlich elektro-lastig bezeichnen würde. Folgende Quellen habe ich gefunden die das ähnlich sehen:

„HipHop mit Elektronik-Sounds – die Richtung, die die Band mit ihrem Auftritt beim „Bundesvision Song Contest“ einschlug, klang schon auf „Limit“ von ihrem 2002er Album „Noch fünf Minuten, Mutti“ an [...]. Das Brummen und Fiepen ist noch als HipHop-Beat arrangiert, doch nicht umsonst passt der Song auch bei besagten Live-Parties noch wunderbar ins Repertoire der späteren Tech-Rap-Alben, wie die Band ihre Musik mittlerweile selbst nennt.

Produktionstechnisch noch aufwendiger, ein bisschen mehr Nonsens und Schlaues platt verpackt, wie in „Illegale Fans“ – sonst aber markiert „Limit“ das Ende ihrer astreinen Deutschrap-Anfänge mit „ Bon Voyage“ und den Übergang zu dem, wofür sie heute stehen.“

„Die ersten, die in Deutschland erfolgreich elektronischen Sound mit HipHop kombiniert haben, waren Deichkind. Und das nicht erst mit ihrem Party-Crasher "Remmidemmi", sondern bereits vor sechs Jahren mit ihrer Single "Limit".“

Viele Grüße, --Qaswed (Diskussion) 16:58, 15. Jan. 2019 (CET)

WP:Sei mutig! --JD {æ} 17:19, 15. Jan. 2019 (CET)
Habe es erweitert. Viele Grüße, --Qaswed (Diskussion) 16:59, 16. Jan. 2019 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Qaswed (Diskussion) 16:59, 16. Jan. 2019 (CET)

Omnipod Patent

Weiß jemand, wer das Patent zu den Omnipods angemeldet hat, oder kennt jemand die Anmelde-/Patentnummer? Eine Recherche nach Henning Besser und auch Stefan Hübner in der Espacenet Datenbank des europäischen Patentamts brachte kein Ergebnis. Mittlerweile sollten die 18 Monate Geheimhaltung nach der Anmeldung vergangen sein. --2003:D4:53EF:4500:E1B8:8E07:B8DA:1C11 13:35, 25. Nov. 2017 (CET)