Diskussion:Delahaye Type 103

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Buch-t in Abschnitt B und h
Zur Navigation springen Zur Suche springen

B und h

[Quelltext bearbeiten]

Im Artikel heißt es unter anderem: „Als Ottomotor hat der Sechszylindermotor 80 mm b, 107 mm h und 3227 cm³ Hubraum.“ B und h sind vermutlich die mir bislang nicht geläufigen Einheiten für „Bohrung“ und „Hub“. Beide sind der Forderung nach Allgemeinverständlichkeit folgend verlinkt, was mir aber nicht wesentlich hilft und meine Vermutung nicht bestätigt. Ich erfahre, dass beide Buchstaben des Alphabets sind, wie häufig sie vorkommen usw., aber nicht, was sie im Zusammenhang mit dem Hubraum eines Motors bedeuten. Das müsste bitte im Artikel verdeutlicht werden. Eine weitere Frage habe ich zum Anfang des Satzes. Dort steht, als Ottomotor habe der Sechszylinder … 3277 cm³ Hubraum. Welchen Hubraum hat oder hätte der Sechszylinder als Dieselmotor? -- Lothar Spurzem (Diskussion) 20:00, 11. Feb. 2023 (CET)Beantworten

Das sollte natürlich Bohrung und Hub heißen. Vom Dieselmotor sind keine Details bekannt. Ich habe den Abschnitt nun korrigiert. --Buch-t (Diskussion) 15:28, 12. Feb. 2023 (CET)Beantworten