Diskussion:Der Schiffbruch (Goya)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von Arieswings in Abschnitt Was meint ihr,
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Was meint ihr,

[Quelltext bearbeiten]

liebe Kollegen und Kolleginnen? Ist der Artikel einigermaßen so in Ordnung? --Schlesinger schreib! 09:44, 18. Mär. 2015 (CET)Beantworten

Evt. die (reine) Beschreibung von der Bildinterpretation und Deutung trennen? Ich denke, das ist besser - dies durch ein Absatz zu trennen. --Atamari (Diskussion) 10:04, 18. Mär. 2015 (CET)Beantworten
wäre eine ganz gute Idee, war das nicht schon mal so in einem anderen Artikel? mfG Arieswings (Diskussion) 10:20, 18. Mär. 2015 (CET)Beantworten
Klar, können wir gern so machen. Nur, @Lómelinde: Du hast gerade die 1900er-Ausstellung wieder rausgenommen. Soll das so so sein? --Schlesinger schreib! 10:31, 18. Mär. 2015 (CET) :-)Beantworten
wer oder was ist: Plácido Arango ?, sollte man das noch erläutern?, mfG Arieswings (Diskussion) 11:30, 18. Mär. 2015 (CET)Beantworten
ok - gesehen, wird später erläutert. Arieswings (Diskussion) 11:32, 18. Mär. 2015 (CET)Beantworten
die Landschaft bleibt stumm? ist sie doch eigentlich immer? mfG Arieswings (Diskussion) 11:41, 18. Mär. 2015 (CET)Beantworten
Plácido Arango ist ein mexikanischer Industrieller und Kunstsammler, dem der Schiffbruch gehört. Die Sache mit der stummen Landschaft habe ich aus dem Katalogtext, Referenz Nr. 3, übernommen. Es könnte durchaus eine unglückliche Übersetzung ins Deutsche sein, aber es kommt in etwa sinngemäß hin. Die meisten Landschaftsdarstellungen Goyas sind nicht so schroff abweisend wie in diesem Bild, sondern den Personen irgendwie angepasst, Personen und Landschaft bilden sozusagen, äh, eine Einheit :-) Man sieht, ich gerate leicht ins Schwimmen. --Schlesinger schreib! 11:53, 18. Mär. 2015 (CET)Beantworten
hoffe, es geht üb. einen Freischwimmer hinaus:) Davon abgesehen: ich wähne mich in vielen Fachjargons auszukennen, aber hier nicht. Es tröstet mich aber, dass ich nicht allein ins Schwimmen komme. Grüße Arieswings (Diskussion) 13:02, 18. Mär. 2015 (CET)Beantworten