Diskussion:Detlev von Ahlefeldt (Haseldorf)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von GvN in Abschnitt Ein merkwürdige Geschichte
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ein merkwürdige Geschichte

[Quelltext bearbeiten]

Der Geschichtsschreiber Coronäus schrieb folgende merkwürdige Geschichte von seiner Braut: „Detlev Ahlefeldt war verlobt mit der Tochter des Bendix von Ahlefeldt zu Ophusen und der Frau Metta ... Bendix hatte mit seiner Frau 12 Kinder, von denen 11 in der Wiege von mörderischen Weibern durch Nadelstiche in die Köpfe umgebracht worden sind; nur eine Tochter, eben jene Braut des Detlev von Ahlefeldt, ist erwachsen; doch auch sie wurde kurz vor der Hochzeit durch Gift ermordet“. „Die Weiber aber“, fügt Coronäus hinzu, „die solches gethan haben, sind mit Feuer verbrannt worden“. „Frau. Metta, die Mutter dieser zwölf ermordeten Kinder, hat nach ihres Mannes Tode den Johann von der Wisch auf Oehe und Olpenitz geheirathet und ihm das Gut Ophusen zugebracht“. Bendix Ahlefeldt auf Ophusen starb am 24. August 1579 als Amtmann von Tondern; er war ein Sohn des Wulff von Ahlefeldt auf Nör und der Catharina von Sehestedt.

Dieser geschichte gehöhrt m.e. NICHT bei Detlev sonder bei (welcher??) Bendix oder bei Johann von der Wisch (wo diese Mette nicht vorkommt!). Auserdem is de Gescichte vielleicht merkwürdig aber gebt keinerlei Informationen über die directe Familie von Detlev...

--GvN (Diskussion) 21:43, 8. Nov. 2015 (CET)Beantworten