Diskussion:Deus Ex/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von Pberndt in Abschnitt Zum Schwierigkeitsgrad
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Vergangenheit

Warum ist denn das in der Vergangenheit? Das Spiel existiert doch noch. --Aldimann 17:52, 11. Mai 2004 (CEST)

Als ich den Artikel angefangen habe, war ich unschlüssig, ob Deus Ex 2 später einmal ebenfalls in diesem Artikel abgehandelt werden sollte. Dann wäre der Tempus-Unterschied möglicherweise sinnvoll gewesen. Außerdem nimmt die Vergangenheitsform dem Text ein wenig den "Werbe-Charakter" und geht eher als neutrale Beschreibung durch. Prinzipiell ist es mir aber egal, welche Zeitform nun verwendet wird. --Echoray 20:39, 11. Mai 2004 (CEST)

DX:IW???

Das kann meiner Meinung nach so nicht im Artikel bleiben. Ich habe keine Ahung was das ist und in einer Enzyklopädie kann so etwas nicht unerklärt drin bleiben (nicht signierter Beitrag von Wotan (Diskussion | Beiträge) 10:30, 16. Jul. 2004)

Das ist der Nachfolger Deus Ex: Invisible War, der vorher im Text bereits erwähnt wurde. An der betreffenden Stelle habe ich mal ein DX:IW in Klammern eingefügt, um jedwede Verwechslung zu vermeiden. Es ist übrigens durchaus üblich, einen Begriff in einer Enzyklopädie nur einmal vollständig zu nennen und ihn danach nur noch abzukürzen. Spart Druckkosten bei den "Herkömmlichen". Es erhöht auch manchmal, wie in diesem Fall, die Lesbarkeit. (nicht signierter Beitrag von Pi (Diskussion | Beiträge) 02:59, 19. Jul. 2004)

Geringfügige Relativierung der Bedeutung des Sequels

Im Rahmen der Diskussion um das Sequel von Deus Ex, das in meinen Augen ebenfalls eines, wenn nicht gar das beste Spiel (im Bereich Ego-Shooter mit RPG-Elementen) ist, möchte ich doch auf die etwas langatmige, aber tief philosophische Diskussion zwischen Alex und JC Denton in der Antarktis verweisen, das den wohl fundamentalsten Problem in der Menschheitsgeschichte - der Indivivualismus mit seinem stark ausgeprägten und im Rahmen einer objektiven Betrachtung nicht zu bewertenden Egoismus im Gegensatz zum Drang zur Sozialisation für Arbeitsteilung und Sicherheit, woraus Konkurrenz und Konflikt resultieren - aufgreift und ihn im Anbruch des Informationszeitalters beleuchtet: Totale Information und Transparenz bei (versuchweise) gleichzeitiger Wahrung der Individualität (im Gegensatz zum Konzept des "Ameisenstaates", wie er in zum Beispiel anhand der "Borg" in "Star Trek" vorgeschlagen und gleichzeitig kritisiert wird) durch einen an Hobbes' Werk angelehnten "Leviathan", der jedoch in der Konkretisierung einer allwissenden (und daher) unparteiischen künstlichen Intelligenz übermenschliche Tendenzen aufweist, womit der Bogen zum Vorgänger und dem Titel des Spiels geschlossen wird. In Anbetracht des Wagnisses, einen solch' philosophischen Ansatz in das Spiel einflechten zu wagen, habe ich mir die Freiheit heraus genommen, im Lexikon-Eintrag mit einem etwas pauschalisierten Vermerk darauf zu verweisen. (nicht signierter Beitrag von 83.77.46.44 (Diskussion) 00:03, 11. Mär. 2005)

Das ist wohl wahr, allerdings möchte ich sehen, wie diese Erkenntnis lesbar in den Artikel übertragen wird. -Ishbane


Ich würde zusätzlich einen Verweis auf System Shock 2 begrüssen, an dem sich das Spiel meines Erachtens direkt (HUD, Skill-Systeme, etc.) orientiert. (nicht signierter Beitrag von 83.77.46.44 (Diskussion) 00:48, 11. Mär. 2005)

die system shock geschichte hab ich eingefuegt - mal sehen ob man das so lassen kann --Suit 17:12, 24. Jun 2005 (CEST)

verweis auf engl. wikipedia

kann man diesen (basiert auf einer uebersetzung aus der englischen wikipedia blah blah) nicht entfernen? ist doch eh auf en:deus ex verlinkt? sieht ein bisschen komisch aus --Suit 17:13, 24. Jun. 2005 (CEST)

Wenn wir die GNU-Lizenz für freie Dokumentation, unter der die ganze Party hier nunmal läuft, 150prozentig auslegen, sind wir sogar verpflichtet, diesen Hinweis unten im Artikel stehen zu haben. Andernfalls verstoßen wir gegen unsere eigene Lizenz. Übersetzungen sind nämlich "derived works" ("abgeleitete Werke"), und für die muss man als Übersetzer angeben, von was man sie abgeleitet hat. Mir persönlich ist es egal, was mit dem Hinweis passiert. Wenn er stehen bleibt, ist der Deus-Ex-Artikel halt juristisch wasserdicht. Dennoch haben wir aber tausende Übersetzungen in der deutschen Wikipedia, die den Hinweis nicht haben... --Echoray 19:30, 24. Jun. 2005 (CEST)
alles klar, mich hats nur gewundert - das ist der erste artikel, bei dem mir das auffaellt - thx for info --Suit 11:48, 25. Jun. 2005 (CEST)

philosophisches Dilemma

das ist nicht exakt...da hier 3 Möglichkeiten bestehen..müsste es heißen: philosophisches Trilemma (nicht signierter Beitrag von 193.170.48.34 (Diskussion) 23:14, 16. Sep. 2007)

Trilemma wäre schon korrekt, doch die meisten Menschen können nichts mit diesem Begriff anfangen, bei Dilemma weiß jedoch jeder, dass eine schwer zu treffende Entscheidung zwischen (mindestens) zwei Optionen gemeint ist; Ein Trilemma bezeichnet die Wahl des kleinsten Übels. Und Trilemma sagt nun wirklich kein normaler Mensch im regulären Sprachgebrauch. -Ishbane
Hmm..da muss ich dir Recht geben. Da ja auch der Artikel zum Trilemma-Lemma *g* nicht leicht zu verstehen ist. Wenn kein Einspruch kommt, schreib ich es wieder um. -- Perd!x 12:11, 14. Mai 2008 (CEST)

Relative Zeitangaben=Pfui

Patrick Melchior[...]offenbarte kürzlich[...]

Wann war "kürzlich"? Sollten Zeitangaben in einem Nachschlagewerk wie der Wikipedia nicht immer absolut sein? Gestern war heute noch morgen und so... (nicht signierter Beitrag von 84.160.155.116 (Diskussion) 00:03, 1. Mai 2008)

Das ist richtig. Ich habe "kürzlich" ersatzlos gestrichen, da das die einfachste Variante ist und dennoch nichts verfälscht. --Sentropie 14:02, 4. Jun. 2008 (CEST)

Deus-Ex ist kein Ego-Shooter-Meilenstein

Diskussion auf Wikipedia:WikiProjekt Computerspiel/Meilenstein-Kandidaten (Ego-Shooter) endet mit nein Archivierter Diskussionsbeitrag: Diskussion:Deus Ex/Meilenstein-Kandidaten (Ego-Shooter)

--suit Benutzer Diskussion:Suit 21:35, 17. Okt. 2006 (CEST)

Deus Ex soll nicht ein Meilenstein der Ego-Shooter-Welt sein? Es wurde immerhin zum besten PC-Spiel aller Zeiten gewählt und hat nachfolgende PC Spiele maßgeblich beeinflusst... siehe: http://www.computerandvideogames.com/article.php?id=162842&site=pcz Muebarekking

Kurz: System Shock 2 hatte alles schon vorher --suit Benutzer Diskussion:Suit 21:39, 19. Mai 2009 (CEST)

Ausnahme Waffengewalt?

Ich habe Deus Ex 1 schon durchgespielt ohne einen Schuss aus einer Waffe abzufeuern, wüsste mal gerne welche Ausnahme ihr meint? (nicht signierter Beitrag von 85.179.54.234 (Diskussion) 00:04, 26. Jun. 2007)

Das mit Schuss, Waffe und Töten ist hier ein wenig Auslegungssache. Im Artikel steht derzeit wortwörtlich "töten", und das ist gut so: Der Kamerad Howard Strong muss in jedem Fall einen abkriegen, weil er Teil eines Missionsziels ist. Tatsächlich muss man ihn aber nicht erschießen, es reicht auch eine Betäubung durch was auch immer. Rein technisch gesehen ist er damit nicht tot, auch wenn es für die Spiele-Engine aufs selbe rauskommt. Des weiteren tötet man ja streng genommen auch, wenn man Anna und Gunther ihre Killphrase flüstert. Zumindest im Fall von Anna Navarre ist es praktisch nicht möglich, die obskuren Bedingungen zu triggern, die dazu führen, dass sie einem freiwillig die UNATCO-Tür aufmacht und damit überlebt. --Echoray 05:57, 26. Jun. 2007 (CEST)

Zu Anna: http://www.youtube.com/watch?v=Hsh24FmYlNQ - bei Howard bin ich mir gerade nicht sicher (nicht signierter Beitrag von 85.179.88.87 (Diskussion) 02:06, 30. Jun. 2007)

toll, das ist ein bug. 62.143.120.145

Ein Bug, den man ausreizen mMn darf. Das Ausreizen von Bugs habe ich in Speedruns diverser Spiele gesehen, das sehe ich aber als legitim an. Die Entwickler wollten diese virtuelle Welt halt so wie sie ist. Andererseits kann man Anna mit einer Gasgranate genauso zur Tür locken - mit etwas Glück. Und Howard hat sich selber gerne mit seinen eigenen Handgranaten in die Luft gesprengt. (nicht signierter Beitrag von 93.195.244.92 (Diskussion) 23:43, 1. Apr. 2011 (CEST))

Bewusstlos gleicht im Spiel dem Töten, abgesehen von der Kennzeichnung als Bewusstloser im HUD. Wenn man z.B. im ersten Level die NSF-Gegner per Betäubungspfeil und Schocker erledigt, sagt einem Paul später trotzdem "You killed a lot of people tonight". Notwendigerweise, weil Missionsziel, muss man Anna Navarra und Howard Strong töten. Vor Gunther Hermann hingegen kann man fliehen, wenn er einen angreift. Dazu kommen noch einige Situationen, in denen man den Tod eines dritten Charakters in Kauf nimmt, wenn man eine Figur nicht tötet:

  • Anna Navarra tötet Juan Ivanovich
  • Tiffany Savage stirbt, wenn man nicht zumindest den MJ12-Trooper der sie unmittelbar bewacht erledigt (zumindest habe ich es anders auch bei wiederholten Versuchen nicht gesachafft, sie zu retten. Das mag aber theoretisch möglich sein..)
  • Paul Denton stirbt, wenn man ihn nicht verteidigt. Das kann man natürlich tun, ohne zu schießen - indem man sich umbringen lässt - dennoch ist es vielleicht erwähnenswert
  • Jock stirbt, wenn man den verdächtigen Mechaniker nicht tötet. Das ist ein Bug im Spiel - Jock kann die Bombe im Hubschrauber auch finden, wenn der Spieler sie entlarvt. Dennoch explodiert sein Hubschrauber in Area 51.

An Equipment muss man btw insgesamt mindestens die Schweißnähte des Schiffs, die 4 Bots in Vandenberg zerlegen. Will man alle sekundären Missionsziele erfüllen, kommt noch mehr dazu (z.B. Geiseln im Ton, in den Pariser Katakomben) -- Pberndt (DS) 14:54, 18. Mär. 2011 (CET)

DirectX10 Mod von kentie.net

Ich habe den Mod hinzugefügt, da es bisher nur einen Link zu dem Thema grafische Verbesserung gab. Ich finde, der Mod ist den Eintrag wert, da er die Grafik wirklich verbessert und auch Widescreen Support hinzufügt. --Scorcher24 12:47, 26. Aug. 2011 (CEST)

Warum wurde meine Änderung wortlos entfernt bitte? Der "FanPatch" darf drinbleiben, der DX10Mod fliegt raus? Warum? Das hat keinen Sinn, ausser dass hier jemand persönliche Interessen durchsetzen will. --Scorcher24 04:01, 1. Sep. 2011 (CEST)

Common Sense ist, dass Modifikationen nicht in den Artikeln behandelt werden. Spiele, die auf Mods ausgelegt sind, wären voll mit Mods, "Must-have"-Erweiterungen und Co. Hier kann kaum unterschieden werden, welcher jetzt wirklich notwendig, wertvoll oder sonstwie herausragend ist. Mitunter produzieren Mods Inkompatibilitäten und Probleme, die vorher nicht vorhanden waren oder vertragen sich in bestimmten Kombinationen nicht miteinander. Auch für Deus Ex ließen sich noch jede Menge anderer Mods anführen, die genauso aufwendig oder umfangreicher sind (The Nameless Mod). Es gibt noch mindestens drei andere Mods, die sich nur mit der Verbesserung der Grafik oder der Grafikleistung beschäftigen.
Der Sinn von Fanpatches ist die Spielbarkeit eines Programmes aufrechtzuerhalten, nicht sie zu verbesseren im Sinne von verschönern. In einigen Fällen sind sie sogar der einzige Garant für die Spielbarkeit eines Programms. Daher werden Fanpatches akzeptiert, Texturen-Mods und Konsorten nicht. Es sei denn, sie werden so bedeutend wie Counter Strike oder DotA. --Avantenor 09:18, 1. Sep. 2011 (CEST)
Der Kentie Mod sorgt sehr wohl für Spielbarkeit, da er Widescreen-Support ermöglich und das Spiel dadurch erst auf modernen Systemen wirklich gut spielbar ist. Meine Meinung. (nicht signierter Beitrag von Scorcher24 (Diskussion | Beiträge) 14:37, 2. Sep. 2011 (CEST))
Fehlender Widescreen-Support ist kein technischer Fehler, sondern eine Designentscheidung bzw. in dem Fall sogar Resultat der damals vorherrschende technischen Hardwarebasis, für die das Spiel konzipiert war. Zur fehlerfreien Nutzung oder zur Beendigung des Spiels ist er nicht notwendig. Der Mod fällt demnach in den Bereich Eye Candy.
Niemand bezweifelt, dass der Mod für Spieler interessant sein könnte. Darüber zu berichten ist aber Aufgabe von Fanseiten oder der Deus Ex Wikia. Mods werden hier sehr wahrscheinlich keinen Einzug halten, denn dann geht bei Spielen wie Fallout 3 und Konsorten der Streit erst richtig los, welcher Mod jetzt genannt werden darf und welcher nicht. -- Avantenor 15:41, 2. Sep. 2011 (CEST)

Zum Schwierigkeitsgrad

Wo steht, dass das Spiel Deus Ex schwer sein soll?

Das Spiel ist definitiv nicht schwer.-- R2d2x 20:48, 27. Okt. 2011 (CEST)

Ist was dran. Vorallem aber habe ich in den von der IP angegebenen Quellen tatsächlich nichts dazu gefunden. Also doch wieder weg.. -- pberndt (DS) 21:58, 27. Okt. 2011 (CEST)