Diskussion:Deuter Sport

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Mef.ellingen in Abschnitt Logo
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Produktpalette

[Quelltext bearbeiten]

Mir fehlt hier völlig, dass Deuter neben Rucksäcken auch Segelhergestellt hat. die Produktion wurde irgendwann in den 80igern eingestellt viele Jollen fahren heute noch mit Deuter Segeln, auch ist dass Net voll mit Fotos von Booten, auf deren Segel das Deuter logo zu erkennen ist.

--Camberley98 (Diskussion) 21:41, 2. Dez. 2014 (CET)Beantworten

Diesen Artikel finde ich in der vorliegenden Version für eine enzyklopädische Sammlung nicht passend.

1.) (...)Deuter laut eigener Angabe Marktführer im Bereich Rucksäcke.(...)

2.) (...) Mit Beginn des Zweiten Weltkriegs produzierte Deuter verstärkt Ausrüstungsgegenstände für die Wehrmacht (...)

3.) (...) 2006 brachte Deuter mit der SL-Klasse speziell an die weibliche Anatomie angepasste Rucksäcke auf den Markt. (...)

Klingt eher wie in einem Werbeportal: Der "Marktführer" Deuter, der spezielle Damenrucksäcke produziert und Herman Buhl (gilt als einer der größten Alpinisten) ausstattete.

--Hansmair61 14:57, 30. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Weiterhin möchte ich zu bedenken geben, dass es vielleicht kein Zufall ist, dass der Marketingleiter von Deuter Herr Rainer Wenninger heisst (google findet sie alle!!!). Der Bearbeiter dieses Artikels nutzt den account wenninger. Quelle: http://4-seasons.tv/de/film/interview-rainer-wenninger

--Hansmair61 15:10, 30. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Dieser hier so provokant angesprochene Zusammenhang zwischen Wikipedia-Benutzer und Marketingleiter ist (bisher) unangemessen. Benutzer:wenninger hat bisher nur neutrale Fakten zum Unternehmen beigetragen, es gibt keinen Grund hier etwas Anrüchiges anzunehmen. Und ob der Account dem Marketingleiter gehört kannst du sicher nicht beweisen, sondern nur vermuten. --Kauk0r 19:03, 19. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Werter Benutzer KaukOr, mit einigem Befremden nehme ich den rüden und absolut überzogen emotional reagierenden Ton auf eine durchaus berechtigte Kritik eines kritischen Users zur Kenntnis. Geht Wikipedia so mit kritischen Stimmen um? Traurig. Ein Satz wie "Seit 2000 ist Deuter laut eigener Angabe Marktführer im Bereich Rucksäcke" ist in der Tat absolut unenzyklopädisch und unseriös. Aber niemand sieht sich bemüßigt, diesen werblichen und unbelegten Satz zu entfernen oder zumindest einen Baustein zu setzen. Fast alle Unternehmens-Artikel werden hier von Marketingmitarbeitern verfasst, da sollte man doch besser gegensteuern anstatt kritische Stimmen so rüde abzubürsten. Oder sind Sie als Alpinist ebenfalls in die Aktivitäten von Deuter involviert? Fast könnte man es meinen, so wie Sie sich echauffieren. (nicht signierter Beitrag von 92.229.4.97 (Diskussion) 11:51, 29. Mai 2013 (CEST))Beantworten

Sollte nicht noch erwähnt werden, wo Deuter seine Produkte herstellen lässt? Die paar angegebenen deutschen Mitarbeitern werden das mit Sicherheit nicht machen. Im Internet liest man von über 2500 vietnamesischer Angestellter, die ausschließlich für Deuter arbeiten. Siehe http://blog.deuterusa.com/about-deuterusa/faq/#made (nicht signierter Beitrag von 95.117.105.224 (Diskussion) 18:03, 10. Sep. 2014 (CEST))Beantworten

Zwangsarbeiter

[Quelltext bearbeiten]

Es wäre gut, wenn der Satz "Mit Beginn des Zweiten Weltkriegs produzierte Deuter verstärkt Ausrüstungsgegenstände für die Wehrmacht." damit ergänzt werden würde, dass das Unternehmen Zwangsarbeiter besaß. -JM-176.94.240.247 12:00, 27. Jan. 2017 (CET)Beantworten

Preisabsprachen?

[Quelltext bearbeiten]

In der ZDF-WISO-Dokumentation "Abzocke in Deutschland - Kartelle auf Kosten der Kunden" gibt es Hinweise auf Preisabsprachen bei Deuter (circa Min. 19.30), bei Spiegel-TV: http://www.spiegel.tv/videos/1550017-abzocke-in-deutschland?utm_source=sponhp Kann das in den Artikel eingebaut werden oder ist das zu vage?--Kyopy (Diskussion) 09:14, 28. Sep. 2018 (CEST)Beantworten

Wie bereits erwähnt handelt es sich um "Hinweise" bzw. Unterstellungen. Es liegen keinerlei Urteile oder aktive Ermittlungen vor. Hat in einer Enzyklopädie also nichts verloren. (nicht signierter Beitrag von DeuterSport (Diskussion | Beiträge) 16:58, 5. Okt. 2018 (CEST))Beantworten
[Quelltext bearbeiten]

Logo ist ab dem 28. Februar 2021 veraltet. --Mef.ellingen (Diskussion) 16:13, 1. Mär. 2021 (CET)Beantworten