Diskussion:Deutsche Gildenschaft/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von Jergen in Abschnitt Organisation dieser Disk
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Archivierte Diskussion

Politische Einordnung

[Quelltext bearbeiten]

Warum soll man die Deutsche Gildenschaft irgendwo politisch einordnen? Es würde auch keiner auf die Idee kommen den DFB oder die Pfadfindre irgendwo politisch einzuordnen. --Bärlach 21:01, 19. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --jergen ? 11:52, 30. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

DISS-Müll

[Quelltext bearbeiten]

Die Zeitschrift "Neue Anthropologie" ist nicht rassistsch, hier[1] wird sie an einer Uni sogar in der Bibliographie aufgeführt und die Leute, die diese Zeitschrift als rechtsextrem einstufen, nennen auch das Heidelberger Manifest rassistisch. Ich frage mich, wieso hier der halbe Artikel auf Basis der difammierenden Arbeit als eines linksgerichteten Instituts bestehen kann. Die Quelle ist doch mehr als nur unzuverlässig, sondern voller antifaschistischer Wertungen. --Bärlach !i! 19:17, 24. Jun 2006 (CEST)

Wie kann man nur ein philosophisches Grundlagenwerk von Gadamer und Vogler mit dem armseligen Blättchen von Rieger verwechseln? Eichhörnchen 00:45, 24. Jul 2006 (CEST)
Scheint doch was dran zu sein, siehe Diskussion zu Alain de Benoist. --Bärlach !i! 23:24, 23. Jul 2006 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --jergen ? 11:52, 30. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

Löschungen

[Quelltext bearbeiten]

Habe gerade mal alte Artikelversionen durchgeschaut. Es scheinen viele Informationen durch sehr rechts stehende User gelöscht worden zu sein. Eine nochmalige Durchsicht scheint mir sinnvoll zu sein. Eichhörnchen 00:45, 24. Jul 2006 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --jergen ? 11:53, 30. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

Geschichte / Wurzeln der DG

[Quelltext bearbeiten]

Momentan krankt die Seite meines Erachtens daran, daß man bei dem Datum 1923 und dem entsprechenden ersten Satz automatisch denken muß, daß die Gründung der Gilden unmittelbar auf das Erleben des Ersten Weltkrieges zurückzuführen ist, was so nicht zutrifft.

Die Lebensreformbewegung und vor allem das Treffen auf dem Hohen Meißner von 1913 sind inhaltlich die prägenden Elemente der Gildengründung gewesen. (ich verweise da nochmal auf den zweibändigen Katalog zur großen Lebensreformbewegungs-Ausstellung von 2001 mit dem simplen Titel "Die Lebensreform" (Darmstadt 2001), zweifellos bis heute die größte Arbeit in Deutschland auf diesem Gebiet).

Außerdem kommt im jetzigen Beitrag nicht genügend zum Ausdruck, daß es sich bei der Deutschen Gildenschaft von seiner Gründung her um einen Konkurrenz zur klassischen Studentenverbindung handelt (erstmals Verknüpfung zwischen bündischen Wandervogel- und klassischen akademischen Korporationstraditionen). Und eben auch die Kritik an der Teilnahme der Burschenschaften und Corps an den großen wilhelminischen Feierlichkeiten zu Leipzig im Oktober 1913.

--Niedergrund 16:28, 19. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Vergleiche die Antwort auf meiner Diskussionsseite: [2]. --jergen ? 17:06, 19. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --jergen ? 14:26, 8. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

Korporationen?

[Quelltext bearbeiten]

Sind diese Gilden überhaupt "Korporationen" oder Studentenverbindungen im üblichen Sinne? Die Webseiten kommen mir irgendwie fremdartig vor. Der Tenor ist anders als bei klassischen Studentenverbindungen. Zudem berufen sie sich ständig auf Begriffe wie "Wandervogel", "Bündische Jugend" und "Jugendbewegung". Soweit ich das weiß, waren das doch zu Beginn des 20. Jahrhunderts ganz klar Alternativen zu den bestehenden Studentenverbindungen. Man grenzte sich deutlich ab und war "modern". Noch heute wird betont, dass man von den "Trinksitten" der Studentenverbindungen distanziert. Interessanterweise wird Bezug auf Couleur genommen. Haben die den Status Fuchs (Studentenverbindung) für Neumitglieder? Feiern die Kneipen? Für die nicht mehr studierenden Mitglieder wird der Begriff "Alter Herr" (oder das weibliche Pendant) konsequent vermieden. Frauen werden aufgenommen. Gefochten wird nicht. Sind das "Studentenverbindungen"?--Rabe! (Diskussion) 09:05, 4. Okt. 2013 (CEST)Beantworten

Es ist nicht an uns, dies zu klären. Die DG ist Mitglied von CDK und CDA, also in zwei Arbeitsgemeinschaften von Korporationsverbänden vertreten. Allein das dürfte eine Einordnung als Studentenkorporation ausreichen, ohne das wir dafür Literatur bemühen müssten. --jergen ? 09:37, 7. Okt. 2013 (CEST)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --jergen ? 14:27, 8. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

Löschungen 2

[Quelltext bearbeiten]

Offenbar möchte Elektrofisch einige Änderungen am Artikel vornehmen, die er hier zu begründen vergessen hat. Wo er hernimmt, daß es „nur eine Auswahl“ wäre, zum Beispiel, oder warum eine Beobachtung der JF hier relevant sein soll, das Verbot der Beobachtung jedoch nicht. --Q-ßDisk. 19:58, 19. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

Ich möchte einzig POV und ungeeignete LIT entfernen entfernen.--Elektrofisch (Diskussion) 20:27, 19. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
Und dabei wirkst du auch sehr bemüht. Unbelegtes einzufügen hat aber nichts mit NPOV zu tun. --Q-ßDisk. 08:52, 20. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
Ist die Löschung bei Theodor Oberländer akzeptabel? Schauprozess und Rehabilitierung stehen nicht im Zusammenhang mit der Mitgliedschaft in der DG - und mir ist unklar, warum das hier überhaupt auftaucht. [Bei Molau sehe ich das anders, der radikale Bruch der Biografie ist mE schon erwähnenswert.] --jergen ? 09:50, 20. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
Kann von mir aus raus. --Q-ßDisk. 10:24, 20. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
Der Konflikt um die Formulierung Unter anderem ist unsinnig. Der vorhergehende Satz macht mE klar, dass das Folgende keine abschließende Aufzählung ist. Sprachlich ist "unter anderem" schrecklich. Außerdem bringt es inhaltliche Fehler rein: Nach allem, was bekannt ist, wurde das IfS vom Duo Kubitschek-Weißmann gegründet, Stein gründete die JF und Kubitschek die Edition Antaios. Wer die mit "unter anderem" gemeinten anderen Personen sein sollen, ist mir unklar. --jergen ? 09:57, 20. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
(Verschiedene) Sozialwissenschaftler - ob da "verschieden" dransteht oder nicht, macht inhaltlich keinen Unterschied. Nur wenn da "alle" oder "die" Soz.wiss. stünde, wäre gemeint, dass es eine einheitliche Position gibt. "Verschiedene" ist hier ein unnötiges Füllwort, das vermeintlich aufweicht, an der Aussage aber nichts ändert. --jergen ? 10:05, 20. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
Das JF-Urteil muss hier schon genannt werden, da der vorhergehende Satz von einem Netzwerk spricht, das der VS beobachtet (hat) und zu dem die JF gehört. Das kann man etwas kürzen und die EN zu Primärquellen (VS-Bericht, Urteil) sollten durch Sekundärliteratur ersetzt werden. --jergen ? 10:07, 20. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
Es reicht die JF zu nennen, der Rest kann im Artikel JF untergebracht werden. Die Darstellung der DDR-Verurteilung von Oberländer Senior hat im Artikel nix verloren. Die Uraltquelle im Artikel entspricht nicht WP:LIT. Aber das sagte ich wohl alles schon.--Elektrofisch (Diskussion) 10:56, 20. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
Bitte gehe auf die vorgenannten Argumente detailliert ein. Ein Editwar hilft niemandem, genauso wenig die Aussage: "Kann man irgendwo nachlesen." --jergen ? 11:12, 20. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

 Info: Liiiiiiebe Leute, bitte diskutiert das erst aus und ändert dann! Artikel 3 Tage mit Vollschutz... Gruß, --Kurator71 (D) 11:17, 20. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

Der Oberländer war doch von allen Seiten ok befunden. Ich verstehe nicht warum das drin sein soll. Das verschiedene ist sprachlich mehr als flüssig.--Elektrofisch (Diskussion) 11:45, 20. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

Die von Elektrofisch vorgeschlagenen Änderungen machen Sinn und sind umzusetzen. -- 88.117.51.41 00:33, 22. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

@Elektrofisch: Verstehe ich dich recht, dass im Abschnitt "Angehörige der Neuen Rechten" alles hinter "miteinander kooperierendes Netzwerk entstanden" gelöscht werden kann, also sowohl die zeitweilige Beobachtung der JF als auch das JF-Urteil? --jergen ? 10:56, 23. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --jergen ? 15:40, 8. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

Erster Absatz des Abschnitts "Geschichte"

[Quelltext bearbeiten]

Der erste Absatz ist nichtssagendes Geschwafel und sollte entfernt werden. -- 91.141.1.97 08:30, 22. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

Ich habe den Absatz entfernt, nachdem nunmehr alles von Belang in den nachfolgenden Abschnitten erwähnt wird. Damit wird auch einen chronologische Reihung im Abschnitt hergestellt. -- 88.117.56.210 19:55, 28. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --jergen ? 15:41, 8. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

Hoher Meißner 2013

[Quelltext bearbeiten]

Bei der Hundertjahrfeier der deutschen Jugendbewegung 2013 wurde die Deutsche Gildenschaft im Vorfeld als "rechte" Gruppierung ausgeschlossen. [3] --Elektrofisch (Diskussion) 08:17, 23. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

Warum nicht die wissenschaftliche Literatur nutzen? ISBN 978-3-11-030642-2, S. 72. --jergen ? 09:31, 23. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
Nix dagegen. Aber Hinweise lassen sich oft jenseits davon finden. Ob das darin zu finden ist?--Elektrofisch (Diskussion)
Hätte ich sonst eine seitengenau Angabe gemacht? --jergen ? 11:31, 23. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
Die jetzige Formulierung ist ungenau. Von der Teilnahme ausgeschlossen wurden genau vier Organisationen/Verbände: Freibund, Fahrende Gesellen (einschl. DMWB), Sturmvogel und Deutsche Gildenschaft - und genau das steht auch bei Linse. Und der spricht auch nicht von "anderen völkischen Teilen", sondern vom "völkischen Flügel".
Den Störungsmelder als zweiten EN halte ich hier für überflüssig, da auch er keine weiteren Angaben zu Ausschlussgründen etc. macht. --jergen ? 10:20, 24. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
erledigtErledigt --jergen ? 12:21, 27. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --jergen ? 15:43, 8. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

Organisation dieser Disk

[Quelltext bearbeiten]

Mir wird die Disk langsam zu unübersichtlich. Ich habe deshalb Vorlage:Autoarchiv-Erledigt gesetzt, wobei bei den aktuellen Einstellungen Diskussionsabschnitte nach Setzen von "erledigt" noch sieben Tage stehen bleiben, bevor der Bot sie verschiebt. Dadurch kann ggf. die Markierung wieder entfernt werden. --jergen ? 11:51, 30. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --jergen ? 20:19, 9. Okt. 2016 (CEST)Beantworten