Diskussion:Deutscher Rechtshistorikertag

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von Neun-x in Abschnitt "seit 1927 alle zwei Jahre" ?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

"seit 1927 alle zwei Jahre" ?

[Quelltext bearbeiten]

Im ersten Satz steht

Der Deutsche Rechtshistorikertag ist eine seit 1927 alle zwei Jahre stattfindende Fachtagung der deutschsprachigen Rechtshistoriker.

Laut Quelle fand er von 1952 bis 2006 zweijährig statt (1958 → München, 1960 → Saarbrücken, 1962 → Mainz, 1964 → Wien, 1966 → Basel, 1968 →Münster, 1970 → Salzburg, 1972 → Nürnberg-Erlangen, 1974 Tübingen, 1976 Linz, 1978 Berlin, 1980 → Augsburg, 1982 → Zürich, 1984 → Graz, 1986 → Frankfurt am Main, 1988 Bielefeld, 1990 Nijmegen, 1992 Köln, 1994 Bern, 1996 Wien, 1998 → Regensburg, 2000 Jena, 2002 Würzburg, 2004 → Bonn, 2006 → Halle).

2008 war er in Passau, 2010 in Münster, 2012 in Luzern, 2014 in Göttingen, 2016 in Saarbrücken und 2018 in Trier.

Laut Artikel fand er vor 1952 nicht immer zweijährig statt (1927, 1929, 1932, 1934, 1936) - und dann erst wieder nach dem Krieg. --Neun-x (Diskussion) 23:27, 2. Okt. 2018 (CEST)Beantworten