Diskussion:Die Herren des Nordens

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von Pistazienfresser in Abschnitt Auf die deutsche Übersetzung verschieben
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ausgaben

[Quelltext bearbeiten]

Bibliographische Angaben

[Quelltext bearbeiten]

Die bibliographischen Angaben sind noch unvollständig. Unter http://www.worldcat.org/oclc/64311162?tab=editions#tabs scheine ich so ziemlich alle Ausgaben (gedruckt und Hörbücher) gefunden zu haben. Werde sie bei Gelegenheit versuchen zu ergänzen. Wer sich aber schon früher zu dieser Arbeit berufen fühlt, wird sicherlich bei mir keine Trauer hervorrufen ;-). Es wäre aber schön, wenn jeder vor Beginn der Bearbeitung noch den inuse-Baustein setzt, um Konflikte (insbes.technischer Art) zu vermeiden.LG --pistazienfresser 16:24, 22. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Hallo, Pistazienfresser, ich selbst habe an diesem Artikel eigentlich keine inhaltlichen Ambitionen. Mir sind nur in der vergangenen Nacht ein paar kleine Probleme aufgefallen, die ich behoben habe, dann habe ich die ISBN-Angaben ordentlich formatiert (anders waren sie nämlich kein Link) und vorhin nochmal etwas bei der Literatur. Für solche Kleinigkeiten muss man eigentlich keinen inuse-Baustein setzen, wir sind uns ja auch nur beim letzten Edit ins Gehege gekommen, nur ist doch dabei nichts weiter passiert, oder? -- Jesi 17:41, 22. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Hi Jesi! Vielen Dank fürs Formatieren der ISBN-Nummern. Mir war auch aufgefallen, dass sie nicht als Link funktionierten, aber um 1:00 wurde ich gestern aus der Bibliothek rausgeschmissen. (Exkurs: Wäre mal interessant zu sehen, wie viele Leute des Nachts an Wikipedia herumschrauben - wer hat lange Weile und macht darüber mal eine Statistik? ;-) Exkurs Ende) Mit Hilfe der Links werde ich versuchen, die fehlenden Angaben zu ergänzen. Danke für die Nachfrage, mir bzw. meinen Daten ist nichts 'Dramatisches' passiert. Fand es nur lustig: Gestern wurde ein (bis auf den inuse-Baustein) leerer Artikel gelöscht, und ich darauf hingewiesen, dass man sowas nicht mache, dann gibt es heute gleich einen 'gefährlichen' Versionskonflikt bei den biblographischen Daten.--pistazienfresser 19:04, 22. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Hallo, Pistazienfresser, ich hab die auf deiner Benutzerdiskussionsseite etwas ausführlicher geantwortet. Grüße -- Jesi 21:26, 22. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Auf die deutsche Übersetzung verschieben

[Quelltext bearbeiten]

Ich finde, der Artikel sollte, wie die beiden Vorgänger Das letzte Königreich und Der weiße Reiter, auf das deutsche Lemma Die Herren des Nordens verschoben werden. Das leitet bisher nur auf die jetzige Version weiter. Auf meiner Baustelle habe ich diese Version zumindest im Kopftext schon mal auf die deutsche Version umgemünzt. Bevor ich alles einfach verschiebe, würde ich gern erst die Zustimmung der anderen Autoren und Leser einholen, zumal ich auch nicht weiß, wie die ganze Artikelhistorie mit verschoben wird. Das muss sicher ein Admin machen. Gruß --FirestormMD ♫♪♫♪ 08:05, 27. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Habe es dann doch gleich selbst gemacht. Ich gehe davon aus, dass wir bei einer Serie von Büchern, eine gewisse Kontinuität, sprich Corporate Design, der einzelnen Artikel bevorzugen. Irgendwann wird hier bestimmt sowieso ein Sammelartikel üner die Saxonstories 'draus. --FirestormMD ♫♪♫♪ 10:06, 28. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Der wesentliche Grund dafür, dass ich den Artikel unter den Orginaltitel gestellt hatte, war der, dass es 2007 noch keine deutsche Übersetzung von "The Lords of The North" gab und ich (schon daher) diese Übersetzung auch nicht gelesen hatte ;-) . Das mit dem Verschieben scheint ohne Probleme geklappt zu haben. Beste Grüße -- pistazienfresser 11:46, 29. Nov. 2008 (CET)Beantworten