Diskussion:Die List und Tücke der Frauen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 20 Tagen von Wosch21149 in Abschnitt WP:Dritte Meinung
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Illustrationen

[Quelltext bearbeiten]

Die beiden Gemälde gehören nicht erkennbar zum Inhalt des Artikels. Das erste war ursprünglich mit Des Königs Sklavin eingetragen. Der richtige Titel The Almeh bezeichnet eine Kurtisane. Auch Die Sklavin versucht den Prinzen zu verführen hat mit Rembrandts Gemälde Joseph und Potiphars Frau nichts zu tun. Nur weil die Motive scheinbar zum Artikel passen, kann man den Werken keine falschen Titel beziehungsweise Beschreibungen andichten. Siehe z. B. Josefsgeschichte. Die Abbildungen sollten aus dem Artikel entfernt werden.--Habbe H (Diskussion) 18:10, 7. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Ich sehe keinen klaren Verstoß gegen Wikipedia:Artikel illustrieren. Wir haben es in der Artikel mit einer fiktiven Geschichte zu tun, nicht mit einem realfaktischen Ereignis, Person oder Gegenstand. Für den User, der sich mit den Bilder beschäftigen will, sind diese und die Beschreibungen was die Maler genau darstellten, einen Mausklick entfernt; für den normalen Artikel-Leser dienen sie der visuellen Auflockerung eines Textes, der ohne eine Bebilderung bloße Textwüste wäre. Des Weiteren ermöglicht die Bebilderung für viele auch überhaupt Kenntnis von der Existenz der Bilder zu bekommen. Wenn jedes Bild - sogar bei Artikeln die fiktives darstellen - zwangsläufig immer nur zum genauen Sachverhalt bzw. zur Person passen soll, die der Werkerschaffer einst darstellen wollte, dann würden heute die allermeisten wunderbaren alten Gemälde in Wikimedia Commons ungesehen und ungenutzt versauern; was sehr schade wäre.
Des Weiteren ist eine Almeh nicht zwangsläufig eine Kurtisane, sondern zunächst mal eine klassische ägyptische Sängerin und Unterhaltungskünstlerin des 18. und 19. Jahrhunderts. --Shark1989z (Diskussion) 18:59, 7. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Bilder würden sonst „ungenutzt versauern“ überzeugt nicht, wenn es um inhaltlich unzutreffende Motive geht. Aber es ist „dein Artikel“, für den du verantwortlich bist. --Habbe H (Diskussion) 00:28, 8. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

WP:Dritte Meinung

[Quelltext bearbeiten]