Diskussion:Diego Guastavino

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von Boshomi in Abschnitt Wertigkeit von Belegen und ihre inhaltliche Aussage
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Wertigkeit von Belegen und ihre inhaltliche Aussage

[Quelltext bearbeiten]

@Boshomi: Hier hast du einen nicht abrufbaren Einzelnachweis, der die Aussage "Im Juni 2006 wurde bekannt, dass er nach Uruguay zurückkehrte" belegte entfernt. Stattdessen hast du die Quelle Transfermarkt.de, die für ihre Qualitätsmängel bekannt ist, eingesetzt. Dort steht lediglich ein pauschaler Wechselzeitpunkt 1.7.2006, der wie so häufig bei transfermarkt.de (wie auch bei weltfussball.de) aus der Luft gegriffen ist, weil zwingend ein Datum für diese "tollen" Auftsellungen innerhalb dieser Internetseite (ein Ableger des Springer-Verlags) her musste. Ob das Datum nun stimmt oder nicht, interessiert die transfermarkt.de-Macher nicht im Geringsten. Aus einem zuvor sicher belegten Fakt wird nun ein qualitativ fragliches Artikelfragment, dass eben nicht mehr sicher belegt ist. Zudem belegt es auch nicht mehr die Aussage "Im Juni 2006 wurde bekannt". Das geht so nicht. Das Ersetzen nicht abrufbarer Links soll nicht dazu führen, dass eine qualitative Verschlechterung des Artikels durch Verschlchterung der Beleglage eintritt. Ich setze daher wieder zurück. Im Zweifel muss es dann halt hingenommen werden, dass der Link nicht abgerufen werden kann. Das ist auch nicht zwingende Voraussetzung, denn er war abrufbar, was durch das Abrufdatum belegt ist. Literaturquellen sind schließlich auch nicht "abrufbar". Gruß,--Losdedos (Diskussion) 22:46, 6. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Literaturquellen kann man aber in aller Regel in Bibliotheken nachprüfen, das geht in einer Großstadt mit vielen Universitäten relativ einfach, zur Not hilft Fernleihe.  Frohes Schaffen — Boshomi ☕⌨☺23:31, 6. Aug. 2014 (CEST)Beantworten