Diskussion:Digitale Kreuzschaltung

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Thirunavukkarasye-Raveendran in Abschnitt 4 Schalter - Entwurf
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Mir ist nicht klar, warum in Bild 2 die Eingänge der vier UND-Gatter auf, zur Beschriftung "unpassende", Kontakte gelegt wurden. Im Bild sind z.B. die Eingänge des UND-Gatters "nicht A, nicht B, C" verbunden mit A, B und nichtC. Analog bei den anderen UND-Gattern. Erwartet hätte ich eine Verbindung mit "nicht A, nicht B, C". Sollte das kein Fehler sein, wäre eine Erklärung dieses Umstandes im Text aufschlussreich.

--Waalkamaan 14:30, 5. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Das ist eindeutig ein Fehler im Bild 2. Alle Eingänge sind dystematisch vertauscht worden. Ich habe das Bild entsprechend der Disjunktive Normalform geändert. --Politikaner 23:29, 28. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Diese Schaltung Bild 2 (3 Schalter)ist RICHTIG !! Fleissaufgabe : Digitale Kreuzschaltung mit 4 Schaltern(Ausschalter).HW

4 Schalter - Entwurf

[Quelltext bearbeiten]
Zeile Nr. Schalter A Schalter B Schalter C Schalter D Lampe L  
01 0 0 0 0 0
02 1 0 0 0 1 A¬B¬C¬D
03 0 1 0 0 1 ¬AB¬C¬D
04 0 0 1 0 1 ¬A¬BC¬D
05 0 0 0 1 1 ¬A¬B¬CD
06 1 1 0 0 0
07 1 0 1 0 0
08 1 0 0 1 0
09 1 1 0 0 0
10 0 1 1 0 0
11 0 1 0 1 0
12 1 0 1 0 0
13 0 1 1 0 0
14 0 0 1 1 0
15 1 0 0 1 0
16 0 1 0 1 0
17 0 0 1 1 0
18 1 1 1 0 1 ABC¬D
19 1 1 0 1 1 AB¬CD
20 1 0 1 1 1 A¬BCD
21 0 1 1 1 1 ¬ABCD
22 1 1 1 1 0


Aus der Wahrheitstabelle kann die Disjunktive Normalform (DNF) abgelesen werden. Gelesen werden nur die Zeilen, in denen das Ergebnis Eins ist (in der Tabelle rot markiert), also die Zeilen 02-05 und 19-21.

Bild 1 – Karnaugh-Veitch-Diagramm entsprechend der Tabelle ausgefüllt. Die tiefergestellten Zahlen neben den Einsen stehen für die jeweilige Zeile in der Tabelle.

Aus dem KV-Diagramm lässt sich ablesen, dass keine Vereinfachung durch Gruppenbildung möglich ist. Die beiden Felder links unten und rechts oben berühren sich zwar beim Zusammenfalten, jedoch nur diagonal, können also keine Gruppe bilden.

Die Disjunktive Normalform der Digitalen Kreuzschaltung lautet:

A¬B¬C¬D ∨ ¬AB¬C¬D ∨ ¬A¬BC¬D ∨ ¬A¬B¬CD ∨ ABC¬D ∨ AB¬CD ∨ A¬BCD ∨ ¬ABCD.


Bild 7

Die DNF ist auch gleichzeitig der Minterm. Bild 7 zeigt die Umsetzung dieser Digitalen Kreuzschaltung (mit 4 Eingängen) mit AND-, OR- und NOT-Gattern.


Bild 8


--Thirunavukkarasye-Raveendran (Diskussion) 18:47, 3. Dez. 2021 (CET)Beantworten