Diskussion:Dinatriuminosinat

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

schaut aus wie C&P von http://www.zusatzstoffe-online.de/zusatzstoffe/263.e631_dinatriuminosinat.html Nur, dass man sich dort auch die Mühe macht zu erklären was Inosinsäureist.--84.160.188.164 01:26, 23. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Wie soll Dinatriumguanylat (enthält P und N) aus Tapiokamehl (enthält nur C, H und O) gewonnen werden?!

[Quelltext bearbeiten]

"Für die Nutzung in Lebensmitteln wird Dinatriumguanylat aus Fleisch, Meerestieren oder Tapiokamehl gewonnen." - 1. Für diese Behauptung in dem Artikel wird kein Beleg genannt. 2. Tapiokamehl besteht laut Wikipedia nur aus Amylopektin (80%) und Amylose (20%). Amylopektin und Amylose sind allerdings reine Kohlenhydrate, enthalten also kein Phosphor und keinen Stickstoff. Wie bitteschön soll dann aus Tapiokamehl Dinatriumguanylat gewonnen werden? Dinatriumguanylat enthält auch Phosphor und Stickstoff! Wo kommt plötzlich der Phosphor und das Stickstoff her? Das kann nicht plötzlich hergezaubert werden. Dieser Satz in dem Artikel ist völlig unplausibel. Außerdem frage ich mich, was der Satz über Dinatriumguanylat in einem Artikel zu Dinatriuminosinat zu suchen hat. --C-Kobold (Diskussion) 21:35, 24. Jul. 2023 (CEST)Beantworten

siehe en:Disodium inosinate Gruß --Bert (Diskussion) 22:29, 6. Aug. 2023 (CEST)Beantworten