Diskussion:Disk Operating System/Archiv/2005

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von Konrad F. in Abschnitt DOS = Disk Operating System
Zur Navigation springen Zur Suche springen

DOS <> MS-DOS

es gibt auch andere (völlig verschiedene) dos-varianten als ms-dos, also bitte nicht von clones sprechen oder dos mit ms-dos gleichsetzen! schließlich sind die dos-systeme weitgehend verschieden, so gibt es z.b. ein 32-bit freedos, das schon mal aus Prinzip kein "clone" von ms-dos sein kann.

daher eine bitte: ms-dos relevante informationen bitte nach MS-DOS und den Disk Operating System-Hauptartikel so neutral wie möglich halten. danke.

Simple gesprochen ist jedes Operationsystem heute mehr oder weniger ein DOS Allerdings dient DOS wirklich nur mehr als Synonym für MS-DOS und hier CP/M als Variante aufzuführen halte ich nicht für sinnvoll. Es ist zwar syntaktisch ähnlich, jedoch handelt es sich nicht um ein Derivat des MS-DOS.


Bild nicht verfügbar -> Verweis entfernt


Stimmt. Man könnte vielmehr sagen, bei MS-DOS handelt es sich um ein Derivat von CP/M ;-)
Im Ernst: Recht hast Du, CP/M ist keine DOS-Variante. Es ist nicht nur "nicht sinnvoll", sondern schlichtweg falsch. Im einen kann ich Dir aber nicht recht geben. FreeDOS ist schon ein Klon von MS-DOS, ein weiterentwickelter zwar, aber seine Wurzeln sind nicht zu verleugnen. Ruscsi 23:03, 1. Apr 2005 (CEST)
nur weil disk operating system für viele gleichbedeutend mit ms-dos ist, hat dieser artikel nicht ausschließlich von ms-dos derivaten zu sprechen. wo bliebe da der zweck einer enzyklopädie? --Pythagoras1 01:50, 18. Jun 2005 (CEST)
Schon richtig. Aber sag' das denen, die dieses Thema hier eingebracht haben. --Ruscsi 03:01, 13. Aug 2005 (CEST)

-AlexZOP Der Nachfolger von CP/M ist DR-DOS, beides von Digital Research, dem Erfinder von DOS. MS-DOS ist ein in allen Ausgaben fehlerhaftes "Quick and Dirty" DOS. Der MS-DOS Hersteller hat seine Produktpolitik bis heute mit Windows fortgesetzt und einen nicht zu beziffernden Weltwirtschaftlichen Schaden durch fehlerhafte Produkte angerichtet. Wenn in Wikipedia von DOS gesprochen werden soll, dann muss es im Zusammenhang mit Digital Research geschehen. Alle x86 DOS Versionen stammen von den Digital Research Ideen ab.

Was verstehst Du unter "Erfinder von DOS"? Wenn es um das Wort DOS geht, dann ist afaik IBM der Erfinder, schon Mitte der 60er. Und wenn es um die Techniken geht, so ist auch CP/M nur ein Neuaufguss von Dingen, die bereits vorher da waren, z.T. schon mehr als ein Jahrzehnt, damals halt im Grossrechner-Bereich und bei den Minicomputern. Die Architekturen und Betriebssysteme der Microcomputer der 70er waren nix anderes, als die Fortsetzung der Architekturen und Betriebssysteme der 60er. Nur weiss das halt keiner, weil Computer davor etwas seltenes und geheimnisumwittertes waren und nur Experten Zugang dazu hatten. Kildall war nur der erste, der die Konzepte auf Microcomputer übertragen hat, mit ein paar eleganten Implementierungsdetails, z.B. die Teilung in BIOS und BDOS. Aber CP/M hat auch nur mit Wassen gekocht. Damit möchte ich seine Leistungen keineswegs schmälern, denn er war der erste, der erkannt hat, wohin die Reise mit den Microcomputern gehen würde. Aber was dabei die "Neuheit" angeht, dass Betriebssysteme mit Plattensystemen zusammenarbeiten (und genau das sagt "Disk Operating System" nunmal aus), solltest Du die Kirche mal im Dorf lassen. Das auffällige an MS-DOS ist aber, dass konkrete CP/M-Lösungen von Konzepten, APIs und Konventionen fast 1:1 übernommen wurden, allerdings mit ein paar Anpassungen. Und das mit dem Quick and Dirty bezieht sich auch nur auf die Vorgängerversionen von MS-DOS, nämlich QDOS. Schon 86-DOS war recht ausgereift und weniger fehlerträchtig, als gerne behauptet wird... erfahrungsgemäß vorwiegend von Leuten, die nie eins gesehen haben (gut, viel verpasst haben sie auch nicht). Und Kritik an der weiteren Entwicklung von MS-DOS darf man ja gerne sachlich im Artikel zu MS-DOS üben. Für den ersten PC war MS-DOS aber ein der Hardware angemessenes Betriebssystem, wenn auch sicher nicht das denkbar beste. Und welt- und volkswirtschaftliche Schäden sind hier nunmal auch nicht das Thema. Ich seh' das zwar ähnlich wie Du, aber definitiv sicher kann das nunmal niemand sagen. Oder hast Du einen Blick auf eine andere Zeitlinie genommen? Weisst Du, was ohne MS passiert wäre? Vieles spricht dafür, dass sich ein paar Dinge besser entwickelt hätten, aber sicher ist das keineswegs. Und Anti-MS-Sprüche sind in dieser Pauschalität in Wikipedia nicht wirklich produktiv. Du darfst ja gerne sachliche Kritik üben, dann solltest Du aber auch Fakten nennen.--Ruscsi 03:01, 13. Aug 2005 (CEST)

DOS = Disk Operating System

Heisst es korrekt nicht Direct Order System?
(Der vorstehende Beitrag stammt von 85.216.42.423:49, 31. Mai 2005 (CEST) – und wurde nachträglich signiert.)

Direct Order System? Davon hab ich noch ine gehört. --Saibot2 18:19, 1. Jun 2005 (CEST)

Nein, hat es noch nie gehießen. DOS steht seit jeher für "Disc Operating System"
(Der vorstehende Beitrag stammt von 84.170.75.55 – 15:50, 13. Mär 2009 (CET) – und wurde nachträglich signiert.)

Leute, wenn ihr die Bedeutungen der Abkürzung „DOS“ ausdiskutieren wollt, dann macht das bitte bei der Begriffsklärungsseite (siehe DOS (Begriffsklärung)). Bei dem Artikel hier geht es lediglich um das genannte Betriebssystem.
--Konrad11:15, 27. Aug. 2009 (CEST)