Diskussion:Dissonanz

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von Arcomelo in Abschnitt Begründung Neufassung unter Konsonanz und Dissonanz
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Wahrnehmung

[Quelltext bearbeiten]

Ich empfinde den ganzen Absatz als Blödsinn, erstens ist das alles psychologisch, was mir nicht weiterhilft, zweitens lässt sich der Quartsextakkord satztechnisch ableiten aus der Monodie, drittens gibt es die grosse Septime im Jazz überwiegend nach dem Bebop, im Swing waren Tonikaakkorde Sextakkorde. Ich habe im Jazz auch den Eindruck, dass das zwei ineinandergespielte Akkorde sind, zum Beispiel C und G ineinander gespielt ist ein C maj7 9 Akkord, Terzschichtungen ist eine Begriffsbildung der neuen Musik, die es im Jazz gibt, aber konstruiert ist, Schönberg als Endpunkt einer Musikentwicklung anzunehmen halte ich für verfehlt, wenn man die Entwicklung anderer Musik bis heute nicht kennt. Die neue Musik hat es nicht geschafft, durch Auflösung alles Überkommenen die Musik neu zu begründen, abgesehen davon, dass sich viele nicht darum kümmern. Insofern halte ich den Absatz für weitestgehend falsch. -- Room 608 01:26, 20. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Einfach mal im englischen Wiki nachgucken: http://en.wikipedia.org/wiki/Consonance_and_dissonance insbesondere http://en.wikipedia.org/wiki/Consonance_and_dissonance#Dissonance_in_traditional_music -- Kausalitaet 01:48, 5. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Konsonanz und Dissonanz

[Quelltext bearbeiten]

Es scheint mir sinnvoll, die Artikel Konsonanz und Dissonanz nach dem Vorbild des Riemann-Lexikons zu einem Artikel zu vereinigen.--Balliballi 23:55, 1. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Verständlichkeit

[Quelltext bearbeiten]

Uff... ich spiele seit mehreren Jahren Gitarre - und verstehe diesen Artikel trotzdem nur ansatzweise. Es wäre schön, wenn die Allgemeinverständlichkeit etwas angepasst werden könnte, bspw. indem Fachtermini anders eingebunden (zB in Klammern gesetzt) werden, nachdem der Text das vom Fachwort gemeinte näher umschrieben und versinbildlicht hat. (nicht signierter Beitrag von 95.118.109.103 (Diskussion) 08:57, 27. Feb. 2012 (CET)) Beantworten

Stimmt! Der Artikel ist so nicht wirklich informativ und verständlich. Insbesondere kann man Dissonanz nicht überzeugend ohne Bezug zur Konsonanz erklären. Ich hoffe, dass ich mich in Kürze mal darum kümmern kann.--Balliballi 19:49, 29. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Einseitig

[Quelltext bearbeiten]

Mir fehlt die Ableitung in die Psychologie z.B. Kognitive Dissonanz http://de.wikipedia.org/wiki/Kognitive_Dissonanz (nicht signierter Beitrag von 193.47.82.10 (Diskussion) 12:32, 11. Okt. 2012 (CEST)) Beantworten

Begründung Neufassung unter Konsonanz und Dissonanz

[Quelltext bearbeiten]

Mit dieser Neufassung greife ich einen Vorschlag auf, der sowohl hier als unter Diskussion:Konsonanz wiederholt geäußert worden ist. Da ich glaube, in dieser Neufassung keine relevanten Informationen der aktuellen Fassung unterschlagen zu haben, reduziere ich diese Seite zu einer Weiterleitung. Sollte ich doch wesentliche Aspekte vergessen haben, freue ich mich auf Unterstützung (speziell Musikphysiologie und -psychologie sind nicht mein Fachgebiet) -- Arcomelo (Diskussion) 12:10, 2. Mär. 2018 (CET)Beantworten