Diskussion:Doom – Das Brettspiel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von Achim Raschka in Abschnitt "Publisher"
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Dieser Artikel entstand im Rahmen des Projekts Wikipedia spielt ...

Inhalt

[Quelltext bearbeiten]

Erst einmal danke an Donmkel für das Erstellen des neuen Artikels! Eine Frage zum Inhalt, da steht jetzt, dass es in dem Spiel darum gehe "die aus einer anderen Dimension eindringenden außerirdische Wesen zurückzudrängen." In den Computerspielen sind es Dämonen, keine Außerirdischen. Wurde das beim Brettspiel abgeändert, oder ist es nur eine Interpretation des Autors? Auch bei den Marines handelt es sich in den Spielen nicht um das United States Marine Corps, das hier verlinkt wird, sondern um futuristische "Space Marines".--R. Nackas (Diskussion) 20:58, 29. Mär. 2017 (CEST)Beantworten

Hi R. Nackas, die Marines gehen auf meine Kappe, die Verlinkung nehme ich wieder raus - den Teil mit den Dämonen / Außerirdischen wird Benutzer:Donmkel sicher klären. Gruß -- Achim Raschka (Diskussion) 21:08, 29. Mär. 2017 (CEST)Beantworten
Hi, das ist irgendwie beides richtig, da durch Teleportationsexperimente auf den beiden Marsmonden Phobos und Deimos ungewollt ein Portal zur Hölle öffnen. Man ist also auf einer Raumstation um den Mars, das Thema ist also Scifi auf dem Mars und Hölle in einem. Aber danke für den Hinweis, ich versuch das nochmal zu verbessern. (nicht signierter Beitrag von Donmkel (Diskussion | Beiträge) 23:55, 29. Mär. 2017 (CEST))Beantworten
Ja, bei den Computerspielvorlagen ist es eine Mischung aus Scfi und Hölle. Es sind aber keine Aliens. Aber es hätte ja sein können, dass sie das beim Brettspiel abgeändert haben, deshalb habe ich noch mal nachgefragt.--R. Nackas (Diskussion) 21:33, 30. Mär. 2017 (CEST)Beantworten

Innerirdisch sind sie aber auch nicht, da das Tor ja auf dem Mars ist. :-) Evtl. war mein Gedanke bei tippen in die Richtung, hatte es geändert. Donmkel (Diskussion (22:24, 30. Mär. 2017 (CEST), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)Beantworten

"Publisher"

[Quelltext bearbeiten]

Ist mit "Publisher" der Spieleverlag gemeint indem das Spiel erschien? Oder was ist sonst damit gemeint? Der Begriff ist nicht selbsterklärend.

Hallo Xanthanya, der Begriff Publisher ist bei Softwareveröffentlichungen ein feststehender Begriff für den Verleger - siehe angelinkten Artikel. Ich habe nun auch im umseitigen Artikel den Link gesetzt. Gruß -- Achim Raschka (Diskussion) 12:25, 20. Nov. 2017 (CET) (P.S.: Um einen Beitrag mit Zeitspempel zu unterschreiben, nutze bitte -- ~~~~ oder die Signatur-Schaltfläche im Editor.)Beantworten

Hier geht es doch um ein Brettspiel - und nicht um ein Computerspiel. Der Begriff "Publisher" ist deshalb m. E. ein unnötiger Anglizismus der Leser die nur Deutsch sprechen unnötig verwirrt und irritiert. Aufgrund des besseren Verständnisses plädiere ich für einen deutschen, spontan verständlichen Begriff. Warum die deutsche Sprache/deutschsprachige Wikipediaartikel mit unnötigen Anglizismen verhunzen?

Allerdings kann ich auch mit dem Begriff "Publisher" leben - auch wenn ich ihn weiterhin nicht mag und überflüssig finde.