Diskussion:Dorfkirche Riesdorf (Niederer Fläming)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Freygangfreunde in Abschnitt Kirchenpatronat Ergänzungen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Kirchenpatronat Ergänzungen

[Quelltext bearbeiten]

Den "ersten Teil" des Patronats zu Riesdorf erwarb Oberst Hans XIV. von Rochow vor 1660. Der zweite Teil verblieb, bis eben 1774, in den Händen der Familie von Hake und ihrer Nachfahren: Schwester des Otto Heinrich von Hake = Sabine Elisabath von Schönermark, geborene von Hake; dann deren Töchter Maria von Minckwitz und Hyppolita von Bir(c)kholz. Ihnen folgte der Otto Heinrich II. von Hake. 1695 George von Leipzig auf Ländchen Bärwalde, bzw. dessen Söhne Hans Friedrich und George Magnus. 1721 Seyfried von Schlieben auf Oderin bei Halbe und folgend sein Sohn George Friedrich. Von diesem erwarbe es Gottfried Christian von Rochow-Plessow für seinen Neffen Adolf Friedrich II. von Rochow auf Stülpe (die wiederum auch die neue Kirche in Ließen erbauen ließen-Wortspiel). Abgleich zwischen Familienchronik (1861) derer von Rochow und die Familiengeschichte der von Hake, zwei Bände 1928. Der Autor Dietloff von Hake-Kleinmachnow hat "aber im Prinzip nur bei den Rochows abgeschrieben". Die obigen Daten sollten wohl auch im Artikel zum Ort Riesdorf, weil dort nicht groß erwähnt (verschiedene Besitzerwechsel), eingebaut werden.--Freygangfreunde (Diskussion) 13:21, 5. Mai 2021 (CEST)Beantworten