Diskussion:Dragon Ball/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von Conan174 in Abschnitt 1.1 Erste Abenteuer
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Zwei Wörter

Soweit ich weiß ist die korrekte Schreibweise "Dragon Ball", also zwei Wörter. So werden beispielsweise auch die Mangas auf Amazon geführt. -- Jinro 16:54, 21. Dez 2005 (CET)

Hast recht *verschieb* --dEr devil (dis) 17:21, 21. Dez 2005 (CET)
Bin mir grad doch nicht mehr so sicher. Das Manga heißt "Dragon Ball", das Anime aber Dragonball... --dEr devil (dis) 17:38, 21. Dez 2005 (CET)
Jap, eine einheitliche Schreibweise ist mir auch nicht bekannt. Einmal wirds auseinander, einmal zusammen geschrieben - ist sehr unterschiedlich. Deshalb würde ich das nicht verschieben, weil man nicht sagen kann, welche Schreibweise geläufiger ist. --Shikeishu 17:51, 21. Dez 2005 (CET)
Ich kenne auch verschiedene Schreibweisen: Zusammen, auseinander oder auch zusammen und dafür das DRAGON mit gelb und das BALL mit ROT (ähnlich wie bei DBZ)
Die richtige Schreibweise ist 'Dragob Ball' guckt doch mal in den Wikipediaeinträgen der anderen Sprachen. (nicht signierter Beitrag von 84.188.240.141 (Diskussion) )
Unter welchem Lemma der Artikel in anderssprachigen Wikipedias steht, ist hier irrelevant. --Shikeishu 13:55, 16. Nov. 2006 (CET)

Unterschiede zwischen der deutschen und japanischen Fassung

Alle Dragonball-Serien würden von RTL-2 aus Frankreich eingekauft. RTL-2 hatte keine Kontakt(IMHO) zur japanischen Produktionsfirma. Die Franzosen haben die japanische Originale entschärft und vorallem auf ein im französischen Fernsehen übliche Länge gekürzt. Ein Information, die mir gerade eingefallen ist und in den Artikel sollte. Natürlich ein bisschen mehr enzyklopädisch. --LaWa 01:39, 2. Jan 2006 (CET)

Übersetzer

Könnte man nicht noch durch einen Satz erwähnen, wer die Mangas ins deutsche übersetzt hat (und auch welche Quelle; wurde das japanische Original oder eine französische, us-amerikanische etc. Ausgabe übersetzt)? --Vexillum 15:35, 13. Jul. 2007 (CEST)

Bilder

Können die Bilder aus dem Artikel en:Dragon Ball in den Artikel de:Dragonball eingebaut werden? --84.61.58.171 13:21, 19. Jul 2006 (CEST)

Nein, da diese unter Fair use verwendet werden, was in der deutschsprachigen Wikipedia nicht zugelassen ist. --Shikeishu 13:26, 19. Jul 2006 (CEST)

Piccolo

Ist kein Dämon sondern Namekianer... Sein Vater Oberteufel picollo war einst der Teufel auf dem Planeten Namek. Der Name vom aktuellen Picollo ist eigentlich Belzebub. Nebenbei Gott ist auch ein Namekianer und fusioniert sich manchmal mit Picollo.

Dann ändere es doch...88.64.47.24 22:19, 25. Nov. 2006 (CET)


2011 Film

Laut dem englischen Wikipedia soll 2011 ein neuer DBZ Film erscheinen Stimmt das? (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Metal Sonic (DiskussionBeiträge) 17:24, 15. Feb 2007 (CEST)) -- dEr devil (dis) 17:36, 15. Feb. 2007 (CET)

Das werden wir 2011 erfahren, oder? Bis dahin ist das nur Glaskugelei. --dEr devil (dis) 17:36, 15. Feb. 2007 (CET)

Kurilin - Kuririn

Könnte jemand in diesem Artikel den Namen Kurilin zu Kuririn korrigieren und auf den entsprechenden Eintrag http://de.wikipedia.org/wiki/Figuren_aus_Dragonball#Kuririn_.28jap._.E3.82.AF.E3.83.AA.E3.83.AA.E3.83.B3.29 verlinken? Ich kenn mich mit dem Code hier nicht so ganz aus. Danke. 62.72.87.2 13:27, 21. Feb. 2007 (CET)

  • Danke für den tipp habe ich eben gemacht, das mit dem code ist nicht schwer ich erklärs dir eben:
  • du setzt das wort, dass du verlinken willst in doppelt eckige Klammern, wie du vielleicht schon weißt, also (denkt dir die Punkte (.) weg) machst du im Bearbeitungsfenster aus Dragonball [.[Dragonball].] , wenn du dann auf speichern oder vorschau klickst wird daraus Dragonball. Wenn du nun aber auf ein anderes Wort verlinken willst dann geht das so: Nehmen wir an du willst anstatt auf dragonball auf Blumenwiese verlinken. Als erstes gibst du ein auf was der Link zeigen soll (also auf Blumenwiese) und dann wie er erscheinen soll (Dragonball) zwischen beide wörter setzt du so einen strich | und feasst den beides in doppelt eckige klammern, also so (wieder Punkte wegdenken): [.[Blumenwiese|Dragonball].] und so siehts dann aus wenn du fertig bist: Dragonball

ich hoffe ich konnte dir helfen. gruß --Wikiholic 17:05, 21. Feb. 2007 (CET)


Synchronstimme Kururin

Kuririn wird in Dragonball Z, GT von Wanja Gerick Synchronisiert, wäre bitte noch zu erwähnen.

Korrekturwünsche

Die Frau heißt Frauke Poolman, nicht Poolmann! Wenn das bitte jemand ändern könnte? -- 88.70.78.108 17:22, 9. Mär. 2008 (CET)

Gemacht. Grüße --Don-kun 17:46, 9. Mär. 2008 (CET)

Liste der Filme

Diesem Artikel fehlt noch eine kleine Liste oder Aufzählung der Dragonball-Filme - sind ja nicht so viele, die kein Z im Titel haben. :: [ デフクリス ] : [ Postfach ] : 23:09, 5. Dez. 2007 (CET)

Artikel: Dragonball (film)

Warum wurde mein Artikel "Dragonball (film)" gelöscht. Es gibt in semtlichen anderssprachigen Wikipedias diesen Artikel und ich habe so einen in Deutsch erstellt mit fast allen bisherigen Informationen und Quellen von Seriösen Seiten! Habt ihr eigentlich nichts besseres zu tun als die 5 Stunden arbeit einer Person mit einem klick zu entfernen???--77.182.177.249 22:32, 1. Mär. 2008 (CET)

Siehe die dazugehörige Löschdiskussion: [1]. Es ist wohl das Beste, wenn du den Artikel wieder einstellst, sobald der Film draußen ist. --ChrisHH (Disk.) 22:33, 1. Mär. 2008 (CET)
Entschuldige, aber: Dafür hast du 5 Stunden gebraucht? Und der Artikel wird eben nicht benötigt. Da solltest du dich am besten, vor allem bei WP:RK informieren, welcher Artikel Chancen hat. Grüße --Don-kun 23:09, 1. Mär. 2008 (CET)

Charaktere

Ich möchte hier mal auf Benutzer:Don-kun/DB aufmerksam machen, die gelöschte Charakterliste. Kann ja sicher bei der Bearbeitung helfen. Grüße --Don-kun 11:25, 18. Apr. 2008 (CEST)

Danke, wer will kann trotz der Inuse-Vorlage an die Sektion ran. :: [ デフクリス ] : [ Postfach ] : 18:21, 18. Apr. 2008 (CEST)

Linkentfernung wg. Spamblockade

http://www.comicradioshow.com/modules.php?op=modload&name=News&sid=1488&file=article&pageid=2 wurde von Meta als Spam eingestuft und die URL in die dortige Blacklist aufgenommen. Ich musste den Link entfernen, weil man den Artikel sonst nicht effektiv weiterbearbeiten kann - nicht einmal ein Captcha wird angezeigt, sondern die Bearbeitung komplett gestoppt. Zum Glück verwende ich Firefox, sonst wären meine Ergänzung jetzt weg. Beschwerden also bitte dorthin. --:: defchris ]  : 17:17, 26. Apr. 2008 (CEST)

Nochmal "danke"...

...für das eigenmächtige Entfernen des Inuse-Bausteins ohne vorherige Kontaktaufnahme und der Beurteilung, dass zwei Wochen genug Zeit gewesen wären um 42 Bände von insgesamt 8000 Seiten zusammenzufassen und den Artikel entsprechend mit weiteren Informationen zu bestücken und Vorlagen für lizenzfreie Bilder zu suchen und letztere zu erstellen, damit man ihn auch als interessant genug wahrnimmt, um jedem Löschfanatiker entgegenzutreten.

Ich habe wirklich kein Problem damit, dass andere Benutzer im Zuge der von mir im Comic-Portal angesprochenen Review bereits jetzt den Text verbessern (im Gegenteil, vielen Dank dafür!), aber jetzt ist die formulierte Zielsetzung flötengegangen, so dass wirklich jeder einfach mit einem "hab ich nicht gewusst" Sachen ergänzt, die von der angedachten thematischen Abgrenzung überhaupt nicht hierher bzw. ganz anders behandelt gehören (Dragonball GT und die Kinofilme zum Beispiel).

Keine Sorge, ich werde nicht weiter die Ordnung stören als mit diesem Kommentar und den Baustein nicht wieder einsetzen. Allenfalls gespannt bin ich nun, wann der Erste auftaucht und damit beginnt, die ganze Konzeption - ebenfalls ohne vorherige Absprache - durcheinander zu wirbeln, während er noch unfertig ist. :: defchris ]  : 18:32, 5. Mai 2008 (CEST)

Habe eben erst gesehen, dass du hier geschrieben hast...
Als ich das erste Mal in den Artikel reingeschaut habe, war ich enttäuscht über den doch leicht „jämmerlichen“ Zustand. Es ist schon eine Menge Arbeit, die 42 Bände so zusammenzufassen, dass nicht zu viele Details, aber doch die wichtigsten drin sind. Das braucht halt seine Zeit. Und die Zusammenhänge sind ja zum Teil wirklich komplex.
Ich finde deine Ausarbeitungen und die Konzeption in der Form sehr gut. Auch wenn der Artikel dadurch vielleicht ein wenig lang wirkt. Warum sollte gelöscht werden, nur weil ihn jemand uninteressant findet? Nicht der Kampf ist mein Ziel, sondern meine Nacharbeiten sollen lediglich ein unterstützender Beitrag sein – weil du ja um Drüberschauen gebeten hattest. Es liegt mir fern, deine Arbeit über den Haufen zu werfen oder deine Zielsetzung zu stören. Ich hoffe, es ist ok für dich, wenn ich so Stück für Stück in der Form weiter mache (ab Dr. Geros Plan bis Für eine bessere Zukunft steht noch aus). Wenn nicht, bitte melden. Trotz Entfernen habe ich deinen gesetzten Inuse-Baustein also weiterhin vor meinem geistigen Auge, wenn ich durchlese. Gruß --Sat Ra 19:20, 12. Mai 2008 (CEST)
Danke. ;) Aber du warst nicht gemeint. Bei allen sinnvollen Bearbeitungen, ab diesem, die nicht von mir stammen habe ich eigentlich immer gedacht: "Warum hab' ich das nicht gleich so da hingeschrieben?"
Ihr wertet meine Arbeit enorm auf, und zwar derart, dass ich keinem wohl wirklich editwar-mäßig böse wäre, wenn ihr die Zusammenfassung zusammenstreichen würdet. Danke dafür. Im Moment fehlt mir leider ein bisschen der Drive für den letzten Abschnitt. Ich bin fast soweit das Ganze in drei Sätzen abzuschließen. ^^ :: defchris ]  : 23:53, 12. Mai 2008 (CEST)

Rezeption

Ich hab jetzt erstmal alles aus der Animia hier reingepackt. Gehört zwar eher in den Anime-Artikel, aber das kann man ja sonst noch verschieben. Mehr steht (zumindest in der Ausgabe) nicht drin. Grüße --Don-kun 23:52, 22. Mai 2008 (CEST)

Bild eines Dragonballs

Hätte das (nachgezeichnete) Bild eines Dragonballs eine ausreichende Schöpfungshöhe um hier nach dem Hochladen wieder gelöscht zu werden oder kann man einen einzelnen als Beispiel in den Text verwenden? :: defchris ]  : 18:17, 27. Apr. 2008 (CEST)

Frag das mal bei Wikipedia:Urheberrechtsfragen. Grüße --Don-kun 18:22, 27. Apr. 2008 (CEST)
Wenn alles so einfach wäre... --ChrisHH 18:26, 27. Apr. 2008 (CEST)
Stimmt, aber mit einem Mindestmaß an Geduld kann man sich auch etwas selbst basteln, was für die deutsche Wikipedia nutzbar ist. Mal schauen, ob es noch einige Logos oder andere einfache Gegenstände gibt, die als Teil des Gesamtwerks keine Schöpfungshöhe haben, mit denen wir den Artikeln noch etwas aufwerten können. ;) :: defchris ]  : 19:20, 2. Mai 2008 (CEST)
Wunderbar. ^.^ Grüße --Don-kun 12:48, 4. Mai 2008 (CEST)
Meinst du, du könntest noch einen Dragonradar und eine Hoipoi-Kapsel zaubern? Magische Bohne, Jindujun oder der Mönchsstab eignen sich wohl weniger für ein Bild. Gruß --Sat Ra 21:48, 7. Jun. 2008 (CEST)

der Mond

Zitat Anfang"Doch auch er selbst hat es als Elitekrieger im Kampf gegen Son-Goku nicht leicht, so dass er sich entschließt, seine Gestalt zu ändern und sich in einen Weraffen zu verwandeln. Da die Erde seit dem 22. Tenkaichi Budokai keinen Mond mehr hat, der zur Verwandlung ebenso notwendig ist wie der Affenschwanz der Saiyajin, erzeugt Vegeta eine Lichtkugel, die dieselbe Strahlungsstärke wie der Mond besitzt"Zitat Ende.

Ist es nicht so, das Pikolo den Mond zerstört hat? Nachdem sich SonGohan in der Wünste zu einem Wehraffen verwandelt hatte? Ober ist das ein Logik Fehler in den Comcis? --78.54.133.0 11:56, 25. Mai 2008 (CEST) (sry bin nicht angemeldet ..PW verplant )

Nein, Piccolo wollte den Mond zerstören, doch war das nur eine Projektion von Son-Gokus alter Raumkapsel. --87.168.16.165 19:01, 25. Mai 2008 (CEST)
@87.168.16.165: Sorry, aber stimmt so nicht. Piccolo ist ja nicht blind. (siehe Erklärung unten)
@78.54.133.0: Auf den ersten Blick sieht es fast aus wie ein Logikfehler, was es jedoch nicht ist. Nur Son-Goku selbst gibt die Erklärung: Als er zum 23. Tenkaichi Budokai erscheint, fragt Yamchu ihn, wo denn sein Schwanz sei. Er antwortet, dass Gott (als er in dessen Palast tranierte) ihm diesen abgenommen hat, weil Gott einen neuen Mond machen und Son-Gokus Schwanz da nur stören würde. Also: Gott hat für die Erde einen neuen Mond erschaffen, den Piccolo dann zerstört hat als sich Son-Gohan in einen Wer-Affen verwandelt hatte. Müsste dann zum besseren Verständnis auch so in den Text. Allerdings dann in Erklärung zu den Saiyajins in Bezug auf den Mond - und eine Erklärung, wer die Saiyajins sind, steht noch aus. Grüße --Sat Ra 22:25, 29. Mai 2008 (CEST)
Nachtrag: Habe das mal unter Ereignisse und Orte untergebracht. --Sat Ra 20:15, 6. Jun. 2008 (CEST)

Aktualisierter Artikel

Ich habe mir gerade mal den aktuellen Artikel durchgelesen und bin mit den Erweiterungen sehr zufrieden! Hatte mir die Woche den Artikel schonmal zu Gemüte gezogen und war wegen des plötzlichen Ende des Artikels sehr überrascht, aber mit den jetzigen Erweiterungen ist es doch ein sehr guter Artikel geworden!! Respekt an den Schreiber!! Ich werde den Artikel auch noch weiterhin beobachten und eventuell noch Kleinigkeiten bearbeiten (Ausdruck, Sprache, usw...) Ansonsten aber sehr gut!!! Grüße Leviathan 10:00, 6. Jun. 2008 (CEST)

サンキュウ!! - aber ohne die Überarbeitung von Sat-Ra, Don-kun und dir wäre die Übearbeitung sicherlich nur halb so gut. Die Handlung sollte jetzt für so viel Papier - irgendwo hatte ich es mal erwähnt, wie viele Seiten der Manga hat - gut genug komprimiert sein, um nicht allzu detailliert daherzukommen. -- defchris (Diskussion • Beiträge)  14:23, 6. Jun. 2008 (CEST) Aber der Artikel ist ja noch lange nicht fertig... Jetzt könne wir uns denke ich so langsam den Charakteren widmen, damit wir der Geltungssucht der Nürnberger IP nachkommen können.
Ich hab bisher nur die ersten Abschnitte durchgeschaut. Es sieht sehr viel aus, ich werd mir den Rest nochmal anschaun. Vll kürz ich etwas, aber mal sehn. Grüße --Don-kun 14:34, 6. Jun. 2008 (CEST) Das sankyuu müsste man doch mit Längungsstrich schreiben. Und die IP hat ja heute den Bock abgeschossen.
Hallo zusammen, hat sich in einen sehr erfreulichen Artikel entwickelt. Danke an defchris für die enorme Hauptarbeit/Vorarbeit und an Don-kun und Leviathan für die ergänzende Untertstützung. Werde auch noch mal in Formulierungssachen drüberschauen (Füllwörter oder einfachere Formulierungen). Sicherlich versteckt sich auch noch irgendwo ein typo. Einige Tage Abstand zu einem Text sind immer ganz gut gegen "Betriebsblindheit".
Artikelumfang: Der Artikel enthält alle Informationen zum Manga sowie erläuternde/weiterführende Erklärungen (Ereignisse/Orte/Gegenstände) und kommt gegenwärtig auf siebzehn Druckseiten. Den größten Teil macht logischerweise die Inhaltsbeschreibung aus. Geht man von ca. ca. 180 Seiten bei 40 Bänden und bei zweien (die letzten beiden) mit im Schnitt 230/240 Seiten aus, sind es insgesamt über 7.600 Seiten einer Geschichte in dieser Kürze zusammengefasst. Der letzte Harry Potter hat im Englischen (deutsch habe ich nicht, sind dann einige mehr) 607 Seiten (gut, sind auch keine Bilder drin :)) und kommt hier mit einem Artikel von 13 Druckseiten; die Simpsons veranschlagen 25 Seiten – ohne Auflistungen...
Ich denke nicht, dass man die Qualität eines Artikels an der Seitenzahl festmachen kann. Wobei es sicherlich einige Moserer gibt, die die Meinung vertreten, dass ein Artikel zu Dragonball keine Qualität haben kann, weil ... lassen wir das. Es ist schon schauerlich und unbeschreiblich genug.
Charaktere: Vor einigen Tagen hatte ich mir überlegt, bei euch nachzufragen, die Auflistungen eventuell auszulagern. Dann wäre der Artikel natürlich kürzer. Aber nach den Diskussionen um Don-kuns Liste und die erste, habe ich doch erhebliche Zweifel, ob so was Bestand hat. Gerade, weil diese erste Liste ja schon mal gelöscht würde. Allerdings schwer nachzuvollziehen, wenn man sich so manch anderes hier anschaut. War das stilistisch so übel? Oder ist das einfach das Anti-Prinzip?
Welche Lösung wäre für die Charaktere am besten? Eigentlich gibt der Inhalt ja schon einiges an Informationen zu den einzelnen Personen her. Also Kurzfassungen (logischerweise!) wie die anderen? Woher stammen eigentlich die Geburtsdaten in Don-kuns Liste?
Ist mir eine große Freude, hier mitwirken zu können – außerhalb meines üblichen Bereichs. Falls Unterstützung erwünscht, jederzeit gerne wieder. Viele Grüße --Sat Ra 19:55, 6. Jun. 2008 (CEST)
P.S. Was bedeutet サンキュウ!!? Kann dafür einige altägyptische Segenswünsche anbieten; falls es nichts Nettes ist, habe ich aber auch Flüche auf Lager.;-)
P.P.S. Don-kun, ge-kame-ha-me-ha-t ist gut, aber Bitte mit einer dreifachen Kaioken.
Generell ist nur zu den Löschdiskussionen zu sagen, der etliche ausgelagerten Charaktere- und Technologieartikel zum Opfer fielen, dass sie immer mit dem Löschargument "nur Innenperspektive"/"Fancruft" gelöscht wurden oder das derartige Listen im Hauptartikel eingebaut werden sollen, selbst dann wenn diese Argumente bereits in einer Löschdiskussion fielen, weshalb einige der Löschungen wider unseren Regeln stattgefunden haben. Es gab in jedem Fall (egal ob behalten oder nicht) jedesmal heftige Schlammschlachten, in denen man deutlich erkennen konnte, dass die meisten der Löschbefürworter offenbar wirklich nur generell etwas gegen Fiktion in der Wikipedia haben. -- defchris (Diskussion • Beiträge)  12:39, 7. Jun. 2008 (CEST)
P.S.: サンキュウ!! (also sankyū) ist, wie Don-kun korrekt angemerkt hat, der leicht falsch transskibierte Gairaigo-Terminus für "Thank you!"... Korrekt wär es mit einem "chōon" サンキュー!! Hab' in letzter Zeit zu viel One Piece und Naruto im Original gesehen - da fällt das relativ ... gelegentlich. ^^
P.P.S.: Übrigens wurden die LAs allesamt von Admin LKD auf "erledigt" entschieden - vgl. hier - und die Seiten in Don-kuns BNR sind auch halbgesperrt. Mal schauen, ob UliR jetzt noch einen Editwar mit dem vom Zaun bricht.
Wird er sicher nicht. Er hat sich ja eh nur am DB-Artikel gestört. Die URV-Fragen werden auch gerade endgültig geklärt. Grüße --Don-kun 14:16, 7. Jun. 2008 (CEST)
Ah ja. Danke für die kurze Aufklärung zu der ganzen Affäre. Aus meinem sonstigen Arbeitsumfeld sind mir solche Schlachtfelder und Hackereien (noch) völlig fremd. Dennoch gut zu wissen, was so alles möglich ist, wenn nur einem etwas nicht passt. Hinreißend logische Begründungen und zum Teil bezaubernd geistreiche Wortwahl in der Gegen-Argumentation. Au weia. Innenperspektive? Wie soll das gehen? Wir stecken ja nicht mittendrin. Zumal in WP nicht mal eindeutig definiert und erklärt ist, was eine Innen- oder Außenperspektive ist, sondern dies nur oberflächlich anreißt. Na ja. Fanzine/Fancruft schaut ja wohl völlig anders aus und letztendlich kann man unter dem Begriff (den es ja nur hier gibt) hier ja wohl fast alles irgendwie unterkriegen, wenn man es nur will. Schade, dass man dann seine Kräfte & Zeit für solche unfruchtbaren und destruktiven Diskussionen verballern muss, wo man sie doch sinnvoller einsetzen könnte. Dann warten wir mal und hoffen auf das Beste, wenn hier alles fertig ist. Ich denke, wir kriegen ein gutes Resultat, auch bei den Charakteren – und das ohne Innenperspektive oder infantilem Gefasel. Viele Grüße --Sat Ra 21:45, 7. Jun. 2008 (CEST)
P.S.: Danke auch für die Erläuterung zum サンキュウ!! Wie sagt man auf japanisch DANKE? Hatte mir überlegt, mich mit der Sprache auch mal näher zu beschäftigen; hänge in der Entscheidung aber dazwischen und chinesisch. Ist das schwer?
@Don-kun: Sind ja mords Kämpfe, die in dem Bereich auszustehen sind und tut mir wirklich leid um deine Seite mit dem ganzen Hickhack; wenn das oft so geht, oje. Wünsche dir und allen stetigen Mitarbeitern viel Kraft und Ausdauer, für das, was im Anime-Bereich noch kommen mag. Hoffe, die URV-Geschichte geht positiv aus. Grüße --Sat Ra 21:45, 7. Jun. 2008 (CEST)
So oft kommts auch nicht so schlimm. Es geht. Danke heißt arigato (bin mir nicht sicher, ob mit langem oder kurzem o). Grüße --Don-kun 12:14, 8. Jun. 2008 (CEST)

Artbook

Ich habe mal noch das Dragonball Artbook mit eingefügt. Habe es jetzt erstmal unter Manga zugefügt. Kann zuhause auch gerne noch nach der ISBNnr suchen und als Beleg mit anfügen... Kann/sollte man da noch was zu schreiben oder geht das so?! Ich denke mal die Bilder da drinn sind wohl eher nich gemeinfrei, oder? Grüße Leviathan 10:16, 11. Jun. 2008 (CEST)

Danke für die Bearbeitung! Und Asche auf mein Haupt für die schlechte Rechtschreibung sowie die Formulierung!! :-) Grüße Leviathan 15:22, 11. Jun. 2008 (CEST)
Brauchst die ISBN Nummer nicht mit angeben und wie du schon sagtest die Bilder dürfen nicht verwendet werden. Ach und zur Rechtschreibung sowie Formulierung: Nobody is Perfect. Hab ja auch zwei kleine Fehler ausversehen eingebaut. -- Gruß Seir 15:58, 11. Jun. 2008 (CEST)
Hab' noch ein wenig präzisiert, ergänzt und deswegen umformuliert. Grüße --Sat Ra 18:03, 11. Jun. 2008 (CEST)

Rezension zum Manga von SPIEGEL Wissen...

Spiegel Wissen hat eine Rezension zu Dragonball (ganz unten, vorletzter Absatz) gebracht. Stammt allerdings von 1997. Wäre das etwas zum verwenden für den Artikel? Es ist einer der wenigen Beiträge außerhalb des Genres selbst. Gruß --Sat Ra 19:46, 16. Jun. 2008 (CEST)

Ja, unbedingt verwenden. Grüße --Don-kun 11:15, 17. Jun. 2008 (CEST)

Charakterliste nach Textdurchsicht

@Don-kun und Defchris: Wenn die Textdurchsicht abgeschlossen ist: In welcher Form und welchem Umfang kann/sollte dann die Charakterliste mit eingebunden werden? Viele Punkte zu den einzelnen Personen finden ja bereits im Text Erklärung. Unterteilung von Haupt- und Nebencharakteren, alphabetisch? Oder vielleicht doch Auslagerung der Liste? Was ist wichtig, was unwichtig? Grüße --Sat Ra 03:05, 29. Jun. 2008 (CEST)

Eine Auslagerung der Liste ist nach der letzten Löschung nahezu auszuschließen. Ich hab' hier in den letzten Tagen an verschiedenen Sortierungen gearbeitet, finde aber keine wirklich durch und durch passende:
  • Nach "Rasse" (Saiyajin, Mensch, Cyborg, andere) ergibt kaum Sinn, weil Gohan, Trunks, Goten, Bra und Pan sich so nicht sauber einordnen lassen.
  • Nach Protagonist und Antagonist ("Gut und böse") ergibt auch kaum Sinn, weil etliche der "Bösen" irgendwann einen Charakterwandel zum "Guten" hin, und die Liste ist lang: Yamchu, Tenshinhan, Piccolo, Vegeta, C-18, Buu - und im Grunde gehört da auch Son-Goku/Kakarott hin. Außerdem lässt sich Pilaw kaum aus Bösewicht bezeichnen...
  • Eine Aufteilung nach Haupt- und Nebencharaktere wäre IMO vorzuziehen, allerdings kann das IMO bei den Nebencharakteren zu sehr ausarten, weil es viele unterstützende Charaktere gibt. -- defchris FINALE, Oo-oooh!   04:31, 29. Jun. 2008 (CEST)
Ok. Schade, dass irgendwie mit zweierlei Maß gemessen wird. Aber nun gut, bringen wir das hier unter, bevor es erneut Strubbel gibt. Wie du, sehe ich wenig Sinn nach "Rassen" oder "Gut und Böse" zu unterscheiden. So bliebe in der Tat die Auflistung nach Haupt- und Nebencharakteren, wobei diese zum Teil auch Saga-abhängig sind. Ja, die Nebencharaktere... könnte einiges werden.
Braucht es nicht vielleicht auch kurze Erklärungen zu den Saiyajin, Namekianern, Kaios, Gott, das Jenseits, Shenlong etc. (soweit sich das nicht aus dem Text ergibt, aber irgendwie kurz erwähnt ist)? Für diejenigen, die die Geschichte kennen, ist das ja alles klar. Grüße --Sat Ra 17:28, 29. Jun. 2008 (CEST)
So pauschal möchte ich das mit den Erklärungen mal mit einem "Ja" beantworten (ohne jetzt ein grobes Konzept zu haben. ;)) -- defchris (Diskussion • Beiträge)  00:26, 5. Jul. 2008 (CEST)

Realfilm

Der bekommt ja vermutlich mal nen eigenen Artikel. Jetzt aber wohl noch nicht, da ja noch nciht fertig. Aber hier kann ja auch schon etwas dazu rein. Ich wollte daher mal ein Bild von Son-Goku verlinken. Brauchbarer Link für den Artikel? Grüße --Don-kun 11:54, 12. Mai 2008 (CEST)

Im Artikel zu DBZ ist bereits ein etwas Abschnitt mit Kurzinfos zum Realfilm eingebaut. Über die Story sickert nicht allzu viel durch, doch soweit ich das verfolgen konnte, passt es (abgsehen von einem eigenen Artikel zum Film) auch eher hierher. Müsste dann vielleicht von dort hierher kopiert werden, weil auch in der Einleitung was zum Realfilm steht. Der Link könnte dann dort entsprechend ergänzt werden. Allerdings bin ich mir unsicher, ob es Sinn macht, einen Link mit so wenig Infos einzustellen. Aber Danke für den Link, so kann man sich wenigstens mal ein wenig darunter vorstellen. Gruß --Sat Ra 19:47, 12. Mai 2008 (CEST)
Auch das AnimeNewsNetwork hat berichtet [2], dass es ein erstes offizielles Bild in der 24. Ausgabe des Shonen Jump gab. Also wenn, würde ich eher auf das Magazin verweisen, zumal Superherohype ja widerrechtlich einen Scan der Seite anbietet. Wieso wusste ich nur, dass das so sch*iße wird...? Leider nur eine typische von den Amis inszenierte Comic-Verfilmung. Der einzige auf den ich wirklich gespannt bin wie er aussieht ist James Marsters. :: defchris ]  : 23:43, 12. Mai 2008 (CEST)
Zum Film kann ich noch diesen Link hier anbieten: dragonball-live gibt ein paar Infos mehr her. Eigentlich bleibt nur abwarten. Vielleicht wird's ja nicht ganz so schlimm und peinlich, wonach es derzeit auszuschauen scheint. Ich hoffe nur, es wird nicht die Realverfilmung von Streetfighter toppen. Es ist einfach zuviel Kleinkram und nichts Konkretes im Umlauf. Auf die Special-Effects bin ich gespannt. Schade, dass es nix mit Saiyajins ist. Gruß --Sat Ra 20:08, 13. Mai 2008 (CEST)
Hm, die bietet leider auch diesen eigentlich widerrechtlichen Scan. Allerdings ist das ja eine französische Website, und in Frankreich gibt es derzeit zumindest, wenn ich mich recht erinnere nicht einmal Gesetze gegen Raubkopien... :/ OMG, die planen wirklich eine Trilogie? Also was nicht ist (nix zu Saiyajins) kann ja sicherlich noch werden. :: defchris ]  : 01:49, 14. Mai 2008 (CEST)
Noch ein Bild, auf der offiziellen Seite, glaub ich. Grüße --Don-kun diskutiere mich, bewerte mich 14:22, 19. Jul. 2008 (CEST)

US-Realfilm nur Nr. 2?

Schaut doch mal, was ich hier unter http://dbz.animemanga.de/wiki/show.php?page=Dragon_Ball_Movies_DB_5 gefunden habe. Offenbar gibt es schon bereits einen chinesischen Realfilm aus den 90ern, der aber nur inoffiziell blieb, vgl. auch in der englischen Wikipedia. Warum bloß? ;) -- defchris (Diskussion • Beiträge)  15:58, 9. Jun. 2008 (CEST)

Bin über div. Diskussionsforen schon mal auf „Dragonball: The Magic begins“ gestoßen und habe mich gefragt, was das wohl ist. Nun sind Beschreibung und Meinung einstimmig drüber... so dass man sich was vorstellen kann (also wohl besser nicht gucken). Hier ist auch noch was dazu. Da das auch eine Verfilmung ist, müssen wir die angeben? Scheint recht gruselig zu sein, diese Umsetzung. Grüße --Sat Ra 18:11, 11. Jun. 2008 (CEST)
Naja, da es offenbar nicht all zu viel zu diesem Film zu sagen gibt, sollten wir uns mit einer Erwähnung "weiter unten im Text" begnügen, vor allem, bis wir eine (richtige) Übersetzung des Mandarin-Titels haben. Insgesamt gibt es ja nur wenige Quellen, die sich offenbar auch alle widersprechen. -- defchris FINALE, Oo-oooh!   04:58, 29. Jun. 2008 (CEST) badmovies.de können wir denke ich auch komplett von der Liste der "möglichen Quellen" streichen, weil da offenbar nichts Ernsthaftes dran ist.
Viel zu sagen gibt es da in der Tat nichts. Erwähnen wir das Ding kurz mit dieser Referenz und dann reicht das aus. Grüße --Sat Ra 16:42, 29. Jun. 2008 (CEST) badmovies.de war von mir nicht als Quelle beabsichtigt. Trotz der Anti-DB-Haltung recht anschaulich beschrieben. Zumindest anhand der wenigen Pics doch ein wenig glaubhaft. Aber wir üben hier ja keine Filmkritik.
Also wenn ich auch noch meinen Senf dazu geben darf. Ich und meine Freundin hatten uns auch schonmal wegen dieser Chinesischen Produktion umgeschaut (Youtube), den Film ist auch bekannt noch als "Dragon Ball - Ultimate Edition" bekannt, so z.b bei Amazon. Vieleicht könnte man das noch erwähnen. Da ich auf so "Trash"-Filme stehe, hatte ich mir schon überlegt ihn mir zuzulegen. Einfach um mal wieder was zu lachen zu haben ;) --Beleggrodion 13:54, 30. Jun. 2008 (CEST)

Kuririn oder Krillin?

Im Manga heißt er Kuririn, im Anime wird er hingegen Krillin genannt. Derzeit ist im Text vorwiegend Krillin zu finden. Wie verfahren wir hier? Analog Manga? Grüße --Sat Ra 22:02, 16. Jul. 2008 (CEST)

Du, genau das wollte ich hier auch schon fragen. Denn im Handlungsabschnitt wird das auch immer mal wieder anders gemacht. Grüße --Don-kun 22:08, 16. Jul. 2008 (CEST) bin übrigens mit dem durchschauen fertig
Als ich den Text das erste Mal las, habe ich Kuririn ergänzt, da er ja im Manga so heißt... Im Laufe der weiteren Lesungen fiel mir dann vermehrt Krillin auf. Ich will ja nicht pingelig sein, aber sich an den Manga zu halten, wäre die bessere Variante. Wenn die Charaktere stehen, kann man hier ja einen kleinen Hinweis dazu (Kuririn/Krillin) einbringen - denke ich. Grüße --Sat Ra 22:26, 16. Jul. 2008 (CEST) Habe ich gerade gesehen :) well done; gucke morgen noch mal durch (vier Augen sehen mehr als zwei), wenn von deiner Seite nichts dagegen spricht. Die Auflistung der Kampftechniken ist soweit fertig. Vielleicht noch einige Feinheiten.
Habe jetzt in Kuririn geändert - mit Anmerkung unter Einzelnachweisen, da dieser Artikel den Manga behandelt. Hope it's ok. Grüße --Sat Ra 01:31, 20. Jul. 2008 (CEST)
Habe jetzt den gesamten Artikel von Krillin "befreit"... Ich hoffe das passt so und das ich doch noch irgendwo den Kleinen übersehen habe! ;-) Grüße Leviathan 14:37, 29. Jul. 2008 (CEST)
Danke dir, Leviathan ;-) Es waren doch mehr "Krillins drin" als vermutet ... Wenn man immer wieder denselben Text liest, wird man schnell "betriebsblind". Falls er sich doch noch mit diesem Namen irgendwo versteckt hat, kann man das ja noch ändern. Aber so ist es schon einheitlicher. viele Grüße --Sat Ra 09:40, 30. Jul. 2008 (CEST)
Kein Problem, gern geschehen! Ich war auch überrascht als ich immer wieder noch einen gefunden habe! Dachte gestern andauernd ich hätte alle raus und dann hab ich immer wieder noch einen gefunden... Wie du schon sagst richtig Betriebsblind! :) Nun denn, ich hoffe jetzt sind alle raus!! Bis dann, gruß Leviathan 09:50, 30. Jul. 2008 (CEST)

Was machen wir...?

... mit den wichtigsten Kampftechniken? Kaioken, Genkidama, Fusionstanz und Kamehameha - oder "Papier, Schere, Stein"Stimmt da die Reihenfolge? sollten denke ich auch kurz erläutert werden. -- defchris FINALE, Oo-oooh!   04:31, 29. Jun. 2008 (CEST)

Gute Frage. Wäre natürlich interessant, wie die Techniken zustande kamen. Wenn man entsprechende Hintergrundinformationen hat, kann man sie unter Entstehung des Mangas erklären. Jedenfalls wäre das der Idealfall. Grüße --Don-kun 12:29, 29. Jun. 2008 (CEST)
Die sollten schon irgendwie mit rein; zumindest wenn sie im Text erwähnt sind, würde das Sinn machen. Die wichtigsten Kampftechniken sind sicherlich ohnehin die von Goku, der sie auch wieder von anderen und dann aber verbessert hat. Papier-Schere-Stein setzt er später ja gar nicht mehr ein. Unwichtigere Techniken könnten ja zu den Charakteren gepackt werden. Haben bspw. Vegetas Techniken überhaupt eine Bezeichnung? Nur mit den Erklärungen ist das so eine Sache. In der Regel basieren sie ja alle auf gesammelter Energie. Krillins Sonnenatacke geht ja noch. Aber wie erklärt man eine Kaioken oder die Kiku-Kanone von Tenshinhan?
Hmm, Hintergrundinfos zu den Kampftechniken. Mal schauen, was sich finden lässt. Viele Grüße --Sat Ra 16:58, 29. Jun. 2008 (CEST) Ja, heut is' erst mal Finale! Schau'n wir mal, wie unsere Jungs da kämpfen.

Kampftechniken

Arbeite derzeit die Auflistung der Kampftechniken aus und stelle diese dann erst mal auf meiner „Baustelle“ zur Einsicht ein. Grüße --Sat Ra 09:13, 15. Jul. 2008 (CEST)

Aber bitte nicht zuviel. ^^ Grüße --Don-kun 12:38, 15. Jul. 2008 (CEST)
Gebe mir echt Mühe, es kurz zu machen. Aber bei manchen Dingen bedarf es leider einer Erklärung. Dass es aber doch einige Techniken sind, liegt leider nicht an mir... ;) Rohentwurf ist soweit fertig und stelle ihn später ein. Viele Grüße --Sat Ra 15:38, 15. Jul. 2008 (CEST)
Nachtrag: So, die Auflistung ist jetzt - mit Einleitung zum besseren Verständnis - fertig. Zu finden ist sie hier. Ich hoffe, ich habe dort nichts Elementares vergessen und, dass es knapp genug ist. Habe vorerst auch mal angegeben, wer welche Techniken anwendet. Aber das kann man u. U. auch weglassen. Eine Technik fehlt noch, aber da komme ich einfach nicht drauf wie die heißt (die, bei der die Energiestrahlen in einer Salve abgeschossen werden und die Vegeta gerne (meist sinnloser Weise) verwendet). Viele Grüße --Sat Ra 21:15, 15. Jul. 2008 (CEST)
Hab mir gerade mal deine Auflistung angeschaut und muss sagen die is ziemlich gut! Nicht zuuuu lang und doch recht ausführlich... Meiner Meinung nach gutes Mittelmaß! Wie die Technik von Vegeta heißt fällt mir auch nicht ein aber wenn du weißt in welcher Folge (ungefähr) er sie anwendet könnte ich in meinem Videoarchiv mal nachgucken... Hab damals ziemlich viele Folgen auf VHS aufgenommen, müsste ich dann mal durchgucken ob ich da was finde. Ansonsten find ich die Auflistung wie gesagt sehr gut und bin der Meinung die könnte so in den Artikel! Am besten als eigener Abschnitt "Kampftechniken" nach "Orte und Gegestände"... Vieleicht guckt ja noch jemand anderes da mal rüber und kann auch noch nen Statement abgeben. Ansonsten rein damit!! Grüße Leviathan 10:06, 30. Jul. 2008 (CEST)
Danke für dein positives Feedback. :) Ist nicht ganz so einfach, etwas zu beschreiben, was man nicht kann und nur vom Sehen kennt. Im Großen und Ganzen sind es ja fast ausschließlich Goku’s Techniken... bzw. die der Z-Fighter. Hab’ ich irgendeine vergessen? Die andere Sache ist, ob diese Energie-Stakkato-Technik wirklich so wichtig ist. Sie wird ja auch von anderen angewendet. Irgendwie ist das so eine „Verzweiflungstechnik“, wenn erst mal sonst nichts gefruchtet hat. Hab die Folgen mittlerweile von VHS auf DVD gesichert... diese Technik kommt – glaube ich – in allen Sagas und den Filmen vor. Schaue aber noch mal im Manga nach, ob das Ding nicht vielleicht doch einen Namen hat (kann sich ja durchaus vom Anime unterscheiden). Im Anime werfen die Charaktere ja immer mit den Worten für die Techniken um sich. Ansonsten tut es eine kleine, allgemeine Beschreibung wahrscheinlich erst mal auch. Wer welche Technik beherrscht, dann dazu oder weglassen? Bin noch nicht so restlos zufrieden mit der Auflistung – und mache mir noch mal zwei, drei Gedanken dazu. Wenn keine Gegenwehr kommt, stelle ich das danach als eigenen Abschnitt in den Artikel. Fehlen dann nur noch die Beschreibungen der Charaktere... und andere Kleinigkeiten. Viele Grüße --Sat Ra 23:05, 31. Jul. 2008 (CEST)
Tachchen! Wie jetzt?? Du hast noch nie selbst ein Kame-Hame-Ha geschafft?? Is doch ganz einfach, du musst nur dein Chi lange genug konzentrieren und dann... Nee das wäre jetzt zuviel des guten!! ;-) Zurück zum Artikel: Also vergessen hast du eigentlich, glaub ich, nur Picolos Höllenspirale. Die kommt zwar auch nich so heufig vor, ist ja aber doch recht wichtig da damit ja Radditz getötet wird... Ansonsten würd ich sagen das wer welche Technik beherscht auf jeden Fall rein sollte! Nun denn, ich freu mich schon auf das fertige Resultat und hoffe wir können den Abschnitt bald im Artikel angucken!!! Beste Grüße Leviathan 08:01, 1. Aug. 2008 (CEST)
Salü. Danke für den Tipp. Ich arbeite hart dran – ist nur immer ungünstig für die Umgebung. ^^ Spaß beiseite. Stimmt, die Höllenspirale fehlt und der Dämonenblitz - glaube ich - auch. Wie gesagt, schaue noch mal nach und dann über meinen Text. Mit ein wenig zeitlichem Abstand zum Text ist es in Sachen Formulierung immer besser. Sollte dann am WE fertig sein. Viele Grüße --Sat Ra 15:14, 1. Aug. 2008 (CEST)
Da keine Gegenstimmen kamen, sind die Kampftechniken nach der Überarbeitung auf meiner eigenen Seite jetzt drin. Dickes Sorry an alle Bearbeiter hier, dass es doch länger gedauert hat.Ich hoffe, ich habe nichts Wichtiges vergessen. Nach der einen speziellen Technik von Vegeta schaue ich noch mal (war irgendwas bei Cell), die kann man ja später noch ergänzen. Also: viel Spaß beim Üben :) Viele Grüße --Sat Ra 00:42, 10. Aug. 2008 (CEST)
Super! Ich hatte mich schon gewundert was du noch alles änderst aber jetzt is es ja alles drinn!! Is richtig gut geworden! Toll das dir noch die Wolfstechnik von Yamchu eingefallen ist!! Ich werd auch nochmal gucken ob mir ein paar Technik einfallen, ich glaub von Freezer gibts auch noch ein zwei Sachen... Aber wie gesagt, gefällt mir schon richtig gut!! Grüße Leviathan 11:43, 10. Aug. 2008 (CEST)
Ha! Es findet sich immer noch was. Das Dodonpa hatte ich ebenfalls vergessen ;-) ... Habe noch zwei, drei Kleinigkeiten ergänzt. Nach Freezer schaue auch noch mal. Vegetas eine spezielle Technik ist - glaube ich - der Final Flash, aber da braucht es die Cell-Kämpfe für zum Abchecken. So, Kamehame-ha klappt jetzt - von wegen 50 Jahre... Grüße --Sat Ra 00:17, 17. Aug. 2008 (CEST)
Na siehste!! Das wird doch!! Noch ne weile geübt und denn kannste auch bald die Kaioken... ;-) Die Artikeländerungen gefallen mir jedenfalls schonmal sehr gut und ich bin gespannt was du noch so findest.. Bis dann, grüße Leviathan 09:02, 18. Aug. 2008 (CEST)!

Das Wikia zum Thema Dragonball sammelt sehr schnell viele neue Artikel an und ist sehr informativ. --84.171.112.169 22:47, 15. Aug. 2008 (CEST)

Hat bisher 10 Artikel und Werbung. Also Nein. Grüße --Don-kun diskutiere mich, bewerte mich 12:37, 16. Aug. 2008 (CEST)

Inhaltsangabe

Hallo,

ich finde den Artikel schlecht. Im Prinzip liegt hier nur eine viel zu ausführliche Inhaltsangabe vor. Jeder der den Anime nicht gesehen hat und sich hier vielleicht vorab erkundigen möchte, findet den idealen Spoiler. Das ist doch nicht Sinn der Sache, oder? Ich finde der Artikel gehört gründlich überarbeitet, siehe z. B. den Artikel zu "Detective Conan". Das ist meiner Meinung nach ein wesentlich besserer und informativer Artikel. Außerdem finde ich, dass der Artikel viel zu lang geworden ist.

Was denkt ihr? Ich möchte dem Autor / den Autoren nicht zu nahe treten, trotzdem sind Änderungen von Nöten.

--213.209.111.163 09:25, 8. Okt. 2008 (CEST)mfg green

Doch, meiner Meinung nach ist genau das der Sinn der Sache! Der Artikel soll über Dragonball informieren! Vorrangig übrigens über den Manga, der Anime basiert nur darauf! Und das dann in ein Lexikon auch eine Inhaltsangabe (Handlung) gehört ist eigentlich auch klar! Wenn man sich die gesamte Manga-Reihe anguckt kommen da locker ein paar tausend Seiten Inhalt zusammen, und dafür finde ich die Inhaltsangabe echt nich zu ausführlich... Grüße Leviathan 09:46, 8. Okt. 2008 (CEST)
Siehe auch Wikipedia:Spoiler. Die Überschrift Handlung kündigt übrigens an, dass etwas verraten wird. Grüße --Don-kun diskutiere mich, bewerte mich 11:59, 8. Okt. 2008 (CEST) Braucht ihr hier eigentlich noch diese Liste?
Also ich weiß ja nicht wie du das siehst, aber ich sehe hier lediglich eine viel zu ausführliche Inhaltsangabe. Es werden ja nicht mal die Charaktere der Serie vorgestellt? Wenn ich mir Wikieinträge zu anderen Animes / Manga ansehe, z. B. Sailor Moon, Lupin III, oder auch wie oben genannt Detektiv Conan dann muss ich sagen, dass mir diese Artikel wesentlich besser gefallen. Sie sind präziser, übersichtlicher und haben mehr Informationsgehalt. Ich bin jedenfalls dafür, die Inhaltsangabe kurz und knapp zusammenzufassen und einen Abschnitt für die Charaktere einzurichten. Außerdem haben einige Fähigkeiten wie z. B. die Genkidama in diesem Artikel nichts zu suchen, da sie kein Bestandteil des ersten Anime / Manga sind.

-- 13:44, 10. Okt. 2008 (CEST) mfg green

Wie schon gesagt einige tausend Seiten Inhalt ---> viel Inhaltsangabe! Zu den Figuren: Don-kun hat eine große Figurenliste auf seiner Benutzerseite (siehe Beitrag oben). Um die alle einzufügen brauchts eine Menge Zeit... Desweiteren sind viele Figuren auch schon in der Handlung beschrieben (eigentlich besser als eine extra Liste mit 10-15 Personen als extra Inhaltspunkt). Meine letzte Frage: Welches erste Anime/Manga meinst du?? Grüße Leviathan 13:54, 10. Okt. 2008 (CEST) Nachtrag: Meinst du etwa DB und DB-Z??? Wenn ja dann lese dir bitte den (ach so schlechten) Artikel genau durch ---> Dragonball Nochmals Grüße Leviathan 13:58, 10. Okt. 2008 (CEST)
Also die ausgelagerte Charaliste von Sailor Moon finde ich gruselig und mit Detektiv Conan kann man nicht vergleichen, weil da die Handlung episodenhaft ist, bei Dragonball dagegen episch. Grüße --Don-kun diskutiere mich, bewerte mich 14:02, 10. Okt. 2008 (CEST)
Dragonball ist mit Band 16 abgeschlossen, ab Band 17 folgt DBZ. Im Japanischen sind die Mangas auch entsprechend gekennzeichnet. Da die Genkidama erst im Abschnitt DBZ vorgestellt wird, hat sie hier meiner Meinung nach nichts verloren, denn es gibt ja auch jeweils einen separaten Artikel zu DB / DBZ / GT. Zu GT gibt es soweit ich weiß keinen Manga. Was die Charakterliste betrifft: Auch hier folgende Argumente meinerseits:

1. Ich muss mich nicht durch die komplette Inhaltsangabe lesen, um etwas über einen Charakter zu erfahren und laufe damit nicht Gefahr, mir teile der Story zu spoilern. 2. Der Zugriff ist einfacher, übersichtlicher und geht schneller von statten.

Ich sehe keinen Grund, der gegen eine Charakterliste spricht. Sollte man nicht vielleicht auch die einzelnen "Sagen" in denen die Geschichte erzählt wird, erwähnen? Siehe: http://de.wikipedia.org/wiki/Dragonball_Z

Im Prinzip ist der Artikel ja okay, ich finde ihn nur etwas zu ausführlich und unübersichtlich.

--87.122.146.241 11:30, 11. Okt. 2008 (CEST) mfg green

Die Sagas zu erwähnen, ist eine gute Idee. Aber warum willst du etwas über einen Charakter erfahren, wenn du die Handlung nicht kennst? Im Übrigen ist, wie schon gesagt eine Charakterliste in Vorbereitung. Grüße --Don-kun diskutiere mich, bewerte mich 12:06, 12. Okt. 2008 (CEST)
Die Aussage "einige tausend Seiten Inhalt ---> viel Inhaltsangabe!" würde ich so nicht stehen lassen. Auch die längste Handlung kann auf die zentralen Inhalte reduziert werden. Die aktuelle Inhaltsangabe ist zugegeben weitgehend nicht zu ausladend. Dennoch ließe sich die Lesbarkeit der Inhaltsangabe erhöhen, wenn sie gekürzt würde. So könnten die Informationen über Nebencharaktere meist gestrichen werden, vor allem wenn eine Charakterliste in Aussicht steht, die diese Informationen teilweise übernimmt. Des Weiteren sind Abschnitte der Inhaltsangabe deutlich detaillierter verfasst als andere, so z.B. das Kapitel über Boo. Falls von den Hauptautoren geduldet, würde ich die Inhaltsangabe ein klein wenig kürzen. --Kryston 12:30, 12. Okt. 2008 (CEST)
Es haben ja schon drei Autoren gekürzt ^^, aber nur zu. Nur: In der Charakterliste stehen dann sicher nicht alle Nebencharaktere drin, nur die wichtigsten. Grüße --Don-kun diskutiere mich, bewerte mich 12:37, 12. Okt. 2008 (CEST)
Ich habe grundsätzlich auch kein Problem wenn der Abschnitt im Zuge einer Verbesserung gekürzt wird. Aber wie schon gesagt wurde, gerade die Nebencharaktere würde ich drinn lassen wenn sie nicht in der Charakterliste von Don-kun aufgeführt sind. Grüße --Leviathan 08:08, 13. Okt. 2008 (CEST)

Ich habe die Handlung etwa auf die Hälfte gekürzt. Eigentlich ist da noch Spielraum für weitere Kürzungen, aber zu mehr fehlte mir leider fürs Erste der Mut. Sollten ausführliche Charakterbeschreibungen vorliegen, kann ich die Schere aber gern nochmal ansetzen. --Kryston 16:22, 13. Okt. 2008 (CEST)

Die Charakterbeschreibungen sollten die Handlung nur ergänzen, nicht andersrum. Und was bei mir im BNR liegt, wurde aus guten Gründen gelöscht. Es soll nur Hilfsmittel sein, neue Charakterbeschreibungen zu schreiben. Grüße --Don-kun diskutiere mich, bewerte mich 18:31, 13. Okt. 2008 (CEST)
Sorry, aber was geht hier jetzt ab? Wegen der Meinung einer einzigen IP und eines Users, der sich zu Überarbeitung berufen fühlt?!
Interessante Entwicklung hier. War ja auch nicht anders zu erwarten. Entschuldigung, aber nur weil eine IP Probleme mit dem Artikel hat, wird alles umgeswitcht? Weil die Handlung zu ausführlich geschildert ist, weil derzeit noch eine Charakterliste fehlt? Also, ab mind. 20 Lesern hätte ich nichts einzuwenden, aber bitte: 1 Voice!? against the authors? Sorry guys: Not this way. Sicher ist noch das eine oder andere kürzbar oder umzuformulieren, dann aber bitte sinnvoll und inhaltlich zusammenhängend. Wie viele von uns arbeiten in WP hauptberuflich, um hier Artikel zu bearbeiten? Bitte, jeder, wie es ihm gefällt. Konkrete Vorschläge werden von der IP selbst gar nicht auf der Disku angebracht. Textbeispiele/Vorschläge auf der Disku fehlen. Aber DAS vom 13. Oktober macht es nicht wirklich besser.
Eine Kürzung um die Hälfte ist das wohl kaum, sondern eher eine komplette Neufassung einer Inhaltsangabe des Mangas. Dann aber bitte statt CEL auch CELL schreiben. Auf jeden Fall unbedingt noch weiter kürzen, damit so wenig wie möglich im Artikel steht und niemand mehr weiß, worum es geht und worin die Zusammenhänge bestehen. Handlung ist ja so unwichtig. Im Grunde kann man den Artikel dann darauf reduzieren, dass DB ein Manga von Akira Toriyama ist, dass es Anime und Filme gibt – Punkt und Schluss.
Die Kürzungen, wie sie jetzt vorgenommen wurden, finde ich so nicht o. k. (just one one's opinion) und zwar aus einem Grund: Nicht, weil ich auf ich hier die letzten Monate irgendwie beteiligt war, mir die Arbeit außerhalb meines eigentlichen Fachbereiches Spaß gemacht hat und ich auf Kampfkunst stehe & betreibe. Sie nehmen entweder Dinge in der Handlung vorweg oder lassen Dinge aus, die Wichtig zum VERSTEHEN der Story sind. Defchris hatte das inhaltlich soweit schon ganz gut getroffen. Es geht hier nicht um das Anime, sondern den Manga. Und das Anime basiert darauf. Demzufolge ist der Artikel zum Anime auch kürzer und absolut nicht vergleichbar mit diesem hier! Eine inhaltliche Verbesserung des Artikels ist nach den Kürzungen hier nicht wirklich zu erkennen. Statt Handlung hätte Handlungsverlauf vielleicht besser gepasst. Und diese Überschrift deutet auf Einzelheiten hin.
Charakterbeschreibungen ersetzen zudem nicht den Inhalt. Im übrigen war dieser Artikel vor den Änderungen – auch wenn es noch um einige Formulierungsgeschichten ging – besser als manch anderer, der allgemein im Web zu finden war. Dass Son-Goku ein Außerirdischer ist, gehört eher in die Charakterbeschreibung als gleich am Anfang in den Artikel, denn die Story selbst gibt das so nicht her.
Ich befürworte keine Fan-Site, aber eine, die Informationen zu etwas liefert und worüber sich auch jemand informieren kann, der Dragonball nicht kennt. Und eine Inhaltsangabe gehört dazu. Immer wieder beliebtes Beispiel von mir: Harry Potter! Den lese ich auch. Und da beschwert sich keiner über Ausführlichkeit. Ich liebe auch StarTrek, StarWars, Stargate SG1, Matrix etc. und freue mich als LESER über anständige Informationen, die nicht überall zu finden sind - aber hier! Als Autor versuche ich immer das Wissen rüberzubringen, das jemand auch verstehen kann, der Null Ahnung von der Materie hat. Dieser Artikel wird so nie fertig werden, das ist sicher.
Defchris hatte die Charakterliste in Vorbereitung, hat sich aber aus WP aus nachvollziehbaren Gründen derzeit verabschiedet. Wer also macht tatsächlich die Charakterbeschreibung? Und welchen Sinn hat es, den Artikel bereits jetzt so zusammen zu streichen, ohne dass eine anständige Charliste vorliegt?
Beispiele: Meister Quitte ist auch kein katzenähnlicher Meister, er ist eine Katze, genauer gesagt: ein Kater. Wichtig ist auch, dass Gott Son-Goku trainiert – denn er trägt später dessen Logo auf seinem Trainingsanzug; Abgesehen davon, dass Son-Goku das Privileg erhält, seinen Körper zu behalten um bei Mr. Kaio zu trainieren. Dass Son-Goku ein Saiyajin ist, sollte nicht vorweggenommen werden, sondern erst im Laufe Artikels erscheinen. (Und wenn, dann bitte die Charakterbeschreibungen gleich im neu umgestellten Artikel mitliefern!) Sorry, Kryston aber es wäre müßig, das jetzt wieder zu korrigieren. Aber: Jedem seine Meinung und Auffassung über die Formulierung.
Es gibt Artikel, die ich aus mancherlei Gründen kürzen würde, tue das aber nicht, weil: ich erstens Achtung vor den Autoren habe und diese ggfs. zuvor kontaktiere, es zweitens wegen Unwissenheit den Sinn und Inhalt verfälschen könnte und ich drittens auch immer als Leser an einem Artikel arbeite: Und zwar als einer, der NULL Ahnung hat.
Aber: Das ist Arbeit in WP: Die ständige Veränderung an Artikeln, solange diese keine Auszeichnung haben. Jeder gibt sein vermeintlich Bestes. Das zeigt auf jeden Fall, wie sinnvoll es ist, sich um Artikel zu kümmern, die in einen Bereich gehören, der von vielen nicht gerne gesehen wird.
Nun, wie es scheint, wird immer mit zweierlei Maß gemessen. Dragonball sollte nicht aufgrund der Meinung einer Person geändert werden. Und wenn, dann bitte so, dass es auch verständlich und korrekt bleibt. All in all wäre eigentlich ein Revert angebracht (sorry kryston!) oder ein Artikel, der gleich komplett das liefert, was er sollte. Ohne Stückwerk - und dann bitte mit vorheriger Diskussion und eigenem Artikelvorschlag. Denn so sieht es sieht sieht ja voll nach Überarbeitung aus. Ich habe in dem Artikel gerne mitgearbeitet, aber unter den Ergebnissen von solchen "Verstümmelungen" aufgrund einer einzigen Meinung vergeht einem schlicht die Lust, Weiteres in dem Bereich beizutragen, um WP zu verbessen. Wie gesagt: Inhaltliche Verbesserung des Artikels durch --Kryston = 0. Und das nicht, weil ich DB und DBZ mag. --Sat Ra 01:50, 15. Okt. 2008 (CEST)
Habe jetzt erstmal revertet!! Volle Zustimmung mit Sat Ra!! Die Änderungen waren wahrlich keine Verbesserung des Artikels! Wie ich weiter oben schon gesagt habe bin ich nicht gegen eine sinnvolle Verbesserung des Artikels. Aber so krass und mit solchen Fehlern??? Dann lieber nichts ändern!!! Beste Grüße Leviathan 08:05, 15. Okt. 2008 (CEST)
Danke, Leviathan. Entschuldigung an Kryston für die eventuell zu harsche Kommentierung von heute früh. Solche überstürzten (?) Verbesserungsaktionen bringen mich irgendwann auf die Palme, vor allem, wenn es eine Verschlimmbesserung ist - und ich bin sonst wirklich sehr friedlich ;). Werde mich noch mal um Formulierungsdinge und ggfs. eine Charakterliste kümmern, nachdem defchris vorerst ausgestiegen ist. Diese Liste sollte aber nicht mehr Informationen enthalten als bereits im Artikel erwähnt - also nur das Nötigste zur ergänzenden Erklärung des Artikels. Was die Handlung erklärt, braucht nicht in eine solche Liste und umgekehrt. Ich werde sie zuerst in meiner "Baustelle" einbinden und dann hier Laut geben, wenn sie begutachtet werden kann. Allerdings bitte ich um Nachsicht, dass ich nicht permanent online sein und nebenbei ständig Dinge "recherchieren" kann. Es gibt immer ein Leben neben WP. Deshalb kann das also ein wenig Zeit beanspruchen.
Wo wir schon mal dabei sind: Was braucht der Artikel sonst noch? Grüße --Sat Ra 23:32, 15. Okt. 2008 (CEST)
Also wenn dann die Charakterliste gut ausgearbeitet noch mit drinn ist fällt mir erstmal nix weiter ein! Ich werd mir die Handlung nochmal angucken und eventuelle Kleinigkeiten noch ändern... Bis dann, beste Grüße Leviathan 08:33, 16. Okt. 2008 (CEST)

Junge, da waren ja krasse Fehler in meiner Inhaltsangabe: Quitte ist ein Kater! Da hätte ein unbedachter Leser einen völlig falschen Eindruck von Dragonball bekommen können. Abgesehen davon werden wichtige Informationen für die Handlung in einer Inhaltsangabe selbstverständlich schon zu Beginn wiedergegeben. Und vielen Dank für Sar Ras nachträgliche Entschuldigung, ich fühle mich jetzt schon viel besser. --Kryston 12:54, 16. Okt. 2008 (CEST)

Ich bin erleichtert, dass du dich jetzt wieder besser fühlst. Das mit Quitte bezog sich auf die Formulierung: er ist, was er ist. Grundsätzlich habe ich nichts gegen Kürzungen. Es macht jedoch wenig Sinn, eine Handlung derart zusammen zu streichen, wenn eine ergänzende Charakterliste noch gar nicht existiert, die entfernte Inhalte ersetzen kann. Dann kämen garantiert Fragen, warum dieses oder jenes nicht drin steht und alles geht von vorne los bzw. nimmt kein Ende. Die Liste, die sich noch im BNR von Don-kun befindet, soll so nicht verwendet werden. Eine neue Liste soll auch nicht ausgelagert, sondern im Artikel integriert werden. Das bedeutet aber auch, dass sie nicht zu lang sein darf und inhaltlich nichts wesentliches ersetzt, sondern lediglich ergänzt. Defchris hatte diese Liste auf seiner Agenda, aber es gibt sie nicht.
Also: Ich mache mich an diese Liste und stelle sie dann – wie bereits oben geschrieben - auf meine „Baustelle“ zur allgemeinen Begutachtung, bevor sie in den Artikel gestellt wird. Im Zuge dieser Charakterliste gehe ich auch noch mal durch den Artikel, da sicher einige Infos in der Liste besser aufgehoben sind, als im Artikel selbst; abgesehen von Formulierungsgeschichten. Da kommen dann Kürzungen automatisch und das Ganze wird schon ein wenig gestrafft. Danach kann man dann noch mal nach dem ein oder anderen sehen um weiter zu kürzen. Eine so ausführliche Liste wie bspw. bei Sailor-Moon wird es nicht geben. Die müsste man dann wohl tatsächlich auslagern … Die Diskussion dazu gab es ja schon.
Zu den Sagas: Ist der Manga denn danach unterteilt? Es gibt da keine Überschriften, die das hergeben; da hat jeder Band seinen eigenen Titel und ist in einzelne Kapitel untergliedert. Der Manga ist auch nicht in DB und DBZ unterteilt – er heißt durchgehend Dragonball. Die Unterteilung gibt es nur bei den Animes. Deswegen ist das mit der Genkidama hier auch korrekt, die Son-Goku erstmalig gegen Freezer einsetzt. Band Nr. 30 heißt „Die Gruppe Z“ – hier kommt also das „Z“ das erste Mal vor. Der Artikel Dragonball (Manga) ist von den Artikeln zu den Animes Dragonball (Anime) und Dragonball Z eindeutig zu trennen.
Die Videospiele fehlen noch ... wer kann hierzu etwas ergänzen? Falls nicht, sollte man die Überschrift rausnehmen.
Ich bitte aber um Nachsicht, dass das mit der Liste nicht von jetzt auf gleich geht. Grüße --Sat Ra 21:07, 18. Okt. 2008 (CEST)

Jindujun

Die Jindujun auf der Son-Gohan und Son-Goten fliegen, ist das nicht Son-Gokus alte? Weil im Artikel steht nur auch eine Jindujun. Ich könnt mich allerdings nicht errinnern dass das irgendwo gesagt wird. Andererseits kann ich mich auch nicht errinnern dass Son-Goten jemals mit einer Jindujun herumfliegt. -- Quorthon 13:35, 16. Nov. 2008 (CET)

Stimmt, du hast recht. Ich ändere es ab. Danke für's Aufpassen. Grüße --Sat Ra 21:01, 16. Nov. 2008 (CET)

Son-Goku erhält von Meister Quitte eine neue Wolke, nachdem er das "göttliche" Wasser getrunken hat! Hier steht allerdings nachdem er das "magische" Wasser getrunken hat. Das "magische" Wasser hatte er vor dem Kampf gegen Tao Bai Bai getrunken und da war an Oberteufel Piccolo, der Son-Gokus alte Jindujun kaputt gemacht hatte, noch garnicht zu denken. Benutzer Ugolini

Ist vollkommen korrekt. Danke auch dir für den Hinweis. --Sat Ra 22:07, 8. Dez. 2008 (CET)

WP:AüF + WP:Q

Der Absatz über die "Kampftechniken" war a) unbelegt, b) gegen WP:AüF ohne jegliche Außenperspektive etc. und c) behauptete er direkt im Einleitungssatz es handele ich um reales Kung Fu, was völliger Blödsinn ist. Daher entfernt. Weissbier 19:10, 6. Dez. 2008 (CET)

Die Techniken gehen so aus der Handlung hervor. Gegen WP:AüF kann hier garnichts verstoßen, weil das hier kein Artikel über etwas Fiktives ist, es ist Formatvorlage Manga anzuwenden. Und auf einzelne Abschnitte bezogen ist die Richtlinie nicht anzuwenden -> nicht jeder Abschnitt eines Artikels über ein Werk muss Aßenperspektive beinhalten. Die Handlung sollte das auch garnicht. Also bitte die Richtlinien lesen und verstehen, bevor man sie anwendet. Kannst du auch nur Sätze entfernen statt ganze Absätze? Grüße --Don-kun Diskussion, Bewertung 12:35, 7. Dez. 2008 (CET)
Aus
„Die Kampftechniken entsprechen denen der waffenlosen Kampfkunst bzw. dem Kung Fu, werden aber zum Großteil mit auf Energie basierenden Techniken kombiniert.“
hättest selbst du
„Die gezeigten und erwähnten Kampftechniken wurden denen der Kampfkunst bzw. dem Kung Fu nachempfunden, werden aber zum Großteil mit auf Energie basierenden Techniken kombiniert.“
schreiben können. Dir sind die Manga-Artikel nichts weiter als verhasst, nichts anderes wird hier mal wieder klar. -- defchris (Diskussion • Beiträge) 02:28, 8. Dez. 2008 (CET)

Ich habe die Fan-Fiction ohne jegliche Belege wieder entfernt. Bitte belege diesen Kram, bevor Du ihn wieder einbaust. -- Weissbier 17:24, 8. Dez. 2008 (CET)

Ist es und das wurde schon ausgeführt. Fanfiction ist auch etwas anderes. Wie gesagt, wenn du davon ncihts verstehst... --Don-kun Diskussion, Bewertung 18:19, 8. Dez. 2008 (CET)
Huhu Don-kun ;) Ich weis, was jetz kommt ist weder nett, noch gehörts zum Thema, und schon garnich hier her, aber als ich zufällig DAS hier gelesen hab, musste ich fürchterlich lachen und ich kann nich anders, ich muss es loswerden: Mein glaube an das Karma ist enorm gestiegen ^^ --Green G. 05:47, 9. Dez. 2008 (CET)
Die Techniken werden sowohl im Anime als auch im Manga erwähnt und angewandt von den Figuren, dies sollte ja wohl als Beleg reich oder? Außerdem finde ich den Edit-War langsam lächerlich, könntest du Weissbier nicht erst mal hier auf der Diskussionsseite etwas dazu schreiben, damit es dann erst mal besprochen wird bevor du es einfach raus nimmst.

Mir scheint, dass du dich mit dem Anime / Manga nicht auskennst bzw. du dich nicht damit beschäftigst ansonsten würdest du nicht immer wieder was rausnehmen, was in der Serie vorkommt. Ich möchte dir mit dieser Bemerkung nicht nah treten, jedoch ist mir nach den Edits und dem Begründung dies so aufgefallen. -- Gruß Seir 18:41, 8. Dez. 2008 (CET)

Weissbier scheint in der Tat keine Ahnung von Anime und Manga zu haben. Was er jedoch hat ist einen unbegründeten Groll gegen diese. Seitdem belästigt er immer wieder an verschiedenen Stellen die Autoren die Artikel in diesem Bereich verfassen. Seine Änderung erscheint mir unbegründet, da die Serie/Buchreihe selbst der Beleg dafür ist. --Niabot議論+/− 19:55, 8. Dez. 2008 (CET)

@Don-kun: Warst schätzungsweise 30 Sekunden schneller als ich ;-) --Niabot議論+/− 19:56, 8. Dez. 2008 (CET)

Wirklich sehr nervig gilt das nicht langsam schon als Vandalismus, wenn er das öfter und bei anderen Artikel macht?? -- Gruß Seir 20:01, 8. Dez. 2008 (CET)
Deswegen habe ich ihn auch schon mehrfach WP:VM gemeldet. Wenn er so weiter macht, bekommt er heute gleich noch die nächste VM-Meldung. --Niabot議論+/− 20:04, 8. Dez. 2008 (CET)
Bislang hat es leider noch nichts genützt. -- Gruß Seir 20:45, 8. Dez. 2008 (CET)
Schon erledigt, ist wegen dem Editwar hier gemeldet. -- defchris (Diskussion • Beiträge) 23:11, 8. Dez. 2008 (CET)
Ich schlage vor, den Manga zu lesen und einfach mal alle DB und DBZ-Folgen ansehen und dann prüfen, ob etwas bei den Techniken nicht stimmt. Wahrscheinlich fehlt sogar eher noch was.
Zu den Belegen: Sowohl Manga und Anime selbst sind Beleg. Auf Angaben von Internetseiten habe ich bisher bewusst verzichtet, weil diese Seiten private Seiten und in der Regel Fanseiten oder Foren sind – auch wenn manche Infos dort sehr gut sind. Belege der zuverlässigsten Art finden sich im Manga selbst, als Zusammenfassung entweder als Bonusmaterial (sogenannte Specials) auf den DVDs oder kleine Artikel in den Anime-Comics. Und die geben nicht besser oder schlechter das wieder, was wir jetzt hier haben. Der beste und am schwierigsten beizuschaffende Beleg ist schließlich Akira Toriyama selbst.
Fanfiction ist etwas völlig anderes und da würde einem Manga-Gegner ganz sicher erst mal so richtig übel bei werden.
Zum Thema Fiction:
  • Der Artikel Harry Potter#Die Harry-Potter-Welt; in Begriffe der Harry-Potter-Romane findet sich eine Liste der bekanntesten Zaubersprüche. Und darunter Abschnitte zum Patronus-Zauber: Bei erfolgreicher Ausführung bricht aus der Spitze des Zauberstabes ein Nebelschleier hervor, der im Idealfall die Gestalt eines Tieres annimmt, ein sogenannter gestaltlicher Patronus. und dem Avada Kedavra: Während der Ausführung dieses unverzeihlichen Fluchs ist ein greller, grüner Blitz zu sehen; das Opfer ist schon vor dem Aufprall auf den Boden tot.
  • Dann gibt es den Lichtschwert-Artikel: dieser hat folgende Kat: Fiktiver Gegenstand. Die Farbe eines Lichtschwerts wird durch einen im Griff eingearbeiteten „Machtkristall“ bestimmt, der je nach tragendem Charakter auch eine bestimmte Brennkraft ausstrahlt. Aha! Halten wir fest, dass es diese Laserschwerter nicht gibt.
  • Star-Trek-Technologie. Hierauf möchte ich nicht detailliert eingehen, es sei denn jemand hat schon mal einen echten Warpantrieb gesehen. DAS würde mich interessieren.
  • Zum Abschluss: Charmed – Zauberhafte Hexen#Cole: Energiebälle: Auch die Fähigkeit, Bälle aus Energie zu formen und sie als Waffen einzusetzen, besitzt Cole. Er kann sogar die Stärke seines Energieballs bestimmen und somit nur verletzen oder töten. Halten wir fest, dass das mit den Energiebällen die Z-Kämpfer auch können – und das mit Sicherheit besser. Nur halt auf dem Papier und mit anderen Colours als eine reale Verfilmung mit Special-Effects.
  • Zu Kung Fu im Film: Solche Filme werden gerne unter dem Deckmantel Kung Fu angespriesen. Wer glaubt schon, dass Kampfszenen aus Filmen mit Bruce Lee oder Jet Li real sind – oder die aus A Chinese Ghost Story? Die Grundtechnik bildet das Kung Fu, ist es aber in der Form so nicht, weil hier mit Dingen nachgeholfen wird, damit es spektakulärer wirkt und außerdem jeder Kämpfer in der Realität eigene Stile hat. Diese Filme bspw. suggerieren Kampftechniken, die so erstens nicht gelehrt werden und zweitens in der übertriebenen Weise ausschließlich im Film vorkommen - wobei es einige in der Realität schon sehr gut drauf haben.
Ich arbeite die von mir angesprochenen Belege ein. Falls die von mir gemachten Angaben zu den Belegen nicht ausreichen, füge ich gerne noch Internetseiten hinzu – die aber nicht die Basis für diesen umstrittenen Abschnitt Kampftechniken sind und das Dargestellte höchstens untermauern. Falls also jemand weitere Belege außer den von mir nachgetragenen bringen kann, so möge er es bitte tun.
Zu guter Letzt: auch die von mir aufgeführten Beispiele bitte unangetastet lassen. --Sat Ra 22:07, 8. Dez. 2008 (CET)

««« „Angaben, die nur mit eigenem Rechercheaufwand bestätigt werden können, strittige Angaben und Zitate sind mit Quellenangaben zu belegen.“ - dass diese Kampftechniken keine Fan-Fiction sind, kann man ohne großen Rechercheaufwand schnell und einfach per Google oder einer anderen Suchmaschine herausfinden. Man braucht sich also nicht einmal von dem Bildschirm zu erheben und auch nicht mehr Geld auszugeben als für den Internetanschluss, man muss weder den Bus zur Bibliothek oder zum Buchladen nehmen noch sich irgendetwas kaufen.

Das ist einfach nur ein schlechter Witz, was hier an „Gründen“ aufgefahren wird. Keine Ahnung, warum Weissbier rot sieht. -- defchris (Diskussion • Beiträge) 23:11, 8. Dez. 2008 (CET)

quetschDie Pflicht, Informationen zu belegen, liegt bei dem, der sie im Artikel haben möchte. – Sie liegt nicht bei dem, der sie in Frage stellt. In strittigen Fällen kann der Beitrag ansonsten von jedem Bearbeiter jederzeit gelöscht werden. -- mj 01:07, 9. Dez. 2008 (CET)
Bei in "strittigen Fällen" gebe ich dir durchaus recht. Allerdings war hier nichts umstritten, da die Informationen aus dem Werk selbst hervorgehen. Alles was hier gemacht wurde, war eine unsinnige Löschung von Inhalten ohne echte Begründung. --Niabot議論+/− 01:19, 9. Dez. 2008 (CET)
Ich sehe hier aber einen strittigen Fall, da sich darum gestritten wird. Mir gehts eher um den ersten Satz, defchris kann nicht von anderen fordern, belastbare Belege zu ergooglen für Dinge, die er im Artikel haben möchte.. -- mj 01:50, 9. Dez. 2008 (CET)
Dann hast du Defchris und mich noch nicht ganz verstanden. Die Informationen die entfernt werden sollten, gehen direkt aus dem Werk selbst hervor. Diese müssen nicht belegt werden, weil dies auch keinen praktischen Sinn ergeben würde. Wer jedoch das Werk nicht besitzt/kennt, der sollte eben bevor er schreibt "Alles Käse, Löschen!" erst einmal prüfen ob es Käse ist, indem er sich das Werk selbst kenntlich macht. Weissbier hat in mehreren Diskussionen klare Unkenntnis von der Thematik Anime und Manga gezeigt und will trotz absoluten Desinteresses Löschungen von Artikeln vornehmen. Wenn es ihm nicht gelingt, dann verstümmelt er im nächsten Schritt mit an Haaren herbeigezogenen Luftargumenten die Artikel und belästigt folglich die Autoren. Mehr als eine indirekte Form des Vandalismus kann ich in der Tätigkeit von Weissbier nicht erkennen. --Niabot議論+/− 02:07, 9. Dez. 2008 (CET)
@M-J: Dann doch mal in lang und als ausführlicher Klartext: Weissbier will meiner Ansicht nach hier nur um des Streitens Willen diskutieren und stören. Mein Mitbewohner hat mich eben darauf aufmerksam gemacht, dass Suchoi T-60s vor kurzem gelöscht wurde, der nach seinen Aussagen von Weissbier stammt gelöscht wurde, weil die Informationen dort, aus zwei spekulativen Quellen stammen, die (laut Löschdiskussion) auch noch voneinander abgeschrieben haben. Selbst die Fachbücher spekulieren nur, dass man bei dem Flugzeug von einem Gerücht sprechen kann. Daher wird wohl (zusammen mit der Diskussion um die Fachtermini "Charaktere" und "Figur" die Niabot hier noch erwähnt) der Wind pusten. Das alles ist so einfach gestrickt und durchschaubar, dass ich das schon vor mehr als einem drei Viertel Jahr vorausgesagt habe, als ich Quellen in die Handlungzusammenfassung in One Piece eingefügt habe, so lachhaft ist das!
Zu WP:Q - es steht nicht umsonst der von mir zitierte Punkt auf der Seite. Es ist kein Aufwand, zu verifizieren dass die bemängelten Inhalte weder Fanfiction noch grob falsch (oder gar unneutral) sind: Überhaupt gar keiner, also ist es auch nach unseren Regeln einfach nicht notwendig den Inhalt gesondert zu belegen. Wenn man wirklich Bücher in Fremdsprachen beschaffen müsste, wäre wirklich eine Quelle notwendig, damit man notfalls das Buch über eine Bibliothek bezieht und dann privat einen Übersetzer beauftragt, aber das hier ist doch offenkundiger Kinderkram, weil Weissbiers Spielzeug weggelöscht wurde, der doch übrigens selbst für Theoriefindung steht: [3] wurde später zu Recht entfernt. Insofern lasse ich mir durch Weissbier schon mal überhaupt nichts mehr sagen und werde ihn auch künftig immer wieder gerne auf der VM führen, wenn er wieder mal einen BNS-Editwar so wie hier vom Zaun bricht.
Wir könnten aber natürlich auch jedes einzelne Wort mit einer Quelle belegen, bis jemand oder viel mehr stets die gleichen Benutzer wegen "Quelleritis", "Abschrieb aus Primärquelle" oder dergleichen motzen. Wozu also die Arbeit machen, wenn es dann hinterher dann doch nicht reicht oder einfach nur von hinten durch die Brust ins Auge falsch ist? Man kommt hier immer wieder durch solche "Benutzer" in die Situation dass man sagen könnte: "Ihr könnt mich alle mal k***zweise. Löscht doch alles, wenn ihr meint. Schaffe ich eben keine freien Inhalte mehr und opfere meine Zeit, schreibe vier Sachbücher zu dem Thema und bekomme dann sogar einen Artikel unter Realnamen hier. Verarscht doch bitte jemand anderes oder schafft euch ein richtiges Leben an. FOAD, jedenfalls." Wie gesagt, man könnte, und es geht mir quasi jedesmal durch den Kopf, wenn ich hier wieder eine solche Aktion, egal ob von Weissbier, Asthma (Niabots Bilder & KTF) oder sonstwem, der einfach keine Ahnung hat.
Ich diskutiere jedenfalls nicht mehr in dieser Angelegenheit, nicht nur weil es mittlerweile recht spät ist, von meiner Seite aus nunmehr einfach alles gesagt ist und ich mal wieder eine Preußische Woche eingeplant habe, sondern weil ich derzeit noch zwei (womöglich demnächst drei) Wikis betreue und aufbaue. -- defchris (Diskussion • Beiträge) 03:06, 9. Dez. 2008 (CET) (Auch in ähnlichen Fällen wird nicht mehr diskutiert sondern einfach revertiert. Da kann man sagen, was man will, das systematische Stören ist nichts anderes als Vandalismus und laut unserem Wikipedia-Artikel Trollerei.)

Schon die selbstständige Benennung der "Techniken" ist TF. Es sollten zumindest die Namen und Haupteigenschaften (war im Manga so gezeichnet und kam mir so vor ist halt auch TF) belegt werden. So ist das reines nacherzählen dessen was man glaubt(!) in der Serie gesehen zu haben. Und das ist nun mal eine typische ausprägung von TF. Etwas, was dummerweise gerade im Bereich Zeichentrick weit verbreitet ist. Auch das beharren darauf FanArt in Artikeln sei keine TF schlägt in die nämliche Kerbe. Weissbier 10:18, 9. Dez. 2008 (CET) P.S: @defchris: Pranoia ist behandelbar. Ehrlich. Lass Dir bitte helfen, Deine Gedankengänge erscheinen mir schon arg pathologisch. Die Idee mit dem Flugzeug alleine...weia. Ich meine es nur gut.

"...blablablabla..." Diese Dinge stehen namentlich erwähnt und beschrieben in dem Manga. Da ist nichts mit TF und nun geh woanders spielen. --Niabot議論+/− 10:22, 9. Dez. 2008 (CET)
Band, Seitenzahl? Weissbier 11:57, 9. Dez. 2008 (CET) P.S.: Bist außer zu Pöbeleien eigentlich zu sinnvollen Wortmeldungen fähig?
Ich denke nicht das Niabot hier jetzt noch sinnvolle Wortmeldungen anbringen muss. Denn wenn jemand nach sinnvollen Meldungen verlangen sollte dann Gewiss nicht du. Dein LA war ja ein Musterbeispiel für eine Sinnfreie Wortmeldung deinerseits. Und auch in der Disku beweist du wunderbar das du von der Materie nicht den Hauch einer Ahnung hast. Also lass es doch einfach! Oder fühlst du dich besser wenn hier jetzt Band und Seitenzahl rausgesucht wird für eine Sache von der du augenscheinlich nix verstehst... Gruß Leviathan 12:20, 9. Dez. 2008 (CET)
Band, Seitenzahl? In welchem Kindergarten sind wir denn hier? Es ist, wie ich bei Dritte Meinung schon schrieb, absolut unüblich, Informationen, die sich aus dem Werk erschließen, direkt zu belegen, es sei denn, sie sind tatsächlich umstritten (zwischen denen, die das Werk auch kennen). Weissbier kann sich da gerne mal entsprechende exzellente oder lesenswerte Artikel zu Werken anschaun. Grüße --Don-kun Diskussion, Bewertung 16:27, 9. Dez. 2008 (CET)

Dritte Meinung

Hab's auf WP:DM gelesen. Ich finde auch, dass diese Techniken drinnenstehen sollten. Vielleicht könnte man aber noch auf die Folge referenzieren, bei der diese Technik zum ersten Mal erwähnt/benutzt wurde. Übrigens fehlt noch der Babuschka-Trick, oder ;) -- Yikrazuul 22:45, 8. Dez. 2008 (CET) Tolle Sache: Dauernd Bearbeitungskonflikts! Babuschka - kannst du haben, frage aber vorher bei Weißbier nach --87.153.239.216 02:09, 9. Dez. 2008 (CET) (Sat Ra)

Die Liste der Techniken greift handlungsrelevante Bestandteile der Serie und der Manga auf, die uninterpretiert aufgeführt werden. Einen Grund, diese Details geheimzuhalten, sehe ich nicht. Mit der Löschbegründung könnte man praktisch alle Artikel zu Filmen und Serien bis auf die Darstellerlisten und Kritikerzitate löschen.--Thuringius 23:35, 8. Dez. 2008 (CET)

Im Prinzip würde ich für meinen Teil unter Kampftechniken auch nur das Kamehameha, den Sonnenblitz und den Energiediskus als Chi-Techniken aufführen, weil sie mit DBZ + den Kinofilmen prominent wurden und auch von mehreren Kämpfern beherrscht werden - wenn man den Stand des 2008 veröffentlichten Specials mal außer acht lässt. Da ließe sich ja IMO durchaus auch mit sich reden, aber wenn da ein bestimmter Benutzer bzw. eine bestimmte Benutzergruppe mauert, selbst kleine getätigte Verbesserungen, die man macht um eben entgegenzukommen, wieder blind gelöscht werden, warum sollte man dann überhaupt etwas machen, wenn es offenbar um nichts anderes als nur ums Recht behalten aber um effektiv keinerlei inhaltlichen Verbesserungen geht? -- defchris (Diskussion • Beiträge) 00:15, 9. Dez. 2008 (CET)

Überarbeiten

Benutzer:Weissbier erscheinen die Mängel des Artikels so gravierend, dass er ihn kurzerhand löschen lassen wollte. Der Löschantrag wurde entfernt, aber in der Löschdiskussion ein Überarbeitungsbedarf festgestellt, wie man ihn den anderen Beiträgen dieser Diskussionsseite auch entnehmen kann. -- Olaf Studt 23:44, 8. Dez. 2008 (CET)

Benutzer Weissbier wollte schon so einiges löschen lassen. Jedoch kann seiner Argumentation nur selten gefolgt werden. Vor allem, da diese Löschanträge (siehe Diskussion:Inu Yasha, dies war nur ein "Opfer") nur ein Racheakt gegen andere Mitarbeiter waren. Keiner der gestellten LA entsprach auch nur Ansatzweise den Regeln für LA. --Niabot議論+/− 23:53, 8. Dez. 2008 (CET)
(BK) Noch immer nichts genaues, was denn nun überarbeitet werden soll, so kommen wir keinen Schritt weiter. Weissbiers persönliche Meinung erachte ich derzeit als nicht gerade maßgeblich. -- defchris (Diskussion • Beiträge) 23:54, 8. Dez. 2008 (CET)
@ defchris; das ist sie in der Tat. Mir geht der ganze Sermon hier sowas von auf den Zeiger!.
Hallo, Olaf Studt! Wikidianer stellt in Bezug auf LA's dauernd irgendwas fest und hat seinen Äußerungen zufolge NULL Ahnung vom Thema. Toll! Wenn er etwas löschen lassen möchte, muss er auch Ahnung von dem Thema haben. Entweder: er kennt DB/DBZ oder er tut es nicht. Wenn er es nicht tut, sollte er keine Änderungen beantragen. Ich habe dazu nur hinzuzufügen: Ist jetzt endlich Schluss? EIN Benutzer hat ein Problem? Wer fragt die übrigen Tausende? Und ich habe dort gefragt: Was soll der Aritkelinhalt sein? Welche grandiose Relevanz hat ausgerechnet DRAGONBALL für Wikipedia? Es reicht langsam, ehrlich! Zig Leute; Null Ahnung von Nix und jeder davon meint, es wäre das Beste: Macht doch bitte endlich eine Konvention: Keine Dragonball / Dragonball Z-Artikel in der deutschen Wikipedia! Ist das, das Ziel? Dann formuliert es verdammt auch noch mal GENAU SO und nicht anders. Dann ist Ruhe! Es reicht jetzt nämlich wirklich. Dieses Hin- und Hergeiere.
Es kommt jetzt nix mehr: Muss morgen nämlich arbeiten! Und zwar Fulltime. Und bitte keine blöden Kommentare. Das Geeier hier macht mich sauer genug. Wegen DRAGONBALL, wegen eines Benutzers! - man/frau greife sich an den Kopf! --Sat Ra 01:41, 9. Dez. 2008 (CET)
Dass ein gewisser Überarbeitungsbedarf besteht, ist hier allen klar. Und deswegen wird auch stetig an dem Artikel gearbeitet. Aber man kann doch nicht immer Lichtgeschwindigkeit dabei erwarten. Außerdem haben ja gerade Weissbiers Aktionen der letzten Tage sehr effektiv dazu beigetragen, dass am Artikel nicht mehr gearbeitet wird. Wie und mit welchem Inhalt der Artikel weiter gestaltet wird, sollte hier in Ruhe diskutiert und dann gemeinschaftlich umgesetzt werden, wie es in der WP üblich ist. LAs und Vandalismus sind kein Weg, einen Artikel zu verbessern. Das sollte selbst Weissbier wissen, oder es endlich mal lernen. Grüße --Don-kun Diskussion, Bewertung 16:25, 9. Dez. 2008 (CET)
So, die Bearbeitung erfolgt Stück für Stück - also bitte nicht hetzen. In Hektik kommt meist noch weniger Gutes dabei heraus.
@Weissbier: Es ist klar, dass solche Artikel niemals deinem gewünschten Standard entsprechen, den es nicht geben kann, weil du sowas von grundauf ablehnst und DAS deiner Ansicht nach gar nicht erst in eine Enzyklopädie gehört. Dennoch sollte entsprechend Zeit gewährt werden, etwas Besseres daraus zu machen, als es vor einem Dreiviertel Jahr der Fall war, denn Relevanz ist sicherlich gegeben. Akzeptiere bitte, dass hieran gearbeitet wird - um den Artikel zu verbessern. Und manches geht nicht von jetzt auf gleich. Wenn es das Thema ist, das dich stört, schaue bitte nicht mehr in den Artikel oder in gleich Gelagerte, weil das ebensowenig objektiv ist, wie ein FAN. Und keine Sorge: Es werden noch andere außer meiner Person an dem Artikel beteiligt sein. --Sat Ra 00:05, 10. Dez. 2008 (CET)

Zur Kürzung von heute im Zuge der Überarbeitung

Damit wir Stück für Stück vorankommen:

  • Habe ich die Kampftechniken ausgedünnt und nur jene drin gelassen, die allgemein für den Handlungsablauf wichtig bzw. wiederkehrende Techniken sind, die von mehreren Kämpfern angewendet werden: Energiediskus, Fusion, Genkidama, Kaioken, Kame-hame-ha[8], Kiku-Kanone, Mafuba, Momentane Teleportation, Sonnenblitz/Sonnenattacke.
Die Höllenspirale und ihr Zweck ist bereits im Inhalt erwähnt. Dämonenblitz, Dodonpa, Phantom-Bild-Trick, Schere, Stein, Papier (Ching, Chang, Chong), Wolfstechnik sind Techniken, die entweder ausschließlich zu Beginn des Mangas vorkommen oder nur von einer Person beherrscht werden. Der Babuschka-Trick von Tenshinhan, der bisher nicht genannt ist, zählt wie einige andere Techniken (Anti-Mafuba, Schlangenarmtechnik), ebenfalls dazu.
Mafuba und Kaioken könnte man ggf. ebenfalls herausnehmen. Mafuba sollte dann aber im Text erwähnt sein.
Gegenfalls können die einzelnen Techniken (und noch fehlenden) dann – ohne Erklärung – zu den einzelnen Personen in eine Figurenliste eingearbeitet werden. Sie können auch als Aufzählung im Sinne von „weitere Techniken sind ....“ und ohne Erklärung dazu am Ende des Absatzes aufzählen.
  • Unter Gegenstände die Potara-Ohrringe entfernt, da diese unter Fusion ebenfalls erklärt sind.

Belege werden noch ergänzt. --Sat Ra 20:20, 9. Dez. 2008 (CET)

Als Beleg würde mE eine Angabe unter Literatur genügen, keine refs. Ich habs jetzt nicht genau durchgeschaut, aber: Techniken, die nur von einzelnen angewandt werden, kann man auch bei deren Charakterbeschreibung unterbringen. Wenn es die denn mal gibt. Grüße --Don-kun Diskussion, Bewertung 11:49, 10. Dez. 2008 (CET)
Was meinst du mit Literatur? Ja, das mit den refs könnte dann echt üppig werden. Und wegen einer zu langen Ref-Liste möchte ich keinen neuen Ärger reinbringen. Lass' uns erst mal den Artikel durchschauen und dann an die Liste gehen :). Hoffe, ich kriege das bis zum WE hin. Meinst du, es macht Sinn, Unterschiede von Manga zu Anime aufzuführen? Denn ich glaube durch die Vermischung von beidem ist hier seit Artikelentstehung ein wenig durcheinander geraten. Es würde zudem auch unnötige Fragen auf der Disku ersparen. Grüße --Sat Ra 22:57, 10. Dez. 2008 (CET)
Ich meinte einen Abschnitt Literatur, wie es ihn häufig gibt. Der Artikel sollte doch eigentlich nur den Manga behandeln, oder irre ich? Grüße --Don-kun Diskussion, Bewertung 23:02, 10. Dez. 2008 (CET)
Stimmt, hast Recht - mir war da nur so einiges aufgefallen, im Zuge meiner Abarbeitungen. Grüße --Sat Ra 23:57, 10. Dez. 2008 (CET)

In Sachen weiterer Überarbeitung

Als Zwischenbericht: Habe mich vorerst auf Formulierungsgeschichten und inhaltliche Kürzungen beschränkt, deren Inhalte in eine Figurenliste aufgenommen werden können. Cell bspw. war die einzige Figur, zu der es genaue Beschreibungen gab, oder Son-Goten, dessen Alter beschrieben wurde. Gekürzt wurde außerdem, was bereits an anderer Stelle im Artikel erwähnt ist. Die Boo-Saga ist noch offen. Daran werde ich mich dann in den nächsten Tagen begeben. Je nachdem, wie der Artikel weiter bearbeitet wird, wird sich die Figuren-/Charakterliste gestalten lassen: Je mehr im Inhalt beschrieben, desto weniger in der Liste, je weniger im Inhalt, desto mehr in der Liste. Hier sollte gegeneinander abgewogen werden - was wichtiger ist. Und: Es gilt immer noch: Bitte nicht hetzen! Noch kann ich nicht hexen und wenn ich Jeannie wäre, hätte ich sicherlich Anderes zu tun. Danke. --Sat Ra 00:44, 14. Dez. 2008 (CET)

Gute Arbeit bisher. Meister Quitte wäre stolz auf euch :) -- Yikrazuul 15:33, 14. Dez. 2008 (CET)

Adminentscheidung

  • LAE ist subjektiv, ich habe als Admin den LA auf "bleibt" entschieden, um für mehr "Sicherheit" zu sorgen - erneute LAs sind damit schwieriger. Dafür habe ich den Handlungsstrang zunächst entfernt (siehe Kommentar in der LD), bitte fügt ihn überarbeitet wieder ein - nicht mehr als 1 Bildschirmseite und gemäß NPOV sowie den Qualitätsstandards. Danke. -- Markus Mueller 15:18, 19. Dez. 2008 (CET)
Nur eine Bildschirmseite hängt zum einen vom Computer ab und ist zum anderen Unfug. Es würde Richtlinien wie Wikipedia:Spoiler widersprechen und ist bei über 40 Bänden Manga nicht zu machen. Und Fancruft lasse ich nicht gelten, bis das jemand definiert. Die mir bisher vorgelegte Definition (Verstoß gegen WP:NPOV) trifft jedenfalls nicht zu. Und da du dich bei Artikel zu diesem Thema nicht auskennst, werde ich die Entfernung der Handlung auf Dauer auch nicht akzeptieren. Grüße --Don-kun Diskussion, Bewertung 15:27, 19. Dez. 2008 (CET)
In dem Fall bin ich gezwungen, die Entscheidung zu widerrufen und den Artikel zu löschen. Es gibt einen Haufen Metaseiten in diesem Projekt, die genau definieren, wie ein guter enzyklopädischer Artikel aussehen muss. Mit "einer Bildschirmseite" ist nicht ein fest definierter Umfang gemeint, sondern ein "angemessener" Rahmen. Es muss auch nicht jeder Handlungsstrang wiedergegeben werden, es reicht eine grobe Zusammenfassung. Für den Rest sind Fanseiten im Netz zuständig, das ist der Zweck des Weblinks-Abschnitts. -- Markus Mueller 15:34, 19. Dez. 2008 (CET)
Klartext: Die Entfernung des Handlungsabschnitts widerspricht den Richtlinien für Comics und ist auch mit keinen anderen Richtlinien zu rechtfertigen. Und es ist auch nur der Haupthandlungsstrang wiedergegeben. Der "Rest" ist wesentlich mehr, ich bitte nochmal darum, den Umfang des Werkes zu beachten. Und mit einer entfernten Handlung lässt sich auch nicht mehr vernünftig arbeiten. Grüße --Don-kun Diskussion, Bewertung 16:05, 19. Dez. 2008 (CET)
Zuerst mal gibt es eine klare Priorität: Wikipedia ist eine Enzyklopädie. Alle anderen Richtlinien haben sich dem unterzuordnen. Nun schlag doch nicht sofort die ausgestreckte Hand weg... ich erwarte doch nur, dass ihr den Handlungsabschnitt vernünftig bearbeitet. Es wird sicher nicht daran scheitern, dass er ein paar Sätze zu lang wird - ich hab doch auch ein Interesse daran, dass hier ein guter Artikel steht. Es geht um Augenmaß. 40 KB Handlung sind für ein Lexikon nunmal zuviel, ganz egal, was ihr da zusammenfasst, 40 Bände Manga oder Auf der Suche nach der verlorenen Zeit. Ich kann auch den Herrn der Ringe zusammenfassen als "LotR handelt von der Zerstörung eines magischen, aber sehr gefährlichen Rings, um die Welt zu retten." Das erfüllt problemlos die Vollständigkeitsregel - ist aber natürlich nicht sinnvoll. Ihr müsstet doch alle mal im Deutschunterrischt gelernt haben, wie man sowas macht. Stell Dir z.B. vor, Du hast den Klappentext für die Sammleredition der Mangas zu schreiben... du hast ca. 4 KB Platz dafür. Dafür muss man natürlich seine Gedanken ordnen und wichtige von unwichtigen Handlungselementen unterscheiden. Wie gesagt, letztlich entscheidet nicht so sehr die Länge (obwohl das vorher wirklich weit jenseits aller Grenzen war), sondern vor allem auch der Stil (lexikographische Sachlichkeit, objektive, neutrale Darstellung, usw., s. Wikipedia:Fiktion) und die nachvollziehbare Wichtigkeit, um das Gesamtwerk zu verstehen. Keinem Leser ist gedient, wenn er erst 40 KB lesen muss, um zu wissen, worum es geht. Das ist dann kein Lexikon mehr, sondern ein Handbuch. Ich will mich doch über DB in 5 bis 10 Minuten informieren können, ansonsten brauche ich Wikipedia nicht, sondern gehen gleich über Google suchen. -- Markus Mueller 17:48, 19. Dez. 2008 (CET)
Du hast offenbar keinen Sinn für die Realität bei WP, zumindest für diesen Bereich, und hast wohl auch noch nicht in diesem Bereich geschrieben:
    1. Dein Beispielsatz erfüllt kein Kriterium für Vollständigkeit und kann auch nicht Grundlage für die weitere Betrachtung des Werks sein.
    2. Klappentexte schreiben wir hier nicht, das ist verpöhnt, weil auch unenzyklopädisch.
    3. Die Länge war durchaus in Grenzen, aber du kennst dich ja offenbar nicht aus. Im Übrigen ist die Länge ds Werks natürlich (auch ganz offensichtlich) von Bedeutung für die Länge der Zusammenfassung.
    4. Die Richtlinien, auch alle von dir genannten, wurden eingehalten. Der Text war neutral und angesichts des Werkumfangs relativ knapp. Ein Handbuch ist etwas anderes (Du solltest vielleicht mal eines lesen).
    5. Bei WP werden schon lange keine Artikel mehr geschrieben, die sich in 5 bis 10 Minuten lesen lassen. Für die kurze Info gibts die Einleitung. Das Argument hat in diesem Projekt also nichts zu suchen.
Wenn du aber meinst, es geht alles so einfach und man muss nur dem Deutschunterricht folgen: Mach es selbst! Schließlich ist ja genug Rohmaterial da. Oder lass es uns eben in Ruhe machen. Grüße --Don-kun Diskussion, Bewertung 18:07, 19. Dez. 2008 (CET)
Hör zu, wenn Du die Sache partout nicht kooperativ lösen möchtest, sondern gegen die Regeln durchprügeln willst, dann gilt im Zweifel immer WP:QA, Punkt 3, In strittigen Fällen kann der Beitrag ansonsten von jedem Bearbeiter jederzeit gelöscht werden. Es waren keinerlei Quellenangaben vorhanden. Ansonsten greift auch Wikipedia:Fiktion, vielleicht solltest Du das mal lesen. Welche "Realitäten" Du gerne in der Wikipedia sehen möchtest, darüber werde ich nicht diskutieren - es gilt kein Gewohnheitsrecht oder "waonders ist es auch so", sondern die von der Community eingesetzten Regeln, die hier per Löschantrag eingefordert wurden. Für mich ist das Thema damit ausreichend geklärt, ich werde mich dazu nicht weiter äußern, sondern höchstens noch administrativ im Sinne der für allen gleichermaßen verbindlichen Richtlinien handeln. -- Markus Mueller 18:35, 19. Dez. 2008 (CET) PS.: Und sei vorsichtig mit der Aufforderung, ich solle es selbst zu machen. Ich mache sowas öfters, aber Du kannst sicher sein, dass Du das Ergebnis noch viel weniger mögen wirst, als wenn Ihr das selber macht. Dann werde ich mich nämlich nicht nur auf den Handlungs-Abschnitt beschränken.
Ich würde sehr gerne sehen, was du in dem Bereich schon selbst gemacht hast und natürlich fordere ich dich weiter dazu auf, selbst etwas zu tun. Bisher lese ich nur Geschwafel, konkrete Stellen/Handlungsstränge etcet., die zuviel sind, hast du nicht genannt. Und das undefinierte, immer anders verstandene und teils beleidigende Wort Fancruft ist jawohl der Beste HInweis auf Schwafelei ohne Ahnung von der Sache. Im Übrigen hast du die in der letzten Woche begonnene konstruktive Diskussion heute mit dieser Aktion beendet, sodass sich die Autoren wohl wieder schwer tun werden, weiterzumachen. Das ist mal wirklich unkooperativ.
WP:QA trifft hier auch nicht zu, die Quelle ist im Artikel genannt: Das Werk selbst. Und derartiges ist üblich, anders in den meisten Fällen auch nicht praktikabel und wird nicht praktiziert. Es wurden auch noch andere Quellen genannt, da musst du nur mal lesen. Wikipedia:Fiktion kenne ich übrigens gut.
Die Realität in diesem Themenbereich sehr gut, immerhin mache ich seit 1,5 Jahren Eingangs- und Bestandskontrolle und habe schon jeden Artikel der Kategorie Anime und Manga gelesen/überflogen sowie viele aus Comic und Animation. Deine Referenzen?
Etwas per LA einfordern ist Missbrauch der Löschkandidaten und mit der Löschung drohen, um seine eigene Meinung durchzusetzen, Missbrauch der Adminrechte. Grüße --Don-kun Diskussion, Bewertung 18:57, 19. Dez. 2008 (CET)
Es gibt keine Realitäten in diesem Bereich, sondern nur die Gesamtrealität. Jeder kann hier jeden Lexikonartikel auf seine formalen Aspekte beurteilen, dazu bedarf es keiner Kenntnisse in Manga-Literatur oder Quantenphysik, sondern einem Wissen über Lexikographie und Textsorten. Schau Dir den Artikel zur (losen) Vorlage Die Reise nach Westen an, um zu sehen, wie eine kurze Zusammenfassung aussehen könnte. Schau Dir Neon Genesis Evangelion#Handlung an: das ist im vernünftigen Rahmen. Durch die Handlung, die in diesem Artikel stand, blickt keine Sau durch, die nicht bereits fundierte Vorkenntnisse hat, auch ich selbst nicht, und das bedeutet, das ist eben Fancruft - es mangelt an Außenperspektive. Die Handlung muss in einem Lexikon so dargestellt werden, dass jeder sie zumindest inhaltlich irgendwie nachvollziehen kann. Wenn die Handlungszusammenfassung dreimal so lang ist wie der lexikographische Rest, ist das Ganze nicht mehr im Verhältnis (s. z. Vgl. wieder NG Evangelion). Das war nicht der Fall. Um sass zu beurteilen muss ich nicht 3 Jahre im Portal Phantastik mitgearbeitet haben. -- Markus Mueller 19:05, 19. Dez. 2008 (CET)
Jede Entscheidung hier ist subjektiv. Da muss man am 20.12.08 erst mal drauf kommen, dass bei einer LA vom 04.12.08 jetzt das das Ergebnis eines einzigen Admins ist. Danke, Andreas Mueller. Der QS-Baustein hätte es auch getan. Gegenstand des LA’s war garantiert nicht die Handlungsbeschreibung. So, wie der Artikel jetzt aussieht, sollte auch der Rest gelöscht werden, weil weder Ereignisse noch Orte oder Kampftechniken einen Sinn ohne Inhalt ergeben. Jetzt blickt nämlich erst recht keine Sau mehr durch. Wenn du nicht durchblickst, weshalb schreibst du dann: Ich will mich doch über DB in 5 bis 10 Minuten informieren können... ? Du weißt was DB ist? Aha. Und ich glaube nicht, dass jemand nach dem ganzen Geeier hier noch Lust hat und willig ist, irgendwas an dem Artikel zu machen. Wie soll es denn am Schluss bitte aussehen?
Und damit sind der nächste LA und Editwars in Sachen Fancruft (oh Mann, was für ein bescheuertes Wort) gewiss. Die Handlung ergibt sich ja ohnehin aus dem ersten Satz: Die in mehrere Abschnitte unterteilbare Geschichte beschreibt das Leben des Protagonisten Son-Goku von seiner Kindheit als zwölfjährigem Jungen bis zum erwachsenen Mann von etwa 45 Jahren. Alles andere ist Nebensache – in der Tat (um Teal’c zu zitieren).
Interessant ist vor allen Dingen, wer hier was als Fancruft betrachtet: Für den einen sind es die Kampftechniken für einen anderen die Handlung. Vielleicht ist der ganze Artikel Fancruft? Vielleicht sind grundsätzlich alle Artikel irgendwie Fancruft, weil die Autoren das verfassen, was sie kennen und mögen und wovon sie Ahnung haben? Was für ein Glück, dass ich keinen Artikel aus meinem eigentlichen Fachbereich umfangreich mit Quellenbelegen bearbeitet habe! Das wäre auf jeden Fall Fancruft gewesen – im gesegneten Fall im wissenschaftlichen Bereich aber vielleicht auch lesenswert und mehr.
Es ist bedauerlich, dass in Wikipedia nur derjenige eine richtige Chance hat, Dinge zu bearbeiten und abzuarbeiten, der ausschließlich DAS als Zeitvertreib hat. Jemand, der nicht permanent an Artikeln arbeiten kann, hat Null Chance, weil sich ständig alles ändert und man gar nicht mehr hinterher kommt – gerade wegen der Diskussionen. Und in Hektik und Hetze wird mal gar nichts besser – im Gegenteil. Die Diskussionen sind endlos, die Ergebnisse = 0. Gerade bei dem Artikel kann man alles falsch machen, weil jeder eine andere Meinung dazu hat. Jeden Tag kommt jemand anderes, dem dieses oder jenes nicht passt. Der eine wünscht was, was ausgeführt wird, der Nächste kommt und sagt, es sei Fancruft. Komisch, im wissenschaftlichen Bereichen passiert das nicht. Selbst wenn jetzt eine Handlung drin wäre, käme ein anderer und mokiert sich über andere Inhalte. Es wird langsam lachhaft. Der ganze Schmarrn mit den Belegen und Hinweise auf dies und das.
Außerdem ist sehr bedauerlich, dass in WP grundsätzlich mit zweierlei Maß gemessen wird und bestimmte Gruppen entscheiden, was in welchem Umfang wichtig und unwichtig ist. Folgendes ist ebenfalls Fiktion – aber kulturell und literarisch sehr wertvoll: Faust I und Faust II, Die Räuber - mehr gibt es immer! Also nur Beispiele. Danke für die Klarstellung der Wertigkeiten.
Auf der Hauptseite von Wikipedia steht: Wikipedia ist ein Projekt zum Aufbau einer Enzyklopädie aus freien Inhalten in allen Sprachen der Welt. Jeder kann mit seinem Wissen beitragen. Ein Projekt, das noch nicht abgeschlossen ist - und es auch nie sein wird, weil es eben eine Enzyklopädie ist. Zum anderen gibt es folgende Portale, die die Hauptsachgebiete mit den jeweiligen Unterthemen nennen: Geographie, Geschichte, Religion, Gesellschaft, Sport, Technik, Wissenschaft. Unter Kunst und Kultur ist dann u. a. zu finden: Literatur, Sprache und Medien.
Ist das hier jetzt ein Lexikon oder eine Enzyklopädie? Wenn die Definition einer Enzyklopädie das ist, was hier in WP geschrieben steht (Kennzeichnendes Merkmal von Enzyklopädien gegenüber anderen Gattungen ist der Universalitätsanspruch.) , dann sollte es auch Platz für Dinge unserer heutigen Kultur geben – und den gibt es in anderen Bereichen außerhalb des Anime/Mangabereiches interessanterweise schon – aber es stört sich niemand an dieser anerkannten Fancruft: DSDS, Big Brother (Fernsehshow) – vom Sport oder Skat und Poker will ich gar nicht erst anfangen: Fans sind Fans.
Diese ganzen Diskussionsschlachten im fiktiven Bereich werfen sicherlich ein wesentlich schlechteres Bild auf Wikipedia als die Artikel selbst. Irgendwann sagen sich die Leser: ‚Da brauchst du gar nicht mehr reinschauen, geh’ lieber gleich auf die und die und die Seite, da hast du bessere Infos. Oder nimm' einfach nur die Weblinks. Und Artikel, die sich inhaltlich ständig ändern (und nicht jeder Leser hat Ahnung von den Versionsgeschichten) schaut hier auch nicht mehr rein. Er findet höchstens noch die Diskus amüsant – womit er auch durchaus recht hat. Man macht sich damit einfach nur noch lächerlich – gerade mit den Richtlinien und den LA’s. Zum anderen sind solche Diskussionen auf jeden Fall immer Futter für die Presse. Das Netz vergisst NICHTS und alles ist öffentlich.
Zum anderen machen diese ganzen Diskussionen gar nichts besser, weil wir damit öffentlich machen, wie es hier abläuft und wer hier das Sagen hat und wer nicht. Jemand, der darüber nachdenkt, hier mitzuarbeiten hat aber so zumindest die Chance, sich das zweimal zu überlegen, ob er sich DAS antun will. WER bestimmt die Inhalte eines Artikels? Die Community?
Wer sagt im übrigen, dass sich jemand in 5 bis 10 Minuten einen Überblick verschaffen will? Diese Artikel kann man nicht in 5 bis 10 Minuten lesen: Attentat auf John F. Kennedy, Terroranschläge am 11. September 2001.
Ich glaube auch nicht, dass das das ist, was ein Leser wirklich erwartet. Kurzinfos sind für einen Leser lästig, weil man dann immer noch andere Quellen hinzuziehen muss (z. B. sich totgooglen)
Zum anderen ist der Artikel seit Ewigkeiten in ständiger Bewegung. Und das vorwiegend deswegen, weil jeder andere Auffassungen dazu hat, was drin stehen soll. Ich habe weiter oben geschrieben, was bei der Handlung noch offen ist. Nach mir hätte ohnehin Don-kun noch drübergeschaut und nachgebessert (denke ich mal, oder ;-)) – und andere. Also, was soll das? Aber was ihr hier wollt ist ein Wunder des täglichen Lebens, das es so nicht geben kann. Wenn ihr erwartet, dass Artikel in 24 Stunden komplett überarbeitet sind, dann schreibt das irgendwo als Richtlinie mit Zeitlimit hin, die ihr so allmächtig seid, dann weiß jemand, der sich nicht ausschließlich hier austobt Bescheid und lässt die Finger davon, weil das Zeit kostet: Es gibt immer ein Leben neben Wikipedia.
Ich danke auf jeden Fall für die Lektion, WAS Wikipedia in Wirklichkeit ist und welche Arbeit an welchen Artikeln akzeptiert wird. Wie der Hase läuft, lernt man erst im Laufe der Zeit. Bedauerlich, dass der Groschen bei mir so spät fällt. Und eines ist sicher: Nichts ist so unsicher, wie die Inhalte der Wikipedia – die sich sekündlich ändern. Im Zeitalter der ständigen Veränderungen hat nichts Bestand – auch Wikipedia nicht. Zuverlässigkeit ist nicht gegeben, ebenso wenig Kooperation und konstruktive Zusammenarbeit unter den Wikipedianern zur Verbesserung - in bestimmten Bereichen, die bewusst nicht gewollt sind. Jeder gegen jeden, sei es Persona versus Persona oder Gruppen gegeneinander. Die Arbeit hier ist verlorene und verschwendete Zeit, es sei denn, man will sich profilieren und schreibt wirklich wichtige Dinge (Medizin, Geschichte - alles relativ!, Chemie, Physik). Diejenigen, die bestimmen, wo es lang geht, sind nicht die Autoren der Artikel. Relevanz und Irrelevanz sind relativ – Wikipedia ist es auch. Das ganze Universum ist es. Und glauben wir dem Kalender der Maya, ist es 2012 ohnehin vorbei. Dann kann das hier so viel Bits und Bytes brauchen, wie es will - it's over then.
Wenn bei Wikipedia nur studierte Autoren ihr Wissen kundtun sollen, schreibt das irgendwo hin, damit Laien wissen, dass sie hier gar nicht mehr anfangen brauchen und unerwünscht sind. Eigentlich sollte das Wissen eines einzelnen zählen, aber das tut es nicht. Den Maßgaben eines Admins beuge ich mich absolut, denn sie sind allwissend und haben das letzte Wort.
Wenn Admins über umfangreiches und besseres Wissen verfügen, bitte ich um eigenständige Verbesserung, da diejenigen, die sonst daran arbeiten, ohnehin nur Fancruft (es ist so toll, mal minderwertig zu sein!) sind und nichts wissend Hand anlegen. Also bitte auch Gegenstände, Ereignisse und Orte, Kampftechniken löschen. Und so bleibt also für jeden Null-acht-fuffzehn-Autor: Rechtschreibung, Formulierung und Linkbearbeitung. Danke für diese eindeutige Position.
Wie soll der Artikel im Endeffekt aussehen? Weitere Ausarbeitungen zu den Charakteren oder sonstige Artikelerweiterungen kann man sich dann tutti completti schenken, da das Thema ohnehin nicht erwünscht ist. Das Leben ist zu kostbar, um es mit Unsinnigkeiten zu verschwenden. Danke auch für diesen Hinweis, Markus. Das hier ist die deutsche Wikipedia, JA!. Danke für's Zurückholen in die Wirklichkeit. Ich peppe dann mal weiter die Pharaonen auf, bis hier Klarheit herrscht. Da ist relativ viel belegt und wenig fiktiv - die einzigen Spekulationen stammen von der Fachschaft selbst. --Sat Ra 02:05, 20. Dez. 2008 (CET)
Ja, sorry, aber das lese ich mir jetzt nicht alles durch. In der Zeit, wo Du das alles verfasst hast, hättest Du problemlos den Handlungsabschnitt überarbeiten und bereits erneut einstellen können. Qualitätsmängel lassen sich nicht wegdiskutieren, die muss man verbessern. -- Markus Mueller 02:33, 20. Dez. 2008 (CET)
Gewiss, hätte ich. Tue ich aber nicht mehr. Wozu auch? Die zwei Sätzchen unter „Handlung“ reichen völlig aus. Das spart zudem eine Figurenliste, weil ja nichts weiter erklärt werden muss. Ein gravierender Beleg und Erläuterungen fehlen tatsächlich: Nämlich der, wie und weshalb die Handlung lose auf Die Reise nach Westen basiert.
Der Artikel ist eine Dauerbaustelle, aber grundsätzlich exemplarisch, was man alles falsch machen kann. Jeder weitere Zeitaufwand und Arbeit an dem Artikel ist – wie bisher für jeden Autor - für die Tonne. Ich schaue da höchstens noch mal nach Rechtschreibung/Formulierung oder ergänze sicher bequellte Hintergrundinfos, wenn’s mich beißt. --Sat Ra 11:07, 20. Dez. 2008 (CET)

So ... glaubt mir: Ich halte mich bei diesem Statement, für das ich jetzt aller Wahrscheinlichkeit gesperrt werde, extrem zurück. Von nun an können die Fancrufter kommen und sämtliche Artikel verwüsten - mir ist es künftig scheißegal.

Bei so einer "Adminentscheidung", die auf gar nichts beruht, außer möglichst viele der beteiligten Autoren vor den Kopf zu stoßen und zu verscheuchen, kann man getrost nur "Gute Nacht, Wikipedia - steckt euch eure Adminentscheidungen sonst wo hin, am allerbesteen ganz tief dorthin wo die Sonne nie hinscheint." sagen. Nicht dass ich's tue, aber so was schießt einem schon durch den Kopf. In letzter Zeit mal wieder häufiger, zuletzt gar fast nicht mehr, aber jetzt wieder ruckartig aufblitzend.

Markus, was Weissbier nicht geschafft hat... Du hast es. Ich geb's auf, ich hatte wenigstens nach den letzten Tagen noch ein klein wenig Hoffnung, aber jetzt nicht mehr. Mobbing ohne Ende. -- defchris (Diskussion • Beiträge) 16:11, 20. Dez. 2008 (CET)

Revert

Ich habe auf die Vorversion gesetzt. Habe den Artikel seit der LD im Auge. Es ist sicherlich richtig, dass ein Admin auf "behalten" entscheiden kann, weil er den Artikel an sich als relevant einstuft. Aber in Wikipedia gilt nicht das Prinzip, dass dann die "Admin-Version" eingebaut wird. Sicherlich bedarf der Artikel noch weiterer Korrekturen und zumindest Sat Ra kenne ich aus dem Ägyptologiebereich als gewissenhafte Mitarbeiterin. Und inmitten dieser Restaurierungsphase kommt ein Revert mit einem "Fancruft"-Kommentar ? So nicht, auch für einen Admin gilt die Diskussionsseite. Grüße --NebMaatRe 18:17, 20. Dez. 2008 (CET)

Ich habe die Behalten-Entscheidung damit aufgehoben. Ein neuer LA kann damit ohne Zwang zu neuen Argumenten gestellt werden. -- Markus Mueller 19:10, 20. Dez. 2008 (CET)
Wieder ein Beleg dafür, was für eine unqualifizierte Entscheidung das war. Viel Spaß bei der Review. -- defchris (Diskussion • Beiträge) 20:08, 20. Dez. 2008 (CET)
Die "Behalten-Entscheidung" war nicht mehr relevant, da vorher schon per LAE entschieden. Insofern muss gemäß Baustein die vorherige LD mit einbezogen werden. --NebMaatRe 22:26, 20. Dez. 2008 (CET)
Sorry, dass ich mich nochmal dazu äußern muss, aber das kann man leider nicht unkommentiert so stehenlassen: dass die Entfernung eines Löschantrags durch einen nicht-Admin stets wertiger ist als eine Adminentscheidung zu einem Löschantrag, ist allein eine persönliche Auslegung. -- Markus Mueller 13:14, 21. Dez. 2008 (CET)
Schwachsinn. Es ist gang und gebe, dass ein LA auch ohne Adminentscheidung per LAE als erledigt gilt. Das ist mal gelebte Realität in der Wikipedia. -- defchris (Diskussion • Beiträge) 15:32, 21. Dez. 2008 (CET)
„Als erledigt gilt“ sicher in sehr vielen und unbestrittenen Fällen. Dafür wurde das Mittel ja auch eingeführt. Aber nicht, dass es eine Adminentscheidung in jedem Fall überflüssig macht oder gar eine Adminentscheidung dadurch überstimmt werden könnte. Sonst entferne ich demnächst einfach über per LAE den LA, wo es mir gerade passt, oder wie? Kann ja keiner mehr was gegen machen. Nein, nein - die primäre, reguläre administrative Entscheidung ist immer legitim, solange sie regelgerecht war. Eine LAE kann höchstens durch einen Admin vorgenommen eine mehr oder wenige bindende Wirkung als LA-Entscheidung haben. Wenn niemand eine LAE durch Dritte beantstandet, dann bleibt sie wirksam, ist aber kein regulärer Löschantragsentscheid im Sinne von "Admin hat auf behalten entschieden" und kann darum auch später nicht als "Wiederholungantrag" u.ä. bezeichnet werden. Inzwischen ist aber über den LA regulär entschieden worden und damit stellt sich die Frage jedenfall hier nicht mehr. -- Markus Mueller 15:44, 21. Dez. 2008 (CET)
Sonst entferne ich demnächst einfach über per LAE den LA, wo es mir gerade passt, oder wie? - da muss man wohl nicht weiter lesen. WP:BNS & WP:A - lesen, verstehen. Du hast mit der nicht notwendigen Entscheidung + dem Ultimatum + der Eigenbearbeitung deine "Kompetenzen" als normaler Benutzer mit erweiterten Rechten überschritten. Punkt! Aber anstelle von einer ordentlichen Entschuldigungen, bloatest du nur Mist in die Diskussionen, lügst und beleidigst in der Review sogar und versteckst dich jetzt hier wieder hinter deinen Interpretationen der Regeln. Das ist nur die übliche Taktik - nichts weiter. Kam auch nur ein Beitrag der nicht die Konnotation "Das ist Scheiße"/"Fancruft", "Das muss raus", "Unfähige Autoren" hatte? Die Antwort kennen wir alle... Trotzdem, nur für dich (und alle anderen Leser): Nein! Die Frage "Warum?" beantwortet ihr auch alle gleich - mit "Regelseiten", die überhaupt nichts davon enthalten, was ihr behauptet. Alles eure Eigeninterpretation.
Wer sich einem Gespräch so vehement verweigert, wie es Weissbier und auch du tun, muss - nein, darf - sich nicht wundern, wenn die Autoren keine Lust mehr haben und auf die Schlammschlacht voll einsteigen. EOD hier. -- defchris (Diskussion • Beiträge) 16:06, 21. Dez. 2008 (CET)
Nicht notwendig != verboten, eine Überschreitung der Kompetenzen meinerseits hat es nie gegeben. Das Problem war nie die Adminentscheidung, die war von Anfang an "bleibt", sondern der Zustand des Artikels. Wurde der seitdem verbessert? Nein. Stattdessen wurde endlos über den bösen Admin rumgejammert. Das ist das Problem mit Wikipedia, nicht irgendwelche Löschentscheidungen, gegen die man ja einfach per WP:WW hätte Einspruch erheben können - ohne rumgeheule von wegen "Autorenvergraulung". Aber sorum macht's natürlich viel mehr Spass, nicht wahr? -- Markus Mueller 16:14, 21. Dez. 2008 (CET)
Dir macht es doch wohl Spaß wegen der bösen, unfähigen Autoren herumzujammern... Warum sollte der Artikel verbessert werden? Was überhaupt?! Rück(t) doch endlich mal raus mit der Sprache! Mit Ultimaten und Adminknöpfen werdet ihr hier vermutlich nicht weiterkommen. -- defchris (Diskussion • Beiträge) 16:21, 21. Dez. 2008 (CET)
Bist Du blind oder was? Handlung auf vernünftiges Maß kürzen, verständlich schreiben und den Fancruft aus dem zweiten Teil (Kampftechniken, Waffen) weiter bereinigen. Der Artikel ist einfach schlecht, schau Dir andere Manga-Artikel an. Lies Dir die Löschdiskussion durch. -- Markus Mueller 16:28, 21. Dez. 2008 (CET)
Blind bist wohl nur du, der hier voll auf Weissbiers Masche reinfällt, der nichts als Krawall losschlagen wollte: Das hier sieht der LA-Steller offenbar schon als Verbesserung an. Deine und Weissbiers Privatmeinungen sind nunmal weder bindend noch irgendwie stellvertretend für irgendeine Allgemeinheit. Akzeptier(t) das endlich.
Die urplötzlich kritisierten Sektionen, wurden eben in den letzten Wochen immer wieder leicht geändert, Kritik geäußert etc. Ihr seid diejenigen, die das Offensichtliche durch LAs, Reviews, Beleidigungen usw. aufbauschen und die Autoren einfach durch Störaktionen kein Maß finden lassen. Glaubst du allen Ernstes, wir hätten da kein Auge für, wie du mit deinen Beleidigungen immer wieder herauskehrst?
BTW: Andere lesenswerte Manga-Artikel wie Inu Yasha und Neon Genesis Evangelion etwa? -- defchris (Diskussion • Beiträge) 16:36, 21. Dez. 2008 (CET) Und jetzt los, stell Abwahlanträge.

Weiterführung der bisherigen Überarbeitung

Gemäß meiner letzten Anmerkungen im Review überarbeite und kürze ich weiter. Ich bitte aber um Gewährung eines angemessenen Zeitrahmens und Verständnis dafür, dass es ein Leben neben der Wikipedia gibt - gerade im Hinblick auf die kommenden Feiertage und den Jahreswechsel. Eine bestimmte Reihenfolge wird es bei der Bearbeitung aber nicht geben. Es wäre nett, wenn in dieser Zeit Interventionen jeglicher Art unterbleiben. Falls diese Arbeiten nicht erwünscht sind, bitte ich um kurze Nachricht.

Bei der aus vorhergehenden Diskussionen angedachten Figurenliste und dem Abschnitt Spiele bitte ich um Unterstützung durch weitere Mitarbeiter. Danke. --Sat Ra 01:36, 22. Dez. 2008 (CET)

Nachtrag: Ich habe mich bereit erklärt, den Artikel durchzuarbeiten. Auch wenn sich hier stündlich, minütlich oder sekündlich NICHTS TUT, heißt das nicht, dass hieran nicht gearbeitet wird. Die Hauptarbeit findet außerhalb statt - nicht nur mit Schreiben und Formulieren, sondern auch mit „Recherche“. Ich bitte deshalb vorerst von weiterer Bearbeitung insbesondere der Handlung abzusehen und Kritikpunkte im Review einzubringen, die dazu beitragen, den Artikel zu verbessern. Die Überarbeitung der Handlung ist nicht unabhängig von weiteren Faktoren und weiter zu ergänzenden Abschnitten des Artikels. Deshalb: Bitte ein wenig Geduld und keine überstürzten Aktionen.

Wünsche euch allen, die ihr hier reinschauen, ein frohes Fest und einen guten Rutsch ins neue Jahr. --Sat Ra 01:36, 24. Dez. 2008 (CET)

lang Tag

Die Lang Tags sind nicht umsonst eingeführt worden und sind nicht absurd ich bitte darum alle komplett drin zu lassen. -- Gruß Seir 21:13, 23. Dez. 2008 (CET)

Was genau bringt es, dem Leser hundertmal im Artikel zu erklären, dass Dragonball oder Trunk oder Cell ein englisches Wort ist? Inwiefern rechtfertigt dies die massive Verschlechterung der Lesbarkeit des Quelltextes und das zusätzliche Laden mehrer Kilobytes? --P. Birken 21:18, 23. Dez. 2008 (CET)
Okay die Englischen Tags sind nicht unbedingt nötig jedoch sollten die Jap. Tags vorhanden beleiben sowie die Fr Tag fallen auch nicht groß auf. Die Jap Tags werden in allen Artikel über Mangas Animes etc. genug und wurde auch nicht ohne Hintergedanken eingeführt. -- Gruß Seir 21:23, 23. Dez. 2008 (CET)
Auch bei den fr zeigt sich doch der Unsinn: Genre ist genau wie Balkon oder Restaurant ein deutsches Wort. Was ist denn nun der Hintergedanke daran, Manga dutzendmal als japanisches Wort speziell zu kennzeichnen? Oder Eigennamen wie Tenshinhan? --P. Birken 21:28, 23. Dez. 2008 (CET)
Ich werde nun die Englischen und Franz tags entfernen. -- Gruß Seir 21:31, 23. Dez. 2008 (CET)
Normalerweise sollte jedes fremdsprachige Wort (nicht die eingedeutschten) in der entsprechenden Sprache markiert werden (laut W3C). Da hier jedoch so oft entsprechende Auszeichnungen den Quelltext ruinieren, sollte man lieber nur einmal eine entsprechende Kennzeichnung bei der Einführung des Begriffs verwenden. Das stellt dann ein gutes Mittelmaß dar, bis bei WP eine bessere Möglichkeit gibt entsprechende Auszeichnungen vorzunehmen. --Niabot議論+/− 21:52, 23. Dez. 2008 (CET)
Son-Goku beschließt, sich alleine auf das nächste Kampfsportturnier vorzubereiten. Die beiden Schüler des Herrn der Schildkröten verlassen daraufhin die Insel ihres Meisters und ziehen in die Welt, in der Son-Goku schließlich auf die Schüler des Herrn der Kraniche trifft: Tenshinhan und Chao-Zu. Der Herr der Kraniche ist der Bruder Tao Bai Bais, den seine Schüler rächen wollen. Jedoch wissen sie zunächst nicht, dass Son-Goku ihn getötet hat. <-- in diesem Absatz sind 5 verschiedene Namen mit 3 verschiedenen Markierungen. Liest sich echt anstrengend. --Lupenrein 22:17, 23. Dez. 2008 (CET)
Bitte: keine Hektik und Panik ... das ganze Ding hier befindet sich derzeit im Review und in Überarbeitung. Können diese formellen Dinge und Feinheiten in der Handlung nicht auch später noch berichtigt werden, wenn der Artikelinhalt/Handlung gecheckt wurde :) ? Der komplette Handlungsablauf ist nämlich noch nicht komplett durchgearbeitet. Ich bezweifle doch stark, dass diese Formatierungen ein gravierendes Problem und das Hauptproblem für den Artikel darstellen. Wie ich bereits einen Absatz oben drüber dargestellt habe, bin ich am Überarbeiten und Ergänzen. Es wäre hilfreich von euch, wenn ihr danach die Handlung auf diese Dinge prüft. Grüße --Sat Ra 01:21, 24. Dez. 2008 (CET)
Ich erlaube mir noch, meine Änderungen wieder einzupflegen, nachdem klar ist, dass auch die japanischen Tags nicht sinnvoll sind. --P. Birken 10:49, 24. Dez. 2008 (CET)
Klar, kein Problem. Gruß --Sat Ra 22:50, 24. Dez. 2008 (CET)

Handlung - Struktur

Gut, Sat Ra. Dann kümmer ich mich jetzt um die Handlung. Nach welchen Kriterien sind die Überschriften gewählt? Warum nicht einfach nach Sagas strukturieren und falls nötig, dort Unterüberschriften einführen? --Lupenrein 01:40, 24. Dez. 2008 (CET)

Chronologisch würde es dann in etwa so aussehen:
  • Pilaf Saga
  • Red Ribbon Saga
  • Piccolo Saga
  • Radditz Saga
  • Vegeta Saga
  • Namek Saga
  • Freezer Saga
  • Garlic Jr. Saga (nicht in den 42 Bänden)
  • Trunks Saga (nicht in den 42 Bänden)
  • Cell Saga
  • Buu Saga
--Lupenrein 01:49, 24. Dez. 2008 (CET)

Hallo Lupenrein, danke für deine Hilfe. Können wir im Laufe ab dem 24.12. weitermachen? Die Überschriften hat Defchris gewählt - und nicht nach den Sagas des Animes unterteilt. Es ist mir jetzt etwas zu spät, das noch zu durchzusprechen. Die Frage mit den Sagas ist die, ob die sich im Manga auch mit denen im Anime gleichen. Das ist eben leider nicht immer dasselbe. Aber grundsätzlich stimme ich dir zu ;-) Was nicht im Manga enthalten ist, muss/sollte auch nicht rein (Garlic + Trunks-Story). Ich arbeite gerade an Hintergrundinfos und Einleitungssätzen zur Handlung und den Gegenständen, damit das alles ein wenig verständlicher wird. Ich hoffe, es reicht dir bis später. Ich schaue später im Laufe des Tages wieder rein, also bis dann. Gute Nacht und frohe Weihnachten. Viele Grüße --Sat Ra 02:01, 24. Dez. 2008 (CET)

So, bin da. Die Tage laufen nicht immer so, wie man es sich vorstellt. Entschuldige die Verspätung. Deinen obigen Vorschlag finde ich ok, weil es auch einige Überschriften einspart. Habe gesehen, dass du bereits am bearbeiten bist und wäre dir sehr dankbar, wenn du das in der Form fortführst. Habe weiter unten einen Vorschlag für die weitere Artikelstruktur und Ergänzungen eingebracht. Weil das doch sehr wichtig für das Gesamtverständnis ist. Hintergrund zum Manga etc. arbeite ich separat aus und stelle das dann erst mal zur Diskussion, bevor ich es in den Artikel bringe. Von dem Bearbeitungsbaustein bitte nicht stören lassen. Der ist da, damit klar ist, dass hieran gearbeitet wird. Wenn wir irgendwie zeitgleich daran arbeiten wollen sollten, kann man sich absprechen, denke ich ;-). Viele Grüße --Sat Ra 23:18, 24. Dez. 2008 (CET)

Gegenstände, Orte, Kampftechniken - alles sehr ausführlich

Der Artikel ist zu ausführlich als dass er noch Kompakt informieren könnte. Wieder stellt sich die Frage: nach welchen Kriterien beschreiben wir die Sonnenattacke aber nicht die Dodonpa? Gut, erstere ist wichtiger, dennoch hat es den Anschein einer Liste, die eben nicht vollständig ist und auch viel zu ausführlich um vollständig zu sein. Die selbe Frage bei den Orten: warum Quittenturm und Tenkaichi-Budokai, aber weder Namek noch Kayos Planet? Um Autoren künftig daran zu hindern, diese Punkte auch noch auszuführen, und somit fast das ganze Dragonball-Universum in die Wikipedia zu verlagern, schlage ich radikales kürzen oder das Schreiben einer Zusammenfassung vor wie

"Der kleine naive aber sehr starke Son-Goku sucht mit dem zickigen Mädchen Bulma die sieben Dragonballs. Demjenigen, der sie alle gefunden hat, erfüllt der Zauberdrache Shen-Long einen Wunsch. Unterwegs treffen sie viele komische Gestalten von denen einige auch nach den Dragonballs suchen. Dragonball kennt verschiedene Arten von Gegnern: die einen erkennen nach einem verlorenen Kampf Son-Gokus Stärke an und schließen sich als Freunde an, die anderen sind unverbesserlich und tauchen immer wieder auf. In der 42-Bände langen Hauptgeschichte erfüllt Shen-Long mehrere Wünsche. Oft müssen die Dragonballs danach wieder gesucht werden um eine Katastrophe rückgängig zu machen oder ähnliches. Während der Geschichte wachsen die Charaktere, heiraten und bekommen Kinder. In die ersten Bände ist viel Komik (oft auch auf Sexuelles bezogen) eingearbeitet. Im Lauf der Geschichte tritt die Komik aber zugunsten der Spannung und der Kämpfe zurück..." etc.

Was meint ihr? ---Lupenrein 02:18, 24. Dez. 2008 (CET)

Listenform führt eigentlich immer dazu, dass ""unbedarfte" Leser Beliebigkeiten hinzufügen und der Artikel schwieriger zu pflegen ist. Verhinder kann man das entweder durch Fliesstext oder durch eine Liste mit klarem Aufnahmekriterium. Insofern: volle Zustimmung. --P. Birken 11:07, 24. Dez. 2008 (CET)
Solange die Listen nicht ausarten, sind sie handhabbar. Ich habe bei Inu Yasha#Charaktere die Erfahrung gemacht, dass kaum noch Ergänzungen von Fans vorgenommen werden, es verleitet also nicht grundsätzlich zum Ergänzen. Aber man muss wohl das richtige Maß finden, dass auch Fans den Eindruck haben, dass nichts wichtiges fehlt. Grüße --Don-kun Diskussion, Bewertung 13:39, 24. Dez. 2008 (CET)
Der Bedarf an Kürzungen und einer Umstrukturierung sowie einer Erweiterung an Hintergrundinfos zum besseren Verständnis ist unumstritten. Der Artikelaufbau folgt der Formatvorlage Manga und orientiert sich an Inu Yasha.
Nach den bisherigen Anmerkungen im Review auf dieser Seite schlage ich folgende Umstrukturierung des Artikels zum besseren Verständnis für den Leser vor:
  • Handlung: Hier anfänglich Hintergrundinfos (Einleitung umformulieren) einbauen und den Inhalt nach den Sagas zusammen fassen und kürzen.
  • Aufzählungen: einen allgemeinen Einleitungssatz der erläutert, weshalb was aufgeführt ist und weshalb was fehlt.
  • Inhalt – Handlung des Mangas von den von Lupenrein weiter angeführten Punkten trennen und dafür, unter der Überschrift Manga folgende Unterpunkte: Grundlagen und Entstehung, Zeichenstil, Besonderes, Veröffentlichungen, Erfolg und Rezeption. Kritiken sind noch offen, würden dann auch dazu zählen. Die gab es aber – glaube ich – vorwiegend nur zum Anime.
  • Verfilmungen sollte ein weiterer Punkt sein.
  • Zu den bisherigen Auflistungen: Wie Don-kun sehe ich kein Problem damit, dass Nachträge kommen, wenn erläutert ist, warum nicht alles drin stehen kann und warum was drin ist. Bei den Techniken hatte ich all jene rausgenommen, die anfänglich vorkommen, später aber nicht mehr. Demzufolge können auch weitere gestrichen werden. Gleiches gilt fast für Gegenstände und Orte. Zum anderen ist es so, dass auch eine Figurenliste fehlt, in der diese Dinge u. U. mit aufgenommen werden hätten können. Dass Namek ein Planet ist, steht ja in der Handlung ... Die Auflistungen sollten insgesamt erklärend ergänzen.
Derzeit arbeite ich die Hintergründe zum Manga mit Entstehung etc. aus (da kommen dann auch die von Lupenrein angesprochenen Punkte rein) und werde die Auflistungen entsprechend bearbeiten. Ich wäre deshalb dankbar, wenn jemand die Handlung/Inhalt checken könnte. Lupenrein hat ja bereits angefangen... vielen Dank dafür.
Bitte euch um Rückmeldung, ob mein Vorschlag für den Artikelaufbau so in Ordnung ist.
Offene Punkte sind auch noch die Videospiele (von denen ich Null Ahnung habe) und eine Figurenliste.
Viele Grüße und Danke an eure Mitarbeit. --Sat Ra 23:09, 24. Dez. 2008 (CET)
Nachtrag: Zum optischen Verständis hier der Vorschlag zum Aufbau. Neue Texte werden in den nächsten Tagen dort eingebracht und ich gebe Laut, wenn sie drin sind. Grüße --Sat Ra 00:03, 25. Dez. 2008 (CET)
Die Kritiken kommen bei Rezeption rein, denn sie sind eben solche. Ansonsten OK, wobei der Teil zum Manga sehr ambitioniert wirkt, ich hoffe, das gibt keine Enttäuschungen, wenn ncihts dazu gefunden wird. Ich lass dich zu den Hintergrundinfos erstmal machen und ergänze dann im Nachhinein. Grüße --Don-kun Diskussion, Bewertung 00:26, 25. Dez. 2008 (CET)
Danke für dein Vertrauen. Es findet sich in der Tat einiges in dem Manga dazu (Entstehung etc.). Wenn es weniger „Unterkapitel“ gibt, weil man einiges zusammenfassen kann, wird es auch nicht schlimm sein, denke ich - Hauptsache solche Infos sind da. Grüße --Sat Ra 00:50, 25. Dez. 2008 (CET)

Kann bitte jemand...

...den Nonsens-Link auf Energie (Esoterik) in dem Abschnitt über die Kampftechniken wieder entfernen? Ich würd' ja gerne. --87.168.50.161 20:36, 1. Jan. 2009 (CET)

Wieso? Der Link ist doch nicht ganz unpassend. Grüße --Don-kun Diskussion, Bewertung 15:19, 2. Jan. 2009 (CET)
Qi ist passender, der Begriff Fluidum sogar in der deutschen Synchronfassung von DBZ genannt worden als Gohan Bidel das Fliegen beigebracht hat und Goten mit einem Energieball einen Felsen gesprengt hat. Unter Esoterik versteht man doch eher was schwafeliges. --87.168.4.57 16:43, 3. Jan. 2009 (CET)

Dragonball

Befindet sich in einem erbarmungswürdigen Zustand und braucht dringend Hilfe von dritter Seite. Wir brauchen Anregungen von bisher Unbeteiligten, was und wo man noch verbessern kann, insbesondere in Hinsicht auf den versäbelten Handlungs-Abschnitt. Außerdem wäre es gut, wenn noch ein paar erfahrene Autoren aus anderen Fachgebieten da grundsätzlich mal drüberschauen, ob das alles auch für Nicht-Fans des Mangas verständlich ist. Vermutlich muss man massiv kürzen. Die Frage ist daher auch: was. -- Markus Mueller 19:32, 20. Dez. 2008 (CET)

Die beiden Hauptautoren sind übrigens erfolgreich mit LAs, großteiligen Entfernungen von Textteilen und einem Ultimatum von "Behalten"-Entscheidung vertrieben worden. Also Feuer frei! -- defchris (Diskussion • Beiträge) 20:07, 20. Dez. 2008 (CET)
Die beiden Hauptautoren waren offensichtlich damit überfordert, einen vernünftigen Lexikonartikel zu schreiben. Darum brauchen sie dringend Hilfe durch die Community. -- Markus Mueller 20:29, 20. Dez. 2008 (CET)
Lass stecken. Sie wurden bewusst durch andere Benutzer bei ihrer Arbeit gestört - oder was sollte der LA, während der Artikel immer wieder auf der Diskussionsseite besprochen wurde? -- defchris (Diskussion • Beiträge) 20:49, 20. Dez. 2008 (CET)

Ich finde Weissbiers Kritik überzogen und du (Markus) hast doch den falschen Abschnitt entfernt. Die Handlung sollte zwar gekürzt, aber nicht entfernt werden. Die Handlung ist doch sogar noch der beste Teil des Artikels. Die Abschnitte Gegenstände und Kampftechniken scheinen mir da eher überflüssig zu sein. Es wäre besser, sich vielleicht erstmal Kritiken zu den/die(?) Manga durchzulesen und anhand der Kritiken den Artikel aufzubauen. Es macht aber keinen Sinn, den Artikel zu löschen, nur weil er nicht perfekt ist. --Grim.fandango 21:04, 20. Dez. 2008 (CET)

Danke, dass Dragonball es jetzt bis in die Geistes- und Sozialwissenschaften gebracht hat!
1. Der Artikel befindet sich bereits seit dem vor dem ersten (lächerlichen) Löschantrag in mehr oder weniger andauernder Überarbeitung - nur zu Schade, dass man/frau hier hexen können und man Mann sein muss, um hier ernst genommen zu werden. Ihr wollt Wunder? Fangt an zu beten. Das Wunder wird euch gewährt sein - schließlich seid ihr Männer und bald ist Weihnachten ;-) Halleluja. Was ist in WP gewünscht? Frau ist zu Diensten. Fulltime-Wikipedianer, die nichts anderes als DAS können? Beendet eure Träume oder schreibt DAS in die Konventionen, dann weiß jeder Vollzeit-, Teil- oder Viertelzeit-Wikipedianer, dass er/sie null Chance auf irgendwas in puncto Mítarbweit hat. Danke.
2. Danke an Markus Mueller für die auszeichnende Diffamierung und Diskriminierung in Sachen Bearbeitung eines Artikels. Für jemanden, der weit über 50%Artikelarbeit beibringt, eine wahrlich üble Nachrede und Diskreditierung. Danke für die Blumen und Wertigkeit meiner Arbeit für die Community (ja, ich gebe es zu: ich bin wirklich total hilfsbedürftig) - gerade im Zuge des AGG. Ich weiß, wo mein Platz ist: Daheim, beim Herd meines Mannes - gaaaanz weit unten in der Riege der WP, weitab von dem, was ich eigentlich tun und sagen sollte. Danke, damit fühle ich mich wirklich besser! So weiß Frau wenigstens, wo sie steht, wenn sie sich nicht gleich nackt vor allen auszieht - auch kein Problem, ich habe wahrlich nichts zu verbergen. Nur meine zweite Hälfte wird das nicht mögen. Entschuldigung, dass ich trotz meines Abschlusses nie studiert habe, um gleich zu ziehen, keine Referenzen aufweisen kann/will (privacy is privacy) und sonstigem akademischen Standard nicht gerecht werde und zudem weiblich bin. Eine Mischung, die grundsätzlich fatal ist. Entschuldigung dafür, dass ich meine Identität nicht preisgebe - gerade vor dem Hintergrund solcher Aktionen. Von dem Fan-Geschwafel (Fancruft - sorry) mal ganz zu schweigen. O. K.: eine Frau meines Alters steht nicht nur auf Shakespeare sondern auch auch Mangas und u. U. noch Schlimmeres (so viel zum Thema Outing). Hilfe, ich stehe auch auf Jack Sparrow. Wenn es inzwischen akademischer Grade benötigt, um Artikel ordnungs- und standesgemäß zu verfassen: Erlasst eine Konvention, denn dann wird sich ein normaler Bürger niederer Herkunft und Bildung als einem Studium an gar nichts mehr beteiligen und das als gegeben ansehen, was Gesetz seitens Wikipedia (Executive = Legislative) ist: der gehobene Bildungsstandard. Yes, Sir, wir werden jeden Nachweis bringen. (Ok, dafür war ich zulange hier dabei) Mehr Infos gibt es nicht! Ganz ehrlich: Lächerlich machen muss man sich nicht - es sei denn, die Elite wünscht das. Jederzeit zu Diensten: I'll dance, whenever you want it. Nein, zu früh gefreut - dafür bin ich eindeutig zu alt und es ist einfach zu spät. Für solche intelllektuellen Spielchen allemal. Danke für die Aufmerksamkeit. Ich hoffe, ihr hattet ein wenig Unterhaltung :) Wie sagt MJ? I certainly will not repeat this. Viele Grüße --Sat Ra 04:13, 21. Dez. 2008 (CET)

An der beginnenden Diskussion sieht man, dass es gar nicht um Verbesserungen im Bereich Manga geht, sondern nur um verletzte Eitelkeiten: fachfremde (= nicht-Manga-Fans) sollen aus dem Bereich möglichst herausgehalten werden, damit beliebig niedrige Qualitätsstandards festzementiert werden können. Demenstprechend auch die Argumentationsstrategien: Kritik ist Diffamierung usw. Um so wichtiger, dass dieser Bereich mehr Feedback von außen erhält. Dass hier wieder der Topos "Manga ist keine Kultur" (niemand wollte den Artikel löschen lassen) oder gar "Hilfe, ich bin eine Frau und werde deshalb diskriminiert" (weiß ich, wer hier weiblich ist?) aufkommen statt einer Diskussion über Artikelinhalte, spricht wohl für sich selbst. -- Markus Mueller 13:21, 21. Dez. 2008 (CET)

Dummes Gelaber, sonst nichts. "niemand wollte den Artikel löschen lassen" ist glatt gelogen - du hast doch selbst den LA entschieden und als "Auflage" fest - nachdem bereits LAE galt. Als ein Admin dann die Entscheidung und deine damit verbundene Bearbeitung rückgängig gemacht hat, hast du bockig deine unsachliche Entscheidung zurückgenommen. So stellt es sich dar, nicht anders.
Merkt euch endlich eins: Man kann nicht monatelang die Klappe halten und dann urplötzlich aus dem Nichts heraus mit irgendwelchen Forderungen kommen und sie dann schon vor Monaten umgesetzt haben wollen. Wer in den Wald schreit, so schallt es wieder raus. -- defchris (Diskussion • Beiträge) 15:00, 21. Dez. 2008 (CET) Fragt sich nur, wer hier verletzte Eitelkeit zeigt, wenn ich mir deine Mantras und deine Benutzerseite so anschaue... OMG welch Schandfleck solch ein AüF (der kein AüF ist!) für dich sein muss.
Ich habe von Anfang an auf "behalten" entschieden, insofern ergeben Deine Unterstellungen hier nicht mal eine Sinn. Das ist nur dasselbe Pavlov'sche Gesabber, wo der Speichel aufgrund des klingelnden Artikelthemas zu fließen anfängt, obwohl die Relevanz des Artikels niemals in Frage stand. Du magst hier ungestraft fälschlicherweise behaupten, ich würde Lügen erzählen oder den Sachverhalt so verdreht wie immer Du magst darstellen, das macht es deswegen aber immer noch nicht wahr. -- Markus Mueller 16:25, 21. Dez. 2008 (CET)
  1. Es gab einen Löschantrag, folglich wollte jemand den Artikel löschen lassen.
  2. Wo steht, dass ein Admin Tage nach einer rechtmäßigen Löschantragsentfernung über einen (folglich nicht mehr existenten) Löschantrag eine Entscheidung treffen kann?
  3. Wo gibt es eine Regeln, wonach ein Admin eine LA-Entscheidung an eine inhaltliche Auflage an den Artikel koppeln darf?
--Liberaler Freimaurer (Diskussion) 16:37, 21. Dez. 2008 (CET)
Das haben wir schon alles durchgekaut und ich werde das auch nicht nochmal wiederholen, zudem das hier im Review auch nichts verloren hat. -- Markus Mueller 02:17, 22. Dez. 2008 (CET)
Das ist auch nicht nötig. Keine Antwort ist auch eine Antwort. --Liberaler Freimaurer (Diskussion) 02:54, 22. Dez. 2008 (CET)
Ich habe dir schon einmal gesagt, dass du, Weissbier und M-J (wie auch UliR in der Vergangenheit) mit euren fortwährenden Beleidigungen nicht weiterkommt. "Pavlov'sches Gesabber" ist nur eine von vielen weiteren. -- defchris (Diskussion • Beiträge) 16:50, 21. Dez. 2008 (CET)
Das ist eine Reviewseite und nicht ein Forum für Deine persönlichen Probleme mit Wikipedia. -- Markus Mueller 02:17, 22. Dez. 2008 (CET)

Ok, wie ich sehe, ist hier eine Diskussion eskaliert. So bringt ein Review nichts. Jemand was dagegen, wenn man das hier ersatzlos streicht? Benutzer:Sat Ra hat eine Überarbeitung eh angeboten bzw. ist dabei. --Grim.fandango 18:06, 21. Dez. 2008 (CET)

Ich weiß nicht, also im Prinzip, ist eine Review vielleicht nicht schlecht, auch im Hinblick auf die bereits als lesenswert ausgezeichneten Inu Yasha und Neon Genesis Evangelion. Was nur mal wieder völlig daneben ist, ist einfach die Art wie man sowas angestoßen hat - wie üblich mit einem Löschantrag. Ohne ein Ziel, wohin der Artikel denn nun nach einhelliger Meinung der üblichen Benutzer oder IPs ohne soziale Kompetenzen, was diese denn nun genau wollen, braucht man gar nicht anzufangen. "Weniger hiervon, davon. und achja, du bist unfähig!" hatten wir jetzt genug. -- defchris (Diskussion • Beiträge) 21:36, 21. Dez. 2008 (CET)
Also ich hab keine Lust, mir die ganze Vorgesichte der Diskussion anzusehen, aber falls ihr schon am Überarbeiten wart, dann war der LA eigentlich Unsinn. Weissbiers erster Kommantar auf der Disk war am 6. Dez. Das ist einfach zu wenig Zeit. --Grim.fandango 22:36, 21. Dez. 2008 (CET)

2. Versuch

Also ich würde:

  • Die Handlung vielleicht doch noch etwas kürzen. Ab Die namekianischen Dragonballs wird es doch arg lang. Auch Inu Yasha wurde sehr knapp zum Lesenswerten gewählt. Auch fällt auf, dass prinzipiell wenige Pro-Stimmen gekommen sind.
  • Deutlicher für Laien klarstellen, warum Techniken und Gegenstände überhaupt erklärt werden. Ist für Laien wie mich völlig unklar. Im Artikel Neon Genesis Evangelion ist zwar auch so ein Abschnitt, aber auch der Artikel wurde knapp gewählt.
  • Ein Abschnitt Kritiken/Rezeption fehlt.

Hoffe, das hilft. --Grim.fandango 22:36, 21. Dez. 2008 (CET)

Danke. Ich möchte hierzu anmerken:
  • Der Handlungsabschnitt befand sich seit der LA-Geschichte im Überarbeitungsstatus. Und Kürzungen ergeben sich im Zuge der Gesamtbearbeitung immer wieder automatisch. Er wird deshalb noch weiter schrumpfen.
  • Die Aufzählungen werden ebenfalls noch mal gecheckt und ein einleitender Satz eingebaut, weshalb das überhaupt im Artikel ist. Ggfs. kann das auch raus.
  • Nicht nur ein solcher Abschnitt fehlt.
  • Es geht derzeit erst einmal um eine grundsätzliche Über- bzw. Bearbeitung des Artikels und nicht um die Frage nach Kandidaturen.
  • Ich möchte hier noch anregen, ob jemand den Abschnitt zu Spiele füllen kann. Oder ob der raus soll. Dieser Punkt ebenfalls offen.
  • Bitte nicht vergessen: Ein anständige Bearbeitung benötigt aber auch Zeit. Wäre nett, wenn man die gewähren würde.
--Sat Ra 23:50, 21. Dez. 2008 (CET)
Die Vergleiche mit IY und NGE sind zumindest bezüglich des Lesenwert-Status etwas unglücklich, da beideArtikel nach ihrer Wahl noch nicht unwesentlich verändert wurden. Aber prinzipiell handhabe ich es bei Artikeln so, dass erst die Inhalts- und Veröffentlichungsbezogenen Teile ordentlich sein sollten, bevor mit Rezeption und ähnlichem angefangen wird. D.h. erst die Pflicht und dann die Kür. Und da muss natürlich gekürzt werden, aber es muss eben auch erstmal Material gesammelt sein. Die Kürzungen kommen dann mit der Zeit und mit mehreren Autoren im Diskurs. Sowas kann auch noch ein halbes Jahr dauern.
Für Hintergrundinfos sollten die Hauptautoren mal die Funime anschreiben, die hat zwei Artikel zum Manga und rückt die sicher auch gern per Mail raus, auch eine Anfrage bei der AnimaniA per Mail kann sich lohnen. Ich schau da auch mal nach, aber erst sollte der Rest noch ein bisschen werden :) Grüße --Don-kun Diskussion, Bewertung 14:33, 22. Dez. 2008 (CET)
Als in Sachen Manga völlig Ahnungsloser fühle ich mich nicht übermäßig gut informiert. Fängt damit an: Warum der englische Titel? Ist das eine wörtliche Übersetzung des japanischen Originals, also im Sinne von Drachenkugel? In der Handlungsbeschreibung gibt es immer wieder Vorgriffe, die meine Versuche zu verstehen erheblich behindern. Mal kurz angerissen: Es wäre gut, wenn zunächst mal das zentrale Objekt "Dragonball" irgendwie einsortiert würde: offenbar als magischer Gegenstand. (Ich musste an die Palantiri, die "Fernsehsteine" aus dem Herrn der Ringe denken; ist das was Ähnliches? Gibt es da Verwandtschaften?) Wie kommt das "Stadtmädchen" Bulma auf die Idee, diese Objekte zu suchen? Es wär ganz schön, wenn man auch etwas früher erfährt, wer Shenlong ist. Dass Menschen nund Tiere offenbar gleichermaßen als Handlungsträger vorkommen (oder hab ich das schon wieder missverstanden?), ist doch schon mal recht interessant und könnte man auch so sagen. Wie in diese doch recht alte Geschichte Fantasy- und Science-Fiction-Elemente reinkommen (Raumschiffe, Zeitmaschinen, gar Cyborgs), ist doch auch ne interessante Frage. Vielelicht kann man sie nicht beantworten, aber das könnte man doch zunächst mal feststellen.
Was mich allerdings noch mehr interessieren würde, ist die Ästhetik vons Ganze. Ein Manga ist doch eine spezifisch japanische Art der Comics, wenn ichs richtig sehe. Wie ist denn die Geschichet umgesetzt? Die Handlung springt ja ganz ordentlich und entspricht sicher nicht der meinetwegen eines Romans. Das mag ja der Kunstform Manga geschuldet sein, und genau darüber möchte ich was wissen. Bspw.: Wie ist das Verhältnis von Text und Bild? Wie lang ist eine Folge des Ur-Mangas (also als Zeitschriftenfolge)? Bei meiner Lektüre hatte ich den Eindruck, dass bereits in die Entwicklung der Handlung die Videospiel-Ästhetik reinspielt und dass deswegen magische Objekte und Kampftechniken eine so große Rolle spielen. Ist das so? Und macht es nicht einen Unterschied für die Entwicklung der Handlung, wenn "stehende" Bilder in bewegte Bilder umgesetzt werden?
Es gibt auch 'n paar sprachliche Probleme. Der Manga lässt sich dem Shōnen-Genre zuordnen und ist eine der weltweit erfolgreichsten Comic-Serien, das auch heute noch bekannte Zeichner wie Eiichiro Oda, sowie Masashi und Seishi Kishimoto beeinflusst. Wie ist der Bezug? Ist es der Manga "Dragonballs", der auch heute noch bekannte Zeichner beeinflusst? Der Relativsatz hängt in der Luft. das Leben des Protagonisten Son-Goku von seiner Kindheit als zwölfjährigem Jungen bis zum erwachsenen Mann bitte, wenn schon, als zwölfjähriger Junge. Das Abstraktum "Kindheit" und das Konkretum "erwachsener Mann" passen nicht zusammen. Vielleicht: ... Die Handlung verfolgt Son-Gokus Leben vom zwölfjährigen Jungen bis zum erwachsenen Mann. Und so manches mehr.
's wär schön, aus dem Artikel was zu machen. Die Länge scheint mir da nicht das entscheidende Kriterium zu sein, ein dermaßen erfolgreiches Werk kann durchaus 'nen langen Artikel vertragen. Aber man muss auch als Laie wenigstens ungefähr eine Vorstellung davon kriegen, was denn daran so viele Leute fasziniert haben mag. Man muss wenigstens ein grobes Bild davon kriegen, wie das Ding gemacht ist. Das ist bislang nicht so. Natürlich kommt man nicht ohne Fachwörter usw. aus, ich geh davon aus, dass man sich für so einen Artikel als Leser schon ein bisschen anstrengen muss, genauso wie für einen anderen Fachartikel. Aber hier ist für mein Gefühl nicht ein Übermaß an Fachwörtern das Problem, sondern ein Mangel an Fantasie: Stellt euch doch mal vor, es will einer was über diesen Manga wissen, dem das Ganze fremd ist. Und versucht dem zu erklären, was daran so interessant ist. Nix für ungut --Mautpreller 10:17, 23. Dez. 2008 (CET)
Die Hintergrundinfos, die du anspricht, wären sicher interessant, aber das wird schwer zu belegen. Es sollte, wie von mir gesagt, erstmal die Handlung soweit gebracht werden, dass man sie versteht. Das stilistische ist ab einem gewissen Punkt ein Ding der Unmöglichkeit, weil die Comictheorie da noch zu sehr in den Kinderschuhen steckt. Untersuchungen zum Verhältnis Wort-Bild und ähnlichen formalen Aspekten gibt es allgemein und für wenige Werke auch konkret (habe eine zu Carl Barks und Don Rosa), aber für dieses wohl nicht. Zumindest in unserem Kulturraum wurden konkrete formale Untersuchungen von Comics meines Wissens erst in diesem Jahrzehnt durchgeführt, da besteht noch Nachholbedarf. Wie es in Japan aussieht, weiß ich aber nicht. Grüße --Don-kun Diskussion, Bewertung 14:44, 24. Dez. 2008 (CET)
Ich sehe es als nicht sonderlich problematisch an, ein paar relativ schlichte Feststellungen zum Beispiel zum Verhältnis von Text und Bild selbst zu treffen. Ob zum Beispiel räumliche und zeitliche Sprünge textlich erklärt werden oder darauf verzichtet wird; ob der Dialog (Sprechblasen? Oder macht man das bei Manga nicht?) im Verhältnis zur Grafik viel oder wenig Raum einnimmt; darüber kann man selber was sagen. Klar gibt es Schreihälse, die dann original research schreien werden; aber so etwas ist nun mal in einem Artikel zu einem Werk unverzichtbar. (Und ich versprech Euch, ich verteidige so etwas jederzeit.) Du kommst auch beim Mozart-Requiem oder anderen wissenschaftlich untersuchten Werken nicht darum herum, das Handwerkszeug der Analyse selber auszupacken; dass es behutsam verwendet und nicht zur Verteidigung eines Standpunkts bzw. zum freien Assoziieren genutzt werden soll, ist selbstverständlich. Im Übrigen wirst Du meiner Vermutung nach in Fachmagazinen (es gibt doch Kritiken etc.) einiges Material finden. Das ist vielleicht nicht "wissenschaftlich", aber trotzdem was Solides.--Mautpreller 15:50, 24. Dez. 2008 (CET)
Ich kenne die Fachmagazine durchaus, aber mehr zum formalen als nur ein paar allgemeine Festellungen werden sich da kaum finden. Und selbst was zu "erfinden" ist hier umso problematischer, als die Comictheorie da selbst im allgemeinen noch recht unsicher ist, eben alles maximal 20 Jahre alt. Um auf ein Detail einzugehen: Ob räumliche oder zeitliche Sprünge textlich erklärt werden, hat in keiner Untersuchung, die ich gelesen habe, eine Rolle gespielt. Es stellt sich also gleich die Frage, ob und wieweit das überhaupt von Bedeutung ist (weiß man nicht). Und das Verhältnis von Text und Bild ist komplexer, als du es dir vorstellen magst, Scott McCloud stellte da etwa (ich weiß es nicht mehr genau) zehn verschiedene mögliche Verhältnisse auf, die teilweise nur schwer zu unterscheiden sind und in jedem Panel anders ausfallen können. Allein da auf das Gesamtwerk zu schließen, bei über 8000 Seiten, ist schon reichlich gewagt und eher Thema einer Diplomarbeit. Grüße --Don-kun Diskussion, Bewertung 23:38, 24. Dez. 2008 (CET)
Mhm. Vielleicht noch mal'n bisschen anders: Über 8.000 Seiten, das ist ja ein enormer Umfang. Kann man das nicht einfach mal im Artikel sagen (an prominenter Stelle)? Es geht mir zunächst mal nur darum, dass solche Dinge festgehalten werden (das wäre in meinen Augen "Außenperspektive"). Ähnliches wäre denkbar bei der Beschreibung. Bei jedem Roman wird man, ohne dafür Sekundärliteratur zu brauchen, zeitlichen Umfang der Handlung, räumliche Verteilung, Seitenumfang, Perspektivenwechsel (sind die Bilder immer "bei" Son-Goku oder wird auch was berichtet, was der Held gar nicht wissen kann?) etc. benennen können. Warum nicht hier? Ich seh ein, dass der enorme Umfang das schwierig macht. Aber ein paar schlichte Feststellungen dieses Typs müssten doch möglich sein - oder?--Mautpreller 14:59, 25. Dez. 2008 (CET)
PS: Unter Google Scholar (Suche Manga Dragonball) findet sich so einiges Material. Damit wär doch was anzufangen - oder?--Mautpreller 15:13, 25. Dez. 2008 (CET)

Den Handlungsabschnitt habe ich nicht gelesen, weil zu uninteressessant, gut finde ich die Darstellung der verschiedenen Veröffentlichungen. Und nun wird es schwierig: So lange die Rezeption so kurz ist, ist das natürlich noch kein guter Artikel. Gibt es in der japanischen wissenschaftlichen Literatur (oder vielleicht auch auf englisch?) dazu Quellen? Dazu die Frage: Was machen mit dem Handlungsabschnitt, wie ausführlich sollte der sein? Wer die Serie kennt, wird sich sicher nicht noch mal eine Zusammenfassung durchlesen, wer sie nicht kennt, ist wohl eher an der Reichweite und Rezeption interessiert, und wer Mangas mag und gerade neuen Lesestoff sucht, wird sicher auch nicht schon mal die Kurzfassung bei Wikipedia vorab lesen. Ein wenig zu kürzen würde daher sicher nicht schaden, aber ich bin da offen für andere Argumente. -- Nina 09:56, 28. Dez. 2008 (CET)

Meine Vorschläge:

  1. Die Charaktere vorstellen. Womöglich auch zu Beginn des Abschnitts Handlung.
  2. Die Einleitung des Abschnitts Handlung deutlich erweitern. Es sollte meiner Meinung nach Folgendes enthalten und erklären: Es gibt fiktive Charaktere (Saiyajins, Gott usw.); es gibt Dragonballs (findet man alle sieben...); es wird auf anderen Planeten gekämpft usw. Ich glaube dass so der Abschnitt verständlicher werden würde.
  3. Ansonsten einfach vieles wegkürzen...

--Jakob 12:05, 28. Dez. 2008 (CET)

@ Mautpreller: Die allgemeinen Feststellungen kann man machen, aber viel wird das nicht und ins wirklich interessante stilistische wird das nicht reichen. Was ich bei Google-Scholar gefunden habe, sieht zwar erstmal viel aus, aber es wird (auf meinen ersten Eindruck hin) nicht viel mehr als ein bisschen was allgemeines sein.
@Nina, Jakob: Ja, kürzen. Aber was, das wissen wir auch nicht. Wäre toll, wenn wirklich mal jemad, der das Werk nicht kennt, die Zusammenfassung liest und dann schreibt, was wohl eher überflüssig war, was man nciht verstanden hat usw. Eine Einleitung am Anfang sollte in jedem Fall kommen. Ich hatte bei den Digimon-Artikeln mal was ähnliches gemacht, so etwa? Grüße --Don-kun Diskussion, Bewertung 14:44, 28. Dez. 2008 (CET)
Ja, ich denke eine Einleitung wie du sie im Digimon Artikel gemacht hast, würde auch diesem Artikel sehr gut tun. Was genau gekürzt werden sollte, kann ich leider nicht so genau angeben, da ich die Geschichte kenne. Allerdings wiederum nicht so gut, als dass ich mir zutraue mitzuschreiben. --Jakob 12:01, 29. Dez. 2008 (CET)
Nach den Diskussionen und Anmerkungen im Review und ein wenig Recherchearbeit wäre das hier ein Vorschlag für eine kleine Änderung Artikelstruktur und ergänzenden Angaben zum Manga selbst. Habe es erst mal außerhalb des Artikels geparkt, weil ich damit nicht in den Artikel eingreifen wollte, weil es ja doch einige Umstellungen sind. In diesen Vorschlag wurden nicht übernommen: Handlung, die überarbeitet werden muss, und Passagen, die ich so im Artikel stehen lassen würde. Beinhaltet auch kurze Einleitungssätze zur Handlung und zu Gegenständen etc. sowie Erklärungen. Ist in den Formulierungen noch nicht ganz rund, aber vielleicht brauchbar. Was meint ihr? --Sat Ra 23:49, 29. Dez. 2008 (CET)
Ich habs grad kurz überflogen. Sieht gut aus. --Grim.fandango 19:48, 30. Dez. 2008 (CET)
Ich stimme dem zu...--Jakob 13:05, 31. Dez. 2008 (CET)
Sieht ganz gut aus. Aber die Trivia kommt bitte weg/woanders rein, sowas ist ganz schlimm. Und ich denke auch, dass man Ereignisse und Gegenstände in anderen Abschnitten unterbringen könnte. Grüße --Don-kun Diskussion, Bewertung 17:00, 1. Jan. 2009 (CET)
Danke für eure positiven Rückmeldungen. Das mit der Trivia lief mir beim Lesen verschiedener Dinge über die Füße... Kommt natürlich nicht rein! Was meinst du mit Ereignisse & Gegenstände in anderen Abschnitten unterbringen?
Gehe das die nächsten Tage weiter an. Es braucht ein wenig zeitlichen Abstand ... Viele Grüße --Sat Ra 22:31, 1. Jan. 2009 (CET)
Ich meinte ob nicht die Erwähnung/kurze Erklärung der Gegenstände und Ereignisse in Handlung und bei den Charakteren genügen würde. Grüße --Don-kun Diskussion, Bewertung 16:07, 2. Jan. 2009 (CET)
Hm. Sollte möglich sein. Die Tenkaichi kann man z. B. in die Handlungseinleitung mit einbauen - dann aber ohne Regelerklärung. Die anderen Dinge ließen sich m. E. eher bei den Charakteren unterbringen als in der Handlung (Hoipoi-Kapseln/Dragonball-Radar bspw. bei Bulma / Gottespalast unter Gott / die Dragonballs unter Shenlong bzw. Namek/Polunga oder so usw.). Müsste man möglicherweise aufsplitten auf Handlung und Figuren. Ich mach mir dazu noch mal gezielt Gedanken. Grüße --Sat Ra 23:10, 4. Jan. 2009 (CET)

Die Bearbeitung läuft noch... trotz einiger Tage Pause!

Der heutigen Ergänzung von einer meiner Arbeitsseiten werden weitere Arbeiten folgen: Kürzung der Handlung und der Listen, da diese Dinge auch in einer "Figuren-Liste" erwähnt werden können. Neue Einleitung zur Handlung erfolgt ebenfalls. Wegen Formulierungen etc. bitte noch ein wenig Geduld. Danke. --Sat Ra 23:30, 20. Jan. 2009 (CET)

Nachtrag zur Handlungseinleitung: Das Endalter von Son-Goku wurde weggelassen, weil man das doch recht kompliziert berechnen muss und es letztendlich nicht wirklich eindeutig ist (wegen dem Aufenthalt in Raum & Zeit). Son-Gokus Alter wird nur einmal erwähnt: 12 Jahre – danach nicht mehr. --Sat Ra 23:39, 20. Jan. 2009 (CET)

Wenn ich mich recht erinnere, kam das noch aus der Zeit bevor ich die Handlung ausgearbeitet habe, vgl. hier. Ich hatte es nur nicht entfernt, weil es mir durchaus logisch erschien. -- defchris (Diskussion • Beiträge) 14:44, 23. Jan. 2009 (CET) P.S.: Netter Service für unsere AüF-Gegner, die sich hier mal wieder in Diskussionen verzettelt hatten - aber die sind in der Pflicht ihre Unterstellungen (TF, Fancruft) zu beweisen, was sie nie getan haben. Also nur als Tipp: Ich würde mir nicht die Mehrarbeit machen, die Leute (die wohl eh nicht mehr mitlesen, weder hier noch die Review - und auch wohl erst wieder in frühestens sechs Monaten, spätestens, wenn es wieder um den ELKE-Award geht) aktuell zu halten. Dazu gibt es die Versionsgeschichte des Artikels.
Hallo Defchris, bei dem Alter fiel mir nur auf, dass das Alter von anderen Figuren nicht erwähnt ist ... Das wirkte insgesamt ein wenig seltsam. Andererseits ist das mit dem Berechnen nicht ganz so einfach... Man kann es bei Son-Goku in der Figurenliste mit aufnehmen. P. S. einen Service wollte ich ganz sicher nicht einrichten ... Ging mir nach einigen Tagen Pause nur um einen Zwischenstand. Hast aber recht damit, dass das hier scheinbar niemand mehr verfolgt und ohnehin alles über die Versionsgeschichte und Beitragsliste des Autoren einsehbar ist. Meinst du, es ist dann spätestens Ende Mai/Anfang Juni wieder so weit? Bis dahin sollte es in trockenen Tüchern sein ;-) Grüße --Sat Ra 21:18, 23. Jan. 2009 (CET)
P.P.S. Ich hoffe du hast meinen einen Satz auf meiner Disku nicht missverstanden. Mir fiel nur erst später auf, dass da ein Wort fehlt...
Nö, das war mir gar nicht aufgefallen. Ich sehe es erst jetzt, wo du mich drauf hinweist. Und ich mich in deine Beitragsliste geklickt habe. ;)
Das mit den Kritiken an sich ... naja, dass die Zusammenfassung wohl nie in dieser Form bestehen würde, war mir von Anfang an klar, nicht zuletzt weil die Wikipedia ein Wiki ist - und es war auch bewusst auf "zu ausführlich" gemünzt und auch definitiv teilweise nicht auf höchstem enzyklopädischen Niveau (<sarkasmus>das wir hier ja durch unsere Kontrolleure selbst in deren Artikelarbeit vertreten haben</sarkasmus>) formuliert. Ich meine, wieso denn auch nicht, denn schließlich geht ein klassischer Bildhauer auch von einem Block Marmor aus, wenn ich das jetzt mal als Vergleich herziehen darf und meißelt das heraus, was er nicht mehr braucht will. -- defchris (Diskussion • Beiträge) 04:16, 24. Jan. 2009 (CET) Sorry, wegen der Spitzen, aber da die ja eh nicht mitlesen...

Realverfilmung kommt später

Die Realverfilmung (Dragonball Evolution) kommt nicht wie bisher angekündigt am 9. April in die deutschen Kinos, sondern erst am 11. Juni. Dies ist der von Fox betriebenden Seite www.dragonball-derfilm.de[4] entnehmbar.

Bitte abändern. Danke!

Gruß Gisbert

--82.113.121.126 22:45, 16. Mär. 2009 (CET)

Danke für den Hinweis habe die Info eingebaut. -- Gruß Seir 23:00, 16. Mär. 2009 (CET)

So langsam kann man den Artikel aber auch wieder hier rausbauen - der Film läuft bereits in japanischen Kinos. -- defchris (Diskussion • Beiträge) 04:21, 23. Mär. 2009 (CET)

Fehler in der Erzählung

In der Boo-Saga wird nicht Mr.Satan angeschossen sondern Boo´s Hund 93.199.206.84 - Signaturnachtrag von --Sat Ra 21:38, 22. Apr. 2009 (CEST)

Es werden beide angeschossen: Nachdem Boo den kleinen Hund geheilt hat und Mr. Satan einen Kampf mit einem dieser Typen hatte, wird er selbst angeschossen, woraufhin Boo ihn heilt und dann austickt und sich zweiteilt. Quelle: Band 40, „Die Fusion“, S.166. Grüße --Sat Ra 21:38, 22. Apr. 2009 (CEST)

Du hast recht, ich hab gerade in meinen Dragonball-Comics nachgeschaut (nicht signierter Beitrag von 93.199.215.152 (Diskussion | Beiträge) 14:54, 23. Apr. 2009 (CEST))

Gokū statt Goku

Heißt der Typ nicht Son Gokū (mit langem u)? In der jap. Wiki steht: 孫 悟空(そん ごくう), also mit ū. Sollte man das vllt mal ändern? -- Hellstorm 14:54, 26. Apr. 2009 (CEST)

Im deutschen Manga wird er sicher nur mit u geschrieben und die deutsche Schreibung ist im Allgemeinen maßgeblich. Grüße -- Don-kun Diskussion Bewertung 15:12, 26. Apr. 2009 (CEST)
Im deutschen Manga heißt es definitiv und durchgehend Son-Goku, ebenso in den Anime-Comics als auch auf den Covers der gesamten DVD's. Grüße --Sat Ra 19:07, 26. Apr. 2009 (CEST)

Fehlen von Kampftechniken

hallo ich las kürzlich die beschreibung von dragonball hier auf der seite und finde das sie relativ gut gelungen ist

dennoch fehlen einige dinge

bei den kampftechniken etc. fehlt das dodon welches tao baibai benutzt und auch tenchinhan und chaosu

des weiteren fehlt das mafuba um einen teufel einzufangen

die technik der 4 fäuste von tenchinhan fehlt auch


ich werde noch ein paar dinge nenne wenn ich mehr zeit habe totzdem danke an die autoren^^ wäre nett wenn vielleicht jemand schon mal die ergänzungen machen würde (nicht signierter Beitrag von 91.5.245.77 (Diskussion | Beiträge) 10:52, 26. Apr. 2009 (CEST))


Hallo 91.5.245.77. Danke für dein kleines Lob an die Autoren des Artikels. Ist man hier gar nicht gewohnt;-) Ja es fehlen einige Kampftechniken, aber nicht nur das Dodonpa oder Mafuba. Auch der Babuschka-Trick etc. Wir hatten hier im letzten Jahr etliche monströse Diskussionen - gerade wegen dieser Liste - und im Zuge der weiter laufenden Artikelbearbeitung mit Hinblick auf das damalige Review wurde gekürzt. Sowohl bei den Kampftechniken selbst als auch den Formulierungen. Auch die übrigen Listen wurden gekürzt. In meiner derzeit noch nicht fertigen Figurenliste ordne ich den einzelnen Kämpfern ihre Kampftechniken zu. Ob das dann aber später auch so im Artikel bleiben wird, wird man sehen. Ich mache mir noch mal ein paar Gedanken, wie man es sonst unterbringen kann. Was vorher alles in der Liste war, kannst du hier einsehen (allerdings waren auch hier nicht alle enthalten). Grüße --Sat Ra 19:54, 26. Apr. 2009 (CEST)
Nachtrag: Mafuba ist aber drin ;-) --Sat Ra 23:24, 3. Mai 2009 (CEST)

Anwendung der Genkidama

Hallo ich hab gerade einen Blick auf die Dragonball Seite geworfen und mir ist aufgefallen das unter "Genkidama" steht, dass Son-Goku sie im Kampf gegen Cell eingesetzt hat. Soweit ich mich errinern kann war dies niemals der Fall.

mfg Daniel (nicht signierter Beitrag von 89.12.8.80 (Diskussion | Beiträge) 03:48, 12. Mai 2009 (CEST))

stimmt. wurde geändert. Grüße --Sat Ra 21:57, 17. Mai 2009 (CEST)

SON GOKUS ZWILLINGSBRUDER (AUS DEN DBZ- MOVIES)

ICH HAB LEIDER MEINE DBZ-MOVIE COMICS VERLOREN: IN EINEM DER;TAUCHT SON GOKUS ZWILLINSBRUDER AUF; (NICHT RADDIZ!)DER ÄÜSSERLICH MIT SON GOKU UND BARDOK (DER VATER)IST: WIE HEISST ER NOCHMAL NAMENLICH?

            DANKE DENIZ!!!
Ist zwar hier keine Auskunft, aber er heißt Tarles. --Sat Ra 18:37, 15. Feb. 2009 (CET)

Er heißt Turles nicht Tarles

Auf der DVD "Die Entscheidungsschlacht" steht TALES. Mir ist das "r" dazwischengerutscht. In der englischen Version ist die Schreibung aber „Turles“. Grüße --Sat Ra 21:31, 22. Apr. 2009 (CEST)
Nachtrag: Heißt auch im Anime-Comic Tales. --Sat Ra 21:48, 22. Apr. 2009 (CEST)

Turles im englischen, Tales im Deutschen. Er war aber NICHT Son-Gokus Zwillingsbruder! Er sah ihm einfach nur zum Verwechseln ähnlich, was im Anime damit erklärt wurde, dass es bei Unterklassekriegern zu wenig "unterschiedliche Typen" gab, da sie oft als Kanonenfutter verwendet wurden. Die eigentliche Idee (hinter den Kulissen) war wohl, dass man zeigen wollte, was aus Son-Goku hätte werden können. 87.174.243.49 21:37, 25. Jun. 2009 (CEST)

Kürzung im Abschnitt Realverfilmungen

Da der Artikel grundsätzlich den Manga behandelt (bzw. was dem Manga folgte), habe ich im Abschnitt der Realverfilmungen stark gekürzt und die Infos zu Dragonball Evolution auf das Wesentliche für diesen Artikel beschränkt, da auch alle anderen Verfilmungen hier nur angeschnitten werden. Der ursprüngliche Text war ja als Info gedacht, solange Dragonball Evolution keinen eigenen Artikel hatte – den es ja jetzt gibt. Zum anderen war es fast inhaltsgleich im Artikel zu Dragonball Evolution. Also doppelt gemoppelt. Und der Schwerpunkt liegt im Artikel des Realfilms. Viele Grüße --Sat Ra 22:54, 17. Jun. 2009 (CEST)

Ja klar. :) -- Don-kun Diskussion Bewertung 23:36, 17. Jun. 2009 (CEST)

Titel

Kleine Korinthenkackerei^^: Der Artikel nennt den Manga "Dragonball" (zusammen geschrieben), aber eigentlich heißt der Manga/ Anime "Dragon Ball" (außeinander geschrieben). "Dragonball Evolution" ist das einzige mal, dass der Titel zusammen geschrieben wird. Wie gesagt, ist Korinthenkackerei, aber auch das macht den Artikel besser :P 87.174.243.49 21:41, 25. Jun. 2009 (CEST)

Das stimmt nicht so ganz. Es gibt keine eindeutige Schreibweise, sondern beide Schreibweisen sind gebräuchlich, und werden deswegen auch beide gleich in der ersten Zeile des Artikels erwähnt. --D-M 09:36, 26. Jun. 2009 (CEST)

Hmmm. Hallo 87.174.243.49 und D-M, das ist nicht wirklich Korinthenkackerei^^, weil es einfach stimmt :) Fiel mir beim Durchwälzen des Mangas für den Artikel auch auf … Da ist der Titel zwar in Großbuchstaben geschrieben, aber getrennt. In den ersten Ausgaben finden sich abschließend einige Infos zum Manga und dort ist es ebenfalls nicht zusammen geschrieben. Eindeutig ist das nicht wirklich, weil Shenlong seinen Fuß zwischen DRAGON und BALL hat. Aber das Artbook von Akira Toriyama heißt auch im Deutschen DRAGON BALL ARTBOOK (o. k. das englisch, wurde hier aber so verlegt - und die deutsche Bezeichnung „Drachenkugeln“ oder einfach „Kugeln“ findet sich nur zeitweilig im Manga). Allein von der Aussprache im Anime kann man das nicht schlussfolgern, auch wenn es der Logik zufolge zusammen geschrieben werden müsste. Aber auch der Anime führt mit Shenlong dasselbe Logo wie der Manga ... Beim Anime Dragonball Z schaut es absolut nicht eindeutig aus. Doch das ist auch der Anime. Und dies ist der Artikel zum Manga.
Die Anregung gab es auf der Diskussionsseite schon 2005 (ganz am Anfang im Archiv), die abgebügelt wurde.
Dragon Ball wäre für den Manga auf jeden Fall die „korrekte“ Schreibung. Dragonball Evolution ist halt Dragonball Evolution Wo findet sich sonst die Zusammenschreibung oder wo ist sie gebräuchlich? Auf allen 42 Bänden des Mangas ist sie es nicht - und auch nicht im Artbook …
Lemma und Einleitungssatz müssten eigentlich andersrum lauten. Deshalb die Frage: Redirect und verschieben? Wie sehen das andere? Oder so lassen? Viele Grüße --Sat Ra 23:21, 26. Jun. 2009 (CEST)

Sonnenattacke

ich wollt mal anmerken, dass die Sonnenattacke auch Tayoken genannt wird. Das sollte vielleicht abgeändert/ergänzt werden (nicht signierter Beitrag von Arsenik (Diskussion | Beiträge) 07:45, 27. Jul 2009 (CEST))

Da die Serie aus Japan stammt, hat natürlich jede Attacke auch einen japanischen Namen. Was ist daran erwähnenswert? --D-M 13:04, 27. Jul. 2009 (CEST)
Die japanischen Namen werden weder im Manga noch im Anime verwendet, weswegen es auch hier Sonnenattacke/Sonnenblitz heißt. --Sat Ra 13:05, 2. Aug. 2009 (CEST)

Auch Gott beherrscht Mafuba

Wollte nur anmerken, dass auch Gott das Mafuba kann. Er setzte es im 23. Turnier gegen Piccolo ein. (nicht signierter Beitrag von 80.120.66.227 (Diskussion | Beiträge) 16:22, 30. Jul 2009 (CEST))

Danke für deinen Hinweis. Ist jetzt mit drin. Gruß --Sat Ra 13:09, 2. Aug. 2009 (CEST)

Brennender Berg

In Hintergründe steht, dass das Feuer von brennenden Berg durch den magischen Fächer gelöscht wurde. In Manga beendet es allerdings der Herr der Schildkröten mit einem Kamehameha. -- Michael 80.120.66.227 16:14, 5. Aug. 2009 (CEST)

Hallo Michael, danke für deine fortwährende Aufmerksamkeit und inhaltlichen Hinweise. Ist jetzt in der Formulierung korrigiert. --Sat Ra 23:53, 6. Aug. 2009 (CEST)

Dragonball AF

Es gibt doch einen Manga von Toyble der sich Dragonball After Future nennt. Sollte man das irgentwie erwähnen?--88.68.75.222 15:50, 24. Jan. 2010 (CET)

Äh ja, schon. Wo hast du das her? -- Don-kun Diskussion Bewertung 16:57, 24. Jan. 2010 (CET)
Auf Google muss man Dragonball AF by Toyble oder so eingeben, auf YouTube gibts die auf englische Übersetzung, und Infos sind hier: Über AF , Über AF. Ich war die IP 88.68.75.222.--88.68.38.184 21:29, 27. Jan. 2010 (CET)

AF ist eine Fanfiction und NICHT von Akira. Seh für einzelne Fanfictions nicht wiklich relevanz und da es hier nicht besonderst viele gibt oder ähnliches sehe ich keine Relevanz FFs zu erwähnen.--84.58.57.33 04:43, 27. Feb. 2010 (CET)

Nein, Fanfictions oder Doujinshis werden nicht erwähnt, außer sie werden in Fachliteratur behandelt. -- Don-kun Diskussion Bewertung 09:48, 27. Feb. 2010 (CET)

Revertierung

Zu meinem Revert: Das Resultat aus dieser unvergessenen Streitigkeit und den anschließenden Diskussionen und dem Review war, in der Inhaltsangabe eben gerade nicht mehr jedes Detail unterzubringen, jede Kleinigkeit der Handlung zu beschreiben und eigentlich inhaltlich noch weiter runter zu kürzen. Bei Jindujun wurden bspw. bereits hier Details entfernt, die jetzt in ähnlicher Form wieder eingefügt wurden.

Wenn jetzt wieder immer weiter Stück für Stück ergänzt wird, weil dem einen dieses oder einem anderes jenes fehlt, quillt der Artikel von der Handlung her wieder weiter auf. Und es ist fraglich, ob das sein muss. Darüber kann man sicherlich immer streiten. Feilen lässt sich noch an einigen Stellen. Man kann in der Handlung oder bei den Elementen nicht alles an zusätzlichen Erklärungen und Hintergründen unterbringen. Dafür gibt es in der Tat die Fanpages, wo alles detailgenau nachgelesen werden kann. Deswegen wurden hier bspw. auch damals die Kampftechniken zusammen gestrichen, weil sie zu ausführlich und zahlreich dargestellt wurden.

Bitte auch nicht immer die Version des Anime mit dem Inhalt des Manga verwechseln oder gar gleichsetzen. Da gibt es doch einige Unterschiede. Das mit dem Eislabyrinth (Dragonball-Folgen 115 – 117) kommt im Manga überhaupt nicht vor. Und in diesem Artikel geht es allein um den Manga. Gruß --Sat Ra 15:11, 24. Feb. 2010 (CET)

Ich überlasse das ganz dir, das zu beurteilen. Ich kenn mich nicht ganz so gut aus. -- Don-kun Diskussion Bewertung 15:43, 24. Feb. 2010 (CET)

Revertierung II

Es wurde mehrfach und sehr mehr als intensiv diskutiert (siehe Diskussionsarchiv!), nicht alles und jede Kleinigkeit unterzubringen und bis ins kleinste Detail zu erklären. Gerade die Kampftechniken wurden deswegen massiv gekürzt – darunter auch die Dodonpa.

Zum anderen: Wann wendet Oob im Manga ein Kamehame-Ha oder Cell eine Genkidama an? Cell kann die Genkidama gar nicht anwenden. Wo wird der Fingerstrahl/Todesstrahl so genannt? Wer nennt diese Technik so? Wer ist Muli? Lord Slug kommt im Manga nicht vor. Für ausführliche Beschreibungen gibt es die Fanpages oder die Gokupedia. --Sat Ra 17:22, 17. Apr. 2010 (CEST)

Videospiele

Sollt man nicht die (von mir geschätzten) Millionen Beat'm ups (Budokai Reihe, Budokai Tenkaichi Reihe, Raging Blast reihe, Super Buttom Reihe) und co (wie Origings oder Legany of Goku reihe) nicht irgendwo zumindest erwähnen? Evtl. könnte man auch einen Sammelartikel machen (ähnlich wie z.b. bei Star Trek).--SoranPanoko 17:07, 14. Aug. 2010 (CEST)

Ja. Vergleiche zb Computerspiele zu Neon Genesis Evangelion. --Don-kun Diskussion Bewertung 17:15, 14. Aug. 2010 (CEST)
wäre nen haufen arbeit überall rezepzionen und co (spielprinzip, Raging Blast und Budokei Tenkaichi haben ja z.b. nen recht einzigartiges kampfsystem mit dem ganzen rumfliegen im vergleich zu stanndart Beeat'm ups) zu suchen, evtl iwer lust mir dabei zu helfen? (Die Story ist ja fast immer die selbe, von daher müsste man da nur sagen um welchen abschnitt es geht ;) )--SoranPanoko 17:53, 14. Aug. 2010 (CEST)

Kamehame-Ha

Also in den Dragonball GT folgen kann auch Pan Son-Gokus Enkelin auch das Kamehame-Ha ;) ----flames (nicht signierter Beitrag von 80.187.102.26 (Diskussion) 23:22, 29. Jan. 2011 (CET))

Also: Der Artikel behandelt (wie unschwer zu erkennen sein sollte) den Manga Dragonball. Das heißt: er führt den Inhalt des Mangas - und nicht der Animes Dragonball oder Dragonball Z - auf; wobei beide Serien davon ein wenig abweichen. Dragonball GT basiert - und das ist dem Artikel zu entnehmen - NICHT auf dem Manga, sondern ist eine reine TV-Produktion. Das bedeutet auch, dass hier keine Bezüge zu Orten, Kampftechniken oder sonstigen Dingen IN DEN Filmen oder Dragonball GT Erwähnung finden, da diese eben NICHT im Manga zu finden sind. Deshalb fehlt hier u. a. auch, dass Pan das Kamehame-Ha beherrscht. Das ist nicht Inhalt des Mangas. Gruß --Sat Ra 00:02, 5. Feb. 2011 (CET)

Entfernung von Himmelstanz

Habe folgenden Abschnitt entfernt:

Himmelstanz  : Ist einer der am häufigsten verwendeten Techniken in der gesamten Dragon Ball-Serie. Den Himmelstanz (jap. 舞空術, Bukujutsu) erlangen sie, wenn sie ihren ki Energie manipulieren und so mit ihren Füßen schweben oder fliegen. Diese wurde erstmals im Dragon Ball gesehen während der erste Auftritt von Puar (jap. プーアル, Pūaru) und in der erste des 22. benannte World Martial Arts-Turnier, bei den Tien Shinhan und Chiaotzu fliegend gesehen wurden ( Master Roshi nannte es in der japanische Fassung, eine typische Technik des Herr der Kraniche, der Bukujutsu). Sehr bald alle anderen Z Kämpfern ( abgesehen von Yajirobe und Master Roshi) nutzen die Technik.

Die extreme Diskussion zur Löschung und Überarbeitung aus 2008 sah für diesen Artikel vor, nicht alles aufzuführen. Außer dem Inhalt war auch dieser Abschnitt Kritikpunkt. Zum anderen ist die Fähigkeit des Schwebens und Fliegens bereits erwähnt. Ein anderer Punkt ist, dass hierfür ein Beleg fehlt: Der Manga nennt diese Bezeichnung nicht. Die übrigen Techniken/Fähigkeiten sind entweder im Manga erklärt oder aber auf den entsprechenden DVD’s oder den Anime-Comics. Es erschließt sich nicht, woher diese Bezeichnung kommt. Ich kann mich auch nicht erinnern, das jemals in Dragonball oder Dragonball Z gehört zu haben. Die japanische Fassung der Anime-Serie ist nicht Grundlage des Artikels über den Manga, ebenso wenig wie es die deutsche Fassung ist. Dieser Artikel behandelt den Manga – nicht den Anime Dragonball oder Dragonball Z. Er ist die Grundlage der Serien.

Und das Qi manipuliert man nicht, man kontrolliert es.

Zu beachten ist auch, dass es im deutschen Manga „Pool“ statt Puar, „Muten-Roshi“ statt Master Roshi, „Tenshinhan“ statt Tien Shinhan und „Chao-Zu“ statt Chiaotzu heißt.

Wenn jetzt solche Abschnitte dazu kommen, die außerdem noch massiv nachbearbeitet werden müssen, hätte der ganze Rest von Anfang auch unbelegt drin bleiben können. --Sat Ra 22:52, 14. Feb. 2011 (CET)

+1! Volle Zustimmung! Im Anime kommt dieser Ausdruck mMn nich vor und im Manga erinner ich's mich auch nich gelesen zu haben. Auch in der Begründung zur Entfernung des Absatzes kann ich Sat Ra nur recht geben, welche bei diesem Artikel wirklich viel Elan und Ausdauer (ich sag nur Löschdisku 2008 ;-)) beweist! Großes Lob! Gruß Mathias 23:31, 14. Feb. 2011 (CET)
-1! Nich eure Meinung! Aber recht habt Ihr ich habe es vergessen es zu erwähnen das es in der Anime- Serie vorkommt. Ihr hättet wenigsten die Folge 90 und 101 wo Tien es wieder erwänht, dass er den Himmeltanz Technik nutzt.
>>Einfach zurück blicken, und nicht daran erinnert<< So, löscht man einfach einen Text weil man nicht daran erinnert. Ich finde eure arbeit klasse. hitorino 19:41, 16. Feb. 2011 (CET)
Hast du den einen Nachweis? Dann würde das etwas besser aussehen. Grüße -- Dr. Koto 工事 20:10, 16. Feb. 2011 (CET)
(BK) Du verstehst da glaube ich was falsch! Ließ dir nochmal Sat Ra's Begründung für die Entfernung durch, da steht drinn wieso es entfernt wurde. Sicher nicht weil sich keiner dran erinnert... Und danke fürs Lob. --Mathias 20:12, 16. Feb. 2011 (CET)
+1: Also zum Begriff "Himmelstanz" ist auch mir nichts bekannt. Zugegeben, beim googlen sah ich es in der Dragonballwiki stehen, wo der Verfasser des Eintrags es auch wohl her hat. Das Einzige was ich weiß ist, dass das Schweben / Fliegen an sich erstmals richtig gegen Ende von DBZ zur Sprache kommt (möglich macht es das Fluidum in jedem Menschen - Son Gohan bringt es Son Goten und Videl bei). Nichtsdestotrotz halte ich dies zum einen nicht für eine Technik (verglichen mit dem Kame-Hame-Ha ect.) und zum anderen für nicht erwähnenswert. --Finally Disse - Bewertung 20:31, 16. Feb. 2011 (CET)
Ist dir ja nicht bekannt, dann schau doch bitte mal die Folge (Anime)101 und das wäre auch eine Technik muss ja nicht grob mit einen Kame-Hame-Ha verglichen. Das fliegen ist auch ein Baustein von Dragonball, wo's dann im Z mit den Händen weiter entwickelt. hitorino 20:51, 16. Feb. 2011 (CET)
Naja aber das hier ist der Manga Artikel und nicht der Anime Artikel ;) Der Anime ist hier. Gruß --Dr. Koto 工事 21:14, 16. Feb. 2011 (CET)
Ich will jetzt hier nicht wieder die ganzen Diskussionen aufrollen – wer Interesse hat, kann das Archiv von 2008 einsehen. Der Artikel stand damals stark unter Beschuss (Löschdiskussion). Die Kampftechniken wurden nach langer Diskussion (von wegen Fancruft und unbelegt) immer weiter runtergekürzt, weshalb einige fehlen.
Es ist auch nicht Sinn eines Artikels alles bis ins kleinste Detail wieder zu geben. Man kann von einem neuen Benutzer nicht unbedingt verlangen die ganze Versionshistorie zu durchforsten oder die Diskussion. Das ist das eine. Das andere ist, dass gerade solche Artikel Belege benötigen. Und Beleg für den Manga ist nicht der Anime (weder in Deutsch noch in einer anderen Sprache), sondern der Manga selbst oder entsprechende Berichterstattung/Literatur o. ä. dazu. Das andere ist, dass es nicht ausreicht, nur den Anime zu kennen und davon auf den Manga zu schließen oder irgendwelche anderen Wikiseiten zu durchforsten, um hier mehr Inhalt oder alles, was einem einfällt unterzubringen. Andere Benutzer und ich haben sich damals nicht umsonst einen abgekrebst um Nachweise zu bringen.
Manga und Anime sind zu trennen, zumal beide eben NICHT inhaltsgleich sind. Zum anderen ist Wikipedia kein Fan-Wiki wie Gokupedia, wo alles haarklein aufgeführt sein kann/muss/darf. In solchen Fan-Wikis gibt es auch keine strikte Trennung zwischen Manga und Anime. Eine andere Sache ist, dass auch ein solcher Artikel in Wikipedia enzyklopädisch geschrieben sein muss.
Ob Dragonball Wiki Nachweise braucht, weiß ich nicht. In Wikipedia ist das ein Muss. Im Manga Dragonball – und davon handelt der Artikel - , Band 10 (Die Wunderheilung), S. 171, erwähnt Muten-Roshi beim Kampf von Chao-Zu und Krilin, dass das Schweben eine Technik vom Herrn der Kraniche ist. Mehr steht da nicht. Auch Tenshinhan benutzt die Bezeichnung „Himmelstanz“ im Kampf gegen Son-Goku nicht (Band 12), sondern sagt lediglich nach dem Einsatz der Kiku-Kanone und Son-Gokus Kamehame-Ha, dass er fliegen kann.
Und die Fähigkeiten des Schwebens und Fliegens sind bereits im Abschnitt erwähnt. Wie das Fliegen/Schweben zustande kommt ist eine andere Sache. Kann man ggf. ergänzend erklären.
Und ein Revert oder eine Löschung hat in diesem Fall nichts mit „nicht erinnern“ zu tun. Ich kenne Manga, Anime und die Filme schon etwas länger. Und nur, weil man vielleicht gerade Dragonball im Fernsehen sieht, heißt das nicht, dass man auch den Manga kennt. Grundsätzlich: Für Arbeiten an diesem Artikel: bitte den Manga gelesen haben. Für die anderen dazugehörigen Seiten gilt es, die Serie und die Filme zu kennen. Die Kenntnis der Materie ist auch in anderen Themenbereichen unabdingbar, um Artikel zu bearbeiten. Gruß --Sat Ra 22:43, 16. Feb. 2011 (CET)
Da gib ich Dir recht, wobei ich gar nicht über den Manga gesprochen hab. Schliessen wir diesen Diskussion sonst hörts gar nicht mehr auf. hitorino 00:12, 17. Feb. 2011 (CET)

Fußnoten, Vorschläge

Mir ist aufgefallen, dass im Abschnitt Hintergrund einige Verweise etwas konfus wirken.
Wenn hier z. B. So ist die Figur des Son-Goku in Dragonball an den König der Affen angelehnt.[13] steht, wird auf konkrete Seiten des Manga verwiesen. Das ist zwar schön, nur habe ich mir beim ersten Mal durchlesen gedacht, hier würde der Vergleich mit Sun-Wukong durch eine Referenz "bewiesen", nicht ohnehin bekanntes (steht ja auch schon bei der Handlung) aufgewärmt. Als Laie liest man ja zuerst überblicksmäßig die Handlung, um dann die Bezüge genauer unter die Lupe zu nehmen und die Geschichte ja auch zu kennen.
Kurz gesagt: Die spezifischen Einzelnachweise auf den Manga würden meiner Meinung nach bereits in einen der, den Manga beschreibenden, Abschnitte passen. In diesen "analysierenden" Abschnitt wären Verweise zu der Vorlage rund um Sun Wukong besser, also Links zu Illustrationen (sollte es bei solchen alten Volksmärchen ja geben, oder?), Literaturangaben, etc. Oder hat vlt. Toriyama selbst sich zu seinen Bezügen geäußert? Dann Wäre ein Verweis darauf auch gut (wenn's woanders im Artikel schon wo steht und ich's nur überlesen hab', dann könnte man es ja auch an diesen Stellen angeben).

Im Artikel zu Sun Wukong gibt es ja ein Bild desselben. Ist es hilfreich dieses im entsprechenden Abschnitt einzufügen, oder spricht etwas dagegen? mfG --Keef 19:55, 6. Mär. 2011 (CET)
So, da sich nichts gegenteiliges gerührt hat, hab' ich nun das fragliche Bild eingefügt. Ist meiner Meinung nach eine schöne Illustration, und da es sich auch schon länger unbehelligt im Sun Wukong-Artikel befindet, geh' ich davon aus, dass auch lizenzrechtlich alles OK sein müsste. --Keef 21:05, 13. Mär. 2011 (CET)

Ich hoffe, ich konnte meine Intention zumindest halbwegs nachvollziehbar schildern.

In dem Zusammenhang erscheint mir auch die Fußnote 12 ins Leere zu führen. Was hat die Aussage Toriyamas mit dieser konkreten Stelle im Manga zu tun?
Bezog sich die Fußnote auf eine andere Textstelle und wurde hier vielleicht nur ein Überbleibsel übersehen?

Vorschläge:

  • Würde die Rezension von Christoph Dallach im Abschnitt Veröffentlichungen nicht besser in den Bereich Erfolg und Rezeption passen? Hier würde sie meiner Meinung nach besser passen, in Veröffentlichungen würde sie meiner Ansicht nach auch nicht wirklich fehlen.
Da sich keiner gerührt hat, hab' ich's jetzt verschoben. --Keef 21:13, 13. Mär. 2011 (CET) erledigtErledigt
  • In dem Zusammenhang wären auch ein paar Kritiken, Rezensionen, vlt. sogar Verweise auf wissenschaftliche Arbeiten zu Dragonball im Rezeptionsabschnitt wünschenswert - ich selbst bin maximal ein interessierter Laie im Manga-Bereich, aber die Kenner würden da vielleicht das ein oder andere finden, schließlich hat Dragonball ja auch schon ein paar Jährchen am Buckel.
  • Nachdem ich mir die archivierte Diskussion zu den Kampftechniken durchgelesen habe... Wäre es nicht gescheiter, die wichtigsten Techniken hier kurz im Artikel (ein oder zwei Sätze) zu behandeln und vlt. die anderen in einen eigenen Artikel auszulagern? Soweit ich das gesehen habe, ist dies bei vergleichbaren Artikeln durchaus Usus.

Mfg --Keef 19:29, 25. Feb. 2011 (CET)

Ich weiß nicht, welche Artikel du verglichen hast, aber das ist so überhaupt nicht Usus. Und wird zu 110% nach spätestens 7 Tagen gelöscht. --Don-kun Diskussion Bewertung 10:31, 7. Mär. 2011 (CET)
Ich bin von den verschiedenen Artikeln und Auslagerungen zu Star Trek, Star Wars, Simpsons, etc. ausgegangen (im Manga-Bereich gibt es ja nicht allzu viele Artikel, deren Länge eine Auslagerung rechtfertigen würde). Aber is' OK, war ja nur ein Vorschlag. So wie's jetzt ist, ist's ja eh auch schön. ;-) MfG --Keef 20:59, 13. Mär. 2011 (CET)
Die Fußnote bezieht sich NICHT auf eine konkrete Stelle im Manga, sondern auf die Arbeit an seinen MANGAS. Für die Handlung ist der Manga (also die Geschichte) selbst Referenz, während es für die Entstehung die erläuternden Seiten des Mangas sind. Und in der Handlung steht NICHT, dass es an Sun Wukong angelehnt ist, sondern in der Einleitung - und da gehört es hin. Und man muss es nicht doppelt und dreifach referenzieren.
Die Bezüge zu Sun Wukong gehören zur Entstehung des Mangas und nicht in die Handlung. Der Manga selbst kann ja wohl schlecht Bezug auf die Geschichten um Sun Wukong nehmen, weshalb die Referenzen auch nicht dort untergebracht sind. Dass Son-Goku an die Gestalt des Sun Wukong angelehnt ist und als Parodie gedacht war, gehört nicht in die Handlung. Verweise zu Sun Wukong im Abschnitt „Manga“ sind vorhanden. Man kann nur das verwenden, was geschrieben wurde (eben als Ergänzung im Manga oder Interviews von Toriyama) - alles andere wäre TF. Und gem. den von mir erwähnten Seiten hat sich Toriyama entsprechend geäußert. Das ist eben nur ein geschriebener Text im Manga - ohne Bilder. Wenn jemand weitere in den wenigen Interviews von Toriyama findet, kann das gerne entsprechend ergänzt werden. Viele Grüße --Sat Ra 22:55, 29. Mär. 2011 (CEST)

Episode of Bardock

Sollte man das Spinoffmanga hier nicht rgendwo erwähnen? Gehört immerhin zu Dragonball, allerdings hat es nur 3 Kapitel, was etwas kurz ist für einen eigenen Artikel --15:39, 17. Sep. 2011 (CEST) (ohne Benutzername signierter Beitrag von 89.13.21.28 (Diskussion) )

Wurde bereits hier in einem eigenen Abschnitt ergänzt:

Dragonball Z Special: Son-Gokus Vater – Das Bardock Special#Spin-Off Thematisch passt es dort auch besser als im Artikel Dragonball, der eben auch nicht alle Filme namentlich auflistet. Gruß --Sat Ra 09:41, 28. Sep. 2011 (CEST)

Magische Bohnen

Die Bohnen werden auch Senzubohnen genannt. Wäre erwähnenswert. (nicht signierter Beitrag von 84.181.169.199 (Diskussion) 21:58, 21. Mär. 2013 (CET))

1.1 Erste Abenteuer

In dem Abschnitt lautet es:"...dass sein Großvater in einer solchen Vollmondnacht von einem Monster getötet wurde". Das ist insofern nicht korrekt, als dass sein Großvater überlebte und ihm erzählte was geschah und sagte, dass Son Goku niemals den Vollmond anschauen solle. --92.224.137.233 18:24, 15. Mai 2013 (CEST)

Darf ic h fragen WO er überlebt hat? etwa im REAL FILM? im manga UND Anime ist er gestorben. Der real film ist mehr schelcht als recht "dragenball"-- Conan (Nachricht an mich? Bitte hier lang.) 18:26, 15. Mai 2013 (CEST)