Diskussion:Dreiecksee (See)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Elop in Abschnitt Lemma
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Speisung

[Quelltext bearbeiten]

„ist überwiegend oder ausschließlich grundwassergespeist“ – Doch sicher auch von Niederschlägen?! --Silvicola Disk 14:35, 26. Apr. 2022 (CEST)Beantworten

Hab das ausschließlich raus. Hab leider nichts Genaueres in der Literatur gefunden. Aber ... um 1900 war der See kleiner, trotz höherer Niederschläge als heute, d.h. der Seespiegel niedriger als heute. Leider hat sich noch niemand speziell mit dem Schwanken des Seespiegels des Dreiecksees beschäftigt. Bei anderen abflusslosen Seen in der Uckermark wurden Schwankungen bis mehrere (!) Meter beobachtet (z.B. Schönebergsee). Dieser wird in der Literatur als Grundwasserdurchströmungssee charakterisiert. Gruß -- Engeser (Diskussion) 16:58, 26. Apr. 2022 (CEST)Beantworten

Lemma

[Quelltext bearbeiten]

Verstehe ich das richtig? Der See heißt Dreiecksee, weil er in der Nähe des gleichnamigen Wohnplatzes liegt?

Klingt logisch. Der Burgwald heißt ja auch so, weil er in der Nähe der in den 70ern gegründeten Sammelgemeinde Burgwald liegt. Früher waren da auch die Lemmata entsprechend, bei Angelburg ist es auch noch immer so. Angelburg ist der höchste Berg ein er Gebirgsgruppe, der in Sichtweite zur namensgebenden Gemeinde aus den 70ern liegt, aber bereits im Nachbarlandkreis. Und nur 2 Klicks weiter kommt man auf den Berg.

Ich warte schon auf die Neubenennung eines Weilers bei Alpen (Gebirge) in "Alpen". Und was ist mit Rhein (Fluss), der beim neuen Andernacher Stadtteil "Rhein" fließt? --Elop 16:29, 26. Apr. 2022 (CEST)Beantworten

Der Wohnplatz ist jüngeren Datums und wurde nach dem See benannt. Jetzt auch explizit hier im Artikel drin, falls das noch missverständlich sein sollte, nicht nur im Artikel Dreiecksee. Gruß -- Engeser (Diskussion) 16:58, 26. Apr. 2022 (CEST)Beantworten
Ich wollte aufs Klammerlemma hinaus. Das gehört doch wohl umgekehrt. --Elop 09:57, 27. Apr. 2022 (CEST)Beantworten
Nö, sollte besser BKL sein. Es gibt tatsächlich in Berlin noch eine Pfütze namens Dreiecksee. Gruß -- Engeser (Diskussion) 21:11, 27. Apr. 2022 (CEST) PS: Linowsee ist ähnlich.Beantworten
Das ist doch wohl abhängig von der Bedeutung. Es gibt auch diverse Flüsse namens Elbe oder Ems, dennoch haben wir da Klammerfreie. Wir hatten ja auch schon mal einen Intelligenzbolzen, der den Solling auf Klammerlemma verschoben hatte, weil es ja auch noch Wohnplätze dieses Namens in Bayern und Österreich gäbe.
Dier Berliner Pfütze ist bislang noch nicht einmal rot verlinkt. --Elop 08:48, 28. Apr. 2022 (CEST)Beantworten
Hab den Marzahner mal gemessen: Knapp 1,5 ha. Also tatsächlich fast halb so groß. Touristisch etwas schlechter nutzbar als der umseitige. --Elop 09:06, 28. Apr. 2022 (CEST)Beantworten
Hallo Elop, ich hatte ursprünglich den Dreiecksee in Marzahn nicht in der Rechnung. Also BKL I ergibt: Dreiecksee/See liegt in der Gemeinde Oberuckersee ergibt Dreiecksee (Oberuckersee), Dreiecksee/Wohnplatz ergibt auch Dreiecksee (Oberuckersee), die Pfütze in Berlin wohl Dreiecksee (Berlin-Marzahn). Also BKL II. Aber irgendwie sträuben sich bei mir die Nackenhaare etwas, wenn die kleine Pfütze in der Gemeinde Oberuckersee nun das Lemma Dreiecksee bekommen soll mit Hinweis auch BKL (und dort der Wohnplatz und die Pfütze in Marzahn). So weltberühmt ist nun die Pfütze Dreiecksee in Oberuckersee auch nicht. Der Wohnplatz Dreiecksee kommt jedenfalls häufiger in der Literatur vor, da er Försterei war. Die Verwaltung hat sich nun aber mal gegen den Wohnplatznamen Försterei/Forsthaus Dreiecksee entschieden. Wäre soviel einfacher gewesen. Aber BKL II ist wohl die einfachste Lösung. Du darfst gerne entsprechend verschieben. Ich schreibe lieber. Gruß -- Engeser (Diskussion) 18:39, 28. Apr. 2022 (CEST)Beantworten
Ich will da auch nichts allein bestimmen. Prinzipiell würde ich bei Anlage immer klammerfrei anlegen, wenn es zu Namensvettern hier bislang nichts gibt (war ja hier eh nicht der Fall).
Während ich bei Namensgeber vs. Namedropper eine ziemlich feste Meinung habe. Die Fuldae mögen gleichberechtigt sein (und die Stadt heißt ja auch nicht erst seit 1975 so), aber der Burgwald gehört dem Wald und nicht der Gemeinde, die sich euphemistischerweise seit den 70ern so nennt (sie liegt auch, anders als Rosenthal (Hessen), nicht im sondern neben dem Wald). --Elop 19:18, 28. Apr. 2022 (CEST)Beantworten