Diskussion:Dual homed host

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von Dietmar Lettau in Abschnitt Dual home - Multi home
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Dual home - Multi home

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, da ich mich gerade iptables einlese, bin ich auch auf diese Seite gestoßen, da ab und an "Dual home" bzw "Multi home" erwähnt wurde. Die Seite en:Dualhoming wird nach en:Multihoming weitergeleitet, in der deutschen Wikipedia gibt es wiederum nur "Dual homed host", kein "Multi homed host" :-?

Was ist hierbei der Unterschied zwische Dual und Multi? Einfach nur: Dual=Multi, nur daß es quast zwei (= dual) Netzwerke betrifft, während Multi 2,3,usw. sein können?

Wenn ja, würde es dann nicht Sinn machen, wie in der engl. Wikipedia den Artikel Multi homed host zu nennen und von Dual homed host per redirekt zu verweisen?

Und nebenbei das mit dem Dual homed host in Beziehung zum Multi homed host zu erklären. Wobei der einleitende Satz "Bei einem Dual Homed Host (DHH) handelt es sich um einen Host, der in zwei Netzwerkumgebungen beheimatet ist. Dies bedeutet meist, dass er IP-Adressen aus mindestens zwei Netzwerken hat." einmal zwei, einmal mindestens zwei nennt, also IMO Multi und Dual in einen Topf wirft.

Verzeiht bitte einem Neuling in die Thematik diese Fragen, aber Wikipedia-Artikel sollten ja von allen verstanden werden ^_^

--Dietmar Lettau 02:35, 25. Mai 2007 (CEST)Beantworten