Diskussion:ECOM

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von UW
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Nach dem zu urteilen, was mir ein Mitarbeiter von Malteser International am Telefon erzählt hat, ist das was im Artikel steht, schlicht und ergreifend Unfug. Nach dessen Aussage war ECOM im wesentlichen der Vorläufer der heutigen Kölner Zentrale von Malteser International, also ein mit hauptamtlichen Mitarbeitern besetztes Büro, das die internationalen Aktivitäten der Malteser im Bereich der Katastrophenhilfe koordiniert hat. Feste Strukturen, wie im Artikel dargestellt, hat es bei ECOM nicht gegeben, diese sind erst seit der Gründung von Malteser International im Aufbau. Da ECOM von 1992 bis 2005 Bestand hatte und dann laut dem Jahresbericht von Malteser International (der ECOM ansonsten an keiner Stelle erwähnt) in eben dieser Organisation aufgegangen ist, wäre aus meiner Sicht ein Redirect auf den Artikel zu Malteser International, zusammen mit einer entsprechenden Darstellung im Geschichtsteil, die angemessene Lösung. Ich hätte übrigens beinahe ECOM mit den im Artikel beschriebenen Strukturen in meine Ausbildungsunterlagen aufgenommen. Nochmal Glück gehabt. --Uwe 19:49, 5. Nov. 2006 (CET) mfg -- Manecke оценка¿ | обсуждения¡ 00:01, 18. Nov. 2006 (CET)Beantworten