Diskussion:ESP8266

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 19 Tagen von 2003:EF:DF0A:1D00:D07F:6E4D:6873:5AB7 in Abschnitt Welcher Entwickler ist gemeint
Zur Navigation springen Zur Suche springen

See here: http://ba0sh1.com/blog/2016/08/03/is-esp8266-io-really-5v-tolerant/

Gruß, Andreas.

Ultra-low-Power ist maßlos übertrieben

[Quelltext bearbeiten]

Der ESP8266 Chip und sein Flash Speicher nehmen zusammen etwa 25µA auf.

Zur 5V Toleranz: Jeder Mikrochip verträgt mehr Strom und mehr Spannung, als der Hersteller garantiert. Das Datenblatt verspricht lediglich, dass bis zu 3,6V an allen Pins zulässig sind. Alles, was darüber hinaus geht, ist reine Glücks-Sache und hat daher bei Wikipedia nichts zu suchen.

Beides geändert.--Mager (Diskussion) 15:29, 26. Okt. 2017 (CEST)Beantworten

Strombedarf?

[Quelltext bearbeiten]

Wie viel mA benötigt benötigt dieser Mikrocontroller im Betrieb und wie viel im Standby? (nicht signierter Beitrag von 37.209.52.98 (Diskussion) 10:57, 23. Jan. 2020 (CET))Beantworten

Ai-Thinker-Module

[Quelltext bearbeiten]

> Ai-Thinker, welches auch die am weitesten verbreitete ist

Das würde ich in Abrede stellen. Es sieht aus als wird hier Werbung eines Drittherstellers veröffentlicht. (nicht signierter Beitrag von 217.67.135.224 (Diskussion) 19:27, 31. Mär. 2022 (CEST))Beantworten

Welcher Entwickler ist gemeint

[Quelltext bearbeiten]

...entsprechende Softwarefunktionen vom Entwickler abstrahiert...

Ist der Entwickler der Hersteller oder der Benutzer, Oder jemand ganz anderes? --2003:EF:DF0A:1D00:D07F:6E4D:6873:5AB7 17:25, 10. Jun. 2024 (CEST)Beantworten