Diskussion:Echte Strandkamille

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von 84.129.187.178 in Abschnitt Küsten-Kamille?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

die Öldrüsen unter beschreibung erscheinen mir im Gesamtzusammenhang etwas unentegriert. Vielleicht kann jemans was dazu schreiben. In meiner literatur habe ich dazu nichts gefunden.

<Belladonna>

Küsten-Kamille?

[Quelltext bearbeiten]

Seit wann heißt denn T. maritimum Küsten-Kamille? fabelfroh 11:01, 12. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Seit H. Haeupler & Th. Muer: Bildatlas der Farn- und Blütenpflanzen Deutschlands. Ulmer Verlag, Stuttgart, 2000, ISBN 3-8001-3364-4 und Rolf Wisskirchen, Henning Haeupler: Standardliste der Farn- und Blütenpflanzen Deutschlands. Verlag Eugen Ulmer, Stuttgart 1998. ISBN 3800133601 siehe hier: Liste der Gefäßpflanzen Deutschlands/K -- 84.129.187.178 11:47, 12. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Nachtrag: E. Oberdorfer: Pflanzensoziologische Exkursionsflora benutzt den Namen auch -- 84.129.187.178 11:53, 12. Mär. 2007 (CET)Beantworten

noch zwei [1] [2]