Diskussion:Effizienzlohntheorie

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Datum für das einführen des 5$ day

[Quelltext bearbeiten]

Englische Wiki sagt 5. Januar, als auch alle Literatur die ich finden konnte, war es nun der 5. oder der 12. Januar? (nicht signierter Beitrag von 141.31.111.1 (Diskussion) 20:29, 15. Jul 2011 (CEST))

Quelle für Aussage: Arbeitslosigkeit in Neoklassik nicht erklärbar, weil nicht gerecht

[Quelltext bearbeiten]

Der folgende Satz ist aus meiner Sicht völlig falsch:

"Dieser Umstand ist aus neoklassischer Sicht nicht zu erklären, da unfreiwillige Arbeitslosigkeit dem Ziel der Gerechtigkeit widerspricht."

Aus meiner Sicht gilt: Die neoklassische Sicht kann unfreiwillige Arbeitslosigkeit nicht erklären (bzw. nur durch exogene Faktoren wie Mindestlöhne oder Gewerkschaften), weil sie vollkommen flexible Preise annimmt und sich daraus ergibt, dass sich Löhne immer ins Markträumende Gleichgewicht verlagern. In der neoklassichen Sicht spielt Gerechtigkeit keine Rolle.

"Gemäß neoklassischer Wirtschaftstheorie ist dauerhafte, unfreiwillige Arbeitslosigkeit in einer freien Gesellschaft nicht möglich". (http://de.wikipedia.org/wiki/Arbeitslosigkeit#Neoklassischer_Erkl.C3.A4rungsansatz)

Da in der angebenen Quelle im darauffolgenden Satz nichts dergleichen zu finden ist, hätte ich gerne mal eine Quelle für obigen Satz gesehen. (nicht signierter Beitrag von 79.225.2.203 (Diskussion) 10:56, 14. Mär. 2013 (CET))Beantworten