Diskussion:Eiermann

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von 77.21.138.190
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ist ein Eiermann nicht auch jemand, der mit einem Kleintransport Lebensmittel (oder doch nur Eier) in kleinen Ortschaften von Tür zu Tür fährt und eine schrille Glocke an der Wagenfront angebracht hat? (nicht signierter Beitrag von 91.13.145.250 (Diskussion | Beiträge) 20:11, 25. Jan. 2010 (CET)) Beantworten

In Deutschland ist ein Eiermann auch jemand der Lebensmittel (Milch, Kartoffeln oder auch nur Eier) von Tür zu Tür fährt. In ganz Deutschland? Nein, nicht in der Wikipedia, da wird das Eiermannlemma gelöscht wegen "Nonsens", "Unsinn" und manchmal auch mangels seriöser Sekundärliteratur die das bestätigen könnte. Dazu braucht es noch nichtmal einen Löschantrag, Zack Peng, weg mit dem Eiermann. Solche wie den wollen die hier nicht. Wo kämen wir denn da auch hin, tz. Geht gefälligst beim Großdiscounter einkaufen, das schafft Arbeitsplätze! Signatur aus Mangel an Respekt absichtlich fehlen lassend, Sir IP (nicht signierter Beitrag von 93.199.223.17 (Diskussion) 13:39, 18. Dez. 2012 (CET))Beantworten

Ich gehe mal davon aus, dass der vorstehende Beitrag ironisch gemeint ist. Somit wäre der Eiermann also durchaus doch gewollt, und ich glaube gefühlte 93% der deutschen haben irgendwann in den vergangenen 30 Jahren schon mal in alkoholisiertem Zustand Polonaise zum Liedüber den Eiermann getanzt. Also jeder kennt ihn, viele nutzen ihn, zumindest zum Einkaufen, also wenn sich kein Widerspruch neigt, schreibe ich ihn wieder rein.--77.21.138.190 15:26, 20. Jul. 2013 (CEST)Beantworten