Diskussion:Ein Tirol

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von 185.46.214.120 in Abschnitt Gilt "Ein Tirol" auch in Österreich als Terrororganisation?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Kopie der Diskussion von Benutzer_Diskussion:Karl_Gruber

Ich hab Dich einfach mal zufällig aus der Diskussion zum Artikel Österreich ausgewählt - also gib dem Schicksal die Schuld, dass Du jetzt mit dieser schrecklichen Frage rumärgern musst: Gibt es in Österreich oder in Südtirol tatsächlich den Ausdruck "Fadenzieher" für "Drahtzieher"? Ich bin da in dem Artikel Ein Tirol drüber gestolpert. Google ist keine Hilfe, alle Treffer beziehen sich auf das Faden ziehen irgendwelcher Operationswunden.--Einheit3 20:47, 7. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Also ich als Ostösterreicher hab den Ausdruck Fadenzieher noch nie gehört. --K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 21:31, 7. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
Auch ich erlaube mir zu sagen, dass mir als etwas weiter westlicher wohnender Ostösterreicher dieser Ausdruck noch nicht aufgefallen ist. --GT1976 21:34, 7. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
Auch im http://www.ostarrichi.org/woerterbuch.html findest du es nicht, du kannst aber besser den User:Steinbeisser fragen, der kann dir sagen wie es in Südtirol ausschaut. --gruß K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 21:37, 7. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
Wenn der Fragensteller Fädenzieher meinte, das ist laut Google-Abfrage sehr wohl ein geflügeltes Wort und trifft in etwa den Drahtzieher in der Bedeutung --Pfeifferfranz 21:39, 7. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
Okay wenn man sagt, dass jemand die Fäden aus dem Hintergrund zieht, so würde ich das auch das akzeptieren, aber den Begriff selbst habe ich dezidiert bei uns noch nie gehört - Ob da Google wirklich das richtige Tool ist ;-) --K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 21:43, 7. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
Ich habe den Herrn User:Steinbeisser mal um ein Urteil gebeten. Mir tut der Begriff irgendwie in den Augen weh. Der, der im Hintergrund die Fäden zieht wird doch eigentlich eher Drahtzieher genannt. Mal abwarten, ich würde es zu gerne ändern....--Einheit3 02:04, 9. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
Also ich muß schon sagen, sowas habe ich noch nie gehört - auf Ehre und Gewissen! -- Steinbeisser ...ať žije cisař 08:17, 9. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
Einen Unterschied zwischen einem Drahtzieher und jemanden der die Fäden im Hintergrund zieht, würde ich insofern machen, dass der Drahtzieher eher negativ belegt ist, während der, der Fäden zieht, sowohl im positiven als auch im negativen Sinn verwendet wird. K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 09:23, 9. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

So würde ich das auch auslegen. --unterillertaler 10:17, 9. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Ich stimme da im Prinzip zu, jedoch der Begriff Fadnezieher will mir deswegen immer noch nicht einleuchten - irgendwie. -- Steinbeisser ...ať žije cisař 10:22, 9. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
Ahh, jetzt fällts mir siedendheiß ein - er mein wohl „Strippenzieher“! -- Steinbeisser ...ať žije cisař 10:46, 9. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Das ist wohl der richtige Ausdruck. Das kommt vom Marionettentheater. Mit den Strippen (Fäden) die Puppen tanzen lassen.--unterillertaler 11:00, 9. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Die Strippenzieher sind eher die Kabelhund beim Fernmeldebataillion :-) oder auch nur der Elektriker K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 11:08, 9. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
Hoffentlich verlieren wir uns hier nicht in Grundsatzdiskussionen. Ich sehe das so, daß der Strippenzieher bei den Kabelaffen und der Elektriker die praktische Variante darstellen, während der im Hintergrund zwar gleich benamt, mithin aber mit den beiden ersteren ansonsten nichts gemein hat und eher die hinterfotzige Gattung verkörpert. -- Steinbeisser ...ať žije cisař 11:27, 9. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Der von mir so bemängelte Text lautet: "Es gibt eine Reihe von Hinweisen, dass die Fadenzieher der Anschläge die italienischen Geheimdienste waren, die mit der Gruppierung vor allem durch die Stay-Behind-Organisation Gladio in Kontakt stand." "die Fadenzieher" kann man ja jetzt wohl nachdem Deutschland/Österreich/Süd-Tirol (fehlen eigentlich nur ein Schweitzer und ein Belgier) in seltener Eintracht der gleichen Meinung sind, das dieses Wort so nicht existiert. "Hintermänner" wäre ja politisch unkorrekt (wenn auch vermutlich zutreffend). Openthesaurus schlägt "Drahtzieher · Dunkelmann · Eminenz · Hintermann · Strippenzieher (ugs.)" vor. Ich ändere das mal in "Drahtzieher" und kopiere diese Diskussion in die Disk des Artikels. Dank an alle für die Hilfe.--Einheit3 11:43, 9. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Neutralität (erl.)

[Quelltext bearbeiten]

Ich beziehe mich auf diese Version des Artikels. Pardon, ich bin zum Thema Ein Tirol nicht sonderlich belesen, aber man lehnt sich schon sehr weit aus dem Fenster, die Terrorgruppe gleich mal als vermutliche Vorhut der Geheimdienste zu präsentieren. Sicher, es gibt solche Interpretationen, aber ein neutraler Artikel müsste das genau trennen: Zunächst mal die Ereignisgeschichte darstellen (welche Attentate werden Ein Tirol zugeschrieben) und dann die Interpretation der Geschichtswissenschaft darstellen. --Mai-Sachme 16:43, 15. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Die fraglichen Stellen sind schon länger raus. Ich hab' den Artikel nochmals bearbeitet, und WP:NPOV dürfte jetzt gegeben sein. Grüße, --Coyote III (Diskussion) 16:16, 6. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Gilt "Ein Tirol" auch in Österreich als Terrororganisation?

[Quelltext bearbeiten]
Das sollte man präzisieren. (nicht signierter Beitrag von 185.46.214.120 (Diskussion) 10:30, 12. Aug. 2019 (CEST))Beantworten