Diskussion:Einrohrheizung

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von 2003:F2:7F38:9900:D6C:96ED:4FC:2229 in Abschnitt verbauen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Grottig

[Quelltext bearbeiten]

Schon wenn man anfängt zu lesen wird nicht zwischen dem primitivem Prinzip und dem (besseren) System mit Bypässen unterschieden sondern Aussagen völlig flüssig durcheinandergemischt. Damit isses mal wieder der typische Quarkartikel. --Quetsch mich aus, ... itu (Disk) 15:12, 18. Jan. 2017 (CET)Beantworten

Perpendikel-Heizung

[Quelltext bearbeiten]

Dass hier niedrigere Rücklauftemperaturen erreicht werden ist irgendwie gerade nicht logisch. [ edit..] Belege zum Thema fehlen natürlich vollkommen. --Quetsch mich aus, ... itu (Disk) 15:40, 18. Jan. 2017 (CET)Beantworten

thermischen Mehraufwand

[Quelltext bearbeiten]

Ein thermischen Mehraufwand entsteht nur, wenn Wärme an die Umgebung (Außenluft) abgegeben wird (z.B. über die Abluft). Solange das nicht passiert, kann eine Heizung nicht uneffektiv arbeiten. --85.212.121.128 10:35, 8. Nov. 2020 (CET)Beantworten

verbauen

[Quelltext bearbeiten]

Auche wenn es aussichtslos ist, die Heizungen wurden nicht verbaut, sondern eingebaut. https://www.duden.de/rechtschreibung/verbauen Nach Ansicht der Vorredner wurde der Artikel verbaut. --Mr. fantasy 11:05, 11. Nov. 2020 (CET)Beantworten

Da steht im Duden unter 2 b) beim Bauen verwendet.
Ist eher bei Holz und Beton üblich aber auch für Heizungen im großen Stil doch verwendbar wie ich finde. Aber Danke für den Anstoß. --2003:F2:7F38:9900:D6C:96ED:4FC:2229 11:32, 3. Mai 2022 (CEST)Beantworten