Diskussion:Eisenbahnunfall von Kenn

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Gete1 in Abschnitt Koordinaten
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Koordinaten

[Quelltext bearbeiten]

Sind die Koordinaten belegt? Nach Ansicht einer Karte, auf der die Strecke verzeichnet ist, halte ich es für wahrscheinlicher, dass der Unfall etwa bei 49.804138, 6.714469 passierte, bin aber kein Bahnexperte. Grüße --P170Disk. 00:12, 28. Feb. 2014 (CET)Beantworten

Die Koordinaten habe ich anhand der Beschreibungen auf der Kreuzung der Bahnstrecke mit der Bundesstraße eingetragen. Ich kenne mich vor Ort nicht aus. -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 08:48, 28. Feb. 2014 (CET)Beantworten
Die Bundesstraße überquert die Eisenbahnstrecke, die dazugehörige Brücke wurde ohnehin erst 1968 gebaut. Somit dürfte es zum Zeitpunkt des Unfalls an dieser Stelle keinen Bahnübergang gegeben haben. Vor dem Bau der A 602 gab es einen Bahnübergang der B 49 an der o.g. Stelle, diese halte ich wie gesagt für wahrscheinlicher. Bis zur endgültigen Klärung halte ich es für die beste Idee, die Ortsangabe zu entfernen. Grüße --P170Disk. 11:20, 28. Feb. 2014 (CET)Beantworten

Die o.a. Koordinaten zielen auf die alte Kreuzung. Ich habe das mal eingetragen. Gete1 (Diskussion) 19:46, 19. Jan. 2023 (CET)Beantworten

Ein oder zwei Busse

[Quelltext bearbeiten]

In der Bundestagsdrucksache wird von zwei nacheinander fahrenden Omnibussen gesprochen, im Drehscheiben-Forum von einem Bus mit Anhänger (nicht von einem Bus mit Anhänger und einem weiteren Bus). Hier liegt irgendwo ein Missverständnis, das es noch aufzuklären gilt. So lange möchte ich es gerne mit der Anmerkung und dortigem Hinweis auf diese Diskrepanz auch im Text dokumentieren. Eine Bundestagsdrucksache ist im Vergleich zum Forum (ohne jemandem zu nahe treten zu wollen) in der Regel die verlässlichere Quelle. -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 12:16, 28. Feb. 2014 (CET)Beantworten

Da hatte ich wohl in der Tat den Text im Forum falsch interpretiert. Andererseits wird die Existenz des zweiten Omnibusses nicht explizit verneint sondern einfach nicht erwähnt. Deine Anmerkung über die Bundestagsdrucksache als verlässlichere Quelle, was sie ohne Zweifel ist, verstehe ich nicht ganz, denn meine Änderung folgte ja letztendlich dieser Darstellung. Wie auch immer, es grüßt: --P170Disk. 13:00, 28. Feb. 2014 (CET)Beantworten
Nochmal dazu. Betrachtet man beide Quellen, fuhr der verunfallte Bus mit Anhänger hinter einem anderen Bus her. Im Drehscheibe Forum ist wohl deshalb von einem Bus die Rede, weil nur der eine am Unfall beteiligt war, der andere wird nicht erwähnt. In der Antwort auf die Anfrage ist auch nicht erwähnt, dass die beiden Busse irgendwie zusammengehörten, das war wohl Zufall. Leider ist das Bild im Forum nicht mehr zu sehen. --Berthold Werner (Diskussion) 14:14, 13. Feb. 2015 (CET)Beantworten