Diskussion:Eisenhütte Prinz Rudolph

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von M Huhn in Abschnitt vermeintlicher Quellennachweis
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Zabrze (Oberschlesien, polnischer Teil der Region)

[Quelltext bearbeiten]

Bergwerksmuseum "Królowa Luiza (Königin Luise")" in der (früher deutschen) oberschlesischen Industriestadt Zabrze (zeitweise Hindenburg O/S.) - Rieeeeesendampfmaschine, hergestellt in Dülmen : https://www.youtube.com/watch?v=AfrP0WMaOaI

Wieder in Gang gesetzt / in "Betrieb" genommen Anfang Juli 2021, nach sehr langwieriger Fleißarbeit vieler technikbegeisterter "Freaks". :-)

vermeintlicher Quellennachweis

[Quelltext bearbeiten]

Im Artikel war nach den beiden Sätzen „Mit Unterzeichnung des Grundvertrages am 18. Juli 1969 wurde auch die Eisenhütte Prinz Rudolph Teil der staatlichen Ruhrkohle AG. 1971 erfolgte der Bau eines neuen Verwaltungsgebäudes am Standort Dülmen.“ als Quelle ein Link zur Bestandsbeschreibung zum Bestand 131 „Ruhrkohle AG, Essen“ des Bergbau-Archivs Bochum angegeben. Bei der Überprüfung dieser „Quelle“ ergibt sich jedoch, dass auf der verlinkten Seite weder der Übergang der Eisenhütte Prinz Rudolph zur Ruhrkohle AG im Jahre 1969 erwähnt wird noch der Bau eines neuen Verwaltungsgebäudes am Standort Dülmen im Jahre 1971. Deshalb habe ich den vermeintlichen „Quellennachweis“ gelöscht. Benutzer:Graf Umarov hat diese Änderung zurückgesetzt. Ich bitte um eine Erläuterung. --M Huhn (Diskussion) 22:06, 23. Mär. 2022 (CET)Beantworten