Diskussion:Eitel Friedrich Schilling von Cannstatt

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von Schuetz13 in Abschnitt Quellen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Quellen

[Quelltext bearbeiten]

Es wäre schön, wenn jemand Zugriff auf den kostenpflichtigen FAZ-Artikel hätte. Leo-BW sträubt sich mir gegenüber. --Scrutinize13 (Diskussion) 20:58, 11. Mär. 2016 (CET)Beantworten

Notfalls leiht man mal den Band mit den Artikeln aus, fragt sich, ob sich das lohnt. auf der Seite "Von Schilling-Cannstatt" ist Eitel-Friedrich zwei mal vertreten. Beim ersten Eintrag ist auskommentiert ein Link angegeben. Ich stelle ihn hier mal rein zum Vergleichen:
[1] Ja, dieselbe Adresse wie oben. --Schuetz13 (Diskussion) 00:07, 21. Apr. 2018 (CEST)Beantworten
Das (der o.g. Link) ist nur ein Übersichtsartikel zu den diversen Schillings von Cannstatt, hier also nicht weiterführend. Bei Birgit Pape, Kultureller Neuanfang, Seite 110, wird übrigens davon ausgegangen, dass dieser von Schilling in Bad Godesberg geboren ist. Vielleicht findet man was im Stadtarchiv der Stadt Mannheim. --Schuetz13 (Diskussion) 00:12, 21. Apr. 2018 (CEST)Beantworten
Leo führt nicht viel weiter (außer: Geburtsort Bad Godesberg): "Schilling von Canstatt, Eitel Friedrich, Geburtsdatum/-ort: 01.07.1904; Bonn-Bad Godesberg, Sterbedatum/-ort: 25.07.1997; Baden-Baden, Beruf/Funktion: Chefredakteur, Redakteur, Verleger" --Schuetz13 (Diskussion) 00:21, 21. Apr. 2018 (CEST)Beantworten