Diskussion:Elbinseln Pillnitz und Gauernitz

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von Blech in Abschnitt Lemma
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Lemma

[Quelltext bearbeiten]

Das Lemma ist nicht richtig.

Es gibt keine Elbinseln Pillnitz und Gauernitz.
Die Pillnitzer Elbinsel und die Gauernitzer Elbinsel werden in Einzelartikeln behandelt.
Hier geht es allein um das NSG.
So wie korrekt in der Infobox rückverschieben auf die jetzige Weiterleitung Naturschutzgebiet Elbinseln Pillnitz und Gauernitz. --Frze > Disk 09:35, 11. Feb. 2017 (CET)Beantworten
Das Naturschutzgebiet heißt nun mal so, ich kann es auch nicht ändern. Alle anderen NSG's im LK Meißen sind so benannt, ohne das Naturschutzgebiet im Lemma zu haben. Und in Dresden gibt es ja auch mehere NSG's, bei denen das auch so ist. --mw (Diskussion) 10:06, 11. Feb. 2017 (CET)Beantworten
Es geht um die Differenzierung zu den Elbinseln, die in den Einzelartikeln behandelt werden. Dazu ist Naturschutzgebiet im Lemma zu verwenden, wie z. B. Naturschutzgebiet Buddenhagener Moor, Naturschutzgebiet Herpeltal etc. pp. --Frze > Disk 10:31, 11. Feb. 2017 (CET)Beantworten
Die Inseln werden unter den jeweiligen Lemmata im Einzelnen dargestellt, wie Du oben schon bemerkt hast. Das NSG wird hier unter seinem Namen aufgeführt. Für mich ist hier EOT. Nur als Hinweis, wird der Artikel wieder verschoben, sehen wir uns in der VM wieder. --mw (Diskussion) 11:11, 11. Feb. 2017 (CET)Beantworten
Es gibt keine eindeutige Regelung hinsichtlich der Benennung von Naturschutzgebiets-Artikeln. Von daher ist das "ist zu verwenden" nicht richtig. Der Namenszusatz Naturschutzgebiet ist kein Bestandteil des Namens, wobei man im Zweifelsfall in den Erlass schauen müsste („Naturschutzgebiet X“ oder Naturschutzgebiet „X“, habe ich jetzt nicht getan). Er wird oft im Lemma verwendet, wenn der Name sonst nicht eindeutig ist. Manche Autoren setzen das "Naturschutzgebiet" bei der Neuanlage von Artikeln standardmäßig davor, andere in Klammern dahinter, es bleibt so wie der Erstautor den Artikel angelegt hat. Von Seiten des Portals Umwelt- und Naturschutz gibt es keine Vorgaben für eine einheitliche Namensgebung. --Blech (Diskussion) 12:42, 11. Feb. 2017 (CET)Beantworten

Überbilderung

[Quelltext bearbeiten]

Artikel war überbildert. Vgl. WP:AI. Das Ziel sinnvolle Textergänzung verfehlt: Die Bebilderung eines Artikels dient immer dem besseren Verständnis des Textes, nie allein der Zierde. --Frze > Disk 09:38, 11. Feb. 2017 (CET)Beantworten

es ist keine "Zierde". Es werden die im Gebiet zu findenden Arten im Bild dargestellt. Dies dient zum einen der Erläuterung und zum anderen als Hilfe auch für den Leser im weitesten Sinne für die Bestimmung. --mw (Diskussion) 10:04, 11. Feb. 2017 (CET)Beantworten
Was versteht der Leser besser, wenn er eine Bilderbuchseite aus Brehms Tierleben vor sich hat?
Was wird durch die Bildchen "erläutert"?
Wie wird dem Leser "im weitesten Sinne für die Bestimmung" geholfen?
Wenn er sich für die Fauna interessiert, folgt er den Links, und gut ist. --Frze > Disk 10:21, 11. Feb. 2017 (CET)Beantworten
--Frze > Disk 10:21, 11. Feb. 2017 (CET)Beantworten