Diskussion:Eliyah Havemann

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 12 Tagen von Poupou l'quourouce in Abschnitt Selbstdarstellung
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Selbstdarstellung[Quelltext bearbeiten]

Jemand, der zwei eigene Bücher publiziert ist ein "Publizist"? Und jemand, der laut eigener Homepage im IT Sektor arbeitet, ist ein "IT-Experte"? Das klingt für mich nicht wirklich stichhaltig. Woran machst du zum Beispiel seinen "Expertenstatus" fest? -Viele Grüße Pastelfa (Diskussion) 18:46, 10. Mai 2024 (CEST)Beantworten

@Poupou l'quourouce --Viele Grüße Pastelfa (Diskussion) 18:47, 10. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Du kannst das gerne zu IT-Sachbearbeiter o.ae. ändern, wenn du das passender findest. Jedenfalls arbeitet er in diesem Bereich und nicht hauptberuflich publizistisch. --poupou review? 15:29, 11. Mai 2024 (CEST)Beantworten
@Poupou l'quourouce ja, ging mir um die Bezeichnung Experte. das klang wie typische Selbstvermarktung. so ist alles tippi toppi --Viele Grüße Pastelfa (Diskussion) 15:55, 13. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Informatiker: meinetwegen auch ok, viele Leute, die in der IT arbeiten, programmieren nicht, aber egal. Publizist würde ich aber drinlassen: er schreibt völlig monothematisch auf verschiedenen Plattformen. Journalist müsste m.e. breiter sein oder an ein konkretes Medium gebunden? LG, --poupou review? 20:07, 16. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Zum Journalisten: Er schreibt ja für mehr als ein Medium, keine Ahnung ob das reicht. Eventuell "Autor" dazunehmen? --Complex (Diskussion) 17:56, 17. Mai 2024 (CEST)Beantworten
m.e. ist er eben kein journalist, sondern eher publizist: er nimmt zu bestimmten eng umgrenzten themen öffentlich stellung und zwar in verschiedenen medien (=publizist). daneben schreibt er auch noch bücher (=autor). brötchen verdient er in der it, nicht mit den kolumnen etc.--poupou review? 13:23, 21. Mai 2024 (CEST)Beantworten