Diskussion:Elmelunde-Meister

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Rendor Thuces Al'Nachkar in Abschnitt Maltechnik?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Maltechnik?

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Rendor Thuces Al'Nachkar! Ich verstehe nicht, warum du "Fresken" durch "Kalkmalereien" ersetzst, ein Wort, das nicht im Duden steht. Die deutsche Übersetzung des dänischen "kalkmaleri" ist auch nach meinem Wörterbuch "Fresko" --Heinz Schade (Diskussion) 16:14, 17. Mär. 2023 (CET)Beantworten

Hallo @Heinz Schade:,
maltechnisch ist das schon ein Unterschied. Ich war letzte Woche auf der Insel Moen und u.a. in der Kirche von Elmelunde. Vor Ort werden diesen eindrucksvollen Malereien ausdrücklich nur als "Kalkmalerei" bezeichntet und beschrieben (was wohl eine Seccomalerei mit Kalkfarben meint), also nicht speziell als "Fresko" (Dänisch "freske"). Die Maltechnik selbst habe ich freilich vor Ort in den Gewölben nicht prüfen können. Meine Spekulation ist, dass das Kalkmaterial für die trocken aufgebrachten Farben vom besonders feinen Kalk der berühmten Kreidefelsen des nahen Mons Klint stammt. Hast Du nähere Kenntnisse?
Gruß, --Rendor Thuces Al'Nachkar (Diskussion) 16:52, 17. Mär. 2023 (CET)Beantworten
Hallo Rendor Thuces Al'Nachkar!
Zur genauen Bedeutung des dänischen kalkmaleri empfehle ich dir, wenn du Dänisch kannst, den Artikel kalkmaleri in der dänischen Wikipedia, wenn nicht, zitiere ich aus dem Artikel fresko in meiner Übersetzung: "Die frühesten kalkmalerier in dänischen Kirchen sind Fresken, während die meisten al secco gemalt sind." Vom Artikel "kalkmaleri" gibt es keinen Verweis auf einen Artikel der deutschen Wikipedia, aber einen auf die englische Wikipedia. Der Artikel hat das Lemma "Church frescoes in Denmark" und beginnt mit den Worten: "Church freskoes or church wall paintings ..."
Fresko finde ich wegen seiner Doppeldeutigkeit auch keine gute Übersetzung. Es bedeutet im engeren Sinne fachsprachlich eine Maltechnik und im weiteren Sinne umgangssprachlich eine Wandmalerei unabhängig von der Maltechnik. Kalkmalerei finde ich auch nicht gut. Es steht nicht im Duden, ist also kein gebräuchliches deutsches Wort, aber auf die sollten wir uns wenn möglich in Wikipedia beschränken. Ich schlage deshalb als Übersetzung "Wandmalerei" vor.
Mit den besten Grüßen --Heinz Schade (Diskussion) 16:54, 21. Mär. 2023 (CET)Beantworten
Danke, das hört sich doch nach einer vorläufig guten Lösung án. Übernimmst Du die Änderung?
Möge demnächst einmal ein Befundrestaurator auf diese Zeilen stoßen, sich die Wandmalereien mit der Lupe vorknöpfen, etwas dazu veröffentlichen und dann das Ergebnis hier im Artikel nachtragen. Wikipedia bleibt eine Aufgabe für den langem Atem ... --Rendor Thuces Al'Nachkar (Diskussion) 17:49, 21. Mär. 2023 (CET)Beantworten