Diskussion:Enka (Unternehmen)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von Trasamund64 in Abschnitt Name 2
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Enka AG, und nicht GmbH

[Quelltext bearbeiten]

Hmm, ich bin ziemlich sicher, dass das die Enka AG, und nicht GmbH war. Ich stamme aus Oberbuch, dem Sitz des Stammwerkes. (Brööker, 11.5.06.20:33)

zumindest können wir einen redirekt für die Alternative anlegen. Bleibst du bei dem Thema Enka weiter dran? Kannst du das klären? Schau mal kurz bei wikipedia:WikiProjekt Wuppertal - ist dort als Unternehmen eingetragen. --Atamari 20:47, 11. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Hmm, offensichtlich ist Enka GmbH aber richtig. Derzeit ist das Unternehmen nämlich in der Presse, weil das Unternehmen den letzten 150 Mitarbeitern gekündigt hat (s. Glanzstoff).. Vielleicht war das vor 20-Jahren mal die "Enka-AG"? Da arbeiteten hier auch noch mehrere tausend Menschen...vielleicht findet sich je mal jemand, der das aufklärt...(Brööker, 20.5.06.9:30)

Ja, es findet sich einer, ein Betroffener! Ich versuche die verschiedenen Firmennamen mal zu rekapitulieren - von aktuell bis in die dunkle Vergangenheit:

  • EP Oberbruch GmbH & Co KG
  • Enka GmbH & Co KG
  • Enka - A member of the Acordis Group
  • Acordis
  • Akzo Nobel Faser AG
  • Akzo Nobel
  • Akzo
  • Enka AG
  • Vereinigte Glanzstoff-Fabriken AG

Ich finde man sollte sich auf den Namen "Enka" einigen und die Artikel von Enka und Glanzstoff zu einem zusammenlegen...dieser steht sowohl im Volksmund für diese Firma als auch für das Produkt. Egal wie sich nun die Firma benannte oder die Produkte aus strategischen Gründen benannt wurden. (Mister-M, 22.05.2006 20:20)

Kollege Mister-M hat die Fragen sehr ausführlich und inhaltlich richtig erläutert. Ich kann dies als Betroffenner bestätigen. Die Enka AG stand seinerzeit für den gesamten Konzern. Zu diesem Zeitpunkt wurde die Viskose in den sogenanten Rayonbetrieben hergestellt. Als die Abteilungen eines jeden einzelnen Werkes in rechtlich selbsständige Einheiten (GmbH´s) umgewandelt wurden, erhielt die Rayonbetriebe den Namen Enka GmbH & Co. KG. Die Enka AG ist also ausgstorben und beinhaltete alle Standorte mit verschiedenen, heute verselbstständigten Unternehmen. JP Bemberg hat eine Verbindung zur ehemaligen Enka AG. Einer der damaligen Standorte (Wuppertal-Barmen)stellt noch heute Membranen her. Hier war eine Verbindung zwischen Membranen und Seidenstrümpfe. Beide Garne sind extrem Fein. Hier wurde einst ein Zusammenschluss beschlossen. Daher die Verbindung. gez. Mister-P

Kassel

[Quelltext bearbeiten]

frage aus kassel: welche verbindungen der enka wuppertal / resp. glanzstoff oder spinnfaser gab es zu dem hier geläufigen textilwerk in kassel-bettenhausen? (dieser nicht signierte Beitrag stammt vom Benutzer Sputnik suedstern) --MichaHablitzel 17:22, 9. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Kassel wurde von den Vereinigten Glansstoff Fabriken gebaut um dort zusätzlich Viskosestappelfaser zu produzieren. Demnächst mehr auf einer Homepage, die sich mit der Geschichte der Enka, Glanzstoff usw. beschäftigt. gruß MisterP

Name 2

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, kann einer herausfinden, woher der Name kommt: N K ? Gruß Uwe V. 09:39, 11. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Hallo, zum Namen ENKA:

der Name ist in der Tat hervorgegangen aus N und K: N steht als Abkürzung für "Nederlandse" und das K für "Kunstzijde". Gruß Trasamund 64 (nicht signierter Beitrag von Trasamund64 (Diskussion | Beiträge) 09:52, 10. Aug. 2010 (CEST)) Beantworten