Diskussion:Era Fascista

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von 0000ff in Abschnitt Kein Kalendersystem
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Kein Kalendersystem

[Quelltext bearbeiten]

Die faschistische Ära war natürlich kein Kalendersystem, da sie nur eine Jahreszählung darstellt, die zusätzlich geführt wurde. In Ära kann man dazu auch etwas nachlesen. Ein Vergleich mit dem französischen Revolutionskalender ist abwegig, da dort auch Monate und Tage betroffen sind. --Enzian44 (Diskussion) 10:43, 15. Jan. 2019 (CET)Beantworten

Die Verwendung des Begriffs Kalender ist grober Unfug, selbst wenn er sich in den genannten Belegstellen finden sollte. Da es nur eine Jahreszählung gibt, ist die folgende Behauptung des Artikels ebenfalls abwegig: «Der Kalender war dazu gedacht, den "bürgerlichen", gregorianischen Kalender in der italienischen Öffentlichkeit zu ersetzen.» --Enzian44 (Diskussion) 00:39, 22. Jan. 2019 (CET)Beantworten

Hab’s mal etwas entschärft, gewollt war es aber wohl auch die Verschiebung der Epoche. Gruss, 0000ff (Diskussion) 01:11, 14. Mai 2019 (CEST)Beantworten

Jahresbeginn

[Quelltext bearbeiten]

Der Jahresbeginn der EF im Oktober legt eigentlich nah, dass es zumindest bei tagesgenauen Angaben ziemlich oft Abweichungen in den Jahren geben müsste, so gehört das ganze Jahr bis zum 28. Oktober 1932 noch zum Jahr A. IX EF, der 29. und die folgenden Tage dann zum A. X. Der Hinweis auf die verbotene Nennung des gregorianischen Neujahr lässt eine solche Verwendung plausibel erscheinen und auch unsere ital. Kollegen beschreiben das ausdrücklich. Hier wär eine Quelle super, die die Verwendung in dieser Hinsicht und evtl. daraus entstehende Probleme mal explizit ausführt. LG, 0000ff (Diskussion) 01:08, 14. Mai 2019 (CEST)Beantworten