Diskussion:Erdbebenschwärme im Vogtland

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Monaten von Xaver Querkel in Abschnitt Erdbebenschwärme
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Erdbebenschwärme im Vogtland“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.

Erdbebenschwärme

[Quelltext bearbeiten]

Weiß bitte von euch, ob das alle Erdbebenwärme sind, die ich in den Artikel genommen habe oder fehlen noch welche Jahre? --कार (Diskussion) 20:23, 7. Apr. 2024 (CEST)Beantworten

Also erstmal danke für den Beitrag. Das der bisher gefehlt hat, war ein Mängel, wo das Vogtland doch ein sehr erdbebenreiches Gebiet ist. Die Liste ist aber mit Sicherheit unvollständig, denn kleine Erdbeben gibt es hier eigentlich jedes Jahr. Dafür allerdings jetzt (weitere) Belege zu finden wird aber glaub ich schwer (sonst hätte ich die Liste schonmal gemacht...). Wenn mir mal was in die Hand fallen sollte, dann werde ich es ergänzen.
Die Epizentren der kleinen Beben liegen meines Wissens meistens im Raum Franzensbad. Könnte man das noch belegen? Du bist ja grade mehr in der Thematik drin. Xaver Querkel (Diskussion) 20:33, 7. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
Auf diese Erdbebenschwärme im Vogtland bin ich durch Zufall drauf gestoßen, als ich was über das Erdbeben in Taiwan 2024 gegoogelt habe. Das mit dem Beleg im Raum Franzensbad schaue ich mal nach. --कार (Diskussion) 20:47, 7. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
Wenn Du Dir da Arbeit machst, dann fasse ich das mal noch etwas weiter: Es ist jedenfalls im böhmischen Raum und nicht im sächsischen Vogtlandkreis. So war es jedenfalls die letzten Jahre immer, an die ich mich erinnern kann. Schönen Abend Dir! Xaver Querkel (Diskussion) 20:50, 7. Apr. 2024 (CEST)Beantworten