Diskussion:Eriocrania unimaculella

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von Meloe
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo, ich glaube das Lemma ist falsch. Bei Lepiforum steht "Heringocrania unimaculella" und als Synonym "Eriocrania unimaculella". Die Literatur auf die sich das Lemma stützt scheint mir veraltet. Ebenso listet Wikimedia Commons die Bilder auch unter dem Namen "Heringocrania unimaculella".--Vincent Malloy (Diskussion) 14:20, 11. Mär. 2014 (CET) PS: In einigen anderen Einzelnachweisen hier im Artikel wird dies auch gestützt.Beantworten

Ob eine Gattung Heringocrania Kuznezow gerechtfertigt ist oder nicht, ist wissenschaftlich umstritten. In der Literatur finden sich beide Auffassungen. Entgegen der Vermutung hat das nichts mit alt oder jung zu tun, wenn überhaupt, ist der Status als Untergattung in der jüngeren Lit. sogar verbreiteter. Mich haben zwei Argumente bewogen, mich für diesen Status zu entscheiden a)In der verlinkten molekularen Studie gruppiert unimaculella mit sangii als gemeinsame Schwestergruppe zu semipurpurella. Wenn das stimmt, kann es keine Gattung Heringocrania geben. b) Das Urteil von Kristensen als der bis zur Vorlage einer formalen Revision für mich maßgeblichen Autorität.
Die Autoren der Studie wären sicher die ersten, die sich beeilen würden zu versichern, ohne breiteres taxon-sampling solle man das Ergebnis nicht überinterpretieren. Kuznezow selbst kann ich nicht lesen (keine Russischkentnisse). Das bedeutet: Ansichtssache. Die Einstufung im Lepiforum (oder auch der Fauna Europaea) ist für mich allerdings nur ein sehr schwaches Indiz. Wenn Du der festen Überzeugung bist, dass der Artikel verschoben gehört, werde ich Dir nicht in den Arm fallen (wie gesagt: es ist Ansichtssache). Dann aber bitte ebenfalls nicht nur Rosinen picken, sondern alles offenlegen.
Das Schreiben eines Wikipedia-Artikels ist keine taxonomische Handlung, kann also pragmatisch gehandhabt werden. Und die (optimistisch abgeschätzt) zehn bis zwanzig Nutzer, die sich im Jahr auf diese Seite verirren, wird das Ganze wohl eher peripher interessieren.--Meloe (Diskussion) 08:08, 12. Mär. 2014 (CET)Beantworten