Diskussion:Ernst Klett (Verleger, 1911)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 10 Tagen von 77.181.209.154 in Abschnitt Kürzung
Zur Navigation springen Zur Suche springen

der Jüngere

[Quelltext bearbeiten]

War oder ist diese Bezeichnung in genau dieser Form tatsächlich üblicher, auch ausserhalb der Verlagsgruppe üblicher Namensbestandteil. Gibt es dafür einen unabhängigen Beleg. Der WDR-Beitrag nennt ihn Enst Klett Junior. --Maasikaru (Diskussion) 12:43, 6. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

Da der Beleg auch vier Jahre später noch fehlt, habe ich die Bezeichnung herausgenommen.--Wachsamstes Auge (Diskussion) 00:41, 30. Okt. 2020 (CET)Beantworten

Kürzung

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe den Artikel um folgende Aspekte gekürzt:

  • Werbung für die Verlagsgruppe gehört nicht in den Personenartikel.
  • Distanz zum Nationalsozialismus: Gibt es einen unabhängigen Beleg dafür, dass Klett trotz seiner Aktivitäten bei der Wehrmacht den Nationalsozialisten kritisch gegenüberstand? --Wachsamstes Auge (Diskussion) 00:41, 30. Okt. 2020 (CET)Beantworten
Ernst Klett hat den Verlag schon kurz nach dem Krieg aufbauen können. Wäre er in der NSDAP gewesen, so hätte er die Erlaubnis nicht bekommen. Wie für viele anderen kam es für ihn nicht infrage, zu desertieren, aber Hitler als Person fand er schonmal unsympathisch und stand dem Regime kritisch gegnüber. --77.181.209.154 15:54, 11. Jun. 2024 (CEST)Beantworten