Diskussion:Eschacher Weiher

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Silvicola in Abschnitt Bifurkations-Abfluss
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Bifurkations-Abfluss[Quelltext bearbeiten]

@Olaf Studt: Die schon in der von einem Anonymus eingestellten Erstversion enthaltende Aussage

Der Eschacher Weiher befindet sich auf einer Wasserscheide, weil sein Wasser über zwei Abflüsse in unterschiedliche Fluss-Systeme fließt:

erweckt angesichts des Kartenbildes auf dem BayernAtlas stärkste Zweifel.

Das Stauziel liegt bei 999 m ü. NHN, der natürliche Abfluss geht nach Südosten, wo auch die Staumauer steht, die lokale Wasserscheide im Nordwesten und Norden zur obersten Eschach im Iller-System liegt auf einem dort bis in eine Höhe von 1035–1040 m ü. NHN aufregenden Höhenrücken (und also schon mal nicht der See auf der Wasserscheide). Aus welchem einsehbaren Grund sollte man durch ein Rohr, das auch noch am wasserscheidenferneren und damit dafür ungünstigeren Ende des Sees platziert wird, Wasser entgegen der natürlichen Abflussrichtung unterirdisch nach jenseits der Wasserscheide leiten?

Ich schlage vor, die angebliche Entwässerung auch zum Illersystem hin zu löschen und nur nach Präsentation eines Beleges wieder aufzunehmen. Vielleicht ist der Erstautor auf ein lokal umlaufendes Gerücht hereingefallen, nachdem dank der Stillen Post zunächst aus einem „an der Wasserscheide“ ein „auf der Wasserscheide“ geworden war. Von dieser Besonderheit des Abflusses war übrigens auch auf einem halben Dutzend meist touristischer Seiten im Netz, die das Gewässer thematisieren, nichts zu finden. --Silvicola Disk 03:38, 6. Sep. 2022 (CEST)Beantworten

Gute Idee. -- Olaf Studt (Diskussion) 22:03, 6. Sep. 2022 (CEST)Beantworten
Ausgeführt. --Silvicola Disk 23:17, 6. Sep. 2022 (CEST)Beantworten